Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.617
3.683
ANZEIGE
Gestern Geschäftsessen beim Italiener am Kudamm in Berlin, waren knapp €80 für 4 Personen (war ja nur ein kurzer Lunch).

Auf der Speisekarte unten steht:

Kartenzahlung erst ab €100.

:doh:

PS machen wir hier eigentlich naming & shaming? ;)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Entweder trifft es Touris, die ja eh nicht wiederkommen, oder eben den ortsansässigen Deutschen, der das mitmacht.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich es als Gastronom anders machen würde. Es scheint sich ja zu rechnen. Die Anzahl der Leute die sich ernsthaft daran stört scheint gering zu sein und Gäste die so was mit sich machen lassen, werden auch generell "pflegeleichter" sein...

Berlin an sich hat ja auch nochmal eine "Servicekultur" die selbst innerhalb Deutschlands speziell ist.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.309
Oberfranken
Gestern Geschäftsessen beim Italiener am Kudamm in Berlin, waren knapp €80 für 4 Personen (war ja nur ein kurzer Lunch).

Auf der Speisekarte unten steht:

Kartenzahlung erst ab €100.

:doh:

PS machen wir hier eigentlich naming & shaming? ;)
Hast du dann bar bezahlt oder erst mal diskutiert? Ich hätte gesagt, dass es über die Firmen KK laufen muss, auch wenn es tatsächlich meine private KK ist. Außerdem hätte ich darauf hingewiesen, das ich zukünftig keine Diskussionen deswegen möchte.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Hast du dann bar bezahlt oder erst mal diskutiert? Ich hätte gesagt, dass es über die Firmen KK laufen muss, auch wenn es tatsächlich meine private KK ist. Außerdem hätte ich darauf hingewiesen, das ich zukünftig keine Diskussionen deswegen möchte.
Stell dir vor jeder hätte noch einzeln mit Karte bezahlt, wie es hier in Spanien üblich ist. Da wären sie bestimmt ausgerastet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Entweder trifft es Touris, die ja eh nicht wiederkommen, oder eben den ortsansässigen Deutschen, der das mitmacht.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich es als Gastronom anders machen würde. Es scheint sich ja zu rechnen. Die Anzahl der Leute die sich ernsthaft daran stört scheint gering zu sein und Gäste die so was mit sich machen lassen, werden auch generell "pflegeleichter" sein...

Berlin an sich hat ja auch nochmal eine "Servicekultur" die selbst innerhalb Deutschlands speziell ist.
Gerade am Ku'damm finde ich es noch mal krasser. Ich meine jeder "normale" Mensch muss sich bei sowas doch verarscht vorkommen.
Generell schon Restaurants die keine Karte nehmen, finde ich eigentlich undenkbar. lol
 
  • Haha
Reaktionen: herbert60

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Stell dir vor jeder hätte noch einzeln mit Karte bezahlt, wie es hier in Spanien üblich ist. Da wären sie bestimmt ausgerastet.
Kenne ich anders. Getrenntes Zahlen ist in Spanien überhaupt nicht üblich. Ist als "deutsche Rechnung" verpönt.
In vielen Restaurants geht das technisch gar nicht, da pro Tisch eine Rechnung kommt und nicht erst am Tisch manuell abgerechnet wird.

Schön ist auch, dass man in Spanien oft kein Trinkgeld per Karte geben kann, da es eben nicht der Standard ist. Man lässt es sein oder legt wenn man es doch mal möchte ein wenig Bargeld auf das Tellerchen mit der Rechnung.

Ich meine jeder "normale" Mensch muss sich bei sowas doch verarscht vorkommen.
Die Zielgruppe der Restaurants, welche eine Mehrheit in Deutschland ausmacht, ist was Zahlungsmodalitäten angeht leider alles andere als normal sondern lebt - wie bei so vielem - in den 1980er Jahren.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Kenne ich anders. Getrenntes Zahlen ist in Spanien überhaupt nicht üblich. Ist als "deutsche Rechnung" verpönt.
In vielen Restaurants geht das technisch gar nicht, da pro Tisch eine Rechnung kommt und nicht erst am Tisch manuell abgerechnet wird.

Schön ist auch, dass man in Spanien oft kein Trinkgeld per Karte geben kann, da es eben nicht der Standard ist. Man lässt es sein oder legt wenn man es doch mal möchte ein wenig Bargeld auf das Tellerchen mit der Rechnung.


Die Zielgruppe der Restaurants, welche eine Mehrheit in Deutschland ausmacht, ist was Zahlungsmodalitäten angeht leider alles andere als normal sondern lebt - wie bei so vielem - in den 1980er Jahren.
Also hier in Barcelona ist das aber wirklich absolut üblich, dass jeder einzeln mit Karte bezahlt. Ganz selten steht mal irgendwo "no cobramos por seperado" (dh ja dass das viele machen würden)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Ist in Andalusien tatsächlich überhaupt nicht üblich und es ist immer eine Show, wenn Leute aus Deutschland das dann doch mal versuchen. Da wird dann natürlich versucht einzeln in bar zu zahlen und die Kellner haben keinen Plan, was die Leute von ihnen wollen, wenn sie ihnen einen Geldschein hinhalten, ihre Bestellung dabei wiederholen und noch einen random Geldbetrag nennen, weil sie Trinkgeld aufrunden wollen :D
Dass der nicht mit einer dicken Ledergeldbörse vor ihnen steht und das überhaupt nicht funktionieren kann, übersieht man. Der steht mit dem Kartenterminal da, wenn überhaupt.

Barzahlung wird ja problemlos akzeptiert, aber der Modus ist Kohle hinlegen, Kellner diese zur Kasse mitnehmen lassen und Wechselgeld zurückgebracht bekommen.

Schon lustig, wie unterschiedlich die Bezahlvorgänge in der Gastronomie so sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ist in Andalusien tatsächlich überhaupt nicht üblich und es ist immer eine Show, Leute aus Deutschland das dann doch mal versuchen. Da wird dann natürlich versucht einzeln in Bar zu zahlen und die Kellner haben keinen Plan, was die Leute von ihnen wollen, wenn sie ihnen einen Geldschein hinhalten, ihre Bestellung dabei wiederholen und noch einen random Geldbetrag nennen, weil sie Trinkgeld aufrunden wollen :D
Dass der nicht mit einer dicken Ledergeldbörse vor ihnen steht und das überhaupt nicht funktionieren kann, übersieht man. Der steht mit dem Kartenterminal da, wenn überhaupt.

Barzahlung wird ja problemlos akzeptiert, aber der Modus ist Kohle hinlegen, Kellner diese zur Kasse mitnehmen lassen und Wechselgeld zurückgebracht bekommen.

Schon lustig, wie unterschiedlich die Bezahlvorgänge in der Gastronomie so sind.

Diese Kellnergeldbeutel kennt man so ja nur aus DE irgendwie. Eigenltich ja irgendwie total das Durcheinander, was so nur geht weil eh alle Bescheissen. :D
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.309
Oberfranken
Wie ist es in Andalusien, wenn an einem großen Tisch nur 2 Gäste sitzen und weitere, fremde Gäste dazukommen? Schafft es der Kellner dann diese auseinanderzuhalten?
Wie läuft das bei Busreisegruppen, die im Hotel evtl. Halbpension gebucht haben und ihre Getränke separat bezahlen müssen oder die als Gruppe unterwegs essen gehen?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Gar nicht. Ist eine weitere Sache, mit der Deutsche negativ auffallen können :D
Man latscht in den meisten Ländern, so auch in Spanien, nicht einfach in ein Restaurant rein und setzt sich irgendwohin, sondern man wird vom Personal an einem Tisch platziert. Zwei Gäste werden keinem großen Tisch zugewiesen und man wird auch keine fremden Leute an deinen Tisch setzen. Ich halte das übrigens auch in Deutschland so und habe dein Eindruck, dass das Personal das gut findet.

Ob es solche Busreisegruppen hier gibt, weiss ich nicht. Die werden sicherlich einen Weg finden, falls das so existiert. Hier ging es ja um normale Restaurantbesuche.

Diese Kellnergeldbeutel kennt man so ja nur aus DE irgendwie. Eigenltich ja irgendwie total das Durcheinander, was so nur geht weil eh alle Bescheissen. :D
Naja, da hat halt jeder seine "eigene Kasse", bezahlt daraus die Bestelleungen am Ende des Tages in die richtige Kasse und streicht das Trinkgeld in bar "schwarz" ein. Das natürlich ohne jegliche Belege oder Buchhaltung auf der Seite. Ist aus Kellnersicht schon ein geiles System, gerade bei so Veranstaltungen wie dem Oktoberfest macht man da mit einem Hilfsjob echt Kasse.

Macht aber nur Sinn im deutschen "Stimmt-Aufrunder-Barzahl-Trinkgeldgebsystem". Sobald das anders läuft ergibt sich plötzlich ein Mehraufwand inklusive Verlust steuerfreier Zusatzeinkünfte. Und das freut weder Kellner noch Wirt. Ich versteh die schon. Ist in Deutschland alles auch ein kulturelles Problem.

P.S.: Bitte lass doch die sinnlosen Vollzitate, das macht hier alles unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.955
3.222
Main-Taunus-Kreis
Da wird dann natürlich versucht einzeln in bar zu zahlen und die Kellner haben keinen Plan, was die Leute von ihnen wollen, wenn sie ihnen einen Geldschein hinhalten, ihre Bestellung dabei wiederholen und noch einen random Geldbetrag nennen, weil sie Trinkgeld aufrunden wollen
Nicht ganz so extrem, aber als ich vor vielen Jahren noch nicht so USA-erfahren war, hab ich mal sowas ähnliches gebracht. Manchmal muss man ja nach der Bedienung am Tisch vorne an der Kasse zahlen. Ich wollte so typisch deutsch à la "Make it 30!" zahlen... das haben die auch nach kurzer Diskussion überhaupt nicht verstanden und mir das Wechselgeld für den regulären Rechnungsbetrag gegeben. :LOL:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Reval und Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Auch nicht schlecht.
In Andalusien tut natürlich auch die Sprachbarriere ihr Übriges, Englisch wird dort in der Gastronomie so gut gesprochen wie irgendwo in Frankreich - d.h. in der Regel gar nicht (Ausnahme stark touristisch frequentierte Orte, aber auch da kann es schwer sein).

Und selbst wer mit seinem Spanisch in Madrid oder Südamerika zurechtkommt, wird das was die Andalusier fabrizieren ggf. nur schwer verstehen :D

Mit Kartenzahlung kann da wenig schief gehen. Betrag steht fest, Karte ran, fertig. Macht vieles einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und herbert60

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.765
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Wie ist es in Andalusien, wenn an einem großen Tisch nur 2 Gäste sitzen und weitere, fremde Gäste dazukommen? Schafft es der Kellner dann diese auseinanderzuhalten?
Wie läuft das bei Busreisegruppen, die im Hotel evtl. Halbpension gebucht haben und ihre Getränke separat bezahlen müssen oder die als Gruppe unterwegs essen gehen?
Fahr hin, teste es aus. Vergiß aber nicht die Busreisegruppe mit nach Andalusien zu nehmen.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Wie ist es in Andalusien, wenn an einem großen Tisch nur 2 Gäste sitzen und weitere, fremde Gäste dazukommen? Schafft es der Kellner dann diese auseinanderzuhalten?
Wie läuft das bei Busreisegruppen, die im Hotel evtl. Halbpension gebucht haben und ihre Getränke separat bezahlen müssen oder die als Gruppe unterwegs essen gehen?
Ja, das ist kein Problem.
Der eine kann z.B. mit der Amex Gold zahlen, der andere mit der Amex Platinum.
Mit Kartenzahlung kann da wenig schief gehen. Betrag steht fest, Karte ran, fertig. Macht vieles einfach.
Das kann ich nur bestätigen.
Fahr hin, teste es aus. Vergiß aber nicht die Busreisegruppe mit nach Andalusien zu nehmen.
Korrekt und alles dann zu begleichen ist sehr wichtig und zeigt von Gastfreundschaft.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
. Das Zahlungsvolumen mit Visa Debit- und Kreditkarten ist um 25 Prozent gestiegen. Gemessen an der Zahl der Transaktionen verzeichnete Visa im deutschen Markt sogar ein Wachstum von 33 Prozent. Debitkarten von Visa haben sich inzwischen fest im Markt etabliert, ihre Zahl ist auf rund 16 Millionen angestiegen. Das ist ein Plus von 33 Prozent gegenüber Ende September 2022. „Verbraucherinnen und Verbraucher haben Visa im vergangenen Jahr deutlich häufiger genutzt“, sagt Albrecht Kiel, Regional Managing Director Central Europe bei Visa. „Das unterstreicht das steigende Vertrauen von Banken, Händlern, Verbraucherinnen und Verbrauchern in Visa und digitale Zahlungen.“

Visa erstmals an mehr Terminals akzeptiert als traditionelle Bankkarten
Die Zahl der Visa Akzeptanzstellen im stationären Handel ist auf 1,27 Millionen per Ende Dezember 2023 gestiegen.
Das entspricht einer deutlichen Zunahme von 20 Prozent. „Visa wird erstmals an mehr Terminals akzeptiert als traditionelle Bankkarten“, erläutert Albrecht Kiel. „Unsere Investitionen zahlen sich zunehmend aus. In diesem Jahr wollen wir erneut bis zu elf Millionen Euro in den Ausbau der Akzeptanz in Deutschland investieren.“

Das wundert mich schon ein bisschen, allerdings hat Girocard nur ca. 1.18 Millionen laut Girocard(kam erst letztens raus).

So viele SumUp, Izettle etc?
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.617
3.683
Hast du dann bar bezahlt oder erst mal diskutiert? Ich hätte gesagt, dass es über die Firmen KK laufen muss, auch wenn es tatsächlich meine private KK ist. Außerdem hätte ich darauf hingewiesen, das ich zukünftig keine Diskussionen deswegen möchte.
Ich hatte genug Cash dabei, so eine Diskussion ist ja nicht gerade angenehm wenn man mit potentiellen Partnern Essen geht. Aber das Restaurant ist jetzt zumindest schonmal aus meiner Liste zukünftiger Besuche gestrichen - auch wenn es sehr lecker war. Und da wir demnächst ein Team Meeting mit 50 Leuten planen entgeht dem Laden ein Vielfaches dessen was er sich mit der Aktion eingespart hat. Tja.

Visa erstmals an mehr Terminals akzeptiert als traditionelle Bankkarten
Die Zahl der Visa Akzeptanzstellen im stationären Handel ist auf 1,27 Millionen per Ende Dezember 2023 gestiegen.
Das entspricht einer deutlichen Zunahme von 20 Prozent. „Visa wird erstmals an mehr Terminals akzeptiert als traditionelle Bankkarten“, erläutert Albrecht Kiel. „Unsere Investitionen zahlen sich zunehmend aus. In diesem Jahr wollen wir erneut bis zu elf Millionen Euro in den Ausbau der Akzeptanz in Deutschland investieren.“

Das wundert mich schon ein bisschen, allerdings hat Girocard nur ca. 1.18 Millionen laut Girocard(kam erst letztens raus).

So viele SumUp, Izettle etc?
Das verstehe ich auch nicht, denn jedes mir bisher untergekommene Terminal das Visa/MC akzeptiert, akzeptiert doch auch Girocard?
 
  • Like
Reaktionen: Reval

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ich hatte genug Cash dabei, so eine Diskussion ist ja nicht gerade angenehm wenn man mit potentiellen Partnern Essen geht. Aber das Restaurant ist jetzt zumindest schonmal aus meiner Liste zukünftiger Besuche gestrichen - auch wenn es sehr lecker war. Und da wir demnächst ein Team Meeting mit 50 Leuten planen entgeht dem Laden ein Vielfaches dessen was er sich mit der Aktion eingespart hat. Tja.


Das verstehe ich auch nicht, denn jedes mir bisher untergekommene Terminal das Visa/MC akzeptiert, akzeptiert doch auch Girocard?
Auch einige Ketten nicht
Ich war auch mal bei nem Italiener in berlin der hatte auch ein österreichisches Terminal was keine girocard nimmt
 
  • Like
Reaktionen: Reval und hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.617
3.683
ANZEIGE
Nein, bei SumUp nicht. iZettle kenne ich nicht.
Das war mir in der Tat bisher nicht bekannt. Mein eigenes SumUp hat bisher alle Girocards genommen (aber klar, da handelt es sich dann um cobranded Maestro oder Vpay). Vielen Dank für die Klarstellung.