DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.722
3.297
ANZEIGE
@SleepOverGreenland: In der Regel wirds um technische Probleme gehen, Zugang versehentlich gesperrt, Karte geht nicht mehr etc. Beim Service werden aber sicherlich auch viele Produkt-Fragen auflaufen, die theoretisch auch durch die FAQs beantwortet werden könnten.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.325
1.852
Also ich bin jedenfalls froh, dort nicht mehr Kunde zu sein.
Im Vergleich zu früher hat der Service sehr nachgelassen.
Das ist übrigens natürlich nicht nur bei der DKB so.
Aber in meinen Augen ist der Service bei zumindest bei
den beiden großen Wettbewerbern Comdirect und ING
auf jeden Fall ein ganzes Stück besser!:idea:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.854
13.202
FRA/QKL
@SleepOverGreenland: In der Regel wirds um technische Probleme gehen, Zugang versehentlich gesperrt, Karte geht nicht mehr etc. Beim Service werden aber sicherlich auch viele Produkt-Fragen auflaufen, die theoretisch auch durch die FAQs beantwortet werden könnten.
Danke. Jetzt wo du es sagst. Zugang war tatsächlich mal versehentlich gesperrt vor einigen Wochen und online Passwort Reset hat nicht funktioniert. Anruf, die üblichen Ziffern eintippen, ca- 2-5 Minuten warten, freundlicher Mitarbeiter, prüft Konto, nullt den Sperrzähler, neu probiert, funktioniert, bedankt, fertig. Alles Gut.

Hatte ich vorhin bei der Fragestellung gar nicht auf dem Schirm.
 
  • Like
Reaktionen: geos

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
538
487

Kann der Kundenservice noch tiefer sinken? man wird sehen...

Aus dem Artikel:
Insider befürchten, dass von den derzeit rund 5.000 Arbeitsplätzen eine signifikante, womöglich sogar deutlich dreistellige Zahl wegfallen könnte
So massiv finde ich das gar nicht. Selbst wenn sie 900 Stellen abbauen, sind sie auf dem Niveau von 2020. Vermutlich trifft es Bereiche, die durch die neuen Strukturen eh nicht mehr benötigt werden (mehr Automatisierung durch moderneres Backend, Wegfall von Miles&More, weniger Immogeschäft).
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Mich würde einfach interessieren welche Gruppe da gekündigt wird. Erfahrungsgemäß sind es die Personen ganz unten und die Manager eher weniger. Ist halt wichtig, dass die 200 Teamleiter durchgehend in einem Teams Meeting sind und mindestens die Hälfte nebenbei was am Rechner oder Handy spielt :D eigentlich sollte man weiter oben kürzen, was bei sehr vielen Unternehmen passen würde.
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Es gab (noch) keine gerichtliche Entscheidung, vielleicht verwechselst Du das.
Was verwechsle ich?
Es gab keine Entscheidung, sagt Du doch selbst. Weder ich noch Du können in die Zukunft schauen, trotzdem ist meine Aussage aktuell korrekt und du redest dich um Kopf und Kraken 😂
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Was verwechsle ich?
Es gab keine Entscheidung, sagt Du doch selbst. Weder ich noch Du können in die Zukunft schauen, trotzdem ist meine Aussage aktuell korrekt und du redest dich um Kopf und Kraken 😂
Der Ombudsmann hatte die Aufgabe, bei der Ausarbeitung des Schlichtungsvorschlags zu entscheiden (festzustellen), ob die Kartenkündigung rechtmäßig war oder nicht. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.
 
  • Like
Reaktionen: geos und Maynooth

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.075
1.167
NRW
Der Ombudsmann hat aber nun mal begründet festgestellt, daß die Kündigung der Girokarte unwirksam ist. Ich habe nicht gesagt dass die DKB daran gebunden ist. Aber es zeigt doch recht deutlich, dass sich die DKB nicht um vertragliche Vereinbarungen schert.
Hallo @ZfT,

Der Ombudsmann hat der DKB im letzten Satz doch die Türe geöffnet: sie kann zwar nicht die Girokarte einzeln kündigen, aber das gesamte Konto oder auch die gesamte Geschäftsbeziehung.

Das hat die Rechtsabteilung doch dankend angenommen... und wohl die Gelegenheit bei einer AGB-Nichtzustimmung direkt gegriffen.

Dass damit auch die langfristen Sparverträge gekündigt werden, ist natürlich sehr ärgerlich, aber für DKB willkommen.
Für eine Prüfung eines möglichen Schadenersatz empfehle ich nur die Prüfung durch einen Fachanwalt. Halt uns im Forum doch auf dem Laufenden, was der dazu sagt.
 
  • Like
Reaktionen: avator

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.722
3.297
Der Anwalt kostet aber Geld und wer sich schon wegen 99 Cent für die Girocard so kurios durchs Leben bewegt... Aus Sicht der DKB vermute ich mal folgende Haltung: "Dann möge er doch klagen."
 
  • Like
Reaktionen: Meckie, de1 und eham

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Hallo @ZfT,

Der Ombudsmann hat der DKB im letzten Satz doch die Türe geöffnet: sie kann zwar nicht die Girokarte einzeln kündigen, aber das gesamte Konto oder auch die gesamte Geschäftsbeziehung.
Das hätte die DKB von Anfang an machen können, keine Frage.
Das hat die Rechtsabteilung doch dankend angenommen... und wohl die Gelegenheit bei einer AGB-Nichtzustimmung direkt gegriffen.
Wäre aber sehr traurig für die Rechtsabteilung, wenn die das vorher nicht gewusst hätten...
Dass damit auch die langfristen Sparverträge gekündigt werden, ist natürlich sehr ärgerlich, aber für DKB willkommen.
Für eine Prüfung eines möglichen Schadenersatz empfehle ich nur die Prüfung durch einen Fachanwalt. Halt uns im Forum doch auf dem Laufenden, was der dazu sagt.
Ich lasse das ja zunächst durch den Ombudsmann prüfen. Somit bekomme ich eine für mich kostenlose, aber fundierte juristische Einschätzung.
Aber genau wie bei der Girokarte, dürfte die Kündigung der Sparpläne ziemlich sicher ebenfalls unwirksam sein.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.306
7.638
Kann der Service denn schlechter werden? Nein ist nicht ironisch gemeint, aber Stand heute ist es so, dass man durchaus Zeit in der Warteschleife der DKB Hotline verbringen kann. Ob das jeweilige Anliegen dann telefonisch geklärt werden kann, sei dahin gestellt. Mail Anfragen werden teilweise nach Wochen, teilweise gar nicht und dann auch durchaus mit unpassenden Textbausteinen beantwortet...
Das ist tatsächlich die Frage. Meine letzten Kontaktaufnahmen waren im letzten Jahr auch so, Wartezeiten von 30-45 Minuten, auf Mails wurde gar nicht geantwortet. Noch schlimmer geht es doch kaum. Sowas ist für ich mittlerweile auch ein Grund dort kein Hauptkonto zu führen. Da bin ich wirklich froh bei meiner Bank jemanden im Zweifel vor Ort zu haben oder max. 3-5 Minuten am Telefon warten zu müssen, wo dann auch direkt jeman dran ist, der etwas machen kann und nicht nochmal weiterleiten muss…
*hust* Revolut *hust*
?
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.493
3.570
Ich lasse das ja zunächst durch den Ombudsmann prüfen. Somit bekomme ich eine für mich kostenlose, aber fundierte juristische Einschätzung.

Wieviel kostet die DKB eigentlich eine Ombudsmann-Entscheidung? Ich meine beim Privatbanken-Ombudsmann sind es irgendwo zwischen 200-400€. Schon lustig dass man sich hier über den Verbraucher lustig macht und die Entscheidung der Bank befürwortet. Aber gut, man muss ja nicht alles verstehen.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.075
1.167
NRW
Ich lasse das ja zunächst durch den Ombudsmann prüfen. Somit bekomme ich eine für mich kostenlose, aber fundierte juristische Einschätzung.
Aber genau wie bei der Girokarte, dürfte die Kündigung der Sparpläne ziemlich sicher ebenfalls unwirksam sein.
Sorry, da muss ich enttäuschen: ein Ombudsmann ist keine (kostenlose) Rechtsberatung. Der Ombudsmann soll vermitteln und schlichten, und steht deshalb neutral und nicht "auf deiner Seite".
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.315
2.160
Danke. Jetzt wo du es sagst. Zugang war tatsächlich mal versehentlich gesperrt vor einigen Wochen und online Passwort Reset hat nicht funktioniert. Anruf, die üblichen Ziffern eintippen, ca- 2-5 Minuten warten, freundlicher Mitarbeiter, prüft Konto, nullt den Sperrzähler, neu probiert, funktioniert, bedankt, fertig. Alles Gut.

Hatte ich vorhin bei der Fragestellung gar nicht auf dem Schirm.
Selbiges bei mir. Bin seit round about 15 Jahren Kunde bei der DKB. Mit allen möglichen Produkten. Die Anzahl der Anfragen bei der Hotline kann ich an einer Hand abzählen. Per Mail noch nie nötig gewesen. Letztmalig vor ein paar Wochen. Wartezeit immer nur wenige Minuten, Mitarbeiter konnten direkt helfen und nur einmal musste an den 2nd Level Support weitergeleitet werden, der aber dann auch sofort helfen konnte.

Keine Ahnung wie die meisten hier ihr Konto nutzen, dass sie den Support im Minutentakt bemühen müssen. Kann es mir bei den Beiträgen der üblichen Verdächtigen hier aber schon denken. ;)
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Wieviel kostet die DKB eigentlich eine Ombudsmann-Entscheidung? Ich meine beim Privatbanken-Ombudsmann sind es irgendwo zwischen 200-400€.
Ich hab mal irgendwo was von rund 150 Euro pro Fall gehört, das passt ja in etwa zu Deinen Beträgen.
Letztes Jahr hatte die DKB, mal unterstellt das die Vorgangsnummern fortlaufend hochgezählt werden, übrigens über 2000 Verfahren, Ende Januar dieses Jahr waren es auch schon wieder rund 150.
Die lassen also ordentlich Geld da.

Sorry, da muss ich enttäuschen: ein Ombudsmann ist keine (kostenlose) Rechtsberatung. Der Ombudsmann soll vermitteln und schlichten, und steht deshalb neutral und nicht "auf deiner Seite".
Natürlich macht er keine Rechtsberatung, aber er liefert ja eine juristische Begründung zu seinem Vorschlag (gratis) dazu. Das kann ich mir ja zunutze machen falls es dann später vor Gericht geht. Oder anders gesagt, wenn er einen Vorschlag zu meinen Gunsten macht, wird es ja für die Bank um so schwieriger, den nächsten Richter (dann am Landgericht) vom Gegenteil zu überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Reval

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.
Doch, mit deiner Aussage "Somit ist nun offiziell aktenkundig, dass sich die DKB nicht um richterliche Entscheidungen schert." hast du unterstellt das es eine richterliche Entscheidung gibt.

Da es das nicht tut ist deine Aussage somit einfach falsch.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.075
1.167
NRW
Natürlich macht er keine Rechtsberatung, aber er liefert ja eine juristische Begründung zu seinem Vorschlag (gratis) dazu. Das kann ich mir ja zunutze machen falls es dann später vor Gericht geht. Oder anders gesagt, wenn er einen Vorschlag zu meinen Gunsten macht, wird es ja für die Bank um so schwieriger, den nächsten Richter (dann am Landgericht) vom Gegenteil zu überzeugen.
Auch hier muss ich leider enttäuschen: Der Ombudsmann hat in deiner Sache eine eher inhaltliche Begründung, aber keine juristische geliefert. Das sieht man alleine daran, dass kein einziger Gesetzesparagraph referenziert wurde.
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
ANZEIGE
Doch, mit deiner Aussage "Somit ist nun offiziell aktenkundig, dass sich die DKB nicht um richterliche Entscheidungen schert." hast du unterstellt das es eine richterliche Entscheidung gibt.

Da es das nicht tut ist deine Aussage somit einfach falsch.
Der Ombudsmann ist ehemaliger Richter und hat im Rahmen seiner Tätigkeit als Schlichter einen Vorschlag gemacht. Dieser besteht aus einer Entscheidung zu meinen Gunsten.. Das ist doch nicht so schwierig..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch hier muss ich leider enttäuschen: Der Ombudsmann hat in deiner Sache eine eher inhaltliche Begründung, aber keine juristische geliefert. Das sieht man alleine daran, dass kein einziger Gesetzesparagraph referenziert wurde.
und inwiefern käme nun eine juristische Begründung zu einem gegenteiligen Ergebnis?