Das setzt voraus, dass es ein lösbares Problem gibt. Manchmal gibt es die, doch häufig nicht.
Also ich würde da etwas mehr unterscheiden. Ja, es gibt Dinge, wo man es nie wird allen rechtmachen können. Bestes Beispiel sind die von Dir genannten Irreg-Umbuchungen. Das hängt einfach von Fall zu Fall und von so vielen Faktoren ab, dass es keine „Ideallösung“ gibt (wie Alternativen ab Abflug-Flughafen, Alternativen bei misconnection am Umsteigeflughafen, eigene Termine und die Frage, ob / mit welchen Alternativen man diese noch erreicht….). Nur genau deswegen sollte man zumindest mit der Löschung der ursprünglichen Flüge so lange warten, bis der Kunde eine Alternative angenommen hat (bzw. der Anschluss definitiv ohne den Pax abgeflogen ist).
Nur bei anderen von Dir genannten Punkten ist vieles schon „hausgemacht“
Wie etwa beim Handgepäck: Wenn es zwar Regeln gibt, diese aber niemand kontrolliert (was natürlich dazu führt, dass viele die Regeln ignorieren, und wenn dann einmal doch kontrolliert wird, meckern….), wenn man ein Tarifsystem hat, dass die Paxe dazu animiert, Gepäck als Handgepäck mitzunehmen (billiger) und man somit ständig viel mehr Handgepäck hat, als in der Kabine Platz hat usw., braucht man sich nicht wundern, dass das zu Unzufriedenheit führt. Dass es auch anders geht, zeigen hier die LCC.
Oder die Flugsuche auf der Website: Warum nicht einfach eine Standard-Suche (so wie derzeit – wo der Gelegenheitsflieger bei der Buchung seines Urlaubsflugs FRA-PMI die direktesten Verbindungen angezeigt bekommt), plus eine erweiterte Suche, wo man etwa nach Abflug-Zeit. Wenn Du bis 17.00 Uhr arbeitest, nützt es Dir nichts, wenn Dir zwar 5 Verbindungen am Vormittag angezeigt werden, aber die 2 Abendverbindungen fehlen (weil nach LH-Kriterien irgendwie „schlechter“), nach Umsteigeflughafen o.ä. suchen kann. Dann wären alle glücklich.
Ähnlich auch die Self Services. Warum nicht (zuverlässig funktionierende) Self Services als Standard, aber mit "Ansprechpartnern" als Alternative, für all diejenigen, die damit nicht umgehen können, deren Probleme komplexer sind usw. Denn das Hauptproblem hierbei ist doch, dass sie so unzuverlässig / in vielen Fällen gar nicht funktionieren. Was dann auch die Kunden davon abbringt, die dem eigentlich offen gegenüberstehen.
Natürlich nicht die Schuld der Mitarbeiter, die dann am Flughafen den Frust der Kunden abkriegen (und darin, dass viele sich hier daneben benehmen, ihren Frust an der falschen Stelle ablassen, gebe ich Dir völlig recht).