ANZEIGE
Wo versteckt sich die Hoffnung? Die muss so leise sein, ich kann sie nicht finden. Wieso spielen wir überhaupt Verstecken, wenn es keinen wirklich Spaß macht!
Niemand weiß, wie sich die Atomkatastrophe in Japan auswirken wird. Experten beschwichtigen häufig, die möglichen Folgen seien geringer als beim Unglück in der Ukraine. Für die gesamte Weltbevölkerung mag das stimmen. Für die Japaner nicht.
Frage: Warum wurde die eingesetzte Drohne, nach unbestätigten Angaben zufolge, im Meer versenkt? Waren die Batterien leer?
Weil sie kontaminiert war?
Weil sie kontaminiert war?
Wobei das auch eine interessante Art der Entsorgung ist. Könnte man dann ja auch für Atommüll in Erwägung ziehen. In der Nordsee ist ja auch noch Platz...
Frage: Warum wurde die eingesetzte Drohne, nach unbestätigten Angaben zufolge, im Meer versenkt? Waren die Batterien leer?
Glaubst Du wirklich, man empfängt die Drohne auf der US-Base mit offenen Armen? Eine Drohne ins Wasser zu opfern und Atommüll in der Nordsee zu entsorgen ist nicht das Gleiche. Wo schlägt sich eigentlich der Staub der radioaktiven Wolke nieder? Teilweise im Pazifik! Da wird die kleine, zierliche Drohe vernachlässigbar sein.
Frage: Warum wurde die eingesetzte Drohne, nach unbestätigten Angaben zufolge, im Meer versenkt? Waren die Batterien leer?
Wo versteckt sich die Hoffnung? Die muss so leise sein, ich kann sie nicht finden. Wieso spielen wir überhaupt Verstecken, wenn es keinen wirklich Spaß macht!
Die Angaben kommen mir zweifelhaft vor. Eine Global Hawk kann sich 36 Stunden lang in der Luft halten. Zu früh um sie bereits im Meer zu versenken. Und radioaktiver Staub, den sie eingesammelt hat, wäre sonst eh im Meer versunken.
Die Hoffnung besteht darin, dass falls die mangels Strom abgeschalteten Kühlsysteme noch nicht geschmolzen sind, man sie nun in Gang setzen könnte um Reaktorkerne und Ablkingbecken endlich abzukühlen. Dann würde trotz Undichtigkeit wiel veniger radioaktives Zeug in die Luft fliegen.
Was sagen übrigens Deine Quellen, wenn man jetzt in ein trockenstehendes heißes Abklingbecken wieder Wasser einfüllt, würde das Ding nicht platzen und geschmolzene Brennelemente in alle Richtungen fliegen?
Fliege mal mit einem gewichtsreduzierten mit microelektronischen Bauteilen vollgestopften Gerät an offen liegenden Brennstäben vorbei. Dieses auch noch möglichst nah, denn die Bilder sollen ja gut werden.
Es ist kein Kunstfluggerät um kurz ins Reaktorgebäude abzutauchen, hat dafür einen Teleobjektiv
Wahrscheinlich kreist die Drohne einfach hoch über dem AKW und übermittelt Bilder.
Schlechte Nachrichten bei CNN:
Brennstäbe in Reaktor 4 wohl nun ungeschützt....
Official: Spent fuel rods exposed, heightening concerns - CNN.com
Das wurde von den Japanern direkt dementiert, neues Pressebriefing des Betreibers kommt zum japanischen Börsenstart.
TOKYO (Nikkei)--Unprecedented numbers of police officers, firefighters, Self-Defense Force personnel and other relief workers have mobilized to help rescue efforts, but the sheer scale of destruction caused by the quake seems to overwhelm them.
Es geht wohl doch nicht um das Hauptkühlsystem, sondern nur um eine effizientere Meereswassereinspeisung.TOKYO (Nikkei)--Tokyo Electric Power will on Thursday start work to build makeshift electric power sources within the Fukushima Daiichi nuclear plant, a move intended to inject water more efficiently into the plant's crippled reactors.
„Man beginnt im Falle der Katastrophe immer mit der niedrigsten Stufe, der Themenkommunikation“, erklärt Frank Roselieb, Leiter des Instituts für Krisenforschung in Kiel. In dieser Phase werde vor allem der Sachverhalt erklärt, würden Begriffe eingeführt, werde Verständnis geschaffen. In einer zweiten und dritten Stufe, der Ereignis- und der Störfallkommunikation, werde die Bevölkerung nach und nach auf die Katastrophe vorbereitet. „Ohne zu lügen nähern sich die Japaner in homöopathischen Dosen dem wahren Ausmaß an, das machen sie genau richtig“, erklärt Roselieb.
Die Brennstäbe sind aus Zirconium. Zirconium im festen Zustand soll sich eigentlich nicht entzünden.900°C und wir haben offen brennende Brennstäbe durch Selbstentzündung.