Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
ANZEIGE
Exakt. Gerade Touristen gehen dann vor allem in solche Läden. Da wissen sie was sie bekommen, besonders im Bereich Service zu dem entgegen landläufiger Meinung eben auch die Zahlung gehört.

Kommt man in einem fremde Stadt und hat da Hans im Glück, L'Osteria, Günther's Schnitzelhaus und Pizzeria irgendwas, letztere mit entsprechenden Schildern (oder eben ohne Schilder, sodass man keine Ahnung hat was einen erwartet), zur Auswahl - naja...

Das ist ja das was ich hier schon schrieb: Klar kann man in Deutschland wunderbar bargeldlos die Zeit verbringen, das heisst dann aber eben man geht nur zu Franchise/Ketten, Supermärkten, großen Tankstellen etc. und lässt die "normale Gastronomie" und inhabergeführte Geschäfte jeglicher Art weg.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Exakt. Gerade Touristen gehen dann vor allem in solche Läden. Da wissen sie was sie bekommen, besonders im Bereich Service zu dem entgegen landläufiger Meinung eben auch die Zahlung gehört.

Kommt man in einem fremde Stadt und hat da Hans im Glück, L'Osteria, Günther's Schnitzelhaus und Pizzeria irgendwas, letztere mit entsprechenden Schildern (oder eben ohne Schilder, sodass man keine Ahnung hat was einen erwartet), zur Auswahl - naja...

Das ist ja das was ich hier schon schrieb: Klar kann man in Deutschland wunderbar bargeldlos die Zeit verbringen, das heisst dann aber eben man geht nur zu Franchise/Ketten, Supermärkten, großen Tankstellen etc. und lässt die "normale Gastronomie" und inhabergeführte Geschäfte jeglicher Art weg.
Wobei ich in Berlin überrascht war, dass selbst diese Raucherkneipen teils Kartenzahlung akzeptiert hatten. Aber dann bestimmt mit einem MU, bei SumUp.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.324
7.647
Das ist ja das was ich hier schon schrieb: Klar kann man in Deutschland wunderbar bargeldlos die Zeit verbringen, das heisst dann aber eben man geht nur zu Franchise/Ketten, Supermärkten, großen Tankstellen etc. und lässt die "normale Gastronomie" und inhabergeführte Geschäfte jeglicher Art weg.
Vielleicht etwas zu pauschalisiert, aber grundsätzlich als Leitfaden kann bzw. muss man das (leider) so sagen.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.840
2.741
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Vielleicht etwas zu pauschalisiert, aber grundsätzlich als Leitfaden kann bzw. muss man das (leider) so sagen.
Ich halte das auch für etwas zu pauschal. Hier (in Magdeburg) kenne ich nur noch wenige Gastronomen ohne Kartenzahlung. Der eine hat extra "Nur Bares ist Wahres" auf seine Getränkekarte gedruckt. Da weiß man woran ist.

Auch wenn ich in Berlin bin, habe ich keine Probleme ohne Bargeld auszukommen und muß dazu auch keine Franchise-Ketten aufsuchen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und LH88

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
802
1.411
Das kommt natürlich auf den Laden und die eigenen Konsumgewohnheiten an.
Oft stimmt es besonders bei Läden um deren Aus es schon schade wäre in Hinblick auf Lage und soziale Funktion (Wirtshaus im Dorf). Da stimmt aber mehr als Kartenzahlung oft nicht mehr, so dass oft nur noch Senioren drin sitzen, die Betreiber gehen auch demnächst und finden keine Nachfolger. Ein Geschäft in das seit den 90ern nichts mehr investiert wurde (Konzept oder auch harte assets, wie moderne Küche, Sitzmöbel usw.) ist nur mit soviel Aufwand zu sanieren, dass sich das halt niemand antun will und dann lieber in def nächstgrößeren Stadt neu eröffnet.

Es ist, wie von mir vorher beschrieben, eher ein Symptom eines Gesamtproblems bzgl Konzept geworden.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
802
1.411
Ansonsten ist das stetige Wachstum von Franchise-Betrieben in Deutschland beachtlich und nicht wegzureden:


Der Grund ist sicherlich auch das was ich beschrieben habe, Menschen wollen einen "eigenen Laden" haben aber haben nicht das konzeptionelle Fachwissen und Kunden wollen möglichst reibungslos berechenbare Leistungen erhalten ohne sich auf die Quirks jedes Einzelbetriebs neu einstellen zu müssen. Franchisefirmen machen ja nichts anderes als ein Konzept zu verkaufen welches beiden Seiten genau das gibt was sie wollen.

Es gibt in vielen Regionen lokale Gastronomen die das selbst hinbekommen haben und mit immer mehr Restaurants wachsen, ohne die hohen Kosten von Franchiselizenzen zu haben. Sie kopieren im Grunde diese Erfolgsgeheimnisse. So jemand kennt bestimmt jeder von euch aus der eigenen Region. Garantiert keine cash only Läden oder?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Wobei ich in Berlin überrascht war, dass selbst diese Raucherkneipen teils Kartenzahlung akzeptiert hatten. Aber dann bestimmt mit einem MU, bei SumUp.
Huch, das ist aber wirklich selten. Da hattest du wohl Glück.
Ich kenne tatsächlich keine, die Karten nimmt.

Auch wenn ich in Berlin bin, habe ich keine Probleme ohne Bargeld auszukommen und muß dazu auch keine Franchise-Ketten aufsuchen.
Kommt eben stark drauf an, was man macht. Bei der Freizeitgestaltung hier finde ich es praktisch unmöglich, es sei denn man plant gezielt und schränkt sich ein. Kommt man wiederum für Termine her und geht nur in einschlägigen Bezirken wie Mitte oder Charlottenburg an einschlägigen Orten essen klappt es gut ohne Cash. Schon der Kauf von irgendwas am Späti kann dann aber eben schon nicht mehr zuverlässig klappen.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und DerOchse

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.840
2.741
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Kommt eben stark drauf an, was man macht. Bei der Freizeitgestaltung hier finde ich es praktisch unmöglich, es sei denn man plant gezielt und schränkt sich ein. Kommt man wiederum für Termine her und geht nur in einschlägigen Bezirken wie Mitte oder Charlottenburg an einschlägigen Orten essen klappt es gut ohne Cash. Schon der Kauf von irgendwas am Späti kann dann aber eben schon nicht mehr zuverlässig klappen.
Egal ob Türke, Burgerladen, Asiate, Tapas-Bar, asiatisches Restaurant mit hochwertiger Weinkarte, Weinbar.... irgendwie komme ich da in Berlin ganz gut ohne Bargeld klar. Und das ist unabhängig vom Stadtteil.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Absolut albern war hingegen eine Apotheke beim Goerli die überall riesige Schilder hatte "EC Zahlung ab 5" (ging aber auch MC etc).
Meinte dann warum, dann meinte die Dame, sie mag diese Kartenzahlerei sowieso nicht. lol
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Egal ob Türke, Burgerladen, Asiate, Tapas-Bar, asiatisches Restaurant mit hochwertiger Weinkarte, Weinbar.... irgendwie komme ich da in Berlin ganz gut ohne Bargeld klar. Und das ist unabhängig vom Stadtteil.
Ich bin dort direkt in einem Späti gelandet, der keine Karte nahm, der daneben erst ab 7, obwohl es SUMUP war. Und so häufig wie hier in Spanien gibts die dort sowieso nicht.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Da ist da schon eine große Prise Glück dabei.
Ich kann dir zig Berliner Restaurants nennen, wo Kartenzahlung entweder gar nicht oder nur mit Theater möglich ist. Gefühlt sogar mehr als welche mit problemloser Kartenzahlung, das mag aber daran liegen dass man sich negative Erfahrungen besser merkt.

Selbst ganze Straßenzüge ohne Kartenakzeptanz kenne ich.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und DerOchse

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Mal was interessantes/positives: Eine kleine Berliner Bäckerei hier um die Ecke akzeptiert nicht nur alle Karten, sondern verkauft nun auch aufladbare Guthabenkarten, bei denen es je nach Aufladebetrag bis zu 40 % Bonus gibt (zB 140 Euro Guthaben für 100 Euro Aufladung). Auch eine Kaffee-Flatrate wird angeboten. Aufladen geht mit allen Karten.

Während andere jammern, dass die Kartenzahlung ja ach so teuer ist, ist diese Bäckerei obendrauf noch ziemlich günstig und dabei gut. Wenn man wirklich will, geht also einiges ;)

Auffällig ist, dass es jetzt fast überall dran steht, wenn keine Karte geht. Das war vor 5 Jahren noch nicht so. :D
Steht mittlerweile öfter dran, ja. Aber noch lange nicht überall, gerade bei der "das Gerät ist leider seit 3 Jahren kaputt"-Fraktion oder bei Dingen, wo "jeder weiss, dass man da bar bezahlt".
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.324
7.647
Egal ob Türke, Burgerladen, Asiate, Tapas-Bar, asiatisches Restaurant mit hochwertiger Weinkarte, Weinbar.... irgendwie komme ich da in Berlin ganz gut ohne Bargeld klar. Und das ist unabhängig vom Stadtteil.
Das funktioniert aber 100% nur wenn man diese Läden bewusst ansteuert und um die Akzeptanz weiß. Rein zufällig überall einfach so hingehen und mit Karten zahlen können? Sorry, niemals im Leben! Sowas ist totaler Quatsch. Das stimmt einfach nicht, es ist unmöglich das du zufälligerweise ausschließlich auf diese Läden triffst.
 
  • Like
Reaktionen: avator und Femminello

nachti

Aktives Mitglied
13.12.2022
137
165
Exakt. Gerade Touristen gehen dann vor allem in solche Läden. Da wissen sie was sie bekommen, besonders im Bereich Service zu dem entgegen landläufiger Meinung eben auch die Zahlung gehört.
Ich würde den Erfolg von Franchise weniger in Service/Zahlung als in der standardisierten Qualität sehen. In Schuppen wie L'Osteria bekommt man halt nicht Pizza mit Champignons aus der Dose und hinterher einen Kaffee, der seit einer Stunde auf der Warmhalteplatte gestanden hat, was gerade in traditionellen Lokalen in Fremdenverkehrsgebieten bis vor 10 oder 20 Jahren absoluter Standard war.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.840
2.741
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Das funktioniert aber 100% nur wenn man diese Läden bewusst ansteuert und um die Akzeptanz weiß. Rein zufällig überall einfach so hingehen und mit Karten zahlen können? Sorry, niemals im Leben! Sowas ist totaler Quatsch. Das stimmt einfach nicht, es ist unmöglich das du zufälligerweise ausschließlich auf diese Läden triffst.
Man muß einfach nur mit offenen Augen durch die Stadt gehen. Und in bestimmte Läden geht man nicht zufällig, sondern weil es Insidertipps sind.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Das funktioniert aber 100% nur wenn man diese Läden bewusst ansteuert und um die Akzeptanz weiß. Rein zufällig überall einfach so hingehen und mit Karten zahlen können? Sorry, niemals im Leben! Sowas ist totaler Quatsch. Das stimmt einfach nicht, es ist unmöglich das du zufälligerweise ausschließlich auf diese Läden triffst.
Das sage ich ja immer...ich war wirklich nur 2 Tage in Berlin und habe wirklich ohne groß zu schauen überall Cash Only gesehen...

Das komische ist aber, dass es wohl auch öfter Card Only gibt, was ich aus ES so gar nicht kenne.


Selbst am Flughafen stand in so einem Conv Store "Cash Free".
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Das ist auch witzig, ja. Im Mauerpark steht ein Foodtruck zwischen den ganzen Cash Only-Dingern, der Card Only ist. Der wird dadurch allerdings eben keinen Umsatz verlieren, denn Menschen die nur mit Bargeld und ohne Karte rumlaufen wirst du nicht unter deren potentiellen Kunden finden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das funktioniert aber 100% nur wenn man diese Läden bewusst ansteuert und um die Akzeptanz weiß. Rein zufällig überall einfach so hingehen und mit Karten zahlen können? Sorry, niemals im Leben! Sowas ist totaler Quatsch. Das stimmt einfach nicht, es ist unmöglich das du zufälligerweise ausschließlich auf diese Läden triffst.
Eben. Dass man das "einfach so" machen kann, ist schlicht gelogen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Das ist auch witzig, ja. Im Mauerpark steht ein Foodtruck zwischen den ganzen Cash Only-Dingern, der Card Only ist. Der wird dadurch allerdings eben keinen Umsatz verlieren, denn Menschen die nur mit Bargeld und ohne Karte rumlaufen wirst du nicht unter deren potentiellen Kunden finden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Eben. Dass man das "einfach so" machen kann, ist schlicht gelogen.
Finde die ganzen hippen in ihrem hippen "Park" es nicht nervig überall bar zahlen zu müssen???
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
802
1.411
naja vielleicht wird die Steuerersparnis bei der Preisgestaltung ja zwischen Kunde und Unternehmen aufgeteilt
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.324
7.647
wird dadurch allerdings eben keinen Umsatz verlieren, denn Menschen die nur mit Bargeld und ohne Karte rumlaufen wirst du nicht unter deren potentiellen Kunden finden.
So ist es, eine Karte hat wirklich jeder immer dabei. Die muss man nur einsetzen. Bargeld versuche ich persönlich immer nur auf ein absolutes Minimum zu halten. Für Restaurants, die ja heutzutage durchaus auch mehr kosten, sehe ich es nicht mehr ein und würde ich dann auch meiden. Ab und zu weiß man ja dann mal wie die Lokalitäten ausgestattet sind, gerade dann hole ich dafür aber KEINE 200€ um dort essen zu gehen, sondern lasse es einfach sein. Bargeld nur noch zähneknirschend für mal ein Eis, Döner, Friseur, ggf. kleiner aber guter Bäcker. Da bewegt man sich halt bei 5-20€. Das muss aber natürlich jeder für sich selbst definieren, nur zu behaupten man kommt problemlos einfach so ohne Bargeld aus, ist halt absoluter Schwachsinn.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Gerade ein Kabel in einer Art HiFi-Geschäft in Berlin kaufen wollen.
Laden nimmt nur Cash und girobums, hatte ich beides nicht und natürlich sah der Wärter - Verkäufer kann man das nicht nennen - die Schuld bei mir. Jetzt geht der Umsatz an Amazon.
 

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
668
372
ANZEIGE
Gerade ein Kabel in einer Art HiFi-Geschäft in Berlin kaufen wollen.
Laden nimmt nur Cash und girobums, hatte ich beides nicht und natürlich sah der Wärter - Verkäufer kann man das nicht nennen - die Schuld bei mir. Jetzt geht der Umsatz an Amazon.
Ja, dann ist es so. Wenn sie den Sack zu haben und dein Geld nicht wollen, gehst halt weiter...