Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.872
10.756
irdisch
ANZEIGE
München hat sehr oft sehr lange Wege. Halte ich auch für knapp.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.748
BRU
Selbst in einem eher ungünstigen Fall wären das vielleicht 5 Minuten Fußmarsch zum Zug, 5 Minuten Wartezeiten plus Fahrt ins andere Terminal, nochmal 5 Minuten Fußmarsch plus 10 Minuten Wartezeit an der Passkontrolle. Wären also 25 Minuten für den Umstieg - und der Anschluss immer noch erreichbar.

Klar, viel Puffer für Verspätung bleibt nicht, nur normalerweise reicht das problemlos. Ansonsten hat auch LH kein Interesse an Kosten für Umbuchung plus Hotelübernachtung, und ist durchaus bemüht, Paxe noch auf den Anschluss zu bringen (Direkttransfers, Anschluss wartet etwas usw.).

Wie gesagt, ob man das will, ist eine andere Frage. Und bei Zeitenänderung hast Du das Recht auf Umbuchung. Aber im Normalfall reichen auch die 40 Minuten.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.089
Als jemand in der Softwarebranche, dem das wichtig ist… Solche Texte werden oft von Legal vorgegeben, und leider nicht in einem Meeting, in dem man Varianten erfragen könnte, sondern schriftlich über mehrere Ebenen, wo kein Mensch in einem Konzern mehr eine Rückfrage stellen möchte.
Es ist mir schon klar, das solche wirklich schlechte Software nicht unbedingt an der Fähigkeit einzelner Programmierer hängt, sondern an internen Vorgaben und Prozessen in den Firmen.
Als jemand der selbst auch seit 1981 programmiert, ist es mir immer wichtig diese Singular/Plural (oder Null) Angaben korrekt sind, denn es wirkt einfach primitiv wenn da nicht dran gedacht wird.

Legal hat bestimmt nicht vorgegeben, auch bei nur einem Flug Sortieroptionen anzuzeigen... Bei Disclaimerformulierungen kann ich mir das gut vorstellen, zumal man in diesen Ebenen ohnehin glaubt LH hätte einen Super Flugplan und immer mehr als einen Flug im Angebot.

Eine unbrauchbare Webseite programmieren und dann wenn die wie so oft wieder versagt den Leuten Zusatzgebühren für die telefonische Buchung abknöpfen? LH hat die Seite doch selber verbockt. Wofür soll der Kunde dann extra bezahlen? Geht's noch??
Der eine nennt es "verbockt", der andere ist total stolz auf eine Homepage die die Passagierströme genau dahin leiten, wo sie hin sollen, zu den teuren und den schlecht ausgelasteten Flügen.
Ist OK, wenn das so auch explizit angezeigt wird, und nicht der Anschein erweckt wird, das wäre tatsächlich das komplette Angebot.
Eine Homepage für 08/15 Kunden (Im Finanzsektor auch gerne mal AuD Kunden, Alt und dumm, genannt) und eine (kostenpflichtige) Hotline mit Premiumangebot für Premiumkunden ist ja an sich nicht verboten, wenn es denn so kommuniziert wird. Für mehr Service mehr Geld zu nehmen auch nicht. Fragt sich nur wie viele Kunden heutzutage eine Hotline noch als mehr Service gegenüber digitalen Tools (App, Homepage) ansehen.

Beim DB Navigator (und seinen Vorgängern) bemängeln Verbraucherschützer ja seit Jahrzehnten, dass der Kunde nicht unbedingt die für ihn besten Optionen vorgefiltert angezeigt bekommt, sondern die für DB lukrativsten... Und die Software im Kundencenter macht das selbe.
Das ist keine "schlechte" Software, das ist eine absolut im Sinne des Auftraggebers entwickelte. Wenn man dem Kunden die freie Wahl lässt, wird er leider die für ihn optimale Option wählen, nicht die für den Anbieter optimale.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.748
BRU
Der eine nennt es "verbockt", der andere ist total stolz auf eine Homepage die die Passagierströme genau dahin leiten, wo sie hin sollen, zu den teuren und den schlecht ausgelasteten Flügen.
Ist OK, wenn das so auch explizit angezeigt wird, und nicht der Anschein erweckt wird, das wäre tatsächlich das komplette Angebot.
Wobei sie ja irgendwo am Ende der Website (also wenn sich der Kunde die Mühe macht, bis nach unten zu scrollen) ja einen entsprechenden Hinweis haben:

LH Reihenfolge.png
Und ja, bei der Reihenfolge und Auswahl der angezeigten Flüge spielt sicher auch das Interesse von LH eine Rolle. Ändert aber nichts daran, dass die Website auch voll an Bugs und Problemen ist und man in etlichen Fällen auch daran scheitert bzw. es keine Absicht ist, dass sich diverse Verbindungen über die Website nicht buchen lassen.

Und bleibt umgekehrt die Frage, was sie damit erreichen wollen. Die wenigsten Kunden dürften doch die LHG-Websites / Apps für die Flugsuche verwenden. Da gibt es bessere Websites / Tools. Während es umgekehrt doch das erklärte Interesse der LHG ist, dass der Kunde möglichst direkt bei der LHG selber buchen soll, u.a., weil sie ihm da besser "zielgerichtete Zusatzleistungen" verkaufen können usw. Und nicht über OTA etc.

Insofern also schon etwas widersprüchlich, wenn sie auf der eigenen Website eine so begrenzte Auswahl anbieten und diese so wenige Möglichkeiten bietet, dass der Kunde dort seine gewünschten Flüge gar nicht buchen kann. Plus die Gefahr, dass so mancher Kunde, der auf den LHG-Websites keine passenden Flüge findet, dann beim OTA oder sonstwo sucht und dort vielleicht eine für ihn noch besser passende Verbindung bei der Konkurrenz findet....
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
40 Minuten Umsteigezeit sollen mit Passkontrolle reichen? Das bezweifle ich stark. Das wird ja je nach Ankunftsposition und Abfluggate innereuropäisch ohne Pako in MUC teilweise schon sportlich.
Deswegen ja meine Empfehlung, sich nicht auf die 40 Minuten zu verlassen und besser vorher umbuchen. Mit wäre das vor einer Langstrecke zu unentspannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und bleibt umgekehrt die Frage, was sie damit erreichen wollen. Die wenigsten Kunden dürften doch die LHG-Websites / Apps für die Flugsuche verwenden. Da gibt es bessere Websites / Tools. Während es umgekehrt doch das erklärte Interesse der LHG ist, dass der Kunde möglichst direkt bei der LHG selber buchen soll, u.a., weil sie ihm da besser "zielgerichtete Zusatzleistungen" verkaufen können usw. Und nicht über OTA etc.

Insofern also schon etwas widersprüchlich, wenn sie auf der eigenen Website eine so begrenzte Auswahl anbieten und diese so wenige Möglichkeiten bietet, dass der Kunde dort seine gewünschten Flüge gar nicht buchen kann. Plus die Gefahr, dass so mancher Kunde, der auf den LHG-Websites keine passenden Flüge findet, dann beim OTA oder sonstwo sucht und dort vielleicht eine für ihn noch besser passende Verbindung bei der Konkurrenz findet....
Das verstehe ich auch nicht. Wenn der Kund nicht auf Google Flights etc. ausweichen müsste, wäre die Gefahr viel geringer, dass Verbindungen mit anderen Airlines und Allianzen gefunden werden.

Und manchmal ist es einfach ärgerlich, wenn man z.B. die unsäglichen Gebühren am Telefon bezahlen muss, wenn die Webseite eine Verbindung zu einem normal veröffentlichten Tarif nicht anbietet.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Wie gesagt, ob man das will, ist eine andere Frage. Und bei Zeitenänderung hast Du das Recht auf Umbuchung. Aber im Normalfall reichen auch die 40 Minuten.
Der Normalfall ist eine Verspätung von 15, 20 min.

Gut 60% der Flüge sind "pünktlich" (<=15min verspätet). Knapp 40% sind >15min verspätet. Wenn man da versucht, überschlägig einen Erwartungswert daraus zu bauen, wird das im Normalfall verdammt knapp.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.722
1.874
DRS
Um die Zeit wird aber auch gern noch gewartet. Letztens habe ich es aus DRS kommend erlebt, dass 5 (!) verschiedene Sprinter an der CRJ gewartet und Umsteiger direkt zu ihren Flügen gebracht haben.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.089
Wobei sie ja irgendwo am Ende der Website (also wenn sich der Kunde die Mühe macht, bis nach unten zu scrollen) ja einen entsprechenden Hinweis haben:

Anhang anzeigen 225949
Was allerdings suggeriert, dies beträfe nur die Sortierung, und alle Flüge würden angezeigt. Das ist allerdings absolut nicht wahr. Es ist nicht "how", es ist "whether" they are displayed.

Und bleibt umgekehrt die Frage, was sie damit erreichen wollen. Die wenigsten Kunden dürften doch die LHG-Websites / Apps für die Flugsuche verwenden. Da gibt es bessere Websites / Tools.
Der Normalkunde kann auf der LH Website relativ problemlos buchen. Wenn man weiss, das LH bestimmte Strecken anbietet, braucht man nicht unbedingt erst google, Swopodo & Co. zu bemühen. Zumal auch die alle so ihre Probleme haben, die wirklich guten Flüge zu finden.

Ändert aber nichts daran, dass die Website auch voll an Bugs und Problemen ist und man in etlichen Fällen auch daran scheitert bzw. es keine Absicht ist, dass sich diverse Verbindungen über die Website nicht buchen lassen.
Trifft auf alle Suchmaschinen zu, die ich so kenne. Und da reden wir nur von anzeigen, buchen ist oft nochmal schlechter (Verbindungen werden angezeigt, aber der Buchungslink führt nirgendwo hin, wo man diesen Flug dann buchen könnte)
Was vermutlich daran liegt, dass ich nicht die übliche Zielperson dieser Seiten bin.

Teilweise liegt das aber natürlich auch schon im System begründet, schon das Suchen nach Datum nervt. Für mich kann der 23:45 und der 00:15 Flug durchaus auch bei der selben Suche angezeigt werden... Warum endet das Filtern nach Abflugzeiten immer um Mitternacht? Warum verkaufen so viele Rail & Fly aber niemand kann den Zugfahrplan mit in die Suche einbeziehen? Warum können so wenige Suchmaschinen nach verschieden Flughäfen einer Region suchen? Und warum suchen die, die es können dann vor allem nach den teuren Gabelflügen, statt nach "Normalen" Flüge für verschiedene Flughäfen in einer einzigen Suche. All so Sachen halt.
Die Tariflogiken der Airlines machen eine "sinnvolle" Suche natürlich künstlich schwer.
Ist aber auf der Schiene nicht anders.

Bei LH ist es aber mit der "verbesserten" Homepage nochmal deutlich schlechter geworden. Allein dass der "weitere Flüge" Button am Ende der Liste weg ist, LH jetzt das angezeigte Flugangebot künstlich verknappt ist absolut dämlich. Wenn sie nicht anzeigen, was ich will, fliege ich mit jemand anderem, und fange nicht an in einer Hotline nach mehr Optionen zu fragen. Gerade zum Flüge suchen finde ich eine Hotline grausam, weil sie einem die Informationen immer nur Häppchenweise rausrücken, und man nie wirklich eine Übersicht bekommt. Von der Wartezeit der LH "Hot"line mal ganz abgesehen.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Der Normalkunde kann auf der LH Website relativ problemlos buchen. Wenn man weiss, das LH bestimmte Strecken anbietet, braucht man nicht unbedingt erst google, Swopodo & Co. zu bemühen. Zumal auch die alle so ihre Probleme haben, die wirklich guten Flüge zu finden.
Ich teile Deine Ansichten hierzu nicht.

Es ist eine deutliche Verschlechterung seit der Systemintegration. Selbst wenn ich auf LH.com oder LX.com starte, kommen auf einmal plötzlich Fehlermeldungen bzw. "keine buchbare Verbindung" an Stellen im Buchungsvorgang, der aus Usersicht höchst unbefriedigend und unlogisch ist.

Dass bei Suche über GF, Matrix, Kayak oder sonst was gelegentlich zu Falschanzeigen ("Phantomverfügbarkeiten") u.ä. kommt, ist in der Tat nichts Neues. Ändert aber nichts an den neueren Problemen, die offensichtlich eine Reihe von Foristen ebenfalls beschäftigen...
 

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
844
1.196
ZRH
Ich teile Deine Ansichten hierzu nicht.

Es ist eine deutliche Verschlechterung seit der Systemintegration. Selbst wenn ich auf LH.com oder LX.com starte, kommen auf einmal plötzlich Fehlermeldungen bzw. "keine buchbare Verbindung" an Stellen im Buchungsvorgang, der aus Usersicht höchst unbefriedigend und unlogisch ist.

Dass bei Suche über GF, Matrix, Kayak oder sonst was gelegentlich zu Falschanzeigen ("Phantomverfügbarkeiten") u.ä. kommt, ist in der Tat nichts Neues. Ändert aber nichts an den neueren Problemen, die offensichtlich eine Reihe von Foristen ebenfalls beschäftigen...
"lx.com"?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.709
12.733
FRA/QKL
Nein. Es sind Abkürzunge.. Man muss den IATA Code mental entpacken, die korrekten Webseitennamen sollten Vielfliegern bekannt sein.
Kann man so machen, muss man nicht so machen. Dein Text besteht aus geschätzt 400 Zeichen. Ob man da LX.com statt SWISS.com schreibt macht dann auch keinen Unterschied mehr. Zumal dein Text bzw. ganz allgemein deine Schriftsprache im Gegensatz zu vielen anderen Halblegasthenikern hier sehr gut ist. Interpunktion, Groß-, Kleinschreibung, Absätze, Wortwahl, Zitatkennzeichnung etc., alles gut und leicht verständlich lesbar. Da wirkt dann ein LX.com tatsächlich fast eher fehl am Platz im Vergleich zu einigen Text Hinrotzern hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.881
8.736
FRA / FMO

Lufthansa Baggage Insanity: 30,000+ Bags Piled Up In Munich Warehouse With More Being Added Each Day​


Scheinbar einfach immer oben druf. Ohnmacht ob der Menge?
Wie schon im München Thread geschrieben, ist der Artikel aus meiner Sicht mehr Lufthansa Bashing als alles andere. Die Quellen sind äußerst Fragwürdig und es mangelt an wirklich beweisen.

Ja es läuft nicht rund, aber die Zahlen und Angaben halte ich für massiv übertrieben.
 
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS und Batman

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.709
12.733
FRA/QKL
Wie schon im München Thread geschrieben, ist der Artikel aus meiner Sicht mehr Lufthansa Bashing als alles andere. Die Quellen sind äußerst Fragwürdig und es mangelt an wirklich beweisen.

Ja es läuft nicht rund, aber die Zahlen und Angaben halte ich für massiv übertrieben.
Auf Grund meiner Quellen direkt vom Flughafen in MUC ist man gerade am überlegen wie viele Zelte für die zusätzlichen Koffer die nicht abgefertigt werden können man wohl braucht für die vielen neuen angekündtigten Langstrecken ab 2024.

Was ich damit sagen will, das Problem existiert. Ob die Zahl 30.000 stimmt, oder es vielleicht doch nur 20.000 sind mag ich nicht beurteilen. Aber es werden täglich mehr und die vorhandenen Personen haben keine Chance die Flut zu bewältigen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Auf Grund meiner Quellen direkt vom Flughafen in MUC ist man gerade am überlegen wie viele Zelte für die zusätzlichen Koffer die nicht abgefertigt werden können man wohl braucht für die vielen neuen angekündtigten Langstrecken ab 2024.

Was ich damit sagen will, das Problem existiert. Ob die Zahl 30.000 stimmt, oder es vielleicht doch nur 20.000 sind mag ich nicht beurteilen. Aber es werden täglich mehr und die vorhandenen Personen haben keine Chance die Flut zu bewältigen.
Und in FRA gibt es wohl auch nicht ganz unähnliche Probleme.

Inzwischen fliege ich praktisch alle Reisen (in C & F) mit 2 Trolleys in maximaler Bordgepäckgröße und ggf. zusätzlich einem "personal item" mit dem schweren Computerkram, damit ich nichts aufgeben muss. Für Umsteiger macht das die Reisen allerdings nicht unbedingt komfortabler. :(
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
Und in FRA gibt es wohl auch nicht ganz unähnliche Probleme.

Inzwischen fliege ich praktisch alle Reisen (in C & F) mit 2 Trolleys in maximaler Bordgepäckgröße und ggf. zusätzlich einem "personal item" mit dem schweren Computerkram, damit ich nichts aufgeben muss. Für Umsteiger macht das die Reisen allerdings nicht unbedingt komfortabler. :(
es ist wie so immer: Solange er von A nach B kommt akzeptiert, schweigt und passt sich der Vielnutzer den Widrigkeiten an.
 
  • Like
Reaktionen: Fee44

Portugiese

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
463
435
FRA HKT FAO

Luxus-Gepäck für 5000 Euro weg​

Ich flog meinem Koffer 10 000 Kilometer hinterher​

… und gefunden habe ich ihn immer noch nicht!​


Ging ja heute durch die ( digitalen ) Medien......

 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Bei Gepäckverlust bei LH dürfte es dann doch ganz gute Chancen geben, vor Gericht den Schaden wegen mindestens leichtfertigen Handelns in voller Höhe ohne Begrenzung auf die Haftungsbeschränkung zu erhalten (vgl. Art. 22 Abs. 5 Montrealer Übereinkommen).
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.881
8.736
FRA / FMO
Was ich damit sagen will, das Problem existiert. Ob die Zahl 30.000 stimmt, oder es vielleicht doch nur 20.000 sind mag ich nicht beurteilen. Aber es werden täglich mehr und die vorhandenen Personen haben keine Chance die Flut zu bewältigen.
Natürlich gibt es ein Problem, aber für die Aussage, dass es jeden Tag mehr werden, hast du bestimmt auch belege?

Mein Stand ist, Ferien sind zu Ende, Rückstau aktuell fast weg.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Wobei ich mich echt frage warum man 2023 ein so abartig veraltetes System nutzt, wo Gepäck verloren gehen kann, weil es mal nicht gescannt wurde.
Warum nutzen Airlines nicht NFC basierte Systeme wie Mifare Ultralight? Einfach das in den Baggage Tag integrieren und damit kann das Gepäck von automatischen Scannern auf einem Fließband gescannt werden beim durchfahren. Es wäre z.B. auch möglich Flugzeuge mit Scannern auszustatten damit man sofort weiß was man wann verladen hat.
Damit hätte man auch eine wesentlich bessere und aktuellere Info wo Koffer sind, die nicht mitgekommen sind. Zudem wäre es wesentlich einfacher in einem riesen Pulk einen Koffer damit zu finden.
Das ist kein Hexenwerk, das ist Technologie von vor 15 Jahren, aktuell genutzt von vielen Verkehrsbetrieben (zB. in NL und PT) die Chips sind spottbillig und Investitionen wäre innerhalb von wenigen Jahren wieder drin, weil man nicht Massen an Koffern verlieren würde.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und abundzu

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.881
8.736
FRA / FMO
ANZEIGE
300x250
Wobei ich mich echt frage warum man 2023 ein so abartig veraltetes System nutzt, wo Gepäck verloren gehen kann, weil es mal nicht gescannt wurde.
Warum nutzen Airlines nicht NFC basierte Systeme wie Mifare Ultralight? Einfach das in den Baggage Tag integrieren und damit kann das Gepäck von automatischen Scannern auf einem Fließband gescannt werden beim durchfahren. Es wäre z.B. auch möglich Flugzeuge mit Scannern auszustatten damit man sofort weiß was man wann verladen hat.
Damit hätte man auch eine wesentlich bessere und aktuellere Info wo Koffer sind, die nicht mitgekommen sind. Zudem wäre es wesentlich einfacher in einem riesen Pulk einen Koffer damit zu finden.
Das ist kein Hexenwerk, das ist Technologie von vor 15 Jahren, aktuell genutzt von vielen Verkehrsbetrieben (zB. in NL und PT) die Chips sind spottbillig und Investitionen wäre innerhalb von wenigen Jahren wieder drin, weil man nicht Massen an Koffern verlieren würde.
Ich glaube nicht, dass NFC alle Probleme lösen würde. Koffer gehen wirklich verloren ohne zugeordnet werden zu können, wenn der Tag verloren geht. Da hilft auch kein NFC im Tag, wenn der Tag weg ist. Die rechtlichen Koffer sind nach meinem Verständnis „nicht gescannt“, da sie ausgeladen wurden, aber nie in der Gepäckförderanlage angekommen sind. Da würde NFC auch nichts bringen.