Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.551
3.627
ANZEIGE
Mal wieder zurück zum ursprünglichen Zweck dieses Threads:

Kreditkartenzahlung sollte in Spanien, was man so hört, ja mittlerweile omnipräsent sein.
Gibt es dort irgendetwas, wo man (als Tourist) noch Bargeld benötigen sollte?

Wie sieht es mit der Amex-Akzeptanz in Spanien aus?
Also wenn du die Kanaren zu Spanien zählst dann sind die einzigen Plätze wo man nicht immer mit Karte zahlen kann die ganzen English/Scottish/Irish Pubs :D

Amex kann ich wenig zu sagen, seitdem die Payback Amex auf einen Punkt je 3 Euro reduziert hat hab ich die nicht mehr im Einsatz - ich erinnere mich aber dunkel dass meist auch Amex abgebildet war...
 
  • Like
Reaktionen: geos

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Zwar etwas exotisch, geht aber z.B. per ApplePay bei DM. Also zumindest nicht unmöglich.
Das bezweifle ich... Die Akzeptanz von Apple Pay ist an die hinterlegte Karte gebunden. Du kannst auch im Ausland nicht durch Apple Pay, mit Girocard zahlen. Auch geht keine Amex via Apple Pay bei Händler, die nur Visa/Mastercard sowie Apple Pay anbieten.

Das einzige was ich mir bei DM Online vorstellen könnte, dass durch die Apple Pay Zahlung die IBAN und BIC ausgelesen wird und eine Lastschrift initiiert wird. Aber das wäre schon sehr creepy.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Was meinst du?
Anhang anzeigen 239510
Das hat man bei der Zahlung im Online Shop zur Auswahl. Was möchtest du bezweifeln?!
Ja, ich bezweifle es, weil es technisch nicht möglich ist. Ich bin mir auch sicher, du hast so eine Zahlung (Girocard online) noch nicht durchgeführt.
Das dies zur Auswahl steht halte ich für ein Bug (oder es wird IBAN / BIC ausgelesen und per Lastschrift abgebucht).

Apple Pay ist nicht PayPal. Apple Pay schleift lediglich die hinterlegten Kartendaten durch (wenn auch verschleiert). Wenn die Akzeptanz der hinterlegten Karte also nicht gegeben ist, ist auch keine Zahlung möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mistmade

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.664
1.099
BER
Ja, ich bezweifle es, weil es technisch nicht möglich ist. Ich bin mir auch sicher, du hast so eine Zahlung (Girocard online) noch nicht durchgeführt.

Das dies zur Auswahl steht halte ich für ein Bug (oder es wird IBAN / BIC ausgelesen und per Lastschrift abgebucht).
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.328
7.647
Ja, ich bezweifle es, weil es technisch nicht möglich ist. Ich bin mir auch sicher, du hast so eine Zahlung (Girocard online) noch nicht durchgeführt.
Das dies zur Auswahl steht halte ich für ein Bug (oder es wird IBAN / BIC ausgelesen und per Lastschrift abgebucht).
Nein, das funktioniert wie angegeben. Dann informiere dich mal richtig:)Es ist technisch möglich und kein Fehler.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.551
3.627
Es geht hier wahrscheinlich um folgendes (vom Google Pay Wiki Eintrag, aber dürfte für Apple Pay ähnlich sein):

When the user makes a payment to a merchant, Google Pay does not send the actual payment card number. Instead, it generates a virtual account number representing the user's account information.

Das heißt genauso wie PayPal scheint man bei Google Pay nicht den Merchant direkt zu bezahlen, sondern man bezahlt Google Pay, die dann ihrerseits (und evtl. mit einem anderen Kartenaccount) den Merchant bezahlen.

Aber da ich weder Google Pay noch Apple Pay noch irgendein anderes Pay nutze (außer PayPal) sind das nur meine Mutmaßungen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Nein, das funktioniert wie angegeben. Dann informiere dich mal richtig:)
Muss ich nicht. Eine Girocard Zahlung ist online "unmöglich". Interessant ist auch, dass dies nur bei einigen Händlern online geht, allerdings nicht bei allen die Apple Pay anbieten. Das muss technisch anders umgesetzt werden, über das Girocard Netzwerk läuft das aber nicht. Werde mich dazu auch einlesen und nochmal etwas schreiben hier.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es geht hier wahrscheinlich um folgendes (vom Google Pay Wiki Eintrag, aber dürfte für Apple Pay ähnlich sein):



Das heißt genauso wie PayPal scheint man bei Google Pay nicht den Merchant direkt zu bezahlen, sondern man bezahlt Google Pay, die dann den Merchant bezahlen.

Aber da ich weder Google Pay noch Apple Pay noch irgendein anderes Pay nutze (außer PayPal) sind das nur meine Mutmaßungen.
Die Virtuelle Nummer kommt von der Kartenausgebenden Stelle, deswegen muss die Kartenausgebende Bank auch Google / Apple Pay akzeptieren (anders als bei Paypal). Du kannst z.b. mal versuchen, mit einer Amex hinterlegten Karte, Revolut aufzuladen... Es wird nicht funktionieren, da Revolut keine Amex akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich vermute mal, dass das irgendwie über Giropay umgesetzt wird. Online ist Girocard nativ halt tatsächlich unmöglich.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich vermute mal, dass das irgendwie über Giropay umgesetzt wird. Online ist Girocard nativ halt tatsächlich unmöglich.
Oder durch das Co-Badge der Karte. Gefunden habe ich leider noch nichts genaues... außer...! Das der erwähnte "Online-Käuferschutz" mit Visa/Mastercard zusammenhängt.

Bildschirmfoto 2024-01-28 um 20.37.45.png
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.328
7.647
Liest du die Beiträge nicht? https://www.dsgv.de/newsroom/presse/210713_PM_Apple_Pay_und_Girocard_27.html
Oder was ist das bzw. dein Problem? Ich kann online bei DM bezahlen und der Vorgang wird wahlweise per Girocard Umsatz abgewickelt, akzeptier es doch einfach. Was sollen denn diese merkwürdigen Theorien?!:rolleyes:

Interessant ist auch, dass dies nur bei einigen Händlern online geht, allerdings nicht bei allen die Apple Pay anbieten.
Das kann halt jeder für sich entscheiden.
Das muss technisch anders umgesetzt werden, über das Girocard Netzwerk läuft das aber nicht. Werde mich dazu auch einlesen und nochmal etwas schreiben hier.
Du bist da an einer ganz großen Sache dran!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Du bist da an einer ganz großen Sache dran!
Die einen finden halt raus, dass man mit der "Girocard" bei DM online zahlen kann... andere interessiert es mehr wie das technisch umgesetzt wird... Aber das ist okay, ich gönne dir dein Creme'chen.

Ich habe die Antwort auch bereits gefunden. Die "Girocard Online" Zahlung wird per VISA Debit abgewickelt! Auch Girocards die offiziell noch nicht mit Visa Debit ausgegeben wurden, unterstützen diese Funktion. Apple Pay erhält also eine virtuelle Visa Kartennummer zur Abrechnung.


 
Zuletzt bearbeitet:

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Also ich habe heute auch bei Lieferando online mit der Sparkassen Girocard über Apple Pay bezahlt. Der Betrag stand sofort in den vorgemerkten Umsätzen.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich wiederhole meine Vermutung: Das wird vmtl. irgendwie über Giropay durchgeschleift. Wenn es nativ online gehen würde, warum können es dann nicht alle. Und Käuferschutz ist bei Giropay dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Also ich habe heute auch bei Lieferando online mit der Sparkassen Girocard über Apple Pay bezahlt. Der Betrag stand sofort in den vorgemerkten Umsätzen.
Das bezweifle ich auch nicht... die Frage ist nur wie es technisch umgesetzt wird, da es über das Girocard Netzwerk nicht möglich ist. Du kannst mit deiner Girocard auch im Ausland bezahlen, allerdings läuft das dann eben über Maestro (oder ähnlich).

Ist der Umsatz vorgemerkt oder fest verbucht? Irgendwas besonderes oder anders in den Umsatzdetails? (im vergleich einer stationären apple pay bzw. girocard zahlung)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich wiederhole meine Vermutung: Das wird vmtl. irgendwie über Giropay durchgeschleift. Wenn es nativ online gehen würde, warum können es dann nicht alle. Und Käuferschutz ist bei Giropay dabei.
Finden bei Giropay Vormerkungen statt, oder wird da direkt verbucht?

und ja... man baut sich kein nationales Girocard System auf, um unabhänig von der USA zu sein, nur um die USA danach wieder fest für online zahlungen einzubinden. Das klingt eher nach Verzweiflung an der Girocard irgendwie festzuhalten... vielleicht auch ein Tritt gegen die Online Banken, die gegen die Girocards sind.
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Das bezweifle ich auch nicht... die Frage ist nur wie es technisch umgesetzt wird, da es über das Girocard Netzwerk nicht möglich ist. Du kannst mit deiner Girocard auch im Ausland bezahlen, allerdings läuft das dann eben über Maestro (oder ähnlich).

Ist der Umsatz vorgemerkt oder fest verbucht? Irgendwas besonderes oder anders in den Umsatzdetails? (im vergleich einer stationären apple pay bzw. girocard zahlung)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Der Umsatz ist identisch zu stationären Girocardzahlungen mit Apple Pay. Ich kann den Umsatz auch nicht zurückgeben, ist also fest verbucht.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
IMG_1213.jpeg
Es ist der 20 € und der 1 € Umsatz (Trinkgeld ;)). Nur der Verwendungszweck unterscheidet sich von den anderen Zahlungen. IH / MO
 
  • Like
Reaktionen: KvR, qube und AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.328
7.647
Ich habe die Antwort auch bereits gefunden. Die "Girocard Online" Zahlung wird per VISA Debit abgewickelt! Auch Girocards die offiziell noch nicht mit Visa Debit ausgegeben wurden, unterstützen diese Funktion. Apple Pay erhält also eine virtuelle Visa Kartennummer zur Abrechnung.
Genau, die ist es=;:doh:du willst es einfach nicht verstehen oder wahrhaben.
Also ich habe heute auch bei Lieferando online mit der Sparkassen Girocard über Apple Pay bezahlt. Der Betrag stand sofort in den vorgemerkten Umsätzen.
Korrekt. Die Umsätze tauchen auf wie ganz normale vor Ort per ApplePay Girocard Zahlungen.
Das bezweifle ich auch nicht... die Frage ist nur wie es technisch umgesetzt wird, da es über das Girocard Netzwerk nicht möglich ist.
Ok, es ist hoffnungslos, mehrere Berichte von den Sparkassen dazu, Berichte von Usern hier die wissen was sie sehen und du weißt es dennoch besser. Es bringt nichts.:help:
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Warum soll das online nicht möglich sein? Ich gehe davon aus, dass das über Apple Pay realisiert wird. Ich kann stationär mit Apple Pay / Kreditkarte bezahlen und auch online mit Apple Pay / Kreditkarte, zumindest dort wo Apple Pay akzeptiert wird. Wenn ich nun stationär mit Apple Pay / Girocard bezahlen kann, wieso soll online Apple Pay / Girocard nicht möglich sein?
Die Girocard ohne Apple Pay funktioniert für online Zahlungen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.605
War und ist auch nie so vorgesehen. Das entsprechende System nennt sich eben Giropay und basiert nicht auf irgendwelchen Kartennummern, aber abgesehen davon kann man schon sagen, dass dies das Onlinezahlungsverfahren "der Girocard" ist. Girocard ist als reine Debitkarte immer zwingend einem Girokonto zugeordnet; von daher ist ein Verfahren, das direkt dieses Girokonto belastet, äquivalent mit einem Einsatz der Girocard.

Entsprechend könnte man noch Paypal mit hinterlegtem Giro nennen, wobei das natürlich ein anderer Anbieter ist.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.664
1.099
BER
ANZEIGE
War und ist auch nie so vorgesehen. Das entsprechende System nennt sich eben Giropay und basiert nicht auf irgendwelchen Kartennummern, aber abgesehen davon kann man schon sagen, dass dies das Onlinezahlungsverfahren "der Girocard" ist. Girocard ist als reine Debitkarte immer zwingend einem Girokonto zugeordnet; von daher ist ein Verfahren, das direkt dieses Girokonto belastet, äquivalent mit einem Einsatz der Girocard.

Entsprechend könnte man noch Paypal mit hinterlegtem Giro nennen, wobei das natürlich ein anderer Anbieter ist.
Die Schnittstellenspezifikation der girocard ist zwar nicht ohne Registrierung einsehbar, wohl aber das Handbuch des Zulassungsverfahrens "GBIC Approval Scheme": https://die-dk.de/zahlungsverkehr/zulassungsverfahren/approval-scheme/. Was man da so liest zur Systemarchitektur (Stichworte "girocard im Online-Handel" und "girocard SE" und "Online-Netzbetreiber (iOS)") klingt für mich (als Nicht-Experten, bitte ggfs. korrigieren wenn jemand im Thema drinsteckt) nicht nach giropay.
 
  • Like
Reaktionen: Reval