LH A350: Toilette für FB gesperrt!?

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.876
Seatguru hat eine Menge formale Informationen...
Seatguru is gequirlte Hühnerk...
OK, ich wollte das gleiche in etwas höflicher sagen...

Der Luftkreislauf im vorderen WC ist der gleiche wie im Cockpit. Was immer da in der Luft liegt, zirkuliert mehrmals im Kreis und wird dann erst über Bord geblasen. Wenigstens fallen illegale Raucher oder brennende Mülleimer dadurch auch sofort an der richtigen Stelle auf.
Definitiv nein. Die Toilette hat einen getrennten Luftabzug der über Extraleitungen bis nahe ans Outflow Valve geführt werden. Je nach Typ (optisch oder radioaktiv) wird die Luft auch noch durch den Rauchmelder gezogen. Das Cockpit wird nicht explizit entlüftet.

Boeing belüftet das Cockpit traditionell anders, unabhängig von der Kabinenrezirkulation, was dort mangels Filter zu einem leichten Überdruck führt, und das Problem löst.
Bei der 777-9 dürfte die vordere Toilette also verfügbar sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.671
11.627
irdisch
Bei der A321 ist es jedenfalls genau so, wie von mir beschrieben. Und die A350 kriegt anteilig durchaus auch "rezirkulierte" Luft im Cockpit.

Welchen Grund sollte diese merkwürdig verdruckste Absperrerei sonst haben?
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.071
10.760
Dahoam
Der Luftkreislauf im vorderen WC ist der gleiche wie im Cockpit. Was immer da in der Luft liegt, zirkuliert mehrmals im Kreis und wird dann erst über Bord geblasen. Wenigstens fallen illegale Raucher oder brennende Mülleimer dadurch auch sofort an der richtigen Stelle auf.
Und das Problem hat nur LH? Oder halten sich die Piloten anderer Airlines bei Klobenutzung durch den Passagier die Nase zu?

Die Klosettfrage darf schon mal gestellt werden! Ist ja schließlich auch ein ziemlicher Scheiß von LH! :poop:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.876
Bei der A321 ist es jedenfalls genau so, wie von mir beschrieben.
Airbus hingegen beschreibt in seinen Documenten einen air extraction duct für alle Toiletten.
Aber vielleicht hat sich manche Airline dieses Detail gespohrt?

https://de.scribd.com/document/365309861/21-20-Distribution
C.Lavatory/Galley VentilationThe lavatory/galley ventilation system supplies the lavatories and galleys with sufficient temperaturecontrolled and conditioned air. Air flows from the cabin into the lavatories and galleys. Air also flows into thelavatories from the cabin air distribution and recirculation system through individual air outlets.The air flows from the lavatories and galleys into an extraction duct in the area of the outflow valve and thenout of the aircraft. An extraction fan gives the necessary airflow
A330 Schema
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.366
3.065
FRA
Der Luftkreislauf im vorderen WC ist der gleiche wie im Cockpit. Was immer da in der Luft liegt, zirkuliert mehrmals im Kreis und wird dann erst über Bord geblasen. Wenigstens fallen illegale Raucher oder brennende Mülleimer dadurch auch sofort an der richtigen Stelle auf.
Echt?? Ich dachte, Cockpit kriegt 100% Frischluft?
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.876
Das ist einer der Unterschiede zwischen Airbus und Boeing.

Und wie gesagt, die Luftversorgung ist die selbe, aber der Kreislauf ist ein anderer, da die Toilettenabluft über eine Extraleitung geht und nicht rezirkuliert wird. Allerdings nicht sehr effektiv. Am Boden von einem Ventilator unterstützt, in der Luft nur durch das Druckgefälle nahe am outflow valve wenig wirksam.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.876
Oh Sorry, mein Beispiel war leider A318/A319/A320/A321 und damit natürlich voll daneben... Hätte spezifisch nach nur für A321 geltenden Dokumenten suchen müssen.
Wobei das meiner Meinung nach ein altes FCOM ist, eines Wissens läuft der extraction fan nur am Boden und in der Luft verlässt man sich auf das Druckgefälle am outflow valve.
 

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
536
604
Alle Argumente, die ein objektives Problem herbeifantasieren, dass nur bei Lufthansa existiert, sind von vornherein absurd.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und mbraun

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.542
5.223
FRA
Ich muss mich jedesmal, wenn dieser Thread in meiner Timeline auftaucht, fragen, wie und wo denn die armen FB's auf die Toilette gehen dürfen, wenn diese für sie gesperrt ist.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.395
5.147
51
MUC
www.oliver2002.com
United hat auf der B764 ein ähnliches Thema:

 
  • Like
Reaktionen: Batman

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.316
1.556
United hat auf der B764 ein ähnliches Thema:

"Due to security" heißt es bei United aber. Security reasons in den US zu hinterfragen ist ja meist sehr sehr dünnes Eis. Ist ja meist das 1a Totschagargument für alles.
 
  • Like
Reaktionen: nugget und tyrolean

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.917
2.555
MUC
Mag aber auch ein valider Grund sein, auch wenn man das hier nicht näher zu erörtern braucht.

Grundsätzlich ja; aber dann könnte man damit beispielsweise auch begründen, dass alle Passagiere zukünftig vor dem Start an ihre Sitze gefesselt und erst nach der Landung wieder befreit werden.
 
  • Like
Reaktionen: wideroe

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.109
1.712
Bayern & Tirol
Ich hatte seit langem mal wieder einen Flug mit einen 350 in der 48C Konfiguration. Die Schilder für das Klo sind mittlerweile mit Pappschildchen abgedeckt. Im dunkeln scheint aber immer noch ein rotes oder grünes licht, je nachdem ob der Kapitän auf dem Thron sitzt oder nicht. Ich war versucht zu fragen ob die Pappschildchen auch zertifiziert sind und das Auswirkungen auf die Zulassung des Fliegers hat. Nun sind die verbliebenen Klos für eine volle C definitiv zu wenig. Warteschlange mit Harndrang ist sicher nicht 5-Sterne Premium. Nachdem dann ein Klo noch ausgefallen ist war es nicht wirklich witzig. Aber sich ein Klo für das Personal zu reservieren und mit „Sicherheit“ zu argumentieren passt halt zum Bild der streikenden hoch Bezahlten Luftbusfahrer. Passt gerade super in das Bild: Der Kunde als Störfaktor. Kurzfristig könnte man Pampers verteilen. Langfristig finde ich am Lufthansa City Modell starken Gefallen. Vielleicht sollte man eine Lufthansa World neu gründen und die alte LH mit allen Altlasten abwickeln.
Bei Discover war der Flieger zwar alt, die Crews etwas unerfahren aber super Freundlich.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.876
Bei Discover war der Flieger zwar alt, die Crews etwas unerfahren aber super Freundlich.
Die ersten beiden Erfahrungen habe ich auch gemacht, die dritte eher nicht.

Der Kunde als Störfaktor.
LH hat gar keine Kunden, nur Gäste.

hoch Bezahlten Luftbusfahrer.
Verglichen mit Gehältern von US Piloten?

Warteschlange mit Harndrang ist sicher nicht 5-Sterne Premium.
Sagt SkyTrax auch. LH hat keine 5 Sterne.
Und verglichen mit vielen 3 Sterne Airlines wundert man sich schon, wo der vierte überhaupt herkommt...

Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, bei Lufthansa auffällig öfter/länger vor dem Klo gewartet zu haben als bei anderen Airlines.
Warum LH immer wieder Kabinen mit der Toilette am Cockpit kauft wenn sie doch seit Ewigkeiten wissen dass das Probleme macht, erschließt sich mir nicht.
Beim A340-600 mit der Toilette hinter Tür 1 gibt es keinerlei Probleme.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.109
1.712
Bayern & Tirol
LOL. Im internationalen Vergleich (USA, Asien) ist die Bezahlung peanuts.

Naja, ich werfe mal Ryanair, Eurowings oder Norwegian in den Ring… mittelfristig kann man durch moderne Autopiloten auch die Zahl der Luftbusfahrer durch KI-Autopiloten reduzieren. Die sitzen nicht auf dem Klo, schmeissen keine motzenden Pax von Flieger und grapschen auch keine Stewardessen an. LTU und Alitalia hatten auch super Gehälter für die Crews. Wenn wo anders die Bedingungen besser sind, warum verteidigen die LH Piloten dann ihre Besitzstände so vehement?
 

mtresc

Erfahrenes Mitglied
27.08.2010
912
126
MUC
Kein anderer A350 Betreiber sperrt die Toilette bei 1L für seine Crew, außer LH natürlich.

Nur zwei Toiletten für 48 C-Sitze sind definitiv alles andere als "Premium" und führt nach dem Service und vor der Landung immer zu Wartezeiten.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.917
949
MUC
ANZEIGE
300x250
In den neuen A350 mit Allegris ist die Toilette ja offen, oder zumindest für die First offen. Ist denn da die Tür geändert worden?