Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
ANZEIGE
Wer in der Großstadt die Augen aufmacht, der sieht, dass die bis 30 - jährigen auch im Supermarkt überwiegend bar bezahlen. Zücken sie die Karte, ist es meistens die Girocard der örtlichen Sparkasse. Kreditkartenakzeptanz interessiert die mehrheitlich nicht.
Das liegt aber daran, dass man in DE grundsätzlich Bargeld braucht. Also nutzt man es auch dort, wo Karte eigentlich gehen würde. Dazu kommt noch, dass es Deutschen teils immer noch peinlich ist kleine Beträge mit Karte zu bezahlen, und lieber ihr "Kleingeld" loswerden. Das hat man wiederum in normalen Ländern gar nicht mehr, weil man eh nirgends Bargeld braucht.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.153
13.745
der Ewigkeit
Und irgendwo muss ja das Klimpergeld gewaschen werden ...
Stimmt, da ist man hier ja ganz Großem auf der Spur, hoffentlich bleiben alle dran!
Ansonsten hilft Mickey&Mickey weiter: 🤣

 
  • Like
Reaktionen: zyxhades

shakir

Neues Mitglied
08.07.2023
23
17
Bekommt ihr auch so einen hysterischen Anfall wie ich, wenn ihr nur daran denkt, den Warentrenner auf dem Band im Supermarkt anzufassen?
Ich gehe nie in den Supermarkt, bevor ich nicht absolut sicher bin, meine Hygienetücher dabeizuhaben.
 
  • Haha
Reaktionen: Hotel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.687
Also ich bin gerade in NYC und kann dort überall mit deutschen Kreditkarten bezahlen, ABER heute war ich auf Roosevelt Island und war sehr überrascht als ich in einem Laden gesehen habe das KK nur akzeptiert wird bei mehr als 5$. Ich hätte nicht gedacht das es so etwas hier gibt. Hab ich noch nie gesehen in den USA obwohl ich nicht das erste Mal hier bin.
Es heißt ja so schön: Reisen bildet. :) Und manchmal kann man auch dabei seine bisherigen Vorurteile, egal ob positiver oder negativer Natur, revidieren.
In der Tat würde hier schön öfters darauf hingewiesen, dass es auch in God's Own Country MU für KK-Zahlungen gibt, z.T. sogar mehr als 5 USD.
Ebenso gibt es dort POS, wo nur in bar bezahlt werden kann (nicht häufig, aber es gibt sie).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.687
Hier in ES hat Lidl teils SB Kassen.

Naja ich glaube kaum, dass die Flächen in Barcelona günstiger wären als irgendwo in Deutschland. Und in DE ist es ja auch am Land so...

Surprise, surprise; viele Dinge im Einzelhandel sind halt landestypisch und werden vom Kunden erwartet, und das machen dann halt z.T. auch ausländische Marktteilnehmer mit, vor allem wenn es in sein Geschäftsmodell integrierbar ist.
In (Süd-) Portugal z.B. ist es normal, dass Lidl und Aldi überdachte Parkplätze bieten (Sonnenschutz).

Es ist außerdem ganz normal, dass ein multinational tätiger Konzern gewisse Neuerungen erstmal auf einem kleineren Markt als seinem (wichtigen) Heimatmarkt austestet und erst danach (im Erfolgsfall) auch dort einführt. Gilt für alle Branchen.

Kaufland (auch Schwarz-Gruppe) hat in Deutschland schon seit einigen Jahren SB-Kassen (die übrigens auch Bargeld nehmen, im Gegensatz zu denjenigen bei Netto Markendiscount).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: arnie

Glumbi

Aktives Mitglied
17.05.2023
241
178
Sind hier gerade auf Mallorca im Urlaub, ich zahle schon die ganzen Tage überall mit meiner Apple Watch auf welcher ich die Klarna Card, die Hanseatic Genial Card und die Sparkassen Debit Mastercard meiner Hausbank habe. Gerade am Strand genial, ging überall ohne Bargeld egal ob im Spar ein par Getränke oder Essen, sowie in jedem Lokal.
 

ex1t

Aktives Mitglied
13.04.2019
180
44
Hier im Thread hatte mal einer erwähnt, dass er an Edeka SB Kassen Pfandbons auf Karte buchen lässt. Hat noch jemand Erfahrung damit, am besten auch bei Netto, Rewe (ohne Barfunktion), Aldi, Lidl?

Hier in ES hat Lidl teils SB Kassen.
In DE mittlerweile auch.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Es heißt ja so schön: Reisen bildet. :) Und manchmal kann man auch dabei seine bisherigen Vorurteile, egal ob positiver oder negativer Natur, revidieren.
In der Tat würde hier schön öfters darauf hingewiesen, dass es auch in God's Own Country MU für KK-Zahlungen gibt, z.T. sogar mehr als 5 USD.
Ebenso gibt es dort POS, wo nur in bar bezahlt werden kann (nicht häufig, aber es gibt sie).
In den USA ist sowas durchaus noch üblich. Die zahlen aber viel höhere Gebühren als in DE. In DE gibt es trotz EU Regulierung teils viel höhere MUs.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Surprise, surprise; viele Dinge im Einzelhandel sind halt landestypisch und werden vom Kunden erwartet, und das machen dann halt z.T. auch ausländische Marktteilnehmer mit, vor allem wenn es in sein Geschäftsmodell integrierbar ist.
In (Süd-) Portugal z.B. ist es normal, dass Lidl und Aldi überdachte Parkplätze bieten (Sonnenschutz).

Es ist außerdem ganz normal, dass ein multinational tätiger Konzern gewisse Neuerungen erstmal auf einem kleineren Markt als seinem (wichtigen) Heimatmarkt austestet und erst danach (im Erfolgsfall) auch dort einführt. Gilt für alle Branchen.

Kaufland (auch Schwarz-Gruppe) hat in Deutschland schon seit einigen Jahren SB-Kassen (die übrigens auch Bargeld nehmen, im Gegensatz zu denjenigen bei Netto Markendiscount).
Ja hier spielt Aldi auch coole Musik. Kannte mal einen der für Aldi Nord hier tätig war (aus DE) der sagte alles neue komme in DE immer als Letztes.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Sind hier gerade auf Mallorca im Urlaub, ich zahle schon die ganzen Tage überall mit meiner Apple Watch auf welcher ich die Klarna Card, die Hanseatic Genial Card und die Sparkassen Debit Mastercard meiner Hausbank habe. Gerade am Strand genial, ging überall ohne Bargeld egal ob im Spar ein par Getränke oder Essen, sowie in jedem Lokal.
Aber aufgrund der hohen Gebühren können sich die armen Händler das doch nicht leisten. Wäre käme schon auf die Idee im Chiringuito ein ein Bier mittels Karte zu bezahlen?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Dazu eine kleine Erfahrung meinerseits. Hab mal, als ich so 15 - 16 alt war, eine Zeit lang mit Karte (Girokarte der lokalen VR Bank noch damals) bezahlt, wo es ging. Ging auch fast immer gut. War ungefähr so 2015 rum, wo die Kartenakzeptanz noch nicht so gut war.
Dann sollte ich für meine Mutter beim Globus was besorgen (kein Alkohol oder sonstiges Zeugs mit Altersbeschränkung). Wollte mit Karte bezahlen. Als ich dies dem Kassendrachen (sorry für den Ausdruck) dies mitteilte, wurde sie plötzlich laut und meinte "Dazu haben sie keine Berechtigung, da sie unter 18 sind". Genug Bargeld für den Einkauf hatte ich nicht bei (war ein Fehler, ich weiß). Musste also dann meine Mutter anrufen, damit sie vom anderen Geschäft herkommt und bezahlt. Nach diesem Vorfall hab ich dann wieder alles bar bezahlt, bis ich so ungefähr 2019 Mobile Payment für mich entdeckte und aufgrund der Volljährigkeit sich solche doofen Vorfälle nicht wiederholen konnten.

Hatte ich früher ständig, ich habe seit ich 13 war regelmäßig mit Karte bezahlt und da einige Kassendrachen erlebt, die sich irgendeinen Mist zusammenphantasiert haben. Das was du beschreibst habe ich genauso mindestens zwei Mal erlebt, das beste war aber eine Kassiererin, die felsenfest behauptete ich hätte lediglich eine "S-Karte" (was auch immer das sein soll), mit der man nicht bezahlen könne. In diesem Supermarkt hatte ich schon oft mit meiner Karte bezahlt. Einfach machen/testen ging damals nicht, das war noch Grabsch-Zeit ohne für den Kunden erreichbare Terminals.

Wer in der Großstadt die Augen aufmacht, der sieht, dass die bis 30 - jährigen auch im Supermarkt überwiegend bar bezahlen. Zücken sie die Karte, ist es meistens die Girocard der örtlichen Sparkasse. Kreditkartenakzeptanz interessiert die mehrheitlich nicht.
Kann ich so nicht bestätigen, sehe selten welche bar bezahlen. Welche Karten die nun einsetzen weiss ich nicht, sind aber nicht selten Zahlungen per Apple/Google Pay dabei.

Surprise, surprise; viele Dinge im Einzelhandel sind halt landestypisch und werden vom Kunden erwartet, und das machen dann halt z.T. auch ausländische Marktteilnehmer mit, vor allem wenn es in sein Geschäftsmodell integrierbar ist.
In (Süd-) Portugal z.B. ist es normal, dass Lidl und Aldi überdachte Parkplätze bieten (Sonnenschutz).
Schön wär's, ich kann in Spanien regelmäßig nicht bei Lidl einkaufen, weil ich keinen Euro für den Einkaufswagen habe. Kleinere Körbe etc. haben die auch nicht. Aldi hat immerhin letzteres, aber verlangt auch Münzen für den Wagen wie in Deutschland. Bei praktisch allen anderen braucht man keinen Euro für den Wagen (Mercadona, Carrefour, Supercor usw.).

Landestypisch nahm Lidl in Spanien dafür aber schon Jahre bevor es in Deutschland eingeführt wurde Mastercard und Visa, AmEx auch. Und leider werden auch landestypisch immer so wenig Kassen wie möglich aufgemacht und immer maximal langsam kassiert, sodass man auf jeden Fall lange anstehen muss :D
 
Zuletzt bearbeitet:

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Hatte ich früher ständig, ich habe seit ich 13 war regelmäßig mit Karte bezahlt und da einige Kassendrachen erlebt, die sich irgendeinen Mist zusammenphantasiert haben. Das was du beschreibst habe ich genauso mindestens zwei Mal erlebt, das beste war aber eine Kassiererin, die felsenfest behauptete ich hätte lediglich eine "S-Karte" (was auch immer das sein soll), mit der man nicht bezahlen könne. In diesem Supermarkt hatte ich schon oft mit meiner Karte bezahlt. Einfach machen/testen ging damals nicht, das war noch Grabsch-Zeit ohne für den Kunden erreichbare Terminals.


Kann ich so nicht bestätigen, sehe selten welche bar bezahlen. Welche Karten die nun einsetzen weiss ich nicht, sind aber nicht selten Zahlungen per Apple/Google Pay dabei.


Schön wär's, ich kann in Spanien regelmäßig nicht bei Lidl einkaufen, weil ich keinen Euro für den Einkaufswagen habe. Kleinere Körbe etc. haben die auch nicht. Aldi hat immerhin letzteres, aber verlangt auch Münzen für den Wagen wie in Deutschland. Bei praktisch allen anderen braucht man keinen Euro für den Wagen (Mercadona, Carrefour, Supercor usw.).
Hier in Barcelona braucht man weder für die Körbe noch für die Wägen eine Münze. (bei Lidl) Aldi btw auch nicht.
 
  • Wow
Reaktionen: Femminello

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Kann ich so nicht bestätigen, sehe selten welche bar bezahlen. Welche Karten die nun einsetzen weiss ich nicht, sind aber nicht selten Zahlungen per Apple/Google Pay dabei.
Zu meiner Überraschung stelle ich hier in Aachen immer wieder fest, dass jüngere tatsächlich nicht selten bar zahlen (was entsprechend dauert). Und wenn doch bargeldlos, dann zückt man eher die SparcassenCard statt das Handy. Mit dem Nachwuchs wird es fürchte ich nichts mit der Digitalisierung.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.367
7.693
War gestern in einem "Card Only" Kaffee, Rechnung ca. 20€ für drei Kaffee, System hat nicht funktioniert, Bargeld wurde abgelehnt, Kaffee x 3 wurde weggeschüttet. Interessante Erfahrung. Die Kunden nach uns nicht mehr bedient.
Wahrscheinlich nur 1 Terminal? In Spanien hat ja sogar mancher Taxifahrer 2 Terminals von unterschiedlichen Banken im Auto. Der kleine Laden (für Eis, Getränke, Strandutensilien etc.) an der Strandpromenade ebenfalls und im Hotel sind es sogar eher 3.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
War gestern in einem "Card Only" Kaffee, Rechnung ca. 20€ für drei Kaffee, System hat nicht funktioniert, Bargeld wurde abgelehnt, Kaffee x 3 wurde weggeschüttet. Interessante Erfahrung. Die Kunden nach uns nicht mehr bedient.
Was für ein Unfug... Wenn der Kaffee eh schon gemacht ist, warum schüttet man ihn dann weg? Ich würde ihm den Kunden geben. Umsonst. Das Kind wäre zu dem Zeitpunkt eh schon in den Brunnen gefallen. Für sowas ist ein SumUp als Backup echt praktisch.
 

Senfgnu

Erfahrenes Mitglied
16.09.2015
358
409
NUE
War gestern in einem "Card Only" Kaffee, Rechnung ca. 20€ für drei Kaffee, System hat nicht funktioniert, Bargeld wurde abgelehnt, Kaffee x 3 wurde weggeschüttet. Interessante Erfahrung. Die Kunden nach uns nicht mehr bedient.
Das scheint mir nun doch sehr radikal :D
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.367
7.693
SumUp war das Terminal.
Das bei CardOnly als ja offensichtlich einziges Terminal ist vermutlich die schlechteste Wahl überhaupt. Als Backup ok, aber alleine aufgrund von mangelnder Girocard Akzeptanz (und in Hinblick auf durchaus einige Girokarten ohne CoBadge), keine gute Entscheidung. Zudem konditionell ebenfalls eher teurer.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Das bei CardOnly als ja offensichtlich einziges Terminal ist vermutlich die schlechteste Wahl überhaupt. Als Backup ok, aber alleine aufgrund von mangelnder Girocard Akzeptanz (und in Hinblick auf durchaus einige Girokarten ohne CoBadge), keine gute Entscheidung. Zudem konditionell ebenfalls eher teurer.
Zumal SumUp halt recht unzuverlässig ist, zumindest bei uns. Als Backup kann man es ja einsetzen, aber als einzige Lösung (ohne Bargeld)? Nie und nimmer. Unser Bäcker könnte dann alle paar Tage für einige Stunden zusperren, wenn die SumUp als einziges Terminal nutzen würden.
Wie @AJ44 auch sagte, auch unnötig teuer. Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass mind. 75 % der Zahlungen mit Girokarten durchgeführt werden. Mit 0,25 % zzgl. 0,07 € - 0,20 € (je nach Anbieter) deutlich günstiger.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Lidl unter meinem Hotel in Helsinki hat SB-Kassen (mit Kartenzahlfunktion). In DE muss man es erstmal testen. Auch gibt es hinter den Kassen eine große Auslauffläche für die Waren mit einem "Kundentrenner". Aber in DE kann man es ja mit den kleinen Abstellflächen an der Kasse mit dem Kunden machen, dass die ihre Waren möglichst schnell in den Einkaufswagen werfen und verschwinden.
Diese Geschichte mit dem "Kundentrenner" führt Aldi Sued gerade in Deutschland ein, auf jeder Seite sogar mit eigenem Kartenterminal. Während der 1. Kunde einpackt und das Kartenterminal bedient, werden die Waren des nachfolgenden Kundens bereits über den Scanner gezogen. Seit kurzem gibt es hier sogar einen Aldi mit SB-Kassen, bisher werden die aber eher schlecht von den Kunden angenommen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Inlandsvägen

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.367
7.693
ANZEIGE
Wie @AJ44 auch sagte, auch unnötig teuer. Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass mind. 75 % der Zahlungen mit Girokarten durchgeführt werden. Mit 0,25 % zzgl. 0,07 € - 0,20 € (je nach Anbieter) deutlich günstiger.
Korrekt, wenn CardOnly in Deutschland, dann zumindest auch mit einer vollumfänglichen Akzeptanz der Girocard. Nicht nur zwecks Akzeptanz, nein auch im Bezug auf andere Konditionen (was ja sogar für den Verkäufer besser ist).
 
  • Like
Reaktionen: BR 612