DKB Sammelthread

ANZEIGE

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.318
2.035
VIE
Habe seit längerem die Entwicklung bei den Tagesgeldkonto-Zinsen nicht mehr mitverfolgt, daher eine Frage an jene User die hier mehr im Bilde sind und einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen haben. Bis Ende Januar gibt es ja bei der DKB noch die 3,5%. Glaubt ihr, wird das verlängert/erhöht/gesenkt?
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.193
1.024
BFV
Da die EZB ja heute den Leitzins weiter erhöht hat kann man hoffen das es zumindest verlängert wird.
Das ist aber Kaffeesatz lesen.
Einfach abwarten was passiert und dann entsprechend handeln ;)
 
  • Like
Reaktionen: ArnoldB

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.725
3.299
Also was ich mir nicht vorstellen kann ist, dass die DKB zurück auf 1% runter geht. Die EZB hat ja heute den Leitzins erneut erhöht und eine Senkung auf ein derart niedriges Niveau wäre kaum vermittelbar. Der Rest wäre dann eher Raterei.
 
  • Like
Reaktionen: ArnoldB

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
692
539
Habe seit längerem die Entwicklung bei den Tagesgeldkonto-Zinsen nicht mehr mitverfolgt, daher eine Frage an jene User die hier mehr im Bilde sind und einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen haben. Bis Ende Januar gibt es ja bei der DKB noch die 3,5%. Glaubt ihr, wird das verlängert/erhöht/gesenkt?
Wozu denn mit 3,5% abgeben wenn es genug Banken gibt die 4% anbieten?

Bank11, Renault Bank, Bank of Scotland, IKB
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.306
7.638
Wenn man dort eh ein Konto hat und keine Lust auf immer wieder etwas neues? Zudem würde ich da eher C24 wählen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
692
539
Wenn man dort eh ein Konto hat und keine Lust auf immer wieder etwas neues? Zudem würde ich da eher C24 wählen.
Wenn du keine Lust auf immer wieder etwas neues hast dann gehst du zu DKB oder C24 für das Tagesgeld?
Gehe lieber zu: J&T Direktbank Tagesgeld und du mußt nicht ein Girokonto eröffnen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.306
7.638
Ich habe ja auch geschrieben, wenn man eh schon ein Konto bei der DKB hat, sind die Konditionen durchaus in Ordnung. Da kann man es im Zweifel je nach Summe dort liegen lassen.
C24 ist innerhalb von wenigen Minuten unkompliziert und papierlos eröffnet. Die App und das gesamte Handling sind einfach, es gibt eine super Zinsübersicht, also ja im Zweifel würde ich das bevorzugen.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.077
13.534
der Ewigkeit
Da die EZB ja heute den Leitzins weiter erhöht hat kann man hoffen das es zumindest verlängert wird.
Das ist aber Kaffeesatz lesen.
Einfach abwarten was passiert und dann entsprechend handeln ;)

Wenn die Banken überhaupt noch erhöhen, dann sowieso nur in homöopathischen Dosen.
Die Rallye ist vorbei und bei dem, wie der Aktienmarkt in letzter Zeit performt hat,
waren 3.5 oder 4 % Tagesgeld vs. Inflation nur Geldverbrennen.
Argumente wie "lieber nur 3% verlieren anstatt 7%" sind doch Selbstbetrug.
Russisch Roulette für Anfänger, besser 3 Kugeln im Lauf statt 7.
Klasse, aber tot ist man am Ende so oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.193
1.024
BFV
Tagesgeld ist ja auch nicht das Mittel zum sparen. Das ist der Notgroschen.
sparen sollte man an der Börse.
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Die Karten sind Vertragsbestandteil des Vertrages. Wenn die Bank diese nun ohne wichtigen Grund kündigt, handelt sie vertragsbrüchig. Mal sehen, ob wir so einen Spaß wie damals mit dem für immer kostenlosen Postbankkonto sehen.
Das Thema interessiert mich aus gegebenem Anlass auch ;) Woraus ergibt sich, dass die Karten Vertragsbestandteil sind - und vor allem nicht separat gekündigt werden können?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
Das Thema interessiert mich aus gegebenem Anlass auch ;) Woraus ergibt sich, dass die Karten Vertragsbestandteil sind - und vor allem nicht separat gekündigt werden können?
Das leite ich für die Girocard aus der AGB ab, da ich diese für ChipTAN nutze:

"Kündigt die DKB AG, so wird sie den berechtigten Belangen des Kunden angemessen Rech- nung tragen, insbesondere nicht zur Unzeit kündigen."

Solange ChipTAN die einzige Möglichkeit ohne Smartphone ist, werden sie mit der Kündigung nicht durchkommen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Was sollen das für erhebliche Verschlechterungen gewesen sein?
Bitte einfach nachlesen. Das Wort "erheblich" kam von mir, als ich auf Meckie (der hier deutlich zu erkennen gegeben hat, dass für ihn die DKB weiter ein attraktives Angebot darstellt) antwortete "... Du die Kondtionsverschlechterungen der letzten Jahre für Dich nicht erheblich findest". S.o. für den vollen Kontext.
Für ihn sind die Konditionsveränderungen nicht erheblich; für Leute, die deswegen gekündigt haben, vermutlich schon. Wie gut dass jeder Kunde zu seiner eigenen Einschätzung kommen darf.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe ich etwas verpasst oder wieso ist die Debitkarte jetzt auch davon betroffen?

Weil die DKB Dich auf diese Weise loswerden möchte, ohne Dir explizit zu kündigen. Anders kann ich das nicht interpretieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Na ja die Bank sieht das offensichtlich anders und wird sich ihre Gedanken dazu gemacht haben.
Vielleicht bestehen die Gedanken dazu einfach im Kalkül, dass deswegen praktisch niemand klagen wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was passiert eigentlich, wenn man jetzt die AGB zustimmt?
Werden die Gebühren Rückwirkend abgezogen?
Wenn sie's prozessual hinbekommen, vermutlich ja. Ob ihnen der Aufwand es wert ist, bezweifle ich. Die Kündigung der Karten sind natrülich ohne Bedingungen ausgesprochen und würden auch nicht automatisch unwirksam/aufgehoben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Thema interessiert mich aus gegebenem Anlass auch ;) Woraus ergibt sich, dass die Karten Vertragsbestandteil sind - und vor allem nicht separat gekündigt werden können?
idR. aus der Leistungsbeschreibung des Produktes (Girokonto), auf deren Basis der Vertrag abgeschlossen wurde
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
Opfer- uno Minderheiten- Themen. Es war lange genug Zeit, den AGB zuzustimmen. Wie lange wollt ihr uns damit noch auf den Zeiger gehen? bei mir reicht es nichtmal mehr für Schadenfreude.
Es mangelt nicht an der Zeit, sondern am Willen. Ich würde mein Konto gerne kündigen, aber das verwehrt mir die DKB. Und 12 Euro pro Jahr zahlen, um meinen vertraglichen Pflichten nachzukommen, weil die DKB ihren eigenen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen will, zahle ich nun wirklich nicht.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
Ganz ohne böses Blut und ohne Hintergedanken stelle ich mir aber die Frage, wo das Anrecht auf eine ChipTAN-Nutzung besteht und warum die Bank nicht darauf bestehen kann, wie heute oft üblich das Smartphone zur Freigabe von Aufträgen zu verwenden.
Aus der Leistungsbeschreibung des von mir abgeschlossenen Vertrags. Ein Smartphone war damals keine Pflicht, und ich sehe es nicht ein, ein Smartphone mit Google-Diensten zu betreiben. Wenn die DKB das apk auf der Webseite anböte, könnte man fast darüber sprechen. Zumal meine Girocard ohne Not bis Ende 26 funktionieren würde. Genug Zeit, um ein alternatives Verfahren einzuführen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.725
3.299
Steht in der Leistungsbeschreibung denn definitiv so etwas wie "ChipTAN", externes Gerät etc. oder wird z. B. von einem geeigneten Verfahren zur Freigabe von Transaktionen gesprochen?

Anders gefragt, gibts da Interpretationsspielraum?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.891
2.455
Steht in der Leistungsbeschreibung denn definitiv so etwas wie "ChipTAN", externes Gerät etc. oder wird z. B. von einem geeigneten Verfahren zur Freigabe von Transaktionen gesprochen?

Anders gefragt, gibts da Interpretationsspielraum?
Hier im Kontopaket ist es als Feature aufgeführt: https://web.archive.org/web/20200918204533/https://www.dkb.de/privatkunden/dkb_cash/kontopaket/

https://web.archive.org/web/20210404172237/https://dok.dkb.de/pdf/b_pin_tan.pdf

Authentifizierung ist das mit der DKB AG gesondert vereinbarte Ver- fahren, mit dessen Hilfe die DKB AG die Identität des Teilnehmers oder die berechtigte Verwendung eines vereinbarten Zahlungsinstruments, einschließlich der Verwendung des Personalisierten Sicherheitsmerk- mals des Teilnehmers überprüfen kann.

3) Authentifizierungselemente sind
-Wissenselemente, also etwas, das nur der Teilnehmer weiß (z.B.
Passwort, persönliche Identifikationsnummer (PIN) für die HBCI-
Chipkarte) und
- Besitzelemente, also etwas, das nur der Teilnehmer besitzt (z. B. Gerä-
te zur Erzeugung oder zum Empfang von einmal verwendbaren Trans- aktionsnummern (TAN), die den Besitz des Teilnehmers nachweisen, wie die Girokarte oder DKB-Banking-Card mit TAN-Generator oder das mobile Endgerät, HBCI-Chipkarte), sowie
- Seinselemente, also etwas, das der Teilnehmer ist (Inhärenz, z. B. Fin- gerabdruck als biometrisches Merkmal des Teilnehmers).
 
  • Like
Reaktionen: Hotel