Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.636
1.490
Düsseldorf
ANZEIGE
Die ex A340-300 von LH (Alter: ca. 23 Jahre) sind wohl zu betagt. Immer wieder Anfälligkeiten und Vorfälle. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Man hätte wohl besser neue Flugzeuge erwerben sollen. Ob Umrüstung bei LH Technik oder Neuerwerb, der deutsche Steuerzahler wird sowieso geschröpft. Zum Beispiel ein oder zwei neue A340-600 hätte ich begrüßt. Beim Airbus A350-900 hat man dann hinzugelernt. Die kamen frisch vom Werk.

Flotte der Luftwaffe (German Air Force):
In der Welt steht heute,dass es für die A350 aufgrund des Materials noch keine Verteidigungseinrichtungen gibt. Im Gegensatz dazu sind die A340 damit ausgestattet, wenn man Risikogebiete überfliegen muss.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.207
14.467
IAH & HAM
Fliegt sie jetzt
Ministerin Baerbock fliegt auch viel weniger komplexe Routen mit dem „dicken Brummer“.
Fliegst sie die "weniger komplexen Routen" mit einer Delegation oder alleine? Wenn ein Aussenminsiter mit einer grossen Delegation von Mitarbeitern sowie Vertretern der Wirtschaft, Kultur, Medien einen Staatsbesuch macht, dann verstehe ich das Problem nicht. Wenn sie alleine von Berlin nach Frankfurt mit einem A340 fliegt dann gebe ich Dir Recht.
Das würde ich bei jeder Art von Außenminister kritisieren.

Eine solche Kritik setzt allerdings detaillierte Informationen zum Zeitplan des jeweiligen Ministers, der Grösse der Reisegruppe, Sicherheitsfragen, alternative Linienflüge und Verfügbarkeit von Plätzen,........ voraus. Wo bekommt man diese Informationen?

Bei einer grünen Moralapostelin kritisiere ich das jedoch in aller Deutlichkeit.
Diese "grüne Moralaposteln" ist nun einmal unsere Aussenministerin, ob das dem Einzelnen gefaellt oder nicht", und muss dieses Amt ausführen. Dazu gehören bei einem Aussenminsiter nun einmal auch Besuche bei Regierungen in anderen Ländern.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.324
20.259
FRA
In der Welt steht heute,dass es für die A350 aufgrund des Materials noch keine Verteidigungseinrichtungen gibt. Im Gegensatz dazu sind die A340 damit ausgestattet, wenn man Risikogebiete überfliegen muss.
Ja, darüber wurde im Frühjahr berichtet:

 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.324
20.259
FRA
Fliegst sie die "weniger komplexen Routen" mit einer Delegation oder alleine? Wenn ein Aussenminsiter mit einer grossen Delegation von Mitarbeitern sowie Vertretern der Wirtschaft, Kultur, Medien einen Staatsbesuch macht, dann verstehe ich das Problem nicht.
Das es möglich ist, beweist Frau Ministerin ja selbst:


Inkl. Delegation >20 PAX im Iberia Linienflieger nach MAD.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.207
14.467
IAH & HAM
Aber jetzt loben wir unsere Grüne Frau Außenministerin auch mal: Sie hat 160 Tonnen Kerosin CO2 frei entsorgt.
Leider können wir ihr dafür keine Bonuspunkte geben, da dieses Kerosin durch die Flugbereitschaft entsorgt wurde und die untersteht dem Verteidigungsministerium. Die Kudos Punkte gehen deshalb an Herrn Pistorius. :cool:


Und leide Rist das Verdunsten von Kohlenwasserstoffen noch umweltschaedlicher als es zu verbrennen......
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Ich zumindest werde mich nicht daran festbeissen. Solange Du die gleichen Masstaebe anlegst, egal von welcher Partei der jeweilige Politiker ist,
Natürlich. Ich bin politisch viel farbloser als du dir vorstellst. Hab beispielsweise den Umgang mit den Staatsreisen auch schon unter Zeiten von Fr. Merkel kritisiert. Ist nicht alles gleich eine Frage der politischen Farbenlehre. Fast alle Parteien mahnen zu Verzicht und mindfulness in Bezug auf das Fliegen an, gleichzeitig werden die Delegationen größer, die Flotte größer und die Staatsbesuche intensiviert. Das passt eifnsch nicht zusammen und daher hinterfrage ich, inwiefern nicht auch viele Reisen nicht eventuell auch mit kleinerem Tross, gern auch für die hochkarätigen Teilnehmer in C oder F auf Linie durchgeführt werden könnten.


dann ist das eine absolut berechtigte Frage.I ch verstehe nur nicht wieso Du glaubst, dass eine Reise mit einer grossen Delegation zu 3 oder 4 Orten am anderen Ende der Welt effizienter mit Linienflügen als mit einer "Privatmaschine" durchgeführt werden kann. Ich bin auf Deine Erklärung gespannt.
Die scheinbare Komplexität erinnert mich manchmal ein bisschen daran wie ich Frau MFox erkläre, warum ich denn für die kommende geplante Reiseiteration denn unbedingt mehrere Layovers einbauen musste und nicht direkt geflogen sind.

Spaß beiseite, aber manche komplexe Routen riechen förmlich nach Rechtfertigung hier eine private (vierstrahlige) Großraummaschine einsetzen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: alex09

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
892
1.384

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.014
13.789
Trans Balkan Express
Wer hat denn zwischen erstem und zweitem Vorfall die technische Überprüfung und Freigabe des Fliegers durchgeführt?

Der nette junge Mann bei radioeins vom rbb, der morgentliche WasserstandsKerosinstandmeldungen abgibt, aber heute peinlich genau darauf geachtet hat, dass nur die Zitate der Bundesaußenministerin über den Reiseverlauf verwendet werden, die autorisiert wurden, meinte die Lufthansa-Technik.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.207
14.467
IAH & HAM
Das es möglich ist, beweist Frau Ministerin ja selbst:


Inkl. Delegation >20 PAX im Iberia Linienflieger nach MAD.
Ich habe nicht gesagt, dass es nicht möglich ist, die Farge ist ob es effizient ist (oder wie in diesem Fall nur ein Schauspiel fuer die Medien).... Ich denke auch Frau Baerbock hat mittlerweile gemerkt dass ihr Terminkalender fuer solche Spielereien zu eng gepackt ist.......

Es ist ja am Ende keine andere Frage als ob es sinnvoll ist fuer Senior Manager von Grossunternehmen einen Corporate Jet zu nutzen oder Linie zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.937
16.073
10+01 steht nach einem Testflug nach einer Wartung seit 14 Tagen in CGN.
10+02 findet sich kein einziger Kontakt mit ADSB in diesm Jahr
10+03 Ist der überhaupt schon mal für die Luftwaffe geflogen? Ich finde keine öffentlichen Daten nach der Auslieferung....

Es mag also auch daran liegen, dass die restlichen Maschinen nicht einsatzbereit sind.....

Heißt das am Ende gar, dass der von mir gefettete Teil der Aussage der Luftwaffe, "die moderneren Regierungsflieger des Typs A350 seien für Baerbocks Reise aufgrund anderer Aufträge nicht verfügbar gewesen", nicht der Wahrheit entspricht?

Zusammen mit der ebenfalls kaputten Ex-Heuss (1602) ein Klarstand von 20 % bzw. einer von fünf A340/350. Da hat man dann halt kein Backup mehr.

Vielleicht sollte man den ganzen Bums einfach outsourcen; an anderer Stelle (GFD, Top Aces, DL Helicopter, Helicopter Travel Munich, ADAC) funktioniert das ja auch gut.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.207
14.467
IAH & HAM
Am effizientesten wäre (wie bereits weiter oben zu lesen) der „klimaneutrale“ Versand per DHL.
Ich weiss, das ist ein echter Schenkelklopfer, aber die "Rückgabe Zeremonie" war ja nur einer der Programmpunkte der Ministerin in Australien, Neuseeland und Fiji. Und ich bin mir fast sicher, es war nicht der Hauptgrund der Reise. In einer Welt in der wie momentan leben, sind diplomatische Beziehungen mit anderen Ländern wichtiger denn je, und die kann man nicht immer per DHL (oder Zoom) festigen, da sind 4 Augen Gespräche manchmal unablässig....
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.276
3.320
Spiegel:
»Wir werden die beiden A340 so schnell wie möglich, das heißt in den kommenden Wochen vorzeitig außer Dienst stellen«, sagte ein Sprecher der Luftwaffe am Dienstagmorgen. Ursprünglich sollten die beiden Jets im Herbst und Anfang des kommenden Jahres außer Dienst gestellt werden.
Also beide, und sofort - das ist neu zu gestern Abend.
 

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.787
1.224
Liebe Mitforisten, hört auf, euch aufzuregen bzw. Nebenkriegsschauplatzdiskussionen (wow, was für ein Wort) zu führen,
das spiegelt Deutschland im Jahre 2023 wider (leider:()

wsvfan55
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.207
14.467
IAH & HAM
Natürlich. Ich bin politisch viel farbloser als du dir vorstellst. Hab beispielsweise den Umgang mit den Staatsreisen auch schon unter Zeiten von Fr. Merkel kritisiert. Ist nicht alles gleich eine Frage der politischen Farbenlehre. Fast alle Parteien mahnen zu Verzicht und mindfulness in Bezug auf das Fliegen an, gleichzeitig werden die Delegationen größer, die Flotte größer und die Staatsbesuche intensiviert. Das passt eifnsch nicht zusammen und daher hinterfrage ich, inwiefern nicht auch viele Reisen nicht eventuell auch mit kleinerem Tross, gern auch für die hochkarätigen Teilnehmer in C oder F auf Linie durchgeführt werden könnten.



Die scheinbare Komplexität erinnert mich manchmal ein bisschen daran wie ich Frau MFox erkläre, warum ich denn für die kommende geplante Reiseiteration denn unbedingt mehrere Layovers einbauen musste und nicht direkt geflogen sind.

Spaß beiseite, aber manche komplexe Routen riechen förmlich nach Rechtfertigung hier eine private (vierstrahlige) Großraummaschine einsetzen zu können.
Ich bin da gespalten, Diplomatie ist wichtig, gerade momentan, aber den Sinn der große Delegationen erschliesst sich mir nicht immer. Eine Nummer Kleiner wuerde es vermutlich oftmals auch tun. Linienflüge halte ich aber nicht fuer effizient.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und MANAL

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.324
20.259
FRA
In einer Welt in der wie momentan leben, sind diplomatische Beziehungen mit anderen Ländern wichtiger denn je, und die kann man nicht immer per DHL (oder Zoom) festigen, da sind 4 Augen Gespräche manchmal unablässig....
Ja! Deshalb sollte man es auch möglichst schaffen, an sein Reiseziel zu gelangen, um die Gespräche auch wirklich führen zu können!

Die Fracht/Ladung kann man tatsächlich per DHL erledigen. Nationaler Champion und so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Ministerin fliegt nun sofort per Linienflug zurück nach Deutschland.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.