ANZEIGE
Die da wären?Das Streichen der Imperialismus Brause in Ist ist aus mehreren Gründen ausdrücklich zu begrüßen.
Die da wären?Das Streichen der Imperialismus Brause in Ist ist aus mehreren Gründen ausdrücklich zu begrüßen.
Insbesondere aus dem Grund, dass sie fett macht bei sehr überschaubarem Genussfaktor.Das Streichen der Imperialismus Brause in Ist ist aus mehreren Gründen ausdrücklich zu begrüßen.
Stimmt. Die servieren das Zeug ja noch.Egal wie man Cola/Fanta findet oder seine Meinung für die Absolute hält, mit der Aua hat das wirklich nichts mehr zu tun.
Das Coca Cola Produkte verbannt wurden ist - unabhängig wer sie konsumiert (z.B. ichÜber "Cola/Fanta" musste ich lachen - ich war nicht mit meinen kleinen Kindern dort.
Tatsächlich dürften nicht alle Essensstationen durchgehend in Betrieb sein (keine Köfte zum Frühstück) etc., aber es ist um Größenordnungen besser als alles was in DACH geboten wird. Dasselbe gilt für das TK-On-Board-Produkt.
Fehler passieren, aber ohne sie anzusprechen wird es auch nicht von selbst besser.
Mon Dieu!Bin gespannt
Nächste Woche zu einem Event eingeladen, was OS von Low Costern lernen kann.
Letzte Woche VIE-FRA:
- seit langem Schokolade (Mozartkugel) erst beim Ausstieg erhalten
-Gratis Wasser in Becher aber erst nach Melangerie. Das finde ich bei LH besser.
Wie kann man sich das vorstellen? Kamingespräch vor ULCC-Vielfliegern mit Varadi und MoL in dem gegen Lounges, Fastlanes und Premiumklassen gehetzt wirdBin gespannt
Nächste Woche zu einem Event eingeladen, was OS von Low Costern lernen kann.
Naja, würde man nur erkennen, dass die Eco eigentlich um nichts besser als bei den LCC ist, hätte man schon etwas gelernt.Wie kann man sich das vorstellen? Kamingespräch vor ULCC-Vielfliegern mit Varadi und MoL in dem gegen Lounges, Fastlanes und Premiumklassen gehetzt wird?
Ich selbst bin sehr gerne in der 767 unterwegs, eine angenehm kompakte Maschine vor allem in PE oder E. Aber diese Flottenerneuerung so rauszuzögern ist bisschen unwürdig seitens LH.Allegris' langer Arm
Wobei - die 767 sind angestaubt, aber an Bord lässt es sich trotzdem aushalten: eine brauchbare C, 2-2-2 in PE und 2-3-2 in Y. Meine Interpretation ist: LH wird erst Maschinen abgeben, sobald sie die C voll ausnutzen können - und der Zeitpunkt ist aktuell (Shutdown) nicht absehbar. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die 767 bis Ende des SFP27 fliegen.
Der Betriebswirt in mir sagt zudem, dass OS gar nicht traurig über den späten 787-Zulauf ist. Der Ölpreis grundelt irgendwo unter 60 USD herum und die Maschinen haben allesamt noch Stunden und Cycles zur Verfügung. Die kann man gerne bei minimalen Kapitalkosten "ausfliegen" - man darf auch nicht vergessen, dass die 767 auf den Verkehr Europa <> Ostküste quasi "maßgeschneidert" ist, auch wenn das grundlegende Design aus den späten 1970ern stammt.
Da wird überhaupt nichts bewusst rausgezögert. Es kommt schlicht (bisher) nicht viel an 787 nach. Dass man das mit Allegris zu großen Anteilen selbst zu verantworten hat ist klar. Es ist auch keine weitere Verschiebung sondern nur die Klarstellung der neuen Zeitschiene, da jetzt langsam absehbar ist, wann LH selbst beliefert wird.Aber diese Flottenerneuerung so rauszuzögern ist bisschen unwürdig seitens LH.
Kamingespräch stimmt schon mal. Nur mit OS Vertretern welche positiven Erfahrungen mit LCC gemacht wurden.Wie kann man sich das vorstellen? Kamingespräch vor ULCC-Vielfliegern mit Varadi und MoL in dem gegen Lounges, Fastlanes und Premiumklassen gehetzt wird?
Die Realität ist, dass LH und LX mit kleineren Verbesserungen längst aufholen, während OS hier beständig abbaut mit 5+ Verschlechterungen in Folge (kein Vorspeisenbuffet mehr, kein Portwein mehr, kein Curacao mehr, reduzierte Kaffeeauswahl, Käse kein eigener Gang mehr, keine Zwischensnacks ("Assietten") mehr, Billigst-Amenity Kit mit Minimalinhalt, die gleichen oft sehr langweiligen Hauptspeisen ala Putenbrust oder 0815-Veggiepasta seit Jahren rotierend). Und mit den kleineren Küchenflächen in den 787 wird es kaum besser werden.Die Kabine ist - vor allem in C - sehr ok und der Service sowieso besser als bei der Mutter und manch anderen Töchtern.
Naja der Vertrag kann ja auch einfach nochmal verlängert werden. Aber selbst wenn nicht, sehe ich auf Basis der vergangenen Entwicklungen keinerlei Anlass zur Hoffnung. Den Koch wird man in irgendeiner Form schon behalten, passt gut zu "Schein statt Sein". Ich prophezeie, dass als nächstes die Suppe vom eigenen Gang zu einer Vorspeisenoption wird. Falls man überhaupt alle Blöße verlieren sollte, ersetzt man den Champagner noch durch irgendeinen angeblich hochwertigen neuen AT Sekt. Beim Amenity Kit sehe ich nicht, was die Verbesserung sein soll. Dem Unpacking nach ist es unverändert der gleiche Minimalinhalt, außer dass man die normale Zahnpasta auch noch gegen "Zahnpasta-Tabs" eingetauscht hat, nochmal 0,01g gespohrt. Ob es das vorige, auch schon "künstlerische" Design hat oder jetzt das neue MAK-Design, macht m.E. keinen Unterschied, Markenprodukt ist es trotzdem keines (müsste es auch keines sein, wenn es einen anderen besonderen Mehrwert hätte).Wobei das Catering - speziell mit Fokus auf Langstrecke - in naher Zukunft ohnehin komplett neu aufgestellt wird, der aktuelle Vertrag mit Do&Co läuft bis 2027. Ob es damit besser (mehr Auswahl bzw. abwechslungsreicher) wird, keine Ahnung. Man merkt aber auch auf der Kurzstrecke, dass nicht mehr allzu viel Engagement im aktuellen Catering steckt - in C ist das Meal Service für FRA (1h) und LCA (3h) identisch.
Das neue Amenity Kit (Zusammenarbeit mit MAK) ist immerhin eine Verbesserung zum Status quo.