Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.521
768
STR
ANZEIGE
Bei der Pflege hat sich für die gut verdienenden Angehörigen doch schon viel getan. Es findet kein Zugriff auf Dein Vermögen mehr statt. Auch dann nicht wenn in Eurer Ehe ein großer Gehaltsunterschied besteht. Vor ein paar Jahren war dem noch so.
Die Probleme in der Pflege (und Rente) bestehen halt auch weil viel zu schnell Ansprüche geschaffen werden. In Österreich musst Du beispielsweise 10 Jahre in die Rente einzahlen, bei uns reichen 5. Dann nimmt man noch eine 7-stellige Zahl zum Mindestbeitrag an Menschen zum Mindestbeutrag in die gesetzlichen Sicherungsssysteme auf und blendet dabei aus, dass diese Menschen häufig mit "Problemen" und entsprechendem Bedarf "aufschlagen". Und dann steht die Politik da und wundert sich warum die Kassen in Schieflage geraten und die unter Fachpersonalmangel und Bürokratie leidenden Ärzte auf die Barrikaden gehen.

Sorry für OT.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.952
16.134
Zumal ein Teil der Eigenschaft als "schlechter Unternehmer" oft auch eher eine Sozialleistung ist bzw. heutzutage eher war - nämlich die Beschäftigung und damit Versorgung von Menschen. Die sonst Sozialleistungen bekommen müssten und somit ähnlich viel Geld kosteten.

Nehmen wir z.B. den Prototypen des "schlechten", also unwirtschaftlichen Unternehmens, nämlich die Bahn. Diese hatte auf dem Höhepunkt ihrer Wasserköpfigkeit 1920 eine Million Beschäftigte. Bei einer damaligen durchschnittlichen Haushaltsgröße von 4 bedeutete das, dass vier Millionen von 60 Millionen Deutschen von einem staatlichen Unternehmen (naja, eigentlich eine Behörde) wirtschaftlich abhängig waren. Das hat natürlich auch eine soziale Komponente, die der private Unternehmer nicht zu beachten braucht.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.571
6.149
Paralleluniversum
Juser . Argumentation in Sachen Klimaproblem , Maskentragen , Impfen , widerlichem BMW-Design etc orientiert sich an bestehenden Weltbildern , davon abweichende Tatsachen spielen in der Mehrheit keinerlei Rolle . Der Boris Becker mag wohl am liebsten dunkelhäutige Frauen , bringt aber so richtig auch nix wie es aussieht . Wie will man dem beikommen ?

Ich möchte nun zum Sachverhalt der beiden Asientouristen Stellung nehmen . Ein PR-Desaster ohnegleichen , ich darf hierzu erloitern wie Somkiat Communications den Fall angegangen wären , Pressetext:

Luise und Yannick sehen sich seit Jahrzehnten der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet und ein Großteil ihrer Freizeit verbringen sie im ruhelosen Kampf gegen den Klimawandel auf der Bundesstraße 10 . Nun wird ihnen seitens der Klimawandelleugner und der einschlägigen Springerpresse unterstellt zu Urlaubszwecken der Vergiftung des Universums Vorschub geleistet zu haben . Luise und Yannick haben aber bewußt auf Freizeit in einer Ferienanlage verzichtet , die vermutlich wertvolles Tropenholz verdrängt hat und möchten auch nicht von unterbezahlten und ausgebeuteten Einheimischen gepampert werden .

Nein , nein , und nochmals nein !

Bei der Flugreise von Luise und Yannick handelte es sich nämlich nicht um einen Transport ins Ferienparadies sondern lediglich um einen sogenannten Direct-Return . Dies wurde offenbar bewußt verschwiegen . Beide hatten lediglich die Absicht Ihren FTL - Status bei der Star-Alliance nachhaltig zu stärken , zwecks Schonung lokaler Resourcen sofort wieder zurückzufliegen und damit einen Beitrag zur Eindämmung des Massentourismus mit all seinen Folgen zu leisten . Luise und Yannick haben darüber hinaus unterdessen freiwillig geschworen , von nun an nie wieder zu fliegen .

Ende Pressetext .

So wird das professionell gemacht liebe Juser und kein Gestammel von wegen privat und muß getrennt werden . Und wenn der Yannick jetzt nach Malle will zum Bierkönig dann kann er sehen wie er dahin kommt . Pech gehabt .
Ich habe keinen passenderen Thread/Post gefunden, daher hier:

Das Wichtigste​

  • Ein hauptberuflicher Schweizer Klimaaktivist, der sich gerade an der Blockade des Gotthardtunnels beteiligt hatte, wurde auf einer Urlaubsreise gesichtet.
  • Er flog Kurzstrecke von Zürich nach Paris und weiter nach Mexiko.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.769
4.069
Hat HIER nix zu suchen, OT. Hier geht es um Kernenergie.

Poste das lieber im Klimaaktivisten-Thread. DA ist es aber schon bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach

Der Max hat aber ganz ganz doll gesucht ob er anderswie nach Mexico kommen kann aber so richtig nix gefunden zumal die Beringstrasse momentan wohl eisfrei ist und man kann nicht drüberlaufen . Jedoch , liebe Juser :

" Pressesprecherin Cécile Bessire erklärte auf Anfrage gegenüber „Blick.ch“: „Ich finde es unverständlich, dass Bürgerinnen und Bürger unsere Aktivisten verfolgen und fotografieren. Das sind Privatpersonen. "

Da hat die Cécile sowas von recht , die hat bestimmt vorher beim Trump in der Pressestelle gearbeitet . Privatpersonen müssen auf jeden Fall respektiert werden , allerdings auch wenn sie stundenlang in einer Schlange stehen weil die Kinder wieder geklebt haben .
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
370
563
Die gibt es "schon immer" und nicht zu knapp auch bei nichtstaatlichen Unternehmen. Fällt bei pauschalen Bashing-Sprüchen gerne unter den Tisch. Genau wie das öffentliche Geld, das in diesen Fällen eher leise versickert.

Das halte ich für ein Gerücht, oder hast du konkrete Beispiele?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.145
3.760
Nord Europa
Mein Stand ist, weltweit wird mehr Energie zur Klimatisierung gebraucht als zum Heizen. Und jetzt wird uns die Wärmepumpe schmackhaft gemacht, da sie auch kühlen kann. 🥳
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
337
286
Und jetzt wird uns die Wärmepumpe schmackhaft gemacht, da sie auch kühlen kann. 🥳
Ist doch logisch:
jetzt, wo die AKW keinen Strom mehr liefern dürfen, können und sollen wir mehr verbrauchen.
Denn jetzt ist der Strom ja ordentlich pflanzennützlich, Pflanzen sind GRÜN, mit der Produktion von CO2 usw. verbunden.
=;=;
Und ohne CO2 keine Pflanzen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
521
1.115
Und auch bei Wiederholung wird es nicht besser. Die Aussagen sind einfach falsch. Ganz klar zu überprüfen über die Datenbanken des statistischen Bundesamtes (siehe meine Beiträge" ein paar Seiten vorher.
Bild ist und bleibt einfach keine seriöse Quelle
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Und auch bei Wiederholung wird es nicht besser. Die Aussagen sind einfach falsch. Ganz klar zu überprüfen über die Datenbanken des statistischen Bundesamtes (siehe meine Beiträge" ein paar Seiten vorher.
Bild ist und bleibt einfach keine seriöse Quelle
Anbei die aktuellen Daten. Seit dem Abschalten der KKW (15.04.2023) ist Deutschland in Sachen Strom vom Netto-Exporteur zum Netto-Importeur geworden.
IMG_1749.jpeg
 

cowling

Neues Mitglied
17.05.2023
20
27
Und auch bei Wiederholung wird es nicht besser. Die Aussagen sind einfach falsch. Ganz klar zu überprüfen über die Datenbanken des statistischen Bundesamtes (siehe meine Beiträge" ein paar Seiten vorher.
Bild ist und bleibt einfach keine seriöse Quelle
Ach, und alles Lügner auch beim Handelsblatt?

Ich denke eher, dass "keine seriöse Quelle" eher auf Deine Beiträge zutrifft. DE importiert aktuell (teuren) Strom aus den Nachbarländern und exportiert zu anderen Zeiten Solarstrom zu Negativpreise, Klassische lose-lose-Situation.

Merke: Im Energiemarkt interessiert der Saldo keine Sau!

Aber keine Sorge, wenn die Industrie erst abgezogen ist, wird die eigene Erzeugung wieder reichen. :(
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
521
1.115
Tatsächlich liegt auch das Handelsblatt hier falsch. Wir müssen keinesfalls Strom importieren sondern haben genug. Wir kaufen den halt da ein wo er am günstigsten ist.
Ein paar Fakten:
  • Schaut man sich März und April an (da war ja laut AKW lovern alles toll), wurde auch da an jedem Tag Strom importiert. Trotz AKW. Komisch...
  • Die Statistik der Bild zeigt (und das ist ganz klar falsch benannt) einfach an welchen Tagen mehr exportiert als importiert wurde. Und das liegt einfach an den Marktpreisen
  • Dass wir im Sommer mehr Strom importieren war schon immer so. Auch mit AKW. Auch hier: Liegt halt an den Marktpreisen.
Es ist schlicht falsch, dass wir aus Strom vom Ausland abhängig sind. Das ist reine Stimmungsmache.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Tatsächlich liegt auch das Handelsblatt hier falsch. Wir müssen keinesfalls Strom importieren sondern haben genug. Wir kaufen den halt da ein wo er am günstigsten ist.
Ein paar Fakten:
  • Schaut man sich März und April an (da war ja laut AKW lovern alles toll), wurde auch da an jedem Tag Strom importiert. Trotz AKW. Komisch...
  • Die Statistik der Bild zeigt (und das ist ganz klar falsch benannt) einfach an welchen Tagen mehr exportiert als importiert wurde. Und das liegt einfach an den Marktpreisen
  • Dass wir im Sommer mehr Strom importieren war schon immer so. Auch mit AKW. Auch hier: Liegt halt an den Marktpreisen.
Es ist schlicht falsch, dass wir aus Strom vom Ausland abhängig sind. Das ist reine Stimmungsmache.
Das sind die Zahlen aus 2022:
IMG_1753.jpeg


Es gab in den letzten Jahren auch mal Monate Mai bis Juli, in denen wir im Saldo Strom importieren mussten. Doch das erfolgte im deutlich kleineren Rahmen und es war keinesfalls „schon immer so“.

Was soll denn auch passieren, wenn man die KKW von einem Tag auf den nächsten abschaltet?

Übrigens stehen in der Tabelle auch die Export- und Importpreise. Wir kaufen im Schnitt teurer ein als wir verkaufen.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
521
1.115
Wir mussten nicht. Wir haben. Nochmal: Es geht um die Behauptung, wir würden nicht genügend Strom produzieren. Das ist ganz klar gelogen.
 
  • Like
Reaktionen: Weltreisender

cowling

Neues Mitglied
17.05.2023
20
27
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man tunlichst die Klappe halten! Hier geht Physik über Ideologie.

Im Juni 2023 hat Deutschland Rekordmengen an Strom importiert. Man kann es klar in Zusammenhang bringen: Seit der Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke schließen wir also unsere Stromlücke mit Atomstrom aus Frankreich. Die aktuelle und womöglich sehr kurzfristige Überproduktion aus Erneuerbaren Energien in Deutschland und der kurzfristig negative Strompreis sollten nicht über das strukturelle Problem hierzulande hinweg täuschen, und dass solche Spitzen an Überproduktion nun mal nicht verlässlich sind. Wind, Sonne, Bewölkung etc, das ist nun mal nicht fest kalkulierbar.
1688396301934.png
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wir mussten nicht. Wir haben. Nochmal: Es geht um die Behauptung, wir würden nicht genügend Strom produzieren. Das ist ganz klar gelogen.
Es ist eine Tatsache, dass wir im Mai und Juni 2023 nicht genügend Strom produziert haben.

Wahrscheinlich hätten wir das Defizit auch mit Reservekraftwerken stemmen können. Das wäre allerdings deutlich teurer gewesen und man wollte die Gasreserven schonen. Es wäre mehr als fahrlässig, von der Maximalkapazität inklusive der Reservekraftwerke auszugehen. Die heißen aus guten Gründen „Reserve“-Kraftwerke.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
521
1.115
Es ist eine Tatsache, dass wir im Mai und Juni 2023 nicht genügend Strom produziert haben.

Wahrscheinlich hätten wir das Defizit auch mit Reservekraftwerken stemmen können. Das wäre allerdings deutlich teurer gewesen und man wollte die Gasreserven schonen. Es wäre mehr als fahrlässig, von der Maximalkapazität inklusive der Reservekraftwerke auszugehen. Die heißen aus guten Gründen „Reserve“-Kraftwerke.
Ja wir haben weniger Strom produziert als wir verbraucht haben. Weil er billiger im Ausland zu kaufen war. Wir haben aber die Kapazität den Strom komplett selbst du produzieren und das ohne die Reserve zu nutzen. Das ist Fakt.