Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.954
3.222
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Wie soll denn das gekoppelt werden? Das geht freilich auf jede beliebige Karte.
Naja, dieses "Koppeln" wird doch auch bei Kreditkartenzahlungen beim ÖPNV, z. B. in London genutzt...Oder? Damit auch die korrekte "Fare" berechnet wird, muss man mit derselben Karte ein- und auschecken...

War gestern übrigens bei Euromaster, laut Amex Maps nehmen die Amex, aber leider wurde mir die Zahlung damit verwehrt. Gerät hatte abgelehnt. Der VK meinte, das Gerät sei dafür nicht freigeschaltet... :mad:
Waren nur 20 Euro zu zahlen, meine Reifen hatte ich extern schon per Paypal bezahlt. Aber wenn man da ne größere Rechnung hat, die vor Ort zu zahlen ist, wäre das schon ärgerlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und Reval

ex1t

Aktives Mitglied
13.04.2019
180
44
Heute im neu modernisierten Edeka gewesen. Dort gibt es seit neuestem SB-Kassen.
Dort ist es auch möglich, sich Pfand auf die Karte auszahlen zu lassen. Herausgefunden habe ich das eher durch Zufall. Pfandflaschen abgegeben, etwas eingekauft und am Ende blieben noch ein paar Cent zur Auszahlung übrig.
Ich musste trotzdem auf "Kartenzahlung" drücken und als ich mein Sparkassen Girocard/DMC hingehalten habe, wurde die Erstattung via Mastercard abgewickelt. Die Vormerkung der Gutschrift sehe ich bereits jetzt im Banking.
Hatte es aus Neugier mal bei einem Netto getestet. Ergebnis: Ein Ausdruck eines Netto Gutschein, der nur in dem Markt gültig ist. Also im Grunde genommen einfach ein neuer Pfandbon.

Gibt noch einen neuen EDEKA bei mir um die Ecke, aber da sind seit Anfang an die SB Kassen geschlossen...
 
  • Like
Reaktionen: chrism und nicki1997

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Naja, dieses "Koppeln" wird doch auch bei Kreditkartenzahlungen beim ÖPNV, z. B. in London genutzt...Oder? Damit auch die korrekte "Fare" berechnet wird, muss man mit derselben Karte ein- und auschecken...
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

1. Kauf einer Pfandflasche, Bezahlung mit Karte X. Bereits hier findet keine Kopplung der spezifischen Flasche und der Karte statt (wie auch, Flaschen haben keine Seriennummer)
2. Rückgabe der Pfandflasche, Ausgabe eines Pfandbelegs - darauf ist lediglich der Pfandbetrag (auch) maschinenlesbar aufgedruckt - auch hier ist keine Kopplung möglich
3. Auszahlung des Pfandbelegs - der Pfandbeleg ist nicht gekoppelt, also kann auch keine Kopplung zur originalen Zahlkarte hergestellt werden
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Naja, dieses "Koppeln" wird doch auch bei Kreditkartenzahlungen beim ÖPNV, z. B. in London genutzt...Oder? Damit auch die korrekte "Fare" berechnet wird, muss man mit derselben Karte ein- und auschecken...
Da wird aber sicher geguckt WO ein und dann ausgecheckt wird, damit die Strecke berechnet werden kann. Bei Pfand braucht man das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.684
Wenn das jetzt ein Satz gewesen sein soll, verstehe ich ihn nicht. :)
Ja, es war innen, im Supermarkt. Der Laden hat keine Außenfläche. Sollte aber für die Kartenakzeptanz egal sein.
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.674
1.309
Oberfranken
Bei Netto-Markendiscount wurden auch neulich Christbäume verkauft. Wie alle anderen Waren auch konnte man sie mit Kreditkarte bezahlen. Was ist jetzt so besonders?
Vielleicht ist das ein privater Händler, der auf dem Netto Parkplatz die Weihnachtsbäume auf eigene Rechnung verkauft. Dann wäre es ungewöhnlich, wenn er KK akzeptiert. Meist geht das nur bar und ohne Quittung.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.149
13.726
der Ewigkeit
Mein Lieblingsfaden - der mit so viel Meinung und noch weniger Wissen.
Ist der Weihnachtsbaumverkäufer mit dem lustigen Mützchen (nein, nicht die US-Tante)
Privatverkäufer oder Kleinunternehmer zahlt der Kunde null Umsatzsteuer.
Landwirt mit Weihnachtsbaum-Sonderkultur, freiem Glühweinsaufen bei heimliiger Musik auf dem Hof = 10.7% Umsatzsteuer
Künstlicher Baum, damit Mutti zuhause nicht soviel saugen muss und Paps ihn jeden Winter wieder stolz vorkramt = 19%
Nicht pauschalierender Landwirt oder Gewerbetreibender (Baumarkt) 7%
Selbstverständlich wird deshalb die Tanne beim Kleinunternehmer geschossen und jeder, der nach Quittung bettelt, wie immer ausgelacht.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
151
Nach dem Austausch der Kassenautomaten in der Therme von Spa (Kurort in Belgien, ca. 20 Kilometer von der Grenze entfernt) können die Seilbahntickets (1,50 Euro pro Fahrt, für Hotelgäste gratis) und die Parkgebühren auch bargeldlos gelöst bzw. entrichtet werden.

Alle Imbissbuden, an denen ich in Spa und Verviers vorbei kam, akzeptieren Kartenzahlung. Das liegt bestimmt an der Akzeptanzpflicht.

Einzige Ausnahme sind die älteren Parkscheinautomaten in Verviers.

In Aachen selbst gibt es leider immer noch etliche Imbissbuden, die keine Kartenzahlung akzeptieren. Bei der APAG (größter Parkhausbetreiber in Aachen) werden auch weiterhin nur ELV-fähige Debitkarten unterstützt. Dies gilt auch für die Tiefgarage der Sparkasse Aachen am Elisenbrunnen.

Die neuen ASEAG Automaten akzeptieren jetzt auch Kartenzahlung.
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

Maigus

Erfahrenes Mitglied
25.08.2021
375
337
Heute auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt war an so ca. 70-80% der Buden ein „EC“ Aufkleber. Hab dann immer erst nachgefragt welche Karten genommen werden (Mastercard ging fast immer) Die meiste Antwort war: „ die ganz normalen“. Oft aber mit Mindestumsatz von 10-20€. An der Bratwurst-Bude bin ich dann kurz im Gespräch mit der Verkäuferin gewesen und ihr Chef will wohl mehr Kartenumsatz haben „man wäre ja schließlich in 2023 und Deutschland“.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.824
Zusammenfassung:

Normale Debitkarten sind im deutschen Mainstream angekommen und so kommt jetzt auch der Standardnutzer in den Genuss der Situationen, die Menschen ohne girocard schon immer in Deutschland erleben durften.

Dazu noch etwas Geplänkel, dass viele Wirte nur Bargeld akzeptieren weil Karte ja ach so teuer sei und dann kommt der Comedy-Teil:

Wie kann ich verhindern, dass ich zum Zechpreller werde?​

Checken Sie vorher, welche Zahlungsmethoden möglich sind. Meist steht dies schon an der Eingangstür.
Wenn es schon zu spät ist und Sie bereits gegessen haben: Sie können den Wirt höflich fragen, ob Sie überweisen dürfen. Wenn er dies nicht akzeptiert, können Sie ihm vorschlagen, die Überweisung direkt vor seinen Augen auszuführen, am besten per Direktüberweisung.
► Wenn alles nicht hilft: Bieten Sie dem Wirt ein Pfand, wie den Autoschlüssel an, und holen Sie am nächsten Automaten Bargeld.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Zusammenfassung:

Normale Debitkarten sind im deutschen Mainstream angekommen und so kommt jetzt auch der Standardnutzer in den Genuss der Situationen, die Menschen ohne girocard schon immer in Deutschland erleben durften.

Dazu noch etwas Geplänkel, dass viele Wirte nur Bargeld akzeptieren weil Karte ja ach so teuer sei und dann kommt der Comedy-Teil:
Probleme, die es wo anders nicht gibt...
Wer glaubt den Wirten eigentlich, dass es wirklich an den Gebühren liegt?