Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.832
1.152
ANZEIGE
Aber nicht wegen der Stromkosten. Die drückt der Schuh wo anders.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Sind die Meldungen, über z.B. die Verlagerung von BASF-Produktion z.B. nach China, also falsch oder leider richtig?
Es geht nicht darum ob die Information richtig oder falsch ist, es geht darum wie man die Information aufarbeitet. Man kann auch so über die China Strategie der BASF schreiben:

 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074
Neubau schliesse ich doch nicht aus, ich schliesse nur aus das eines der alten AKWs wieder ans Netz geht.

Und nein die 25Cent sind weder Öko Strom noch mit Vorrauszahlung, renommierter Anbieter, ganz normaler Vertrag. Sorry aber soll man bei den Grundversorgern betteln das man mehr bezahlen darf?
Link zum Angebot?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074
Maingau, genauen Tarif musst du googlen.
Ich? Du behauptest, dass es einen 25 Cent Tarif ohne weiteren Haken deutschlandweit gibt und man deshalb keine KKW braucht. - > Mir erschließt sich zwar die Korrelation und deine behauptete Kausalität nicht, aber bitte: die Quelle der Behauptung (25 Cent Tarif) würde ich schon gerne sehen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074

Interessant ist, dass das Welt-Wissenschaftsresort auf die Fragen der User in den Kommentaren eingeht. Im Resort sitzen keine schlechten Wissenschaftler.

Söder ist übrigens dafür, dass 2025 wieder in die Kernenergie eingestiegen wird. Der Zeitpunkt heute ist erstaunlich, weil er die Aussage ohne Not trifft. Er trifft sie aber in der Hinsicht, als das er weiß, dass demnächst der Strom knapp werden kann und daraus seine Verteidigung (und die der Union) antizipieren kann: ICH habe es ja schon IM SOMMER gesagt.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074

Ach, Siemens macht mit der Windkraft (in diesem günstigen politischen Umfeld!) Milliarden(!)verluste? Also DAS konnte ja GAR KEINER ahnen.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
Noch einer, der "Unrecht" hat:

Der Experte deutlich: „Und da war es ein Fehler, die AKW abzuschalten. Die produzierten nämlich tatsächlich sehr günstig.“

 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074

Das Märchen vom billigen Strom aus den EE ist ausgeträumt und wird nun offen zugegeben:

Zitat: "EON-Finanzvorstand Marc Spieker. "Sichere, nachhaltige Energie hat ihren Preis, und das wird erstmal so bleiben.""

Man beachte: nachhaltige Energie. Er erwähnt mit keinem Wort, dass die Preise nach dem Abschalten jedes KKW immer weiter gestiegen sind. Die Abschaltung der letzten drei KKW haben natürlich nochmal einen Preisschub erzeugt.

Und, der Chef von EON:

Vor dem Hintergrund der abgeschalteten Atomkraftwerke in Deutschland erneuert der Vorstandschef des Energiekonzerns EON, Leonhard Birnbaum, seine Kritik am Atom-Aus: "Wir haben hervorragende Anlagen aus dem Markt genommen. Wir haben das Angebot reduziert - und das zu einem Zeitpunkt, zu dem wir durchaus eine Knappheit hatten", sagt Birnbaum im Gespräch mit ntv. Auch eine Rückkehr zur Atomkraft sei möglich: "Technisch können wir das", so der EON-Chef. Aber dafür brauche es eine Entscheidung der Politik. Und die sehe er nicht.​


Wie ich bereits sagte, der tiefere Einblick gestattet es mir, Prognosen zu treffen, die wahrscheinlich eintreten werden. Ohne die KKW werden wir weder günstige und zuverlässige Energie haben NOCH die Klimaziele halten können. Wer das anders sieht, und keine KKW nutzen möchte, soll erklären, wie wir billige, zuverlässige CO2-freie Energie bekommen. Die EE haben es nicht geschafft und werden es nicht mehr schaffen, darüber sind sich mittlerweile alle einig, selbst die Grünen, die nicht umsonst einen Industriestrompreis wollen, nachdem sie strukturell dafür gesorgt haben, dass der Strompreis immer höher steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
So jemand regiert uns (mit) - und Olaf lässt ihn machen:


Wer jetzt immer noch nicht aufwacht, der liegt im Wach-Koma.

Aber nicht vergessen: auch die Lindner-Wissing-FDP macht mit.
Wie kann man deiner Meinung nach, die "Misere" das "nächste" Mal, besser machen? (Getreu: Rückwärts immer, Vorwärts nimmer) :ROFLMAO:

Deutschland beginnt halt früher damit sich den Altlasten der Atomkraft zu entledigen, bleibt halt ein militärisches Mittel die Kernspaltung, da halfen alle Anstrengungen zur Privatisierung des Problems leider auch nichts. Aber Springer holt doch alle ewig gestrigen mit ihrem Populismus ab, da fühlen sich doch einige hier sehr wohl, wenn man deren Quellen so betrachtet. Dann spricht hier auch noch jemand von "tieferen Einblicken", das ist wirklich Comedy Gold. In diesem Sinne, weiter machen.... :LOL:
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074
Wie kann man deiner Meinung nach, die "Misere" das "nächste" Mal, besser machen? (Getreu: Rückwärts immer, Vorwärts nimmer) :ROFLMAO:

Deutschland beginnt halt früher damit sich den Altlasten der Atomkraft zu entledigen, bleibt halt ein militärisches Mittel die Kernspaltung, da halfen alle Anstrengungen zur Privatisierung des Problems leider auch nichts. Aber Springer holt doch alle ewig gestrigen mit ihrem Populismus ab, da fühlen sich doch einige hier sehr wohl, wenn man deren Quellen so betrachtet. Dann spricht hier auch noch jemand von "tieferen Einblicken", das ist wirklich Comedy Gold. In diesem Sinne, weiter machen.... :LOL:
Ja, die tiefere Einblicke habe ich aufgrund meines Jobs, siehe ungefähr die letzten 65 Seiten vorher. Im Gegensatz zu vielen anderen hier, die nix (zum Thema) wissen, aber viel "meinen". :)

Meine Wette steht: bis 2030 ist nicht nur der Wiedereinstieg in die KK-Nutzung erfolgt, sondern auch der Neubau von KKW*

*Neubau umfasst Sanierung und Reaktivierung alter Meiler, mit Abschaltdatum der letzten 5 Jahre, unter Nutzung der gleiche Flächen/-Anlagentechnik.
 
  • Like
Reaktionen: creasot und AtomicLUX

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
War nicht die letzte Wette, Mitte des letzten Jahres, das man noch einknickt und die letzten 2/3 (Bayern und Norddeutschland) weiter laufen lassen würde?

Da scheint eher jemand Betriebsblind zu sein, ist auch nicht schlimm, dann 2030 einfach die Wette noch einmal ein wenig ausweiten auf 2050 und dann wird aus Spaltung eben Fusion.
Nur weil jemand abhängig beschäftigt in einem Zweig ist, heißt das ja nicht das dies gut ist und sich durchsetzt. Das denkt ja die Tabaklobby von sich auch, oder?

Hier scheint die „Expertise“ leider nur einseitig vorhanden zu sein und daraus versucht man dann Expertise auf ein breiteres Feld auszuweiten, das ist aber schon öfters schief gegangen. Einsicht wird noch folgen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Rantala und Heinzkarl

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074
War nicht die letzte Wette, Mitte des letzten Jahres, das man noch einknickt und die letzten 2/3 (Bayern und Norddeutschland) weiter laufen lassen würde?

Da scheint eher jemand Betriebsblind zu sein, ist auch nicht schlimm, dann 2030 einfach die Wette noch einmal ein wenig ausweiten auf 2050 und dann wird aus Spaltung eben Fusion.
Nur weil jemand abhängig beschäftigt in einem Zweig ist, heißt das ja nicht das dies gut ist und sich durchsetzt. Das denkt ja die Tabaklobby von sich auch, oder?

Hier scheint die „Expertise“ leider nur einseitig vorhanden zu sein und daraus versucht man dann Expertise auf ein breiteres Feld auszuweiten, das ist aber schon öfters schief gegangen. Einsicht wird noch folgen, oder?
Meine Wette war, dass die Laufzeit verlängert wird. Was ja auch passiert ist. Unerheblich ist, ob sechs Monate oder sechs Jahre. Hat also zugetroffen. Nun ist die neue Wette (auch wenn du sie nicht gerne hören willst, weil eben Expertise fehlt?), dass die KK bis 2030 wieder am Netz ist / neu erschlossen wird.

Egal, ob dir das passt oder nicht. Mir ist es letzten Endes auch egal was Deutschland macht, zahlen müssen es die Bürger hier, da bin ich mutmaßlich längst weg. Die berufliche Ausrichtung wird sich auf Israel, Japan oder die USA konzentrieren; zahlen ALLE hervorragendes Gehalt, alle setzen auf KK bzw. der Forschung daran, weil es eben die Energiezukunft ist. Astrophysiker sind gefragt :)

2024 und 2025 wird die CO2-Abgabe steigen, der Klimafonds gefüttert und gebaut werden damit Chipfabriken im Osten, welche jetzt schon nicht mehr Up-to-Date sind, weil sie noch im 10/12nm-Chip-Prozess geplant wurden und so gebaut werden sollen; nix 3/5nm, wie im Rest der Welt. Benutzen sollen sie dann die Autoindustrie und die Energieindustrie für Smart-Grid. Buhahaha.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und gabenga

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.194
6.251
Fluchhafen

Schweden will Atomkraft kräftig ausbauen​


Stand: 09.08.2023 18:13 Uhr
Drei Atomkraftwerke mit sechs Reaktoren hat Schweden derzeit. Nach dem Willen der Regierung könnten zehn neue Reaktoren dazukommen. Gesetze, die dem im Weg stehen, sollen nun geändert werden, so Umweltministerin Pourmokhtari.

 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und gabenga

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.132
13.708
der Ewigkeit
So jemand regiert uns (mit) - und Olaf lässt ihn machen:


Wer jetzt immer noch nicht aufwacht, der liegt im Wach-Koma.

Aber nicht vergessen: auch die Lindner-Wissing-FDP macht mit.

Gut, der Kinderbuchautor hat seine Rolle gefunden.
Das einzige Problem ist halt nur, dass dieses Land einen Bundesklimaschutzminister hat und keinen Bundesminister für Wirtschaft.
Wird auch überschätzt, bei einer der 4. größten Volkswirtschaften.
Aber der Abstieg ist ja nachweislich eingeleitet,
immer schön analog zu den Zustimmungswerten der Grünen.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und InsideMUC

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Meine Wette war, dass die Laufzeit verlängert wird. Was ja auch passiert ist. Unerheblich ist, ob sechs Monate oder sechs Jahre. Hat also zugetroffen. Nun ist die neue Wette (auch wenn du sie nicht gerne hören willst, weil eben Expertise fehlt?), dass die KK bis 2030 wieder am Netz ist / neu erschlossen wird.

Egal, ob dir das passt oder nicht. Mir ist es letzten Endes auch egal was Deutschland macht, zahlen müssen es die Bürger hier, da bin ich mutmaßlich längst weg. Die berufliche Ausrichtung wird sich auf Israel, Japan oder die USA konzentrieren; zahlen ALLE hervorragendes Gehalt, alle setzen auf KK bzw. der Forschung daran, weil es eben die Energiezukunft ist. Astrophysiker sind gefragt :)

2024 und 2025 wird die CO2-Abgabe steigen, der Klimafonds gefüttert und gebaut werden damit Chipfabriken im Osten, welche jetzt schon nicht mehr Up-to-Date sind, weil sie noch im 10/12nm-Chip-Prozess geplant wurden und so gebaut werden sollen; nix 3/5nm, wie im Rest der Welt. Benutzen sollen sie dann die Autoindustrie und die Energieindustrie für Smart-Grid. Buhahaha.
Genau die Laufzeitverlängerung von 4,5 Monaten war so in deiner Wette inkludiert. :ROFLMAO: (Lohnt sich nochmal die Posts einiger hier von März bis September 2022 lesen)

Genau wie du dann sagst, 2030 hat man in Deutschland noch immer einer Lehrstuhl im Fachgebiet Kernphysik, damit hast du die Wette ja auch noch „gewonnen“. Kennst du den schon einen privaten Betreiber, welche die Anlagen in DE reaktivieren möchte oder soll das nach dem „Vorbild“ Frankreichs passieren?

Was sagt deine „Expertise“ zu Taishan, Flamanville, Hinkley oder Barakah? Alles Erfolgsprojekte?

Vielleicht hast du Glück und kannst dich noch bis zur Rente mit deiner „Expertise“ retten, ob man heute einem jungen Menschen hier eine Zukunft wünscht?.?.? Aber dieser junge Mensch sollte vielleicht eher zur Fusion schwenken. Und Nein, Fusion ist kein Upgrade der Fision, aber das weißt du ja, oder?

Der Personalabbau der letzten 20 Jahre in der Atomkraftwirtschaft Weltweit ist schon immens, ist aber auch verständlich, da immer mehr Leistung vom Netz weltweit geht, da retten auch nicht die Strohfeuer, welche marginal in XX Jahren im Ausland eventuell vielleicht irgendwann mal neue Kapazitäten ans Netz bringen. 2010 ging die IAE noch von einer Steigerung bis 2020 um 40% aus. Das Gegenteil war der Fall, man hat es geschafft die Leistung von 1996 bis 2020 mehr als halbiert. Was ja auch richtig war, da eben zu unwirtschaftlich bei enormen anderen ungeklärten Herausforderungen.

Aber nicht das es so läuft wie in Taishan, das ist glaube ich schon mehr Zeit vom Netz als im Betrieb und das bei einer Inbetriebnahme 2018.


Gefällt natürlich den Befürwortern nicht, aber die Fakten und Entwicklungen sprechen nun einmal eine klare Sprache. Selbst das Engagement in den USA und China ist vorsichtig gesagt, mehr als abklingend und man konzentriert sich auf andere Optionen. (Einfach mal die Planung der zu installierenden Leistung der einzelnen Erzeugungsarten vergleichen)
(Wollten die Entwickler bei Nokia damals auch nicht wahrhaben)
 
  • Like
Reaktionen: Rantala und Heinzkarl

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.132
13.708
der Ewigkeit
Der schlumpfige Olaf,
ganz in übernommener Siegerpose amerikanischer Präsidenten am Mikro,
stellt sich den Fragen der Erfurter Bürger.
Wie man ihn kennt und schätzt: immer was zu reden, ohne was zu sagen.

BILD hat dann mal das einstudierte, belanglose Politgeschwafel gemeinsam mit wirklichen Experten einem Faktencheck unterzogen,
Ergebnis so desaströs wie die gesamte, bisherige Ampel-Bilanz:

 
  • Like
Reaktionen: gabenga und Rennip

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074
In der heutigen Tagesschau:

Deutschland ist nach Abschaltung der KKW ein Netto-Stromimporteur geworden, insbesondere aus Dänemark, dank der neuen Leitung bei Flensburg. Und was noch besser ist: man begründet diese (nicht gewollte) Dezentralisierung damit, dass a) Kohle und Gas teurer und Umweltschädlich sind(!) und b) dass der EU-Strommarkt funktioniert -> im Sommer ja. Und im Winter, wenn alle Strom brauchen? Den Elefant im Raum; Nutzung der KK wird nur am Rande dargestellt.

Eigentlich wollten wir uns vom Ausland (auch wenn es das EU-Ausland ist) unabhängig machen; klappt wohl nicht.

Aber wenn es schon die Tagesschau und der ÖR mitbekommt und sagt, dann wird es wohl wahr sein. :)
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81