Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
ANZEIGE
Was denkt ihr eigentlich wie unprofessionell Gastronomen in DE aufgestellt sind?
Extrem. Teilweise Null Kalkulation und keine Ausbildung. Den verschuldeten Betrieb der Eltern mit 18 übernommen. Keine Ahnung von Buchhaltung, Kalkulation oder Hygiene. Schau mal auf Youtube ein paar alte Folgen Die Kochprofis. Ist in Österreich nichts anderes und ich habe ein abschreckendes Beispiel in der näheren Verwandtschaft. Die Mentalität "Wer nix wird, wird Wirt" ist nach wie vor da. Die mieten blauäugig irgendein Lokal, besorgen sich mit Biervertrag einen Durchlaufkühler und erwarten dann, dass täglich 200 Krügerl über den Tresen gehen und der erzielte Umsatz dem Gewinn entspricht. Verschärft wird das Ganze dann noch davon, dass wir keine Kultur des Scheiterns haben. Man will sich nicht eingestehen, dass das Lokal wirtschaftlich nicht überlebensfähig ist und beginnt zu tricksen. Dann kommt zum wirtschaftlichen Untergang noch der Staatsanwalt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Extrem. Teilweise Null Kalkulation und keine Ausbildung. Den verschuldeten Betrieb der Eltern mit 18 übernommen. Keine Ahnung von Buchhaltung, Kalkulation oder Hygiene. Schau mal auf Youtube ein paar alte Folgen Die Kochprofis. Ist in Österreich nichts anderes und ich habe ein abschreckendes Beispiel in der näheren Verwandtschaft. Die Mentalität "Wer nix wird, wird Wirt" ist nach wie vor da. Die mieten blauäugig irgendein Lokal, besorgen sich mit Biervertrag einen Durchlaufkühler und erwarten dann, dass täglich 200 Krügerl über den Tresen gehen und der erzielte Umsatz dem Gewinn entspricht. Verschärft wird das Ganze dann noch davon, dass wir keine Kultur des Scheiterns haben. Man will sich nicht eingestehen, dass das Lokal wirtschaftlich nicht überlebensfähig ist und beginnt zu tricksen. Dann kommt zum wirtschaftlichen Untergang noch der Staatsanwalt.
Sorry, so mag das in Österreich auf dem Land laufen, in Berlin machst du so keinen Laden auf, da übernimmst du auch nicht das verschuldete Restaurant der Eltern, im Gegenteil da wird ein gut laufender Betrieb eher verkauft als das sich die Kinder die Arbeit antun.

Die Kneipe auf die du anspielst, gibt es hier in der Realität kaum noch, gerade diese unscheinbaren Eckkneipen werden oft im Verbund geführt, also ein Besitzer mit drei, vier, fünf Kneipen. Ähnliches bei Gastrobetrieben mit Küche, da werden zentral die Speisen in einer Küche vorbereitet und im "Restaurant" nur noch aufgewärmt. Den der Platz ist zu teuer und die Köche die gut bezahlt werden sollen voll ausgelastet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.671
1.303
Oberfranken
1. Weil die Summen größer sind und die Art der Zahlung von einem Bonitätscheck abhängt. Neu gegründete GmbHs oder UGs schneiden da in der Regel nicht besonders gut ab. Auf der berühmte "Wer nichts wird, wird Wirt" Charakter hat da öfter seine Schwierigkeiten. Daher werden Gastronomen ja eher von Brauereien finanziert als von Banken.

2. Du hast die Wahl Vorkasse oder Zahlung bei Lieferung.

Ist es so schwer zu verstehen das manche Dinge halt sind wie sie sind? Wenn du es anders machen möchtest mach es anders.
Es gibt bestimmt mehrere Lieferanten und wenn einer nur auf Vorkasse oder Barzahlung bei Lieferung besteht, suche ich mir einen anderen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Es gibt bestimmt mehrere Lieferanten und wenn einer nur auf Vorkasse oder Barzahlung bei Lieferung besteht, suche ich mir einen anderen.
Nicht wirklich, gerade wenn du Brauerei gebunden bist. Und als Gastronom interessiert dich die zahlungsweise nicht so sehr wie die Konditionen. Du würdest 50Cent pro Liter Bier mehr bezahlen wenn abgebucht wird? Und wenn die Bonität im Vorfeld abgefragt wird dann bleibt dir nix anderes. Ist bei Heizöl oder Flüssiggas auch nicht anders, da kannst du auch gerne bei Lieferung bar bezahlen. Habe das gerade bei meiner neuen Gesellschaft, mir persönlich oder einer meiner älteren GmbHs wird auf Rechnung geliefert, die neue Gesellschaft bekommt es nur auf Vorkasse. Bei mir geht es da um Füssiggas, der andere Lieferant der auf Rechnung liefern würde wäre insgesamt ca. 180€ teuerer. Warum sollte ich das machen?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.671
1.303
Oberfranken
Nicht wirklich, gerade wenn du Brauerei gebunden bist. Und als Gastronom interessiert dich die zahlungsweise nicht so sehr wie die Konditionen. Du würdest 50Cent pro Liter Bier mehr bezahlen wenn abgebucht wird? Und wenn die Bonität im Vorfeld abgefragt wird dann bleibt dir nix anderes. Ist bei Heizöl oder Flüssiggas auch nicht anders, da kannst du auch gerne bei Lieferung bar bezahlen. Habe das gerade bei meiner neuen Gesellschaft, mir persönlich oder einer meiner älteren GmbHs wird auf Rechnung geliefert, die neue Gesellschaft bekommt es nur auf Vorkasse. Bei mir geht es da um Füssiggas, der andere Lieferant der auf Rechnung liefern würde wäre insgesamt ca. 180€ teuerer. Warum sollte ich das machen?
Naja, Vorkasse ist halt ein (Insolvenz-)risiko. Kannst du beim Gaslieferanten nicht nachverhandeln? Hier muss man manchmal zwei mal fragen, bis man einen vernünftigen Preis fürÖl, Gas oder Pellets bekommt. OK, im Gastrobereich gibt es eine höhere Fluktation und der Lieferant möchte sich absichern.
Im privaten Bereich geht hier bei den Heizöl und Pelletslieferanten auch der Trend zu Zahlung bei Lieferung, z. T. sogar mit Kartenzahlung, aber meist nur girocard, die man bei Beträgen über 2k erst von der Bank hochstellen lassen muss. Vorkasse wird vom größten Händler z. T. bei Neukunden verlangt und die Preisunterschiede sind gering. Genau weiß ich das nicht, da wir Erdgas nutzen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Naja, Vorkasse ist halt ein (Insolvenz-)risiko. OK, im Gastrobereich gibt es eine höhere Fluktation und der Lieferant möchte sich absichern.
Und der Gastronom möchte sich auch absichern (das auch alles geliefert wird was bestellt wurde z.B.) daher dann pragmatisch Barzahlung bei Lieferung. Ist bei Spätis in Berlin auch öfter so, gerade wenn Zigaretten geliefert werden.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.671
1.303
Oberfranken
Und der Gastronom möchte sich auch absichern (das auch alles geliefert wird was bestellt wurde z.B.) daher dann pragmatisch Barzahlung bei Lieferung. Ist bei Spätis in Berlin auch öfter so, gerade wenn Zigaretten geliefert werden.
Ja, die Spätis sind schon speziell, haben z. T. hohe Mindestbeträge bei KK-Zahlung und wollen lieber Bargeld. Schaut da das Finanzamt etwas genauer hin?
Bargeld hat das Verlust- Überfall- und Falschgeldrisiko, aber vermutlich ist das noch überschaubar für alle Beteiligten.
Privat lehne ich Vorkasse grundsätzlich ab.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.671
1.303
Oberfranken
Tanken wird dann in manchen Ländern auch schwierig. Es gibt halt Situationen da muss man Vorkasse akzeptieren.
Du meinst Tankautomaten? Da wird vorab ein bestimmter Betrag geblockt und falls unberechtigt von der KK abgebucht wird, kann ich das reklamieren. Bei Vorkasse-Überweisung oder -Barzahlung kann ich das nicht. Das meinte ich. Bei Vorkasse frage ich mich immer, bin ich (Privat-)Kunde oder Bittsteller?
Ja, bei (ebay) Kleinanzeigen habe ich auch schon mal 10,-€ als Vorkasse für eine Eintrittskarte überwiesen, da kein Paypal akzeptiert wurde. Bei größeren Beträgen würde ich auf den Kauf verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und KvR

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Du meinst Tankautomaten? Da wird vorab ein bestimmter Betrag geblockt und falls unberechtigt von der KK abgebucht wird, kann ich das reklamieren. Bei Vorkasse-Überweisung oder -Barzahlung kann ich das nicht. Das meinte ich. Bei Vorkasse frage ich mich immer, bin ich (Privat-)Kunde oder Bittsteller?
Ja, bei (ebay) Kleinanzeigen habe ich auch schon mal 10,-€ als Vorkasse für eine Eintrittskarte überwiesen, da kein Paypal akzeptiert wurde. Bei größeren Beträgen würde ich auf den Kauf verzichten.
Nein es gibt Tankstellen im Ausland da musst du erst beim Kassierer bezahlen bevor du tanken kannst. Konzertkarten sind auch so ein Ding, die kaufst du meist oft lange vor dem eigentlichen Event, und gerade hier im Vielfliegerforum weiss man doch auch das man bei Flugtickets in Vorleistung gehen muss. D.h. du fliegst eigentlich nie?
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
Tanken wird dann in manchen Ländern auch schwierig. Es gibt halt Situationen da muss man Vorkasse akzeptieren.
Dort kann man aber auch einen Betrag auf einer Kreditkarte reservieren lassen. So ging das, als ich mit dem Auto in Russland unterwegs war. Geht dort zurzeit ja nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.671
1.303
Oberfranken
Nein es gibt Tankstellen im Ausland da musst du erst beim Kassierer bezahlen bevor du tanken kannst. Konzertkarten sind auch so ein Ding, die kaufst du meist oft lange vor dem eigentlichen Event, und gerade hier im Vielfliegerforum weiss man doch auch das man bei Flugtickets in Vorleistung gehen muss. D.h. du fliegst eigentlich nie?
Du meinst amerikanische Tankstellen? Ja, da muss man im Voraus bezahlen, geht aber teilweise auch mit KK. Genau so wie bei Flugtickets und Pauschalreisen. Bei KK-Zahlung hat man zumindest etwas Sicherheit. Damals als Airberlin und Germania Pleite gingen, konnten die KK-Zahler Geld zurückholen.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
704
551
Soweit mußt du nicht weg, In Frankreich gibt es auch einige Tankstellen, da mußt du im Voraus zahlen.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.840
7.571
Was haben jetzt Tankstellen, bei denen man mit KK im Voraus zahlen kann/muss, mit Gastronomen zu tun, die ihren Lieferanten mangels Kreditwürdigkeit bar bezahlen müssen?

Wurde das schon vom hiesigen Experten erklärt?
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.131
13.701
der Ewigkeit
Soweit mußt du nicht weg, In Frankreich gibt es auch einige Tankstellen, da mußt du im Voraus zahlen.

Wenn mich nicht alles täuscht, die Einzahlungen einer Lebensversicherung auch.
Die Rente, für die die einzahlen.
Oh Gott. Was ist, wenn man sich früher verabschiedet?
Fragen über Fragen.
Man darf gar nicht weiter drüber nachdenken, erschreckend das Ganze!
Gut, dass es hier solch gebündelte Expertise gibt!
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.614
2.139
Bin gerade in DE. Verstehe nicht warum bei manchen Bäckereien von der SELBEN Kette, die ältere Filiale Karte nimmt und die Neuere, die erst vor ein paar Monaten aufgemacht hat, und echt modern aussieht, NICHT. Was sind das für Entscheidungen?!
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.614
2.139
ANZEIGE
War auch bei einem Edeka: Standen 8 Leute an der einzigen normalen Kasse, sahen auch schon total genervt aus...

Daneben 4 SB Kassen, wo nur eine Kundin stand...ich war innerhalb von einer Minute durch...die stehen wahrscheinlich immer noch an...

Was ist das für eine Denkweise???