Und irgendwann hat ohnehin jeder einen Zähler mit.
Stimmt, aber kann sich nur noch um Jahre handeln, so absolut lahmarschig wie unsere Netzbetreiber sind. Aber wer weiß, jetzt wo der Gesetzgeber das offiziell zumindest für BKWs als "nicht das Problem des Kunden" definiert hat, geht es vielleicht irgendwann mal schneller. So oder so amortisiert sich ein BKW mittlerweile bei gutem Einkauf in 2.5-4 Jahren recht zuverlässig. Trotz Rücklaufsperre, sonst gehts schneller.
Ohne Rücklaufsperre wird es sogar lachhaft kurz mit der Amortisation. 400 EUR = ca. 900 Wp (abgeregelt auf 800W). Ergibt ca. 750 kWh Ertrag im Jahr. 250 EUR Ersparnis bei 33 ct/kWh und "Netz als Speicher" aka alter Ferrit Zähler. Da sind wir bei 1.6 Jahren Amortisation.
Und von vielen Kreisen / Gemeinden gibt es sogar noch 50-100 EUR Förderung! Was muß man da noch überlegen, wenn man Platz hat.
Jetzt, im Winter, an einem Sonnentag, in Norddeutschland, bei optimaler Ausrichtung aber auch die nur ca. 5% der Nennleistung.
Knapp 50% der Nennleistung Peak gab es im Januar schon, aber der Ertrag ist natürlich insgesamt wirklich mies von Mitte November bis Mitte Februar wegen der kurzen Sonnenscheindauer. Außerhalb dieser Trauerperiode sieht es anders aus.
Ist aber im Winter in München natürlich deutlich besser als im Norden.
Klar, da hat es ab und an Fön. In der Nordhälfte war bisher der Solarstatistik nach zu urteilen heute erst der VIERTE irgendwie brauchbare, aber auch ganz sicher nicht wolkenlose Sonnentag im Januar. Kannste quasi vergessen. März bis November arbeitet PV vernünftig und lohnt sich dann auch.
Speicher beim BKW amortisiert sich eh nie.
Jein. Wir sind so langsam an der Grenze. Die Preise für steckerfertige Speicher sind immerhin schon auf 450 EUR / 2 kWh gefallen. Halbiert das nochmal, dürfte es sich irgendwann auch für fast jeden rechnen. Aktuell ist es noch etwas grenzwertig. Für etwa 8 Jahre Amortisierungszeit bräuchtest du aktuell:
1. Hausverbrauch > 3000 kWh p.a. Bei zu niedrigen Verbräuchen lohnt es nicht 2 kWp an Modulen an das BKW anzuschließen.
2. BKW mit 4x500 Wp Modulen an 800 W Wechselrichter. Kann nicht jeder aufstellen oder an den Balkon tackern.
3. Die Bereitschaft den Speicher im Winter rein zu holen oder den frostfrei aufstellen zu können.
4. Für unter 500 EUR 2 kWh Speicher all inklusive. Die meisten Geräte sind da noch drüber. Growatt NOAH200 ginge, scheint aber auch noch nicht so ganz ausgereift zu sein.
Empfiehlt sich wohl mit dem Speicher noch 1-2 Jahre zu warten. Wenn die Preise weiter fallen und die Steuerung besser ausgereift ist, wird dann die Schwelle schon noch unterschritten, wo es sich wirklich lohnt. Das ist nicht mehr so hoffnungslos, wie es noch vor ein paar Jahren war.