ANZEIGE
Wow. 1A Bierzeltrhetorik. Und ich dachte, der Ochse ist in diesem Thread der Wirrkopf...
NIEMALS! Wir sind doch hier im Kreditkartenakzeptanz-ThreadKönnen wir zum Thema Kreditkartenakzeptanz zurückkommen ?![]()
Hast du den Kassenbeleg? Welche AID wurde verwendet? War das evtl. eine DKB Visa mit VPAY mit drauf?OT: Ich konnte heute in einer lokalen Apotheke die Zuzahlung zu einem Medikament mit Visa-Karte zahlen, obwohl an der Tür nur ein ec-Aufkleber klebte.![]()
Glaub das ist wenns quasi nicht ausgeschaltet ist, die Händler*in aber keine Lust auf die Interchange fee hat und sagt er/sie nimmt nur ecOT: Ich konnte heute in einer lokalen Apotheke die Zuzahlung zu einem Medikament mit Visa-Karte zahlen, obwohl an der Tür nur ein ec-Aufkleber klebte.![]()
In den Niederlanden gibt es bis auf ganz wenige Ausnahmen keine Einkaufszentren, was als "Mall" durchgehen könnte gerade mal in Amstelveen (gerade so), Utrecht und Leidschendam (da wirklich).Wenn ich mir sowas wie das MTZ bei FFM oder DEZ Regensburg anschaue - selbst Kleinstädte in Dänemark oder in den Niederlanden haben ansprechendere Einrichtungen.
Auch wenn ich davon nichts halte: Wenn der Mindestumsatz vorab kommuniziert wird, akzeptiere ich die unternehmerische Entscheidung. Zwingt mich ja keiner, dort zu essen. Und bei einer Rechnung von 9€ im Restaurant (was ich eh schon für ein fragwürdiges Angebot halte) nicht Minimum 10€ zu geben - egal ob Bar oder mit Karte - wäre mir mindestens unangenehm und peinlich. Daher spielt der Mindestumsatz für die Masse wohl eher eine theoretische Rolle. Auf die Gruppe mit praktischer Relevanz will man als Unternehmer wohl lieber verzichten.Mittelmäßiges Restaurant in Berlin mit Fokus auf (angeblich) Vietnamesischen Essen.
Mittagsmenü kostet EUR 9;
Kartenmindestumsatz beträgt EUR 10;
Wer mit Karte zahlen will -> "Ja, aber dann genau EUR 10.", d.h. das Restaurant kassiert automatisch EUR 1 Trinkgeld.
Naja, weil es eben gegen das Gesetz verstoßen hat, ganz einfach. Also wurden sie gezwungen, wie so viele Spätis auch.Weil man keinen Lebensmitteleinzelhändler wie REWE dazu zwingen kann sein Geschäft zu schliessen wenn er dieses innnerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen betreibt.
Woher weisst du das REWE gezwungen wurde, und wenn ja von wem und mit welchen Mitteln?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Außer Verschwörungstheorien noch was zu bieten, wer lässt sich den in DE von "anderen" die Rente bezahlen? Außer Beamten fällt mir da niemand ein, aber die bekommen ja auch eine Pension.
DIe Diskussion führt insgesamt zu nichts, denn Deutschland braucht Zuwanderung in den Arbeitsmarkt, und zwar gerade in den Markt in dem man nicht besonders hochqualifizierten Menschen braucht, sondern solche die arbeiten wollen und können.
Das hört man aus Berlin ständig. MUs sind immer so gelegt, damit der Gast mit dem Mittagsmenue nicht darüber kommt. Gibt es wohl auch nur in DE in dieser Form.Mittelmäßiges Restaurant in Berlin mit Fokus auf (angeblich) Vietnamesischen Essen.
Mittagsmenü kostet EUR 9;
Kartenmindestumsatz beträgt EUR 10;
Wer mit Karte zahlen will -> "Ja, aber dann genau EUR 10.", d.h. das Restaurant kassiert automatisch EUR 1 Trinkgeld.
Und was ist 2008 nicht passiert? Was ist 2014 nicht passiert? Was ist 2015 nicht passiert? Was ist in Afrika nicht passiert? Wäre alles billiger gewesen als was jetzt passiert, das muss man jetzt feststellen.Ich meine, das wäre toll, wenn wir die Probleme dort vor Ort lösen könnten. Nur das würde nur mit militärischer Intervention funktionieren. Wie auch sonst? Will zurecht natürlich auch keiner.
Ich bin seit 22 Tagen in Skandinavien (SE, NO und FI) und habe noch kein Bargeld gebraucht.
Das habe ich nicht geschafft, es gab tatsächlich eine Tankstelle mitten in Lapland, da war der Kartenleser kaputt und man musste am Automaten bar bezahlen.Ich bin seit 22 Tagen in Skandinavien (SE, NO und FI) und habe noch kein Bargeld gebraucht.
Ich habe noch gar keinen Tankautomaten gesehen, an dem man barzahlen kann. Interessant, dass es das gibt. In welchem Land?Das habe ich nicht geschafft, es gab tatsächlich eine Tankstelle mitten in Lapland, da war der Kartenleser kaputt und man musste am Automaten bar bezahlen.
Ich habe wenig Mitleid mit Geschäftsleuten, deren Geschäftsmodell bei Gesetzeskonformität nicht mehr funktioniert unabhängig von dem konkreten Feld und auch unabhängig davon, ob ich persönlich das jeweilige Gesetz gut oder schlecht finde.In Berlin sind ja gerade Aufgrund des Verbots viele Pleite gegangen. Was ist daran eine Spinnerei? In jedem Land mit liberalen Regelungen gibt es viel mehr solcher Läden.
In Berlin beschweren sich doch die ganzen Spätis, dass sie wegen des Verbots pleite gehen. Erfinden die das?
So ein Unsinn, mit Verlaub. Sehr viele Edekas sind inhabergeführt. Und rate mal, welche Supermärkte in Deutschland die schlechteste Kartenakzeptanz aufweisen (und demnach nach weit verbreiteter Meinung hier einen hundsmiserablen Kundenservice leisten)?Allein das so gut wie Nichtvorhandensein von inhabergeführten Supermärkten wird das bestätigen. Gibt es wo anders ja an der jeder Ecke, und in DE abgesehen von Berlin so gut wie gar nicht. Und auch da werden sie von den Behörden kaputt gemacht und man fördert damit die großen Ketten.
Spielotheken dürfen nicht 24/7 öffnen.Hauptsache an jeder Ecke ist eine billige Spielothek die 24/7 auf hat. Das ist natürlich ganz wichtig.
In einer Bahnhofsspielothek wurde vor ca. 8 Jahren nur die girocard akzeptiert und es wurde vom Kunden eine Gebühr für die Bargeldauszahlung verlangt, denn die Automaten nahmen damals nur Münzen. Vermutlich ist die Gebühr jetzt nicht mehr zulässig.Spielotheken dürfen nicht 24/7 öffnen.
Nehmen Spielotheken eigentlich Kreditkarten oder nur Cash und Girocard? Das wäre doch eigentlich der einzig wichtige Aspekt, oder nicht?
Kann selbst leider keine Erfahrung hierzu beisteuern.
MIndestumsätze für Kartenzahlung gibt es auch z.B. in den USA (auch in touristischen Gegenden)Das hört man aus Berlin ständig. MUs sind immer so gelegt, damit der Gast mit dem Mittagsmenue nicht darüber kommt. Gibt es wohl auch nur in DE in dieser Form.
wie hoch sind diese Mindestumsätze?MIndestumsätze für Kartenzahlung gibt es auch z.B. in den USA (auch in touristischen Gegenden)
Für den Preis gibt's in Berlin schon ein ganzes Mittagsmenu (inkl. Steuern und Personalkostenanteil). Und wenn man dazu auch noch ein Getränk bestellt dann kommt man schon über den Mindestumsatz für die heilige Kartenzahlung.z.B. 10 USD (in einem Bagel-Shop)