ANZEIGE
Damit beschreibst du jetzt exakt die LH F.![]()
Deshalb fliege ich ja auch Economy. Da passiert sowas ja nicht
Damit beschreibst du jetzt exakt die LH F.![]()
Deshalb fliege ich ja auch Economy. Da passiert sowas ja nicht![]()
Der offizielle Counter für das Wort "asozial" in diesem Thread steht bei 26.
![]()
DAS fände ich jetzt allerdings asozial.Wie wäre es mit der Einführung einer "Asozial"-Funktion anstelle des Danke-Knopfes?
Wie wäre es mit der Einführung einer "Asozial"-Funktion anstelle des Danke-Knopfes?
dort wo "Danke" stand, ist dann "Danke löschen"Finde ich gut, aber für den Anfang würde es mri auch reichen wenn ich wüßte wie man ein Danke zurückziehen kann.
Wem das nicht passt, der soll C oder F fliegen
Wir sollten auch mal einen Count starten was den o.g. Satz betrifft.![]()
Wer sich das nicht immer leisten kann (z.B. ich), muss sich einfach damit abfinden dass das Fliegen in der Eco nicht so komfortabel ist wie man es gerne hätte. Es ist absolut unverschämt, Opfer von anderen Paxen zu verlangen, nur damit Du in Ruhe Dein Buch lesen kannst. Ich verbringe die Zeit in Y meistens beim Musikhören mit geschlossenen Augen, der gefühlte Komfort erhöht sich durch das Zurücklehnen auf mindestens das Doppelte, da man entspannter sitzt. Warum soll ich mich im hochgestellten Sitz quälen, nur damit irgendein Streber hinter mir seine Zeitung lesen kann ohne sie zu falten?
In der Eco hat jeder hat das Recht seine Rückenlehne nach hinten zu stellen ausser bei Start/Landung und Abend/Mittagessen. Jeder muss auch akzeptieren, wenn sein Vordersitz nach hinten gestellt wird. Da sind selbst höfliche Bitten zum Vorderpasagier unangebracht. Wer das nicht akzeptieren kann soll C oder F fliegen. Klingt hart ist aber so. Fliege selber viel Eco.
Naja fragen kann man schon mal. In vielen Faellen stelle ich den Sitz dann auch wieder vor oder zumindest in eine Zwischenposition. Aber was hier Leute wie EcoPax nicht verstehen zu scheinen, dass genau das reine Nettigkeit meinerseits ist und ich keinerlei Verpflichtung dazu habe.
Am Besten durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Naja fragen kann man schon mal. In vielen Faellen stelle ich den Sitz dann auch wieder vor oder zumindest in eine Zwischenposition. Aber was hier Leute wie EcoPax nicht verstehen zu scheinen, dass genau das reine Nettigkeit meinerseits ist und ich keinerlei Verpflichtung dazu habe.
Und weil's so schön war noch einmal.....
Welchen Vordermann wünschst Du Dir persönlich?
a) Jemanden der Dich vorher höflich fragt ob er seinen Sitz etwas/ganz zurückstellen darf?
b) Jemanden der ohne zu fragen den Sitz zurück stellt und denkt "Ist mir doch egal ob der Typ hinter mir seine Zeitung lesen kann oder nicht? Ich darf das und habe das Recht dazu."
Ich persönlich stehe für Antwort a) So verhalte ich mich als Vordermann.
Das scheinen hier einige immer wieder gerne zu überlesen und hängen sich auf an der Stelle mit dem ruckeln am Vordersitz und so weiter und kommen dann mit asozial (Ich musste das Wort einfach nochmal nennen) , etc.
Ich selber versuche doch auch Rücksicht zu nehmen. Und zwar direkt von Anfang an. Ich frage vorher höflich ob ich meinen Sitz etwas zurückstellen darf und wenn ja wie weit. Das mache ich von selber, ohne dass mich jemand darauf ansprechen muss. Ist es so falsch im Gegenzug auch etwas Rücksicht zu erwarten?
Und erst wenn Null, aber auch Null komma Null Verständnis zurückkommt, idealerweise gepaart mit einem doofen Spruch, dann und erst dann, ist's mit meiner Geduld ab und zu auch vorbei, und DANN kann das von mir beschriebene Szenario 3 eintreten.
Gott sei Dank tritt dieses aber sehr selten ein, weil eine höfliche Bitte eben meistens zu dem gewünschten Resultat führt.
a) Jemanden der Dich vorher höflich fragt ob er seinen Sitz etwas/ganz zurückstellen darf?
b) Jemanden der ohne zu fragen den Sitz zurück stellt und denkt "Ist mir doch egal ob der Typ hinter mir seine Zeitung lesen kann oder nicht? Ich darf das und habe das Recht dazu."
Die Sitzgeschichte ist wirklich simpel. Kann ich meinen Sitz nicht zurückstellen, weil der Hintermann dies effektiv verhindert (weil seine Knie einfach zu weit vorne liegen oder er keine Ruhe gibt), liegt eine stinknormale "Sitz ist defekt, Lehne lässt sich nicht verstellen"-Situation vor, die der FB typischerweise entweder durch Umsetzen oder mit einer Kompensation für den betroffenen Vordermann löst. Alles wirklich nicht besonders kompliziert, das kommt auf beinahe jedem Flug vor.
Viel spannender sind wie gesagt Fälle, in denen es um Geruch, Geräusch oder unmittelbares Verhalten von Mitreisenden geht, wenn also die Airline und die Kabinen-Ausstattung nichts mit dem eigentlichen Konflikt zu tun haben.
Und stehst damit ironischerweise nichtmal alleine da. Viele reduzieren den Begriff asozial fälschlicherweise auf Menschen in prekären Lebensverhältnissen.
Aber niemand muss sich verbiegen damit der Vordermann seinen Sitz nach hinten stellt. Das geht soweit wie der Mechanismus das lässt, bzw. bis die Beine/Knie des Hintermannes kommen.In der Eco hat jeder hat das Recht seine Rückenlehne nach hinten zu stellen ausser
Ich würde (b) wählen. Weil ich mich dann auch wie (b) verhalten kann.
FlyingFreak meinte:Es macht keinen Sinn auf deinen Post naeher einzugehen, ich und flysurfer haben alles bereits geschrieben.