Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.728
2.993
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
genau. Aber es gibt ja Leute hier, nach deren Weltbild handelt es sich bei einem Betrieb, der keine Karte nehmen möchte, um einen Billigladen oder Steuerhinterzieher
Doch, in der Regel sind sie es. Brauche nur durch Höchst zu gehen. Oder Offenbach...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wieso denkst du, machen so viele Gastronomiebetriebe zu? Meinst du die verdienen so viel Geld?
Weil jeder irgendwie Gastro machen will, obwohl man keine Ahnung von der Materie hat und vor allem nicht von gutem Service. Schau dir mal Rosins Restaurants an.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

arnie

Aktives Mitglied
02.03.2020
105
115
Doch, in der Regel sind sie es. Brauche nur durch Höchst zu gehen. Oder Offenbach...
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Weil jeder irgendwie Gastro machen will, obwohl man keine Ahnung von der Materie hat und vor allem nicht von gutem Service. Schau dir mal Rosins Restaurants an.

Offenbach ist keine Referenz für das gesamte Land. Ich hoffe inständig, dass du nicht in Lauterborn etc. einkaufen musst.

Und Rosin ist keine Referenz für einen Koch der auf dem Boden der Tatsachen steht.
 

dersonic791

Reguläres Mitglied
19.01.2025
57
64
Na wenigstens nehmen diese Läden noch EC Girokarte zum bargeldlosen Bezahlung an. Bei uns 16.000 Einwohner Stadt nehmen noch ganze 2 Döner Läden diese EC Karte an. Sind natürlich auch diese Läden wo 8€ bis 9€ kosten. Gibt es aber schon für 6€ aber halt ohne Kartenzahlung.
 
  • Haha
Reaktionen: Hotel

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.728
2.993
Main-Taunus-Kreis
Und wer dann meint, der kleine Mann kann sich dann keinen Döner mehr leisten... er verarscht sich selbst, wenn von dem 4,50-Döner keine Steuern abgeführt werden und die Infrastruktur in DE dann so aussieht wie sie aussieht
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.729
7.372
selbst die altbackenen Sparkassen bieten ein günstiges Verfahren an


Mir kann doch keiner erzählen, dass Transaktionskosten von ein paar Cent einen Betrieb wirtschaftlich ruinieren. Gerade in Eisdielen wird gerne mit dem Kellnerportemonnaie gearbeitet und wenn man dann noch nach einem Beleg fragt, erntet man schon fast ein Augenrollen. Klar, ein Spaghettieis für 12€ ist natürlich dermaßen knapp kalkuliert, dass keine weiteren Kosten anfallen dürfen😂
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
810
453
Mir kann doch keiner erzählen, dass Transaktionskosten von ein paar Cent einen Betrieb wirtschaftlich ruinieren. Gerade in Eisdielen wird gerne mit dem Kellnerportemonnaie gearbeitet und wenn man dann noch nach einem Beleg fragt, erntet man schon fast ein Augenrollen. Klar, ein Spaghettieis für 12€ ist natürlich dermaßen knapp kalkuliert, dass keine weiteren Kosten anfallen dürfen😂
Ich hätte eine verrückte Idee: Schlagt einfach die Kosten für Bargeldhandling und Kartenzahlung auf den VK-Preis drauf. Im „Schlimmsten Fall“ sind das dann vielleicht 10-15 Cent pro Spagetti Eis die es mehr kostet. Und wenn der Kunde mit Girocard oder Visa Debit zahlt macht man sogar „Gewinne“ von ein paar Cent zusätzlich.

Dann kostet das Spegettieis eben 12,20€ und viele Runden sowieso auf wegen Trinkgeld, dann bleibt da sogar extra was hängen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.312
360
selbst die altbackenen Sparkassen bieten ein günstiges Verfahren an


Mir kann doch keiner erzählen, dass Transaktionskosten von ein paar Cent einen Betrieb wirtschaftlich ruinieren. Gerade in Eisdielen wird gerne mit dem Kellnerportemonnaie gearbeitet und wenn man dann noch nach einem Beleg fragt, erntet man schon fast ein Augenrollen. Klar, ein Spaghettieis für 12€ ist natürlich dermaßen knapp kalkuliert, dass keine weiteren Kosten anfallen dürfen😂
Günstig ist das nicht wirklich. 10 Cent Sockelbetrag und 1,9% für Mastercard und Visa.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
810
453
Günstig ist das nicht wirklich. 10 Cent Sockelbetrag und 1,9% für Mastercard und Visa.
Was für Abzocker. Selbst für Girocard und Visa/Madtercard Debit will man 0,79/0,89% vom Umsatz haben. Das geht günstiger bei anderen Anbietern.

Aber im vergleich zu manchen Verträgen die in DE noch im Umlauf sind ist das spottbillig immer noch. Soll ja noch Verträge geben wo man mit Visa Debit/Credit über 2% vom Umsatz zahlt. Und Girocard mit 1%+ bepreist wird.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.582
2.211
. Klar, ein Spaghettieis für 12€ ist natürlich dermaßen knapp kalkuliert, dass keine weiteren Kosten anfallen dürfen😂
Diese Branche ist ein Spezialthema, die wollen oder müssen in einer Saison das Jahreseinkommen verdienen.
Mittlerweile gibt es aber auch einige mit Winterkonzept.
Kugel hier aktuell 2€.
Ab 2,5€ können die mich mal …. ;-)
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
810
453
Es kommt immer drauf an wie es umgesetzt wird. Tatsächlich gebe ich (wenn schon Kartenzahlung möglich ist) das auch mit Karte. Letztendlich weiß man nie, wer das Trinkgeld am Ende erhält. Es soll Gastros geben, wo die Bedienungen das Trinkgeld dem Chef geben müssen und der verteilt es dann um. Oder sogar welche wo der Kellner alles behalten kann. Vereinzelte Chefs sollen das Trinkgeld vollständig behalten. Das kann mit Karte oder mit Bar gleichermaßen so oder so sein. Ich denke mir halt, wenn der Chef alles einkassiert, dann wird er wohl kaum Bedienungen mehr finden.

Persönlich sind mir die Terminals lieber, bei denen die Bedienung den gewünschten Betrag selbst eingibt lieber. Bei diesen Prozentsätzen kommt am Ende ja i.d.R. Deutlich mehr raus. In Summe haben aber viele Gastros festgestellt, dass diese % Tasten deutlich mehr Trinkgeld bringen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.248
4.188
Es geht hier wirklich um 1 oder 2 % Gewinn die entscheiden können, ob ein Betrieb überlebt oder nicht.
Bei 100.000 EUR Gewinn im Jahr sind 1% 1.000 EUR, also noch nicht mal 100 EUR pro Monat.
Was machen die eigentlich, wenn Fritz, Erna und Heidi länger krank oder im Urlaub sind und deswegen mal 2-3 Monate weniger Gewinn erwirtschaftet wird? Sind solche "Geschäftsmodelle" wirklich nachhaltig?
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
342
530
Bei 100.000 EUR Gewinn im Jahr sind 1% 1.000 EUR, also noch nicht mal 100 EUR pro Monat.
Was machen die eigentlich, wenn Fritz, Erna und Heidi länger krank oder im Urlaub sind und deswegen mal 2-3 Monate weniger Gewinn erwirtschaftet wird? Sind solche "Geschäftsmodelle" wirklich nachhaltig?
Du kennst ja nicht mal den Unterschied zwischen Geiwnn und Umsatz. Warum schwatzt du hier?
 
  • Like
Reaktionen: arnie und Robbens

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.728
2.993
Main-Taunus-Kreis
Diese Branche ist ein Spezialthema, die wollen oder müssen in einer Saison das Jahreseinkommen verdienen.
Mittlerweile gibt es aber auch einige mit Winterkonzept.
Kugel hier aktuell 2€.
Ab 2,5€ können die mich mal …. ;-)
Warum man im Winter kein Eis essen sollte, habe ich eigentlich auch nie verstanden... zumal die Winter schon lange nicht mehr kalt sind bei uns.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.312
360
Was für Abzocker. Selbst für Girocard und Visa/Madtercard Debit will man 0,79/0,89% vom Umsatz haben. Das geht günstiger bei anderen Anbietern.

Aber im vergleich zu manchen Verträgen die in DE noch im Umlauf sind ist das spottbillig immer noch. Soll ja noch Verträge geben wo man mit Visa Debit/Credit über 2% vom Umsatz zahlt. Und Girocard mit 1%+ bepreist wird.
Visa Debit und Debit Mastercard kosten sogar 1,9%. Es wird zwar von 0,89% für Debitkarten gesprochen, die gelten allerdings nur für die Auslaufmodelle Maestro und Vpay.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.125
4.693
FRA
Schlagt einfach die Kosten für Bargeldhandling und Kartenzahlung auf den VK-Preis drauf
Wahnsinnig geile Idee, echt ? So macht man das ? Und was soll man dann mit der Miete, der Heizung, der Fensterreinigung und der Möbilierung des Geschäftes machen ?

Wer seine Kosten nicht kennt, der kann seine Preise nicht vernünftig kalkulieren.

Wenn die kalkulierten Preise zu hoch für das Umfeld sind, dann sollte man sich ein anderes Umfeld suchen oder sein Geschäftskonzept überdenken.
Kühlschränke am Nordpol sind keine wirklich nachhaltige Geschäftsidee, ebensowenig wie Pelzmäntel im Kongo oder ein Sternerestaurant in Syrien, Gazastreifen, Sudan oder sonsteiner Hungerregion.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
810
453
Wahnsinnig geile Idee, echt ? So macht man das ? Und was soll man dann mit der Miete, der Heizung, der Fensterreinigung und der Möbilierung des Geschäftes machen ?

Wer seine Kosten nicht kennt, der kann seine Preise nicht vernünftig kalkulieren.
Es wirkt bei manchen Händlern/Gastrobetrieben so als wüsste man nicht die Kosten die man hat. Bzw. wird zugunsten oder zu Ungunsten mancher Zahlarten eben manches vergessen bei der Kalkulation vom Preis. Ich kann mich natürlich auch irren. Aber das jetzt z.B. ein Dönerladen die 7-15 Cent pro Döner an Kosten für Barzahlung und Kartenzahlung nicht stemmen kann, wage ich stark zu bezweifeln.

Wenn die kalkulierten Preise zu hoch für das Umfeld sind, dann sollte man sich ein anderes Umfeld suchen oder sein Geschäftskonzept überdenken.
Ich sehe es auch als unfairer Wettbewerb, wenn man nur durch „Beschiss“ die anderen Mitbewerber übertreffen kann beim Preis. Aber das kann ja jeder so sehen wie man will.
 

DisgruntledCustomer

Neues Mitglied
21.01.2023
24
59
ANZEIGE
Und Rosin ist keine Referenz für einen Koch der auf dem Boden der Tatsachen steht.
Es geht @Inlandsvägen nicht um die Kochkünste von Rosin oder den Patienten die dort behandelt werden, sondern um die oft anzutreffende Unkenntnis betriebswirtschaftlicher Grundlagen von Gastronomen. Man kann von der Sendung und Rosin halten was man will, aber zusammen mit anderen Formaten wie den Kochprofis, Küchenchefs und wer da sonst noch unterwegs ist, ergibt sich ein gewisses Bild. Da werden Preise nicht kalkuliert, sondern von der Konkurrenz abgeschrieben, ständig Essen weggeschmissen, anstatt die Portionen zu verkleinern, die Preise nicht ehöht, weil dann vielleicht keiner mehr kommt usw. usf..

Und das führt bei mir dazu, dass ich das Gejaule dieser Leute einfach nicht ernst nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: