Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.592
2.335
Eine von C24 in Auftrag gegebene Studie:

Für mich der interessanteste Abschnitt im Artikel:

"Ebenfalls interessant: Die Höhe des Einkommens beeinflusst die Bereitschaft zu Barzahlung. In der Gruppe, die über ein Nettohaushaltseinkommen von unter 2.000 Euro verfügt, gaben 45 Prozent an am liebsten mit Bargeld zu bezahlen. In der Gruppe, die über ein Nettohaushaltseinkommen von 4.000 Euro und mehr verfügt, wurden Schein und Münze nur noch bei 30 Prozent der Befragten präferiert."
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.389
1.770
Wo wird denn heute noch was unterschrieben?
In Südkorea bei Kartenzahlung wird ausnahmslos unterschrieben. PIN wird nur am Geldautomaten benötigt. Auch ist es dort üblich, dass man die Karte Freunden, Bekannten, Verwandten oder Kollegen zum zahlen mitgibt. Was du als Unterschrift "kritztelst" interessiert keinen. Oft unterschrieben die "Kassierer" auch selbst, damit es schneller geht. Missbrauchsquote fast null. Du lässt ja auch dein Geldbeutel oder Smartphone zum Tisch reservieren liegen, wenn Du zum Bestellen z.B. im Cafe an den Tresen gehst. In Deutschland kaum vorstellbar, aber dort absolut normal und harmlos. Und Bargeld spielt in dem Land fast keine Rolle mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
In Südkorea bei Kartenzahlung wird ausnahmslos unterschrieben. PIN wird nur am Geldautomaten benötigt. Auch ist es dort üblich, dass man die Karte Freunden, Bekannten, Verwandten oder Kollegen zum zahlen mitgibt. Was du als Unterschrift "kritztelst" interessiert keinen. Oft unterschrieben die "Kassierer" auch selbst, damit es schneller geht. Missbrauchsquote fast null. Du lässt ja auch dein Geldbeutel oder Smartphone zum Tisch reservieren liegen, wenn Du zum Bestellen z.B. im Cafe an den Tresen gehst. In Deutschland kaum vorstellbar, aber dort absolut normal und harmlos. Und Bargeld spielt in dem Land fast keine Rolle mehr.
Auf welches System setzen die? Hat sich kontaktlos schon durchgesetzt?

In den USA muss man ja auch beim Stecken bis zu einem bestimmten Betrag in vielen Locations nicht unterschreiben oder die Pin eingeben. Verstehe nicht warum man das nicht auch bei Visa/Mc in Europa eingeführt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.389
1.770
Auf welches System setzen die? Hat sich kontaktlos schon durchgesetzt?

In den USA muss man ja auch beim Stecken bis zu einem bestimmten Betrag in vielen Locations nicht unterschreiben oder die Pin eingeben. Verstehe nicht warum man das nicht auch bei Visa/Mc in Europa eingeführt hat.
Ja, es wird relativ viel kontaktlos bezahlt, auch weil viel mit der T-MOney Card bezahlt wird (das ist eigentlich die Transportation Card, aber Taxis, kleine Stores, Essenslieferdienste, Imbissstände, etc. nehmen die alle). Außerdem gibt es mit Kakao Money, Samsung Pay und jetzt seit kurzem ApplePay Smartphone und Watch Lösungen. Interessanterweise stecken die aber gerne internationale Karten lieber, als dass man die "draufhält". Geht schneller.
In Korea bestellt und zahlt man ja viel auch in Cafes an Automaten (ähnlich wie hier bei McDonalds). Da kommt wieder eine Pin noch Unterschriftenabfrage.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis
Ebenfalls interessant: Die Höhe des Einkommens beeinflusst die Bereitschaft zu Barzahlung.."
Und ich habe öfter schon von irgendwelchen Bargeldfans gelesen, wie sie meinen, dass Kartenzahler, "die ihren Kaugummi mit EC bezahlen müssen" sehr arm sein müssen und man besonders reich sei, wenn man viel Bares mit sich rumträgt ... Es ist aber eher genau umgekehrt :D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Hahaha Berlin mal wieder,

gestern zu 8 im Restaurant gewesen Rechnung im höheren dreistelligen Bereich - cash only (kein Problem hatte man bei der Reservierung auch so gesagt) - Steuerhinterziehung eher nicht weil 5 Betriebe in einer GmbH und vernünftiges Kassensystem.

Reservierung heute = Card Only (Preise allerdings auch höher) und man sagt direkt das es nur eine Rechnung pro Tisch gibt, alles andere wäre zu aufwendig.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.180
13.836
der Ewigkeit
War gerade in Wiedenborstel.
Alles supi , überall Kartenzahlung.
Man gehört irgendwie dazu, vom Gefühl her ein tolles feeling (y)
Wer bar zahlen wollte, wurde verachtend angeguckt,
"Was erlauben, wir machen doch kein Schwarzgeld!"
In Wiedenborstel ist die Welt in Ordnung.
Brauchen wir nicht alle mehr Wiedenborstels?
Nur wer für Veränderung sorgt, kann wirklich was bewegen!
Petition?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis
Hahaha Berlin mal wieder,

gestern zu 8 im Restaurant gewesen Rechnung im höheren dreistelligen Bereich - cash only (kein Problem hatte man bei der Reservierung auch so gesagt) - Steuerhinterziehung eher nicht weil 5 Betriebe in einer GmbH und vernünftiges Kassensystem.

Reservierung heute = Card Only (Preise allerdings auch höher) und man sagt direkt das es nur eine Rechnung pro Tisch gibt, alles andere wäre zu aufwendig.
Klingt bei beiden Restaurants nach "super" Service, so wie man ihn aus DE kennt.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Hahaha Berlin mal wieder,

gestern zu 8 im Restaurant gewesen Rechnung im höheren dreistelligen Bereich - cash only (kein Problem hatte man bei der Reservierung auch so gesagt) - Steuerhinterziehung eher nicht weil 5 Betriebe in einer GmbH und vernünftiges Kassensystem.

Reservierung heute = Card Only (Preise allerdings auch höher) und man sagt direkt das es nur eine Rechnung pro Tisch gibt, alles andere wäre zu aufwendig.
Also beides man eher kundenfeindlich. Card only und nur eine Rechnung erst recht.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ich sehe da kein Problem. Für sowas nutzen wir hier Cashinator. Oder noch einfacher: einfach den Gesamtbetrag durch Zahl der Personen teilen und fertig.
Geht ja schlecht bei Card Only und Teilungsverbot. Ich finde das eh faszinierend, dass es in DE tatsächlich Restaurants oder auch andere Locations mit Card Only gibt, obwohl man ganz oft nur Bar zahlen kann, und das als "normal" empfunden wird. Habe hier in Spanien noch nie irgendwas gesehen was Card Only war, obwohl Karte überall geht und man das hier auch erwarten kann ohne vorher zu fragen.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis
Ich sehe da kein Problem. Für sowas nutzen wir hier Cashinator. Oder noch einfacher: einfach den Gesamtbetrag durch Zahl der Personen teilen und fertig.
Der Deutsche zahlt aber immer nur das, was er verzehrt hat. Es könnte ja jemand was Teureres gehabt haben als man selbst :D

Und nein, das ist kein Klischee, sondern das ist einfach so. Hab ich selbst nie anders erlebt. Bei regelmäßigen Essen (z. B. Mittagspause mit Kollegen) find ich das auch richtig so.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.784
18.615
NUE/FMO
www.red-travels.com
Der Deutsche zahlt aber immer nur das, was er verzehrt hat. Es könnte ja jemand was Teureres gehabt haben als man selbst :D

Bei Tapas oder anderen Speisen, die geteilt werden: is es ja ok
Und nein, das ist kein Klischee, sondern das ist einfach so. Hab ich selbst nie anders erlebt. Bei regelmäßigen Essen (z. B. Mittagspause mit Kollegen) find ich das auch richtig so.

aber klar: wieso sollte jemand auch mit einem 20€ Essen, den Aufpreis mitbezahlen, wenn jetzt jemand ein 40€ Steak hatte?

Auch bei Card Only und nur eine Rechnung pro Tisch gibt‘s einen Beleg und jeder weiß noch genau was er/sie selbst hatte. Das Trinkgeld wird dann eben durch alle geteilt.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.652
Gummersbach
Der Deutsche zahlt aber immer nur das, was er verzehrt hat. Es könnte ja jemand was Teureres gehabt haben als man selbst :D

Und nein, das ist kein Klischee, sondern das ist einfach so. Hab ich selbst nie anders erlebt.

Das liegt aber dann an dem Ambiente in dem du dich nun einmal aufzuhalten scheinst und es " nie anders erlebst " . Da bist du zu bedauern , anderswo geht das eben anders zu .
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Hotel