Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
ANZEIGE
In den Niederlanden gibt es das auch viel inzwischen, gesehen habe ich meistens https://www.butlaroo.com/ oder https://jamezz.nl/
Bei manchen davon kann man jedoch nur per iDeal bezahlen, was für ausländische Gäste nicht geht (es sei denn, sie haben ein Konto bei Revolut oder Bunq).
N26 macht neuerdings auch iDEAL, und @qube: ich meine ich habe 2023 keine Läden gesehen wo Revolut nicht genommen wurde (sie sind ja auch verpflichtet regelmässig diese Liste zu erneuern).

@LH88 - geht einfach: einloggen über Web, QR-Code scannen, Zahlung auf dem Handy bestätigen, fettig.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ich habe wenig Mitleid mit Geschäftsleuten, deren Geschäftsmodell bei Gesetzeskonformität nicht mehr funktioniert unabhängig von dem konkreten Feld und auch unabhängig davon, ob ich persönlich das jeweilige Gesetz gut oder schlecht finde.
Dreist finde ich allerdings, sich dann auch noch darüber öffentlich zu beklagen.
Ladenschlussgesetz hat übrigens mit Kartenakzeptanz rein gar nichts zu tun; letzte wird bei den hier so bemitleideten Spätis eher deutlich schlechter sein als im Supermarkt. Ullrich am Zoo hat sonntags geöffnet (ganz legal) und nimmt alle Karten (m.W. ohne MU).
Beitrag automatisch zusammengeführt:


So ein Unsinn, mit Verlaub. Sehr viele Edekas sind inhabergeführt. Und rate mal, welche Supermärkte in Deutschland die schlechteste Kartenakzeptanz aufweisen (und demnach nach weit verbreiteter Meinung hier einen hundsmiserablen Kundenservice leisten)?
Es ist kein Unsinn. Es gibt kaum ein Land außerhalb von DACH wo es so wenige Kiosk/Spätis gibt. Hier in Spanien wie gesagt an jeder Ecke, eigentlich egal wo man im Land ist. In DE gehen die Leute ja selbst wegen einer Flasche Wasser in irgendeinen großen Supermarkt, anstatt einfach in den (in de nicht existenten) Minimarkt zu gehen. Das ist auch der Grund warum die Schlangen in der Supermärkten in DE konstant immer relativ lang sind, egal zu welcher Tageszeit. Wenn ich hier zu Lidl/Aldi gehe, muss ich auch oft 5 min anstehen, hier würde aber nie jemand auf die Idee kommen sich für ein einzelnes Produkt in solchen Läden anzustellen. In DE ist das absoluter Standard.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Spielotheken dürfen nicht 24/7 öffnen.
Nehmen Spielotheken eigentlich Kreditkarten oder nur Cash und Girocard? Das wäre doch eigentlich der einzig wichtige Aspekt, oder nicht?
Kann selbst leider keine Erfahrung hierzu beisteuern.
Dürfen aber, egal in welchem Bundesland Sonntags sehr sehr lange öffnen. Oft 23 Stunden, aber nie nur wenige Stunden. Meist mindestens von 6-23 Uhr. Damit wäre ich für Grundversorgung wie Supermärkte durchaus auch einverstanden.
 

sleepy.desk8084

Reguläres Mitglied
04.08.2023
71
55
Also am schlimmsten ist, dass sowas wie Pick&Go nicht 24/7 aufhat. Braucht ja kein personal außer nen security dude und lager. Naja, hoffen wir mal dass wir in bayern nach den wahlen eine Konstellation haben die das ladenöffnungsgesetz angeht
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
MIndestumsätze für Kartenzahlung gibt es auch z.B. in den USA (auch in touristischen Gegenden)
Aber sicher nicht immer so, dass der Kunde mit dem aktuellen Angebot genau nicht darauf kommt. Das ist def. "Taktik" dieser Betriebe, damit die Kunden die nur fürs Mittagsmenü kommen, dann doch lieber bar zahlen, damit man das hinterziehen kann. Hat mir letztens wieder ein Freund aus Berlin erzaehlt. Pizzeria mit Mittagsmenue von 13,99EUR, MU war dann wieder 15. Das hat doch eindeutig "System".
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für den Preis gibt's in Berlin schon ein ganzes Mittagsmenu (inkl. Steuern und Personalkostenanteil). Und wenn man dazu auch noch ein Getränk bestellt dann kommt man schon über den Mindestumsatz für die heilige Kartenzahlung.
Generell, warum sind diese MUs in DE so häufig, wo sie wo anders quasi nicht vorhanden sind?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Heute in Edinburgh wollte der Shop am Bahnhof echt 2 Pfund Mindestumsatz.
Das finde ich noch "akzeptabel". Steht hier in Spätis übrigens auch manchmal dran. 1-2 Euro MU, geht aber, ohne dummen Kommentar vom Personal, auch immer darunter.
 

sleepy.desk8084

Reguläres Mitglied
04.08.2023
71
55
Aber sicher nicht immer so, dass der Kunde mit dem aktuellen Angebot genau nicht darauf kommt. Das ist def. "Taktik" dieser Betriebe, damit die Kunden die nur fürs Mittagsmenü kommen, dann doch lieber bar zahlen, damit man das hinterziehen kann. Hat mir letztens wieder ein Freund aus Berlin erzaehlt. Pizzeria mit Mittagsmenue von 13,99EUR, MU war dann wieder 15. Das hat doch eindeutig "System".
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Generell, warum sind diese MUs in DE so häufig, wo sie wo anders quasi nicht vorhanden sind?
Ein Schelm würd sagen MUs sind Geldmacherei bzw. Sollen zur Bargeldzahlung bewegen. Aber sowas würd die Gastro ja nie tun.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Genau das. Hab hier auch nen Vietnamesen, der zückt dann am Ende doch das Sumup wenn man sonst geht. Also es ist definitiv kein technisches Problem.
Frage mich wie lang sie das in DE noch machen können. In DE wissen sie halt, die 20 Euro haben die bestimmt dabei, oder man erreicht die Bezahlung mit Beschimpfung der Kunden. Hier in ES würden sie nicht mal bei 2 Euro fragen, ob man es nicht bar hat.
 

sleepy.desk8084

Reguläres Mitglied
04.08.2023
71
55
Frage mich wie lang sie das in DE noch machen können. In DE wissen sie halt, die 20 Euro haben die bestimmt dabei, oder man erreicht die Bezahlung mit Beschimpfung der Kunden. Hier in ES würden sie nicht mal bei 2 Euro fragen, ob man es nicht bar hat.
Bis der Staat was macht, denke ich. Aber was soll man machen, Bargeld verbieten, Kartenzahlung erzwingen? Fände ich auch nicht richtig. Vor allem weil dann eh immer das Terminal kaputt ist oder Verbindung ist schlecht oder sonstwas, kannste niemals überprüfen.

Denke es ist wie bei allem, einfach für sich konsequent sowas meiden, wenn das genug Leute tun lassen die Läden es sein.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Bis der Staat was macht, denke ich. Aber was soll man machen, Bargeld verbieten, Kartenzahlung erzwingen? Fände ich auch nicht richtig. Vor allem weil dann eh immer das Terminal kaputt ist oder Verbindung ist schlecht oder sonstwas, kannste niemals überprüfen.

Denke es ist wie bei allem, einfach für sich konsequent sowas meiden, wenn das genug Leute tun lassen die Läden es sein.
Hatte hier in ES in 5 Jahren nicht 1 einziges Mal,dass ich nicht zahlen konnte weil das Terminal kaputt gewesen wäre. Genau nur 1 X wurde ich vorher "gewarnt", dass es defekt wäre. Wurde einem aber bevor man sich hingesetzt hat gesagt, damit man gleich wo anders hingehen konnte(würden die in DE wsl nicht machen). Wenn jeder noch so kleine Händler 2-3 Terminas hat, ein großer Supermarkt dann eben noch Zusatzterminals, kann das wirklich nur passieren wenn das Internet großflächig für mehrere Stunden ausfällt. Einfach Kartenakzeptanzpflicht wie in GR oder IT machen, damit hat sich das erledigt. Dann hat jeder die Wahl.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



"Seit der Pandemie wird allerdings so ziemlich alles mit Karte bezahlt, kaum jemand in Spanien hat überhaupt noch Bargeld im Portemonnaie, zumal hier in (fast) jedem Geschäft Kartenzahlungen akzeptiert werden, auch für kleine Beträge. Das wirkt sich auch auf das Bezahlen im Restaurant aus – und auf das Trinkgeld. Die wenigsten Gäste zahlen die Rechnung fürs Essen noch in bar, und das ist für die Kellner ein Problem: Kleingeld fürs Trinkgeld hat niemand dabei und nicht alle Restaurants akzeptieren Trinkgeld-Zahlungen mit der Karte. Zumal die anschließende Aufteilung auf die Kellner, die in Spanien mit geringen Löhnen zu kämpfen haben, bei Kartenzahlung komplizierter ist als bei barem Trinkgeld."

Fand allerdings, dass es auch vor Corona schon so war.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

sleepy.desk8084

Reguläres Mitglied
04.08.2023
71
55
Hatte hier in ES in 5 Jahren nicht 1 einziges Mal,dass ich nicht zahlen konnte weil das Terminal kaputt gewesen wäre. Genau nur 1 X wurde ich vorher "gewarnt", dass es defekt wäre. Wurde einem aber bevor man sich hingesetzt hat gesagt, damit man gleich wo anders hingehen konnte(würden die in DE wsl nicht machen). Wenn jeder noch so kleine Händler 2-3 Terminas hat, ein großer Supermarkt dann eben noch Zusatzterminals, kann das wirklich nur passieren wenn das Internet großflächig für mehrere Stunden ausfällt. Einfach Kartenakzeptanzpflicht wie in GR oder IT machen, damit hat sich das erledigt. Dann hat jeder die Wahl.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



"Seit der Pandemie wird allerdings so ziemlich alles mit Karte bezahlt, kaum jemand in Spanien hat überhaupt noch Bargeld im Portemonnaie, zumal hier in (fast) jedem Geschäft Kartenzahlungen akzeptiert werden, auch für kleine Beträge. Das wirkt sich auch auf das Bezahlen im Restaurant aus – und auf das Trinkgeld. Die wenigsten Gäste zahlen die Rechnung fürs Essen noch in bar, und das ist für die Kellner ein Problem: Kleingeld fürs Trinkgeld hat niemand dabei und nicht alle Restaurants akzeptieren Trinkgeld-Zahlungen mit der Karte. Zumal die anschließende Aufteilung auf die Kellner, die in Spanien mit geringen Löhnen zu kämpfen haben, bei Kartenzahlung komplizierter ist als bei barem Trinkgeld."

Fand allerdings, dass es auch vor Corona schon so war.
War definitiv vor Corona schon besser. Aber wir vergleichens halt auch mit Deutschland…
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.700
In DE gehen die Leute ja selbst wegen einer Flasche Wasser in irgendeinen großen Supermarkt, anstatt einfach in den (in de nicht existenten) Minimarkt zu
keine Ahnung, ob das zutrifft, aber falls ja, wer sagt denn, dass sie nicht einfach zuverlässig mit Kreditkarte bezahlen wollen, und das bieten die Supermärkte :)
IdR. sind Supermärkte auch preisgünstiger als Spätis.

gehen. Das ist auch der Grund warum die Schlangen in der Supermärkten in DE konstant immer relativ lang sind, egal zu welcher Tageszeit. Wenn ich hier zu Lidl/Aldi gehe, muss ich auch oft 5 min anstehen, hier würde aber nie jemand auf die Idee kommen sich für ein einzelnes Produkt in solchen Läden anzustellen. In DE ist das absoluter Standard.

Na wenn Du meinst. Ich muss in DE im Supermarkt selten warten. Allerdings gehe ich auch eher nicht zu den Hauptzeiten und nutze außerdem SB-Kassen.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Es ist kein Unsinn. Es gibt kaum ein Land außerhalb von DACH wo es so wenige Kiosk/Spätis gibt.

Könnte doch glatt an den oft maßlos überteuerten Preisen liegen.

Aber ok, in Spanien ist das mit Kartenzahlung natürlich alles kein Problem: 2 Döner zum Frühstück, dann eine Flasche Cola aus dem Kiosk vor dem Burger zum Mittagessen, gefolgt von einer Flasche Cola aus dem Kiosk zur Überbrückung bis zur Sahnetorte zum Kaffee, gefolgt von einer Flasche Cola aus dem Kiosk bis zur Pizza zum Abendessen und anschließend noch ein paar Dosen Bier aus dem Kiosk.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: herbert60 und LH88

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.668
1.106
BER
N26 macht neuerdings auch iDEAL, und @qube: ich meine ich habe 2023 keine Läden gesehen wo Revolut nicht genommen wurde (sie sind ja auch verpflichtet regelmässig diese Liste zu erneuern).
Select your bank.jpg Select your bank 2.jpg
Wise macht auch in 2023 kein iDEAL von Revolut. Zugegebenermaßen ist diese Einschränkung eher akademischer Natur, da man auch einfach SCT Inst nehmen kann.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich habe noch gar keinen Tankautomaten gesehen, an dem man barzahlen kann. Interessant, dass es das gibt. In welchem Land?
In Finnland/Lappland eigentlich die Regel. Aber auch die Cash Funktion kann kaputt sein, hatte ich vor ein paar Jahren, da waren dann 50€ weg, aber ein paar Tage später wieder auf meinem Konto.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Meckie:
I aus der "großstädtisch-akademisch"
geprägten Wohlstandsoase; die keinen Bezug zur Realität der durchschnittlichen
Bevölkerung mehr haben, alle wesentlichen und maßgebenden Regierungsämter
innehaben, gibt es wohl keine Chance für die Umkehr auf den richtigen Weg.:idea:
100% Zustimmung, aber wo siehst du Politiker in Berlin die nicht in dieser Blase leben? Das zieht sich leider durch alle Parteien - und wenn ich alle schreibe meine ich alle.

Das Problem ist, die sehen ja noch nicht einmal die Probleme in der Großstadt, sondern prügeln sich lieber wegen Fahrradwegen oder Gender Klos.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
keine Ahnung, ob das zutrifft, aber falls ja, wer sagt denn, dass sie nicht einfach zuverlässig mit Kreditkarte bezahlen wollen, und das bieten die Supermärkte :)
IdR. sind Supermärkte auch preisgünstiger als Spätis.



Na wenn Du meinst. Ich muss in DE im Supermarkt selten warten. Allerdings gehe ich auch eher nicht zu den Hauptzeiten und nutze außerdem SB-Kassen.
Eben. Diese krassen Preisunterschiede gibt es aber eben vor allem in DE (oft wegen der Tanken, die als einzige auf haben dürfen und daher den Vorteil nutzen), Spätis sind ja aufgrund der Gesetze eben lang nicht so weit verbreitet wie in normalen Ländern. Hier in ES haben die auch kaum Preisunterschiede zu richtigen Supermärkten, teils sind manche Sachen sogar BILLIGER. Und Karte geht sowieso immer. Schlimm genug, dass in DE eben nur große Ketten das zuverlässig "bieten". Sagt ja alles über das Land.

Bspw. auch vor Feiertagen, oder vor allem VOR DEN Feiertagen, ist es in DE die Hölle. Und das ist eben alles künstlich erzeugt, aufgrund der Gesetze. Hier muss ich teils nicht mal 1 Tag vor Weihnachten wirklich anstehen. Echt komplett anders.
Ich fand in Bayern vor allem auch immer die Samstage ganz ganz schlimm. Vor allem im Winter. Da ist überall die Hölle los, alles natürlich künstlich erzeugt.


Ist ja auch irre was für Mondpreise die Tanken in DE teils verlangen. Teils das 3-6 Fache was das Produkt normal kostet. Als könnten die das bringen, hätten sie diesen unglaublich ungerechten Vorteil nicht. Dahinter muss ja auch irgendeine Lobby stecken. Die Löhne die dort gezahlt werden liegen oft weit unter denen die im Einzelhandel gezahlt werden. Daran kann es also nicht liegen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Könnte doch glatt an den oft maßlos überteuerten Preisen liegen.

Aber ok, in Spanien ist das mit Kartenzahlung natürlich alles kein Problem: 2 Döner zum Frühstück, dann eine Flasche Cola aus dem Kiosk vor dem Burger zum Mittagessen, gefolgt von einer Flasche Cola aus dem Kiosk zur Überbrückung bis zur Sahnetorte zum Kaffee, gefolgt von einer Flasche Cola aus dem Kiosk bis zur Pizza zum Abendessen und anschließend noch ein paar Dosen Bier aus dem Kiosk.
In London ist es viel teurer, trotzdem gibt es an jeder Ecke solche Läden. Woran das wohl liegen mag? Es ist schon sehr speziell in DACH auffallend. In Paris, was ja bekanntlich auch teurer als DE ist, gibt es diese Läden auch so gut wie überall. Aber klar, liegt an den hohen Preisen in DE.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ist ja auch irre was für Mondpreise die Tanken in DE teils verlangen. Teils das 3-6 Fache was das Produkt normal kostet. Als könnten die das bringen, hätten sie diesen unglaublich ungerechten Vorteil nicht. Dahinter muss ja auch irgendeine Lobby stecken. Die Löhne die dort gezahlt werden liegen oft weit unter denen die im Einzelhandel gezahlt werden. Daran kann es also nicht liegen.
Zuallererst muss wohl eine Lobby dahinterstecken das die Lebensmittelpreise in Spanien meist höher sind als in DE, obwohl die Menschen weniger verdienen. Da bleibt Platz in der Kalkulation.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Zuallererst muss wohl eine Lobby dahinterstecken das die Lebensmittelpreise in Spanien meist höher sind als in DE, obwohl die Menschen weniger verdienen. Da bleibt Platz in der Kalkulation.
Würde sagen sie liegen etwa gleich. Obst, Fleisch und Gemüse oft günstiger.
Das hat aber nichts mit den ungerechten Vorteil der Tankstellen in DE zu tun.
Ausserdem ist die Inflation in DE ja aktuell wesentlich höher.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Würde sagen sie liegen etwa gleich. Obst, Fleisch und Gemüse oft günstiger.
Das hat aber nichts mit den ungerechten Vorteil der Tankstellen in DE zu tun.
Ausserdem ist die Inflation in DE ja aktuell wesentlich höher.
Auf Grund der höheren Inflation sind dann die Preise bei uns eher günstiger. Es gibt in DE nicht nur Ausnahmen für Tankstellen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Auf Grund der höheren Inflation sind dann die Preise bei uns eher günstiger. Es gibt in DE nicht nur Ausnahmen für Tankstellen.
Wie kommst du immer darauf, dass es günstiger wäre? In den spätis zb in berlin kostet alles ca 3 mal so viel wie hier in vergleichbaren Läden.
Und welche Ausnahmen meinst du abgesehen von den paar Läden an Bahnhöfen?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wie kommst du immer darauf, dass es günstiger wäre? In den spätis zb in berlin kostet alles ca 3 mal so viel wie hier in vergleichbaren Läden.
Und welche Ausnahmen meinst du abgesehen von den paar Läden an Bahnhöfen?
Touristische Regionen an Nord und Ostsee und dann div andere Orte einfach googeln
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
ANZEIGE
Touristische Regionen an Nord und Ostsee und dann div andere Orte einfach googeln
Geht hier nicht um touristische Orte sondern das Land. In der Hauptstadt gibt es solche Ausnahmen schonmal nicht. Eh absolut albern, dass diese Bäderregelung in irgendwelche Käffern gilt aber nicht in der größten und bei Touristen beliebtesten Stadt des Landes.