Du beschwerst dich hier immer, dass dich gewisse "on topic" Themen nicht interessieren. Dass du hier aber mit der größte shitposter bist… fällt dir das eigentlich auf?Doch doch, der verbitterte Postmitarbeiter war schon immer bei der DKB angestellt. Weiß eigentlich auch jeder
Wozu braucht man diese Information? Ich hatte zum Spaß mal versucht, damit die Dispozinsen nachzurechnen. Scheiterte daran, dass sich der Tagessaldo auf das Buchungsdatum und nicht auf die Wertstellung bezog.In der alten App und Webseite konnte den Tagessaldo in der Umsatzliste anzeigen lassen. Aktivierbar per Ankreuzkästchen. Das vermisse ich in den neuen Versionen. Ich möchte gerne wissen, wie der Kontostand an einem bestimmten Tag war.
Wo kann ich das als Anforderung nochmal einreichen?![]()
![]()
Für meine pers. Buchführung möchte ich wissen wie der Saldo war, bevor Zahlungen wie z. B. Gehalt aufs Konto gingen.Wozu braucht man diese Information? Ich hatte zum Spaß mal versucht, damit die Dispozinsen nachzurechnen. Scheiterte daran, dass sich der Tagessaldo auf das Buchungsdatum und nicht auf die Wertstellung bezog.
Das ist durchaus die einfachste Möglichkeit, den vorangegangenen Monat zu beurteilen, und meine Bank bietet das auch. Blöd, dass features links und rechts "vergessen" werden.Für meine pers. Buchführung möchte ich wissen wie der Saldo war, bevor Zahlungen wie z. B. Gehalt aufs Konto gingen.
Das ist durchaus die einfachste Möglichkeit, den vorangegangenen Monat zu beurteilen, und meine Bank bietet das auch. Blöd, dass features links und rechts "vergessen" werden.
Hierfür empfehle ich Banking4 zusätzlich zur DKB-App. Die zeigen den täglichen Kontostand an, und die einmal abgerufenen Umsätze bleiben auch offline stets einsehbar. Und man hat damit auch immer ein Kontrollinstrument, ob der angegebene Kontostand der DKB auch stimmt, da Banking4 die Summe aller Umsätze mit dem von der Bank gebuchten Kontostand abgleicht. In der DKB-App könnten die ja theoretisch einen beliebigen Kontostand anzeigen (Softwarefehler lassen grüßen).Für meine pers. Buchführung möchte ich wissen wie der Saldo war, bevor Zahlungen wie z. B. Gehalt aufs Konto gingen.
Hierfür empfehle ich Banking4 zusätzlich zur DKB-App. Die zeigen den täglichen Kontostand an, und die einmal abgerufenen Umsätze bleiben auch offline stets einsehbar. Und man hat damit auch immer ein Rechen-/Kontrollinstrument, ob der angegebene Kontostand der DKB auch stimmt, indem man alle Umsätze markiert und die von Banking4 berechnete Summe mit dem Kontostand auf Übereinstimmung abgleicht. In der DKB-App könnten die ja einen beliebigen Kontostand reinschreiben.
Die DKB ist immer der negative Sieger bei dem jährlichen Spiel und erfordert einen Registrierungsbrief per Post.
Ist bei mir und +1 leider anders, trotz hinterlegter Mobilnummer.Geht bei mir immer mit SMS. Freitag noch.
Same procedure as every year.
Die DKB hat es wieder einmal geschafft, als einzige Banking-App bei TAN2Go einen Registrierungsbrief beim Wechsel des Telefon zu erfordern.
Gerät neu verknüpfen ging problemlos.
Ich habe diverse andere Banken mit PushTan, PhotoTan oder SecureApp.
Die DKB ist immer der negative Sieger bei dem jährlichen Spiel und erfordert einen Registrierungsbrief per Post.
Onlinebanking über HBCI. Oder fällt das dann auch mit weg?Mit Depots kenn ich mich bei der DKB nicht aus, aber wenn man rein ans Girokonto denkt und davon ausgeht, dass die alte App in etwas mehr als 2 Wochen weg ist, dann weiß ich spontan gerade auch nicht, wo man noch ne TAN einzugeben hätte, außer für bestimmte Sachen im Service-Bereich des alten Bankings... Freistellungsauftrag vielleicht?
Mit Depots kenn ich mich bei der DKB nicht aus