PAX A920, die Chinesen haben's halt drauf.TPV Android ▷ Software para cobrar y gestionar tu negocio | BBVA
Una mejor forma de pago con el datáfono o TPV Android de BBVA. Permite incorporar APPs al TPV que te ayudarán en la gestión de tu negocio.www.bbva.es
Kennt jmd dieses Terminal? Ist unglaublich schnell. Karte hin und es steht immer sofort aceptada da obwohl es online ist. Gibt es hier immer mehr. Geht wirklich in weniger als 1 Sekunde.
Die sind seit ca 1 Jahr hier im Umlauf und werden immer mehr. Schneller geht es gar nicht mehr. Man haelt die Karte/Handy hin und ist sofort bestätgt, sowie online hinweis am Smartphone.PAX A920, die Chinesen haben's halt drauf.
Yep, man muss nur wollen. Meanwhile in Germany oft zu sehen: fünf Jahre alte Terminals von CCV (bzw. Hardware Verifone, Firmware verschlimmbessert durch CCV) und der Händler bevorzugt Bargeld nicht nur aus steuerlichen Gründen sondern "weil Kartenzahlung immer so langsam ist!!11!elf".Die sind seit ca 1 Jahr hier im Umlauf und werden immer mehr. Schneller geht es gar nicht mehr. Man haelt die Karte/Handy hin und ist sofort bestätgt, sowie online hinweis am Smartphone.
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Terminals in DE (selbst wenn es die Selben sind) aufgrund der Software oft langsamer als hier sind.Yep, man muss nur wollen. Meanwhile in Germany oft zu sehen: fünf Jahre alte Terminals von CCV (bzw. Hardware Verifone, Firmware verschlimmbessert durch CCV) und der Händler bevorzugt Bargeld nicht nur aus steuerlichen Gründen sondern "weil Kartenzahlung immer so langsam ist!!11!elf".
Hatten wir das hier schon?
Da sieht man mal, was die Bargeldfans teilweise für eine Einstellung an den Tag legen im DACH-Raum...
Bist du mit dem Auto unterwegs? 2014 wollten viele der Fähren über die Fjorde noch Bargeld - die Autos wurden dicht an dicht an die Fähre gequetscht, so dass quasi niemand mehr aussteigen konnte, und dann kam jemand durch und hat an der Fensterscheibe die Überfahrt in bar abkassiert. 9 Jahre später hat der aber nun vermutlich auch ein Terminal dabei.NOK brauchte ich gar nicht erst abzuheben.
Ist doch klar, dass es so ist. Braucht man gar nicht zu testen.Thema Kreditkartenakzeptanz:
Diese teste ich gerade in Norwegen. Mit dabei: Advanzia MC, Revolut Maestro.
Ergebnis: Zumindest dort, wo üblicherweise Touristen unterwegs sind, 100% Akzeptanz mindestens von MC.
Selbst der Stand auf dem Markt, oder das Rummel-Fahrgeschäft akzeptiert Karten. Mit gescheiten mobilen Terminals (kein Sumup-Murks).
NOK brauchte ich gar nicht erst abzuheben.
Ob eine solche Information Relevant ist oder nicht, ist nicht von dir zu entscheiden.Ist doch klar, dass es so ist. Braucht man gar nicht zu testen.
Naja, was erwartet man denn in Norwegen? Dass es wie in DE ist?Ob eine solche Information Relevant ist oder nicht, ist nicht von dir zu entscheiden.
Bei einigen Fähren im Norden (Lofoten) wäre ich froh gewesen, wenn zumindest Barzahlung möglich gewesen wäre. Viele rechnen nur noch über das Nummernschild ab und schicken dann eine Rechnung nach Hause. Da ich mit einem Mietwagen unterwegs war, gleich mal mit 500 SEK Gebühren (Mietwagen aus Schweden)... Eine Zahlung an Bord war nicht mehr möglich (2021).Bist du mit dem Auto unterwegs? 2014 wollten viele der Fähren über die Fjorde noch Bargeld - die Autos wurden dicht an dicht an die Fähre gequetscht, so dass quasi niemand mehr aussteigen konnte, und dann kam jemand durch und hat an der Fensterscheibe die Überfahrt in bar abkassiert. 9 Jahre später hat der aber nun vermutlich auch ein Terminal dabei.
Stimmt, Norwegen ist wie Schweden eine Visa/MC-Land.Ist doch klar, dass es so ist. Braucht man gar nicht zu testen.
Finde auch immer diese Aussage "selbst an den Ständen" an sich komisch. Warum sollte man im Zeitalter von 5G denn an Ständen kein Terminal haben. Auf so dämliche Ausreden kommen eigentlich nur Deutsche.
Jemand, der sich gerade erst zum ersten mal informiert, erwartet gar nichts. Von daher ist diese Information genauso relevant wie diese über deinen Imbiss in Spanien. Du brauchst also gar nicht so rumzustenkern.Naja, was erwartet man denn in Norwegen? Dass es wie in DE ist?
Naja, man muss eben einfach bedenken, dass manche Leute selten aus DE herauskommen und man hier eben noch in den 50er Jahren lebt; leider nicht mehr zu den Preisen von damals.Finde auch immer diese Aussage "selbst an den Ständen" an sich komisch. Warum sollte man im Zeitalter von 5G denn an Ständen kein Terminal haben. Auf so dämliche Ausreden kommen eigentlich nur Deutsche.
Hab ja auch mal erlebt, als ein Deutscher es verwunderlich fand, dass man "sogar" im Flugzeug mit Karte zahlen konnte. Vor weniger Jahren war das.Naja, man muss eben einfach bedenken, dass manche Leute selten aus DE herauskommen und man hier eben noch in den 50er Jahren lebt; leider nicht mehr zu den Preisen von damals.
Ich würde in Schweden oder Norwegen einfach davon ausgehen, dass es überall geht.Jemand, der sich gerade erst zum ersten mal informiert, erwartet gar nichts. Von daher ist diese Information genauso relevant wie diese über deinen Imbiss in Spanien. Du brauchst also gar nicht so rumzustenkern.
Hatte auf den Västerålen eine kleine Hütte gebucht, hab mich dann mit dem Inhaber getroffen und er hatte natürlich gleich ein Terminal dabei. In DE nur per Vorabüberweisung oder am liebsten bar ohne Quittung.Ich würde in Schweden oder Norwegen einfach davon ausgehen, dass es überall geht.
Das Schlimme ist halt, dass es echt so ist.Hatte auf den Västerålen eine kleine Hütte gebucht, hab mich dann mit dem Inhaber getroffen und er hatte natürlich gleich ein Terminal dabei. In DE nur per Vorabüberweisung oder am liebsten bar ohne Quittung.
2020 hatte ich mal über Booking.com auf den Färöern (eigentlich auch Kartenparadies) eine Ferienwohnung gebucht. Da musste ich leider auch über 500 Euro in DKK überweisen, aber da war die Wohnung noch ganz neu - gehe davon aus, dass man das jetzt anders regelt. Da es über Booking.com war, hatte ich da allerdings kaum Bedenken.Im Bereich Ferienwohnungen/-häuser ist das tatsächlich so. Da wird in Deutschland erwartet, dass man vor Anreise hunderte oder tausende Euro per Überweisung durch die Gegend schickt - und viele Leute machen das. Ein Paradies für Betrüger.
Nun muss man natürlich bedenken, dass dieses färöische Ferienhaus "nur" die "normalen" Übernachtungskosten haben möchte und keine Kaution o.ä. Mit Revolut die KK aufladen und dann überweisen ist kein Problem. Für eine Kaution finde ich Überweisung unpraktisch. In welchem Rahmen bewegen die sich meist?Gibt auch einen "Mitbewerber" in direkter Nachbarschaft, der Kaution überwiesen haben möchte... kommt also nicht nur in Deutschland vor. Seine Auslastung ist merklich niedriger und er wundert sich, warum![]()
Bist du mit dem Auto unterwegs? 2014 wollten viele der Fähren über die Fjorde noch Bargeld
Ich würde nicht mehrere hundert oder 1k € vorab überweisen, denn das ist zu unsicher. Auch die Barzahlung bei Ankunft ist umständlich und etwas unsicher, aber in DE und AT verstehen das die rückständigen Vermieter nicht. Naja, so lange die genug Nachfrage haben, wird sich da nicht viel ändern.Im Bereich Ferienwohnungen/-häuser ist das tatsächlich so. Da wird in Deutschland erwartet, dass man vor Anreise hunderte oder tausende Euro per Überweisung durch die Gegend schickt - und viele Leute machen das. Ein Paradies für Betrüger.
Ähnlich läuft es bei Wohnmobilen. Wollte ab Deutschland eines anmieten und musste eine Weile suchen bis ich einen Vermieter gefunden habe, bei dem die Kaution normal vor Ort auf der Kreditkarte geblockt wird anstatt sie vorab zu überweisen.