DKB Sammelthread

ANZEIGE

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
589
556
ANZEIGE
Er hat es halt ziemlich reißerisch ausgedrückt. Aber im Grunde stimmt es.
Meine Freundin ( keine Rentnerin) ist absolute Online Banking Verweigerin.
Die will ihre Überweisung von Hand ausfüllen. Ihre Kontoauszüge auf Papier haben und braucht eine reale Person für den Fall X. Sie ist auch bei der Sparkasse.
Ich hingegen bin bei der DKB und happy.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.076
13.530
der Ewigkeit
Freunde,
wenn Ihr beim Mitdiskutieren ernstgenommen werden wollt,
dann im Vorfeld des Postens einfach mal schlau machen,
ansonsten sind Eure Kommentare wirklich "Schmarrn, für die Tonne und unsinnig".

Rentnerparadies.png

Da Ihr ja alle Profis mit belastbaren Infos seit, könnt Ihr Euch die vollumfängliche Studie
gerne selbst raussuchen.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.315
2.160
Dann kläre mich bitte auf: Ich sehe für jemanden, der das Konto aktiv nutzt, weiterhin lediglich vernachlässigbare Kosten für GC/CC. Das als erhebliche Konditionsverschlechterung zu bezeichnen? Vielleicht mal ein wenig differenzierter betrachten. Da gibts noch ein paar Stufen zwischen keinen Änderungen und "erheblich". Warum immer direkt ins Extrem abdriften? Schaue ich dann noch ein bisschen wie sich links und rechts die Konditionen verändert haben, muss ich noch ein paar Stufen mehr einbauen auf der Skala.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.306
7.638
Dann kläre mich bitte auf: Ich sehe für jemanden, der das Konto aktiv nutzt, weiterhin lediglich vernachlässigbare Kosten für GC/CC. Das als erhebliche Konditionsverschlechterung zu bezeichnen? Vielleicht mal ein wenig differenzierter betrachten. Da gibts noch ein paar Stufen zwischen keinen Änderungen und "erheblich". Warum immer direkt ins Extrem abdriften? Schaue ich dann noch ein bisschen wie sich links und rechts die Konditionen verändert haben, muss ich noch ein paar Stufen mehr einbauen auf der Skala.
Einige kommen offensichtlich bei umgerechnet 3,50€ pro Monat an die Armutsgrenze. Buchen im nächsten Moment aber die Reise für 10.000€. Muss man alles nicht verstehen. Dann wird halt eher irgendwas verkrüppeltes wie die Postbank als Konto genommen, ist ja schließlich ab 3000€ kostenlos, kann man zwar sonst nicht gebrauchen. Aber egal:LOL:
 
  • Like
Reaktionen: stm32 und BR 612

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.723
3.298
Die "erheblichen Verschlechterungen" sind lediglich ein Synonym für das Wort GEBÜHREN. Erhebliche Verschlechterungen könnte man z. B. sagen, wenn die DKB früher eine Kreditkarte angeboten hätte, man aber jetzt generell nur noch ne Debitkarte bekommen könnte. Eine komplette Abschaffung der Girocard wäre auch so ein Faktor... So ist es halt dann auch irgendwie arm. Entweder bin ich nicht zufrieden und gehe, oder ich finde mich mit den Veränderungen ab, zumindest nach all der Zeit...
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.405
3.758
Das DKB-Konto kostet jährlich inkl. KK und GC bereits 40€ Grundgebühr. Früher 0,00€.
Über Dinge wie 0 Service und das App-Disaster möchte ich gar nicht erst reden.

Es ist jetzt eines von vielen Onlinebank-Konten. Aber nichts besonderes mehr. Und für jährlich 40€ bekomme ich woanders Filialservice.

Mein kartenfreies DKB-Zweitkonto werde ich nicht kündigen. Aber werde es niemandem mehr weiterempfehlen.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
Das DKB-Konto kostet jährlich inkl. KK und GC bereits 40€ Grundgebühr. Früher 0,00€.
Über Dinge wie 0 Service und das App-Disaster möchte ich gar nicht erst reden.

Es ist jetzt eines von vielen Onlinebank-Konten. Aber nichts besonderes mehr. Und für jährlich 40€ bekomme ich woanders Filialservice.

Mein kartenfreies DKB-Zweitkonto werde ich nicht kündigen. Aber werde es niemandem mehr weiterempfehlen.
Mit einer gewissen Anzahl kostenloser Einzahlungen!

Ich möchte erinnern, dass einst Kostenlose Bargeldeinzahlungen bei der DKB jetzt 1,5% kosten. Das wird bei einem Autoverkauf sehr schnell teuer...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.723
3.298
Und die lassen sich z. B. die KK nicht bezahlen? Das Konto dort ist zumindest auch nicht bedingungslos kostenlos, was das DKB Girokonto für Bestandskunden ja noch ist.
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

Harris

Aktives Mitglied
07.05.2014
114
39
Bei mir kamen eben zwei Kündigungen rein.

1x für die Girokarte
1x für die Debitkarte

Habe ich etwas verpasst oder wieso ist die Debitkarte jetzt auch davon betroffen?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und CableMax

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
Ebenso. Ich habe ja ein Mietkautionskonto (für mich als Mieter!), welches ich erst kündigen kann, wenn ich wieder umziehe. Voraussetzung für dieses ist ein DKB-Cash – ich habe es bereits versucht, das DKB-Cash kann ich nicht kündigen. Nun ist ChipTAN mein einziges Freigabeverfahren, und ein kurzer Anruf an der Hotline offenbart: Es gibt keinen "Plan B". Kunden, die den AGB nicht zustimmen und ausschließlich ChipTAN nutzen, können ihren vertraglichen Pflichten nicht mehr nachkommen.

An dieser Stelle wird die DKB übrigens Vertragsbrüchig, denn der Vertrag beinhaltet die kostenlose Ausgabe einer Debitkarte.

 
  • Like
Reaktionen: geos

Harris

Aktives Mitglied
07.05.2014
114
39
Mit der Kündigung der Girokarte hatte ich ja gerechnet.
Wieso Sie die Debitvisa jetzt kündigen verstehe ich nicht - aber von mir aus.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
@Harris: Man muss auch lesen, was einem die Bank so schreibt. Im Mai haben sie glaub ich angekündigt was passiert, wenn man den AGBs nicht zustimmt.
Die Karten sind Vertragsbestandteil des Vertrages. Wenn die Bank diese nun ohne wichtigen Grund kündigt, handelt sie vertragsbrüchig. Mal sehen, ob wir so einen Spaß wie damals mit dem für immer kostenlosen Postbankkonto sehen.
 
  • Like
Reaktionen: geos

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.723
3.298
ANZEIGE
Was auch klar sein dürfte, VIELLCIHT gibt es irgendwann eine neue hardwarebasierte Alternative zum ChipTAN-Login, aber ganz sicher gibt es keinen nahtlosen Übergang von einem System zum nächsten. Dazu sind die Aussagen der DKB aktuell viel zu unkonkret und von der Abschaltung der alten App bis zur Abschaltung des alten Bankings ists dann auch nicht mehr weit...