- Bei einer Nespresso muss man vor jedem Kaffee eine Kapsel aus der Schachtel nehmen und einlegen, dann erst kommt der Kaffee
- Der Vollautomat macht ca. 10 - 15 Tassen auf Tastendruck, ohne jegliches weiteres Handling. Erst dann muss ich zwei Positionen befüllen und zwei leeren. Kaum ein Unterschied bei Zeit und Handling.
- Beim Vollautomat hat man die freie Wahl des Kaffees. 1 KG reicht für ca. 140 Tassen. Kosten pro Tasse: 0,08 € bei 10 € bis ca. 0,17 € bei 25 € pro Kg.
- Bei dem Nespresso System hat man eine Abhängigkeit von einem Anbieter und der verlangt pro Tasse einen Aufpreis von ca. 0,25 € auf den Kaffeepreis für Verpackung und Kapsel. Das wären nur für mich 500 € im Jahr. Das sind dauerhaft erhebliche Mehrkosten bei Nespresso, das muss man der Firma Nestle erst einmal großzügig gönnen können.
- Der einzige Vorteil ist die Sauberkeit. Stets hat man bei der Nespresso nur sauberes lackiertes Aluminium zu bewegen, keine feuchten Kaffeepulver Rückstände sind sichtbar.
Für die Mehrkosten der Nespresso könnte man sich allerdings eine halbe Stunde mehr Putzfrau pro Woche leisten, oder mal einen Kurzurlaub zur Erholung von den Strapazen der Reinigung des Kaffeeabfall-Behälters.
Auch ökonomisch betrachtet ist das Nespresso System eine Nullnummer.
Man sollte sich nicht von schöner bunter Werbung verführen lassen.
Frank.