Apple Pay

ANZEIGE

arnie

Aktives Mitglied
02.03.2020
119
138
ANZEIGE
Natürlich geht das. Sparkassen sind nahezu die einzigen, die Girocard inkl. Mastercard Debit bzw. VISA Debit in Mobile Payment unterstützen.

Werden die Genossen zumindest die MC Debit auf den neuen Girocards ApplePay fähig machen? Weiß da jemand was?
Von girocard ist ja offenbar keine Rede mehr… :/
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.298
7.632
Es funktioniert wie die physische Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.298
7.632
Aber doch nur in der eigenen Bezahl-App für Android? Afaik kommt da keine Apple Pay für die neue Kombikarte, was ich schade finde. Allgemein zieren sich die Genobanken bei der neuen Kombikarte gefühlt deutlich mehr.
Sorry, das zitieren hatte vorhin nicht ganz ganz geklappt. Ich bezog mich den Thread bezogen natürlich auf ApplePay bei der Sparkasse mit der neuen Karte. Dort funktioniert die Karte wie die physische. Es wird automatisch das gewählt, was halt funktioniert.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.888
2.454
Sorry, das zitieren hatte vorhin nicht ganz ganz geklappt. Ich bezog mich den Thread bezogen natürlich auf ApplePay bei der Sparkasse mit der neuen Karte. Dort funktioniert die Karte wie die physische. Es wird automatisch das gewählt, was halt funktioniert.
Kann man, falls beides funktioniert, eine bevorzugte Methode wählen? Ich habe nämlich keinen Bock auf ELV
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.298
7.632
Kann man, falls beides funktioniert, eine bevorzugte Methode wählen? Ich habe nämlich keinen Bock auf ELV
Ja, am Terminal per Auswahltaste schon. Eine Auswahl innerhalb des iPhones ist nur bei Onlinezahlungen (zum Teil, wenn Girocard im jeweiligen Shop verfügbar) möglich.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.888
2.454
Ja, am Terminal per Auswahltaste schon. Eine Auswahl innerhalb des iPhones ist nur bei Onlinezahlungen (zum Teil, wenn Girocard im jeweiligen Shop verfügbar) möglich.
Ist das am Terminal dann „tap“, Auswahl, „tap“. Oder nur „tap“, Auswahl ?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich weiß, keine optimale Lösung. Aber warum sollte man das auch machen.
Kleiner Exkurs: Einziger Use-Case wäre bei den neuen Debitkarten, wenn wieder kontaktlose VISA-Aktion ist.
Vorsicht: Viele Terminals schalten NFC sofort ab, wenn man die Anwendungsauswahl wählt. Das H5000 macht das z. B., auch viele Verifone Terminals. Positiv fällt Ingenico auf, wo es meist möglich ist. Und dann gibt es noch Terminals, wo die Anwendungsauswahl gar nicht aktiv angezeigt wird, sondern durch Drücken einer Taste gewählt wird. So z. B. bei den lokalen Automaten der Bahn. Die können aber kein NFC (was mich wiederum nicht mehr stört, mittlerweile kauf ich da alles per App oder online).
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
602
219
Und dann gibt es noch Terminals, wo die Anwendungsauswahl gar nicht aktiv angezeigt wird, sondern durch Drücken einer Taste gewählt wird. So z. B. bei den lokalen Automaten der Bahn. Die können aber kein NFC (was mich wiederum nicht mehr stört, mittlerweile kauf ich da alles per App oder online).
Welche Taste ist das bei den Bahn Automaten?
 

arnie

Aktives Mitglied
02.03.2020
119
138
Heute kam von einem meiner Konten (Rheingauer Volksbank) die „neue“ Girocard Mastercard Debit. Meine Hoffnung für ApplePay ist leider nicht erfüllt worden - scheint nicht zu gehen :/

Sieht das bei allen Volksbanken so aus?
 

kobi2

Aktives Mitglied
16.09.2019
181
73

Corg

Aktives Mitglied
16.11.2016
197
58
Hessen
Habe hier eine neue Sparkassencard mit DMC erhalten. Die bisherige girocard war schon einmal in ApplePay enthalten aber durch einen Handywechsel wollte ich warten bis die neue mit DMC kommt. Versuche die neue DMC per Push-Tan hinzuzufügen schlugen am WE fehl, also habe ich die Hotline der Sparkasse bemüht welche mich sofort an BCS verwies.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich muss jetzt eine neue Online-Identitätsprüfung (Face-Ident) machen "um Datendieben keine Chance zu geben".
Dazu habe ich einen Link für IDnow per Mail bekommen wo ich dann nochmal mit dem Ausweis wedeln darf..
Laut der Dame von BCS ist das jetzt wohl zwingend vorgegeben bei Erstzufügung zu AP, egal welche Sparkasse.
 
  • Haha
Reaktionen: Uncle Sam

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
536
486
Laut der Dame von BCS ist das jetzt wohl zwingend vorgegeben bei Erstzufügung zu AP, egal welche Sparkasse.
Bei Pluscard offenbar (noch?) nicht. Ich habe letzte Woche ein neues Sparkassen-Konto mit Debit Visa eingerichtet. Hinzufügen zu AP hat per pushTAN funktioniert.
 

Tioman85

Erfahrenes Mitglied
18.11.2023
491
627
Ich habe kürzlich versucht mit meiner C24 Mastercard Debit eine Rechnung von >1,000 EUR via Apple Pay zu bezahlen. Abgelehnt. Meine Mastercard wurde dann auch gleich aus Apple Pay geworfen und ich musste die Karte per Anruf bei C24 wieder für Apple Pay freischalten. Gleich mehrere C24 Mitarbeiter meinten dann, Mastercard hat ein verstecktes Tageslimit von 1,000 EUR für Apple Pay Zahlungen. Ich konnte hierzu mit Googlen einfach nichts finden. Sonst jemand mit der gleichen Erfahrung?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.552
3.287
Nein, das kann nicht stimmen. Bei meiner N26 Mastercard Debit kann ich ein Tageslimit von 20.000 Euro einstellen. Ein Schattenlimit für Apple Pay Zahlungen gibt es auch nicht.

Hier hatte aber schon mal jemand geschrieben, das er bei C24 mit Apple Pay nur Beträge bis 1.000 Euro zahlen kann. Das ist dann aber eine Sache von C24.
 
Zuletzt bearbeitet:

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.035
2.605
Europa
Ich habe kürzlich versucht mit meiner C24 Mastercard Debit eine Rechnung von >1,000 EUR via Apple Pay zu bezahlen. Abgelehnt. Meine Mastercard wurde dann auch gleich aus Apple Pay geworfen und ich musste die Karte per Anruf bei C24 wieder für Apple Pay freischalten. Gleich mehrere C24 Mitarbeiter meinten dann, Mastercard hat ein verstecktes Tageslimit von 1,000 EUR für Apple Pay Zahlungen. Ich konnte hierzu mit Googlen einfach nichts finden. Sonst jemand mit der gleichen Erfahrung?
Stimmt nicht
Habe Apple Pay mit Mastercard öfters über 1000 Euro benutzt, offline und auch online
 

emptee

Aktives Mitglied
01.08.2009
213
220
Ich habe kürzlich versucht mit meiner C24 Mastercard Debit eine Rechnung von >1,000 EUR via Apple Pay zu bezahlen. Abgelehnt. Meine Mastercard wurde dann auch gleich aus Apple Pay geworfen und ich musste die Karte per Anruf bei C24 wieder für Apple Pay freischalten. Gleich mehrere C24 Mitarbeiter meinten dann, Mastercard hat ein verstecktes Tageslimit von 1,000 EUR für Apple Pay Zahlungen. Ich konnte hierzu mit Googlen einfach nichts finden. Sonst jemand mit der gleichen Erfahrung?

Totaler Unfug. Mit meiner LH-M&M-Mastercard habe ich schon etliche 1000 Euro per Apple Pay am gleichen Tag bezahlt, u.a. Macbooks für >5000 Euro.
 

Tioman85

Erfahrenes Mitglied
18.11.2023
491
627
Totaler Unfug. Mit meiner LH-M&M-Mastercard habe ich schon etliche 1000 Euro per Apple Pay am gleichen Tag bezahlt, u.a. Macbooks für >5000 Euro.
Danke. Dann ist das wohl ein C24 Limit und alle Mitarbeiter sind angehalten, den Schwachsinn zu erzählen und Mastercard den Schwarzen Peter zuzuschieben. Bisher find ich C24 echt gut, aber so gehts nicht.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.298
7.632
ANZEIGE
Ich habe kürzlich versucht mit meiner C24 Mastercard Debit eine Rechnung von >1,000 EUR via Apple Pay zu bezahlen. Abgelehnt. Meine Mastercard wurde dann auch gleich aus Apple Pay geworfen und ich musste die Karte per Anruf bei C24 wieder für Apple Pay freischalten. Gleich mehrere C24 Mitarbeiter meinten dann, Mastercard hat ein verstecktes Tageslimit von 1,000 EUR für Apple Pay Zahlungen. Ich konnte hierzu mit Googlen einfach nichts finden. Sonst jemand mit der gleichen Erfahrung?
Liegt an C24.
Danke. Dann ist das wohl ein C24 Limit und alle Mitarbeiter sind angehalten, den Schwachsinn zu erzählen und Mastercard den Schwarzen Peter zuzuschieben. Bisher find ich C24 echt gut, aber so gehts nicht.
So ist es, ich hatte das auch schon mal, es war ebenfalls eine 4-stellige Summe, wurde abgelehnt. Mit meiner Barclays ging es dann so durch. Auf Nachfrage hieß es sinngemäß:
Hallo,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Systemseitig kann ich erkennen, dass die Ablehnung aufgrund eines überschrittenen Zahlungslimits erfolgt ist.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne erneut.

Viele Grüße
L für die C24 Bank
Von meiner Seite waren aber alle einstellbaren Limits ausreichend freigeschaltet.