Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.759
1.893
ANZEIGE
25.11. bis 1.12.23

Nordwärts wird noch ein ICE pro Stunde als verkehrend angezeigt. Ich weiß nicht, ob die auch noch rausgenommen werden, oder ob das das Konzept ist, südwärts voll gesperrt, nordwärts Kapazität eingeschränkt.
was passiert dann mit den ganzen ExpressRail Verbindungen, sind die dann nicht mehr ganz so Express...?
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.121
4.184
FRA
25.11. bis 1.12.23

Nordwärts wird noch ein ICE pro Stunde als verkehrend angezeigt. Ich weiß nicht, ob die auch noch rausgenommen werden, oder ob das das Konzept ist, südwärts voll gesperrt, nordwärts Kapazität eingeschränkt.
Ich habe die Abteilung darauf hingewiesen, man wird sich drum kümmern, eine Erklärung konnte man nicht geben. Die Strecke ist aber voll gesperrt, hier braucht sich niemand Hoffnung machen. Man kann demzufolge jetzt noch für die betroffene Woche Flextickets zum Sparpreis buchen, von mir wisst ihr nichts.

Interessante Erkenntnis aus dem Gespräch: Die Übermittlung zum EFZ, respektive bahn.de erfolgt nicht automatisch sondern per (reinkopierter) Excel-Tabelle.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.759
8.560
FRA / FMO
Ich habe die Abteilung darauf hingewiesen, man wird sich drum kümmern, eine Erklärung konnte man nicht geben. Die Strecke ist aber voll gesperrt, hier braucht sich niemand Hoffnung machen. Man kann demzufolge jetzt noch für die betroffene Woche Flextickets zum Sparpreis buchen, von mir wisst ihr nichts.

Interessante Erkenntnis aus dem Gespräch: Die Übermittlung zum EFZ, respektive bahn.de erfolgt nicht automatisch sondern per (reinkopierter) Excel-Tabelle.
Es scheint aber nicht nur ein Zug sein, der noch falsch im System ist. Die ICE der Linie 42 Hamburg-Köln-Frankfurt-München brauchen aktuell 00:57, werden immer noch mit 1:06 direkt gelistet.

Die Bahn Baustellen Seite spricht hier von:

Die zweistündliche ICE-Linie Hamburg–Bremen–Köln–Frankfurt Flughafen–Stuttgart–München und die zweistündlichen ICE-Linie Hamburg–Bremen–Köln–Frankfurt Flughafen–Mannheim–Basel werden zwischen Köln und Mannheim größtenteils über die Rheinstrecke umgeleitet. Für den Ausfall der Halte in Siegburg/Bonn (bei Einzelzügen dieser Linien) und in Frankfurt Flughafen halten die Züge in einigen Fällen ersatzweise in Bonn Hauptbahnhof und Mainz Hauptbahnhof. Zudem kommt es zu Fahrtzeitverlängerungen bzw. Vorplanabfahrten von bis zu 60 Minuten.

 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.008
3.265
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ich habe die Abteilung darauf hingewiesen, man wird sich drum kümmern, eine Erklärung konnte man nicht geben. Die Strecke ist aber voll gesperrt, hier braucht sich niemand Hoffnung machen. Man kann demzufolge jetzt noch für die betroffene Woche Flextickets zum Sparpreis buchen, von mir wisst ihr nichts.

Interessante Erkenntnis aus dem Gespräch: Die Übermittlung zum EFZ, respektive bahn.de erfolgt nicht automatisch sondern per (reinkopierter) Excel-Tabelle.
Manch ein pendelndes swine würde das zum Anlass nehmen und ein paar Tage für 5-10€ pro Nacht in ein 200€ Hotel gehen :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.121
4.184
FRA
Es scheint aber nicht nur ein Zug sein, der noch falsch im System ist. Die ICE der Linie 42 Hamburg-Köln-Frankfurt-München brauchen aktuell 00:57, werden immer noch mit 1:06 direkt gelistet.

Die Bahn Baustellen Seite spricht hier von:

Die zweistündliche ICE-Linie Hamburg–Bremen–Köln–Frankfurt Flughafen–Stuttgart–München und die zweistündlichen ICE-Linie Hamburg–Bremen–Köln–Frankfurt Flughafen–Mannheim–Basel werden zwischen Köln und Mannheim größtenteils über die Rheinstrecke umgeleitet. Für den Ausfall der Halte in Siegburg/Bonn (bei Einzelzügen dieser Linien) und in Frankfurt Flughafen halten die Züge in einigen Fällen ersatzweise in Bonn Hauptbahnhof und Mainz Hauptbahnhof. Zudem kommt es zu Fahrtzeitverlängerungen bzw. Vorplanabfahrten von bis zu 60 Minuten.

Ja, wie @Airsicknessbag festgestellt hat, ist jede Stunde der xx:07 Uhr ab FRA abfahrende Takt betroffen, diese sind auf mindesten den Linien 41, 42 und 43 verteilt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Stellt sich heraus das dies in der Praxis nicht ideal ist für den Kunden. Kulanz durch den Kundendienst im Nachhinein ist sehr schwierig, eigentlich wird man immer abgewiesen. Einige Fälle habens dann in die Medien geschafft wodurch sich die SBB gezwungen sah "ausnahmsweise Kulanz" zu zeigen.
Dazu kommt, wie mein Kollege, der am Schalter arbeitet, sagte, dass die Bahnhöfe "überwacht" werden. Also wenn Bahnmitarbeiter X gegenüber einem Kunden kulant ist (z.B. alte Frau oder guter Kunde, fragwürdig bestraft), dann meldet sich später der Kundendienst und bittet zur Stellungnahme und rüffelt. Dies, obwohl die Bahnhöfe im Rahmen ihrer Autonomie einen gewissen Betrag einsetzen dürfen, um kulant zu sein.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
394
539
Ludwigshafen am Rhein
Interessante Erkenntnis aus dem Gespräch: Die Übermittlung zum EFZ, respektive bahn.de erfolgt nicht automatisch sondern per (reinkopierter) Excel-Tabelle.

Ja, immer Mittwochs und Freitags.

Dazu kommt, wie mein Kollege, der am Schalter arbeitet, sagte, dass die Bahnhöfe "überwacht" werden. Also wenn Bahnmitarbeiter X gegenüber einem Kunden kulant ist (z.B. alte Frau oder guter Kunde, fragwürdig bestraft), dann meldet sich später der Kundendienst und bittet zur Stellungnahme und rüffelt. Dies, obwohl die Bahnhöfe im Rahmen ihrer Autonomie einen gewissen Betrag einsetzen dürfen, um kulant zu sein.

Das habe ich auch schon in Deutschland und in der Schweiz mitbekommen.

Interessanterweise gibt es dann immer wieder Deals, wobei er aus "Kulanzgründen" nur 50 Franken Aufpreis verlangt ...
Fahrpreise können ermäßigt werden oder Zuschläge nicht angewendet werden, ja.
Von mir wollte mal ein Kondukteur aufgrund einer fehlenden Veloreservierung (die 2 Franken kostet), die ich notabene nicht am Automaten lösen kann und trotz gültigem Velobillett 90 Franken Busse aufhalsen. Ich gerate höchst selten in Streitlaune, aber ich scheine überzeigend gewesen zu sein, er liess es sein.
Ich muss gestehen dass ich selten mit eigenem Ticket durch die Schweiz fahre und wenn doch, dann ist es meist ein FIP-Fahrschein oder eh ein Sparpreis Europa, wo entweder total überraschend die Zugbindung wegfällt (upsi), oder ich die Verbindung einfach einhalte.
Nicht alles ist also so schlecht bei der DB ... :yes:
Das mag sein, aber auch hier gibt es Tarifhuren. Oder Leute, die ihren Job nicht richtig machen.
Dafür trifft man sich dann morgen Vormittag mal wieder in Frankfurt am Main ;)
 
  • Haha
Reaktionen: dermatti

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.008
3.265
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ja, immer Mittwochs und Freitags.



Das habe ich auch schon in Deutschland und in der Schweiz mitbekommen.


Fahrpreise können ermäßigt werden oder Zuschläge nicht angewendet werden, ja.

Ich muss gestehen dass ich selten mit eigenem Ticket durch die Schweiz fahre und wenn doch, dann ist es meist ein FIP-Fahrschein oder eh ein Sparpreis Europa, wo entweder total überraschend die Zugbindung wegfällt (upsi), oder ich die Verbindung einfach einhalte.

Das mag sein, aber auch hier gibt es Tarifhuren. Oder Leute, die ihren Job nicht richtig machen.
Dafür trifft man sich dann morgen Vormittag mal wieder in Frankfurt am Main ;)
Amtsgericht Frankfurt könnte doch mal Vertrauensvorschuss oder Priority Verhandlungen einführen :LOL:
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.008
3.265
CGN / MUC / ZRH / EWR
Die Deutsche Bahn AG könnte einfach mal ordentlich arbeiten. Meinen sogar die Richter dort beim Amtsgericht, manchmal gibt es da einen netten und manchmal auch nicht mehr ganz so netten Hinweis.
Dann müssten sie aber deutlich mehr ausgeben, dann doch lieber weiterhin den Großteil der Kunden systematisch neppen und dich hin und wieder mal vorm AG sehen.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.008
3.265
CGN / MUC / ZRH / EWR
Immerhin scheinen sie diesmal wenigstens ein bisschen dazu zu lernen:

„Für Reisende von nach Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg (Süd) ist zwischen Köln Hauptbahnhof und dem Flughafen Frankfurt ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der alle Halte bedient. Ab Köln bzw. Frankfurt besteht dann jeweils Anschluss an die Züge des Fernverkehrs.“

Das gab es so in dieser Form bei den letzten Sperrungen nicht - ob die Fahrer die Tickets auf der Strecke kontrollieren? :LOL:
 

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
Es scheint aber nicht nur ein Zug sein, der noch falsch im System ist. Die ICE der Linie 42 Hamburg-Köln-Frankfurt-München brauchen aktuell 00:57, werden immer noch mit 1:06 direkt gelistet.

Die Bahn Baustellen Seite spricht hier von:

Die zweistündliche ICE-Linie Hamburg–Bremen–Köln–Frankfurt Flughafen–Stuttgart–München und die zweistündlichen ICE-Linie Hamburg–Bremen–Köln–Frankfurt Flughafen–Mannheim–Basel werden zwischen Köln und Mannheim größtenteils über die Rheinstrecke umgeleitet. Für den Ausfall der Halte in Siegburg/Bonn (bei Einzelzügen dieser Linien) und in Frankfurt Flughafen halten die Züge in einigen Fällen ersatzweise in Bonn Hauptbahnhof und Mainz Hauptbahnhof. Zudem kommt es zu Fahrtzeitverlängerungen bzw. Vorplanabfahrten von bis zu 60 Minuten.

Woher weiß ich denn, was der ein- bzw. zweistündliche Zug ist? Geplant ist ICE 516 am 26.11 von Stuttgart nach Köln.
das wäre jetzt schon die zweite Verbindung an dem Tag, die ich gewählt habe und ausfällt -.-
Und wieso ist das so verdammt schwer für die Bahn zu kommunizieren...
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.759
8.560
FRA / FMO
Woher weiß ich denn, was der ein- bzw. zweistündliche Zug ist? Geplant ist ICE 516 am 26.11 von Stuttgart nach Köln.
das wäre jetzt schon die zweite Verbindung an dem Tag, die ich gewählt habe und ausfällt -.-
Und wieso ist das so verdammt schwer für die Bahn zu kommunizieren...
Ausfall solltest du vermeiden können nur die Fahrzeit zwischen Frankfurt und Köln beträgt ca. 120 statt 60 min.
 
  • Like
Reaktionen: Swekkx

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.341
16.472
www.red-travels.com
Großes Kino heute beim Sitz Bingo, Reservierung in ICE 3 Velaro D, Einfahrt hat ICE 3 normal

Die neue App wird immer schlimmer:
1. kommt die Pushnachricht den Komfort Check-In zu machen, habe ein ganz normales Ticket mit BC25 und keine Option dafür gefunden
2. bei der manuellen Kontrolle erstmal nach der BahnCard gesucht, gibt es da wirklich keine Verknüpfung vom Ticket direkt zur BahnCard?!
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.759
8.560
FRA / FMO
Großes Kino heute beim Sitz Bingo, Reservierung in ICE 3 Velaro D, Einfahrt hat ICE 3 normal

Die neue App wird immer schlimmer:
1. kommt die Pushnachricht den Komfort Check-In zu machen, habe ein ganz normales Ticket mit BC25 und keine Option dafür gefunden
Bei mir wird der immer angezeigt, solange über die neue App/Website gebuch wurde
2. bei der manuellen Kontrolle erstmal nach der BahnCard gesucht, gibt es da wirklich keine Verknüpfung vom Ticket direkt zur BahnCard?!
War noch nie und hat nichts mit der neuen App zu tun. Nach meinem Gefühl wird aktuell nur verstärkt kontrolliert.