Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.868
10.136
FRA / FMO
ANZEIGE
Klar, den Ansatz verstehe ich.

Man hat gegenüber dem alten Service Center um zwei (?) Schalter reduziert, aber nettere Wartebereiche geschaffen und sich komplett von der Sicht der Passagiere abgeschottet.
Ich meine es waren bei A12 auch schon 6.
Allerdings sind jetzt zwei ausfallende Maschinen nicht der Riesen-Irrops-Fall. Schon eher, wenn nur zwei der sechs Schalter überhaupt besetzt sind.
Es waren wahrscheinlich nicht nur die beiden.
Auch der Hinweis auf das noch bestehende Servicer Center bei A22 wäre hilfreich gewesen.
Ob man zu A22 oder in die Halle läuft macht am Ende keinen Riesenunterschied. Zu 95% der Zeit ist die Siko inzwischen auch sehr flott.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.895
4.878
Münsti, ich weiß nicht, was es da wieder zu relativieren oder beschönigen gibt. Wenn Elhaa ihre Ops und ihre Personalplanung schon nicht auf die Reihe bekommt, dann sollen sie wenigstens Self Service Automaten im Sicherheitsbereich aufstellen, wegen mir mit Chat Möglichkeit, KI Unterstützung, auf jeden Fall um dringende Umbuchunsanfragen schnell im Sinne des Kunden zu klären.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.104
598
BER
Ich meine es waren bei A12 auch schon 6.
Kann sein.
Es waren wahrscheinlich nicht nur die beiden.
Ich konnte nur zwei sehen.
Ob man zu A22 oder in die Halle läuft macht am Ende keinen Riesenunterschied. Zu 95% der Zeit ist die Siko inzwischen auch sehr flott.
Ernstgemeinte Frage: in den Abflughallen A und B sind die Service Center personell besser aufgestellt und die Passagiere warten dort weniger genervt und werden schneller bedient?

Ich meine, Irrops sind immer Mist und frustbehaftet. Man zieht also sowieso Ärger auf sich. Macht es das Weiterleiten Richtung Abflughallen dann nicht einfach nur unnötig schlimmer?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.868
10.136
FRA / FMO
Kann sein.

Ich konnte nur zwei sehen.
Es waren gestern noch ein paar andere annuliert (Streik in Iatlien) und viele Verspätungen.
Ernstgemeinte Frage: in den Abflughallen A und B sind die Service Center personell besser aufgestellt und die Passagiere warten dort weniger genervt und werden schneller bedient?
Das einzige richtige Service Center oben in Halle ist im Normalfall besser besetzt. Dazu gibt es noch die weiteren Service Schalter unten in Halle A.
Ich meine, Irrops sind immer Mist und frustbehaftet. Man zieht also sowieso Ärger auf sich. Macht es das Weiterleiten Richtung Abflughallen dann nicht einfach nur unnötig schlimmer?
Nein weil es wirklich einfach schneller geht in den meisten Fällen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.104
598
BER
Münsti, ich weiß nicht, was es da wieder zu relativieren oder beschönigen gibt. Wenn Elhaa ihre Ops und ihre Personalplanung schon nicht auf die Reihe bekommt, dann sollen sie wenigstens Self Service Automaten im Sicherheitsbereich aufstellen, wegen mir mit Chat Möglichkeit, KI Unterstützung, auf jeden Fall um dringende Umbuchunsanfragen schnell im Sinne des Kunden zu klären.
Die gibt es, direkt neben dem neuen Service-Center. Die mögen -genau wie die App- bei einfachen Fällen auch helfen. Aber bei komplexeren Buchungen wird schnell die Luft dünn.

Ich bekam zum Beispiel in der App immer nur angezeigt, dass es keine Flugalternativen ab meinem ersten Abflugsort gibt. Was Quatsch ist, weil ich ja nur noch das letzte Leg absolvieren wollte. Alternativ: ich möge mich bitte an mein Reisebüro wenden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es waren gestern noch ein paar andere annuliert (Streik in Iatlien) und viele Verspätungen.
Sorry, Missverständnis. Ich meinte zwei Mitarbeiter.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.046
13.689
FRA/QKL
Hast du da mal nen Blick rein geworfen, wie die "Herrschaften" "arbeiten"? 😉
Mehrfach erlebt und die Personen dort auch schon angesprochen auf den Baggage Tag mit der QKL Flugnummer. Wenn man will könnte man rausfinden wann dieser Zug „abfliegt“. Als Antwort bekam ich zu hören „Glauben se etwa dass mer wechen ihrm Koffer extra rauskommen…“ Sagt wohl alles, oder?

ich habe meist versucht mein Gepäck „nur“ nach FRA zu labeln weil es unten speziell mit dem HON Tag meist deutlich schneller ging. Aber Short Labeling wurde ja mehr und mehr erschwert und bei UA Zubringer irgendwann komplett verboten.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.895
4.878
Die gibt es, direkt neben dem neuen Service-Center. Die mögen -genau wie die App- bei einfachen Fällen auch helfen. Aber bei komplexeren Buchungen wird schnell die Luft dünn.

Ich bekam zum Beispiel in der App immer nur angezeigt, dass es keine Flugalternativen ab meinem ersten Abflugsort gibt. Was Quatsch ist, weil ich ja nur noch das letzte Leg absolvieren wollte. Alternativ: ich möge mich bitte an mein Reisebüro wenden.
Schlechte Technik, also auch eine Einbahnstraße. 🤷‍♂️
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.104
598
BER
Gestern sind nacheinander LH 194 und LH196 auf der Strecke FRA-BER gestrichen worden. Zumindest bei LH196 ein technischer Defekt. Kann vorkommen.

LH196 wurde nach Boarding am Gate A54 gestrichen. Wie praktisch, dass es jetzt im A-Plus Pier ein neues, schickes Service Center gibt (anstelle des alten gegenüber von A13).

Dumm nur, dass da niemand so richtig an Serviceleistungen interessiert ist. An den Schalter wurde kaum jemand vorgelassen. Stattdessen wurden alle Passagiere mit Umbuchungswünschen ans Service Center in den Abflughallen A und B (also außerhalb des Sicherheitsbereiches) verwiesen, was besonders ärgerlich ist, wenn es am gleichen Abend noch drei weitere Maschinen gegeben hätte und jede Minute zählt.
Gar nicht peinlich: heute Forderung nach EU261/2004 eingereicht. Binnen weniger Stunden Anerkennung, inkl. der von mir vorgestreckten Kosten für eine Zusatzübernachtung. Geht doch!
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.868
10.136
FRA / FMO
Die Frage ist:
Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?

Anhang anzeigen 311586
Die Sau wurde Freitag schon mal durchs Dorf getrieben:
Beitrag im Thema >Lufthansa - langsam wird es peinlich...<
https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/lufthansa-langsam-wird-es-peinlich.152245/post-4411577
Beitrag automatisch zusammengeführt:

IMG_7587.jpeg

So viele Reihen Business im Neo, dass nicht ausreichend Reihen ein passendes Headrest Cover hatten. (MUC-FRA)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: dermatti und Tirreg

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.306
1.791
TXL
Das ist doch mittlerweile überall so, dass KI dort den Menschen ersetzen wird, wo es besten möglich ist.

Umbuchungen bei Irrops gehen ja mittlerweile auch über die App. Voucher für etwaige Hotelübernachtungen gibt es per App. Je mehr Menschen solche Services nutzen, desto weniger Personal wird im Endeffekt benötigt. Ja, ich weiß, die App kannste manchmal echt in die Tonne hauen, aber bei meinem letzten Irrop in VIE wurde mir prima per App geholfen.
Wir sind aber erst am Anfang denke ich. Da werden noch viele weitere Automatisierungen kommen.

Das Problem, was ich dabei allerdings sehe, ist, dass der Kundenservice dadurch etwas verloren geht. Gerade in Ausnahmesituationen kam mir LH oft mit sehr viel Kulanz entgegen. Die kann man von einer KI nicht erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.341
2.386
BER
Warum glaubt jemand, dass Spohr die Wende schaffen könnte? Er ist es doch, der seit Jahren Verbesserungen bei Prozessen und IT verpennt, von der Sitz-Katastrophe ganz zu schweigen. Neulich saß ich in einem 31 Jahre alten LH-Flugzeug. Natürlich ist das sicher, aber der Mann und die ganze Bude hat ein riesiges Innovationsproblem.
 

KnallaufFall

Aktives Mitglied
23.02.2023
204
206
Das ist doch mittlerweile überall so, dass KI dort den Menschen ersetzen wird, wo es besten möglich ist.

Umbuchungen bei Irrops gehen ja mittlerweile auch über die App. Voucher für etwaige Hotelübernachtungen gibt es per App. Je mehr Menschen solche Services nutzen, desto weniger Personal wird im Endeffekt benötigt. Ja, ich weiß, die App kannste manchmal echt in die Tonne hauen, aber bei meinem letzten Irrop in VIE wurde mir prima per App geholfen.
Wir sind aber erst am Anfang denke ich. Da werden noch viele weitere Automatisierungen kommen.

Das Problem, was ich dabei allerdings sehe, ist, dass der Kundenservice dadurch etwas verloren geht. Gerade in Ausnahmesituationen kam mir LH oft mit sehr viel Kulanz entgegen. Die kann man von einer KI nicht erwarten.
Die Frage ist doch eher, wofür benötige ich meinen Kundenservice? Benötige ich den Kundenservice in erster Linie, weil mein Produkt schlecht ist und daher viel Bedarf ist, Kunden bei misslichen Lagen zu helfen? Dann bringt KI weniger was, weil das den Frust beim Kunden nur noch steigert. KI ist nicht für Sonderfälle geeignet, sondern in erster Linie für Routineabläufe. Und gerade im Flugsektor häufen sich Sonder- eher als Routinefälle. Und genau da liegt doch das Problem.

Natürlich kann die Lufthansa versuchen, Kostenpunkte zu reduzieren, indem man z.B. in der Verwaltung auf KI setzt. Sinnvoller wäre es aber erstmal, dafür zu sorgen, dass der Laden besser läuft, d.h. die Anzahl an Ausfällen und Verschiebungen zu reduzieren. Dann kann man den Kundenservice nämlich auch ganz anders strukturieren.

Aber in der aktuellen Situation, in der die Lufthansa ohnehin schon massiv in der Kritik steht, weil ihr Produkt und Kundenservice im weltweiten Vergleich eher wie eine Lachnummer aussieht, sollte man die Stellschraube an der richtigen Stelle andrehen. Aber das würde ja Gewinn schmälern...