Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
dipoli, brauchst Dich gar nicht bedanken - es geht eher darum, dass flysurfer nicht ganz so knackig ist, wie einige in Betracht kommende Mädels hier im Forum ;)

"Einige knackige Mädels hier im Forum" betteln um einen SEN und setzen dabei ebendiese Merkmale ein? Verstößt gegen die Forenregeln, werden zeitnah gesperrt. :) Das wars dann mit dem INVOL Upgrade.

Vielleicht stelle Rambuster sein Vergabesystem ja auch auf "revenue based" um, dann habe ich wieder gute Karten, sprich eine goldene. ;)
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Eigentlich wäre in dem Programm mal an ganz anderen Stellen aufzuräumen. Die 100.000 Meilen Regel für nicht Inländer etwa. Man schaue sich nur mal die Strecken ex und nach Indien an, wieviel US Inder da mit so nem goldenen Anhänger rumlaufen, den Sie auf Businessflügen zum Sonderpreis ex Indien nach USA gebucht haben.

Das gilt sicherlich noch für andere Länder. Wenn schon nach Revenue, dann nicht nach Buchungsklasse, sondern nach Ticketpreis. Das würde ich durchaus mal als Verbesserung empfinden. Dann ist nämlich der ex CAI C Flieger schlechter dran als der ex Muc Flieger
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Eigentlich wäre in dem Programm mal an ganz anderen Stellen aufzuräumen. Die 100.000 Meilen Regel für nicht Inländer etwa. Man schaue sich nur mal die Strecken ex und nach Indien an, wieviel US Inder da mit so nem goldenen Anhänger rumlaufen, den Sie auf Businessflügen zum Sonderpreis ex Indien nach USA gebucht haben.

Das gilt sicherlich noch für andere Länder. Wenn schon nach Revenue, dann nicht nach Buchungsklasse, sondern nach Ticketpreis. Das würde ich durchaus mal als Verbesserung empfinden. Dann ist nämlich der ex CAI C Flieger schlechter dran als der ex Muc Flieger

Das wird doch längst gemacht, über die married segments. Okay, es funktioniert nicht richtig, aber das liegt einfach daran, dass bei LH nie etwas richtig funktioniert. Aber wenn man theoretisch annimmt, dass die Buchungssteuerung von LH und LX perfekt funktionieren würde, dann ergibt sich daraus eine sinnvolle Bevorzugung oder Benachteiligung bestimmter Start-Ziel-Kombinationen für Upgrades (natürlich für bezahlte) und deren Verfügbarkeit, abhängig von der Wertigkeit der POS und der gebuchten Tarifklasse.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Ein interessantes Update:

Offenbar soll es aus den billigen Buchungsklassen keine operational Upgrades "einfach so" geben, wenn der Flug nicht voll ist (als ob es die vorher schon mal gegeben hätte :confused: ). Laut Auskunft der Lufthansa geht es aber bei Überbuchung nach wie vor nach Status bei den operational Upgrades, egal welche Buchungsklasse man gebucht hat.

Wenn das stimmt, hat sich m.E. überhaupt nichts geändert.

Sehr geehrter Herr AroundTheWorld,

(...)

Gern möchten wir die Gelegenheit nutzen und das entstandene Missverständnis aufklären. Wie wir Ihnen in unserer vorhergehenden Korrespondenz mitgeteilt haben, können wir für bestimmte Buchungsklassen kein Gratisupgrade mehr anbieten. Generell bieten wir diese Upgrades nur an, wenn die gebuchte Reiseklasse ausgebucht ist. Dies gilt jedoch nicht für bestimmte Klassen wie S, L, V oder W. Auch in den anderen Klassen besteht keine Upgradegarantie. Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass der HON Status nicht automatisch mit einem Upgrade verknüpft ist.

Anders sieht es aus, wenn ein Flug überbucht sein sollte. In diesem Fall genießen Sie als HON Circle Member selbstverständlich Priorität und sind sicher einer der ersten Passagiere, die ein Upgrade erhalten.

Wir hoffen, dass wir mit diesen Informationen etwas mehr Transparenz schaffen konnten und freuen uns schon jetzt auf Ihren nächsten Besuch an Bord.

Versteht jemand die Mail? M.E. sind der erste und der zweite Absatz widersprüchlich... wo bitte ist der Unterschied zwischen "ausgebucht" und "überbucht"? :confused:
 

malinche

Erfahrenes Mitglied
09.02.2010
461
2
BER
Damit haben sie wirklich nicht mehr Transparenz schaffen können. Ich bin mal gespannt, wie das weiter geht mit Eurer Korrespondenz...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Es dient letztlich auch der eigenen Arbeitsplatzerhaltung, da man so zumindest ein Vielfaches an Mailverkehr entstehen lässt.

Was sollen sie denn machen? Nicht antworten geht nicht. Eine eindeutige Antwort geben logischerweise auch nicht. Also müssen sie nichtssagende Mails produzieren, bis der Kunde endlich nicht mehr nervt.
 

Dahmen84

Erfahrenes Mitglied
12.11.2009
849
4
Mitten im Ruhrgebiet
Vielleicht ist der erste Absatz einfach so gemeint, dass du.bei ausgebuchter Y und aufgehobenem Seat Blocking kein Anrecht hast nach vorne geholt zu werden. Aber das Gabe doch eh nie.
 

malinche

Erfahrenes Mitglied
09.02.2010
461
2
BER
Vielleicht ist der erste Absatz einfach so gemeint, dass du.bei ausgebuchter Y und aufgehobenem Seat Blocking kein Anrecht hast nach vorne geholt zu werden. Aber das Gabe doch eh nie.

Obwohl mir das in der Praxis mehr als ein Mal schon passiert ist - und auch viele Male nicht.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Versteht jemand die:

Ist ganz einfach. Ein ueberwiegener Grossteil der Hons besteht aus absolut prof. Vielfliegern, die selten in Y unterwegs und auch oft die Buchungsklasse gebucht bekommen, die sie fliegen wollen. Sicherlich werden einige 'corporate tix' auch in Zeppelin gebucht, nur sollte dann ja Zeppelin und Hon immer noch genug Magie inne haben und den lumpigen Senator, ganz zu schweigen von dieser ekel erregenden Star Gold Kunden toppen...

Die Lufthansa ist durchaus in der Lage zu differenzieren, wer ein guter Kunde, ein sehr guter Kunde und ein nicht so guter Kunde ist, zudem kommen auch gewisse Forderungen aus der Star und da aus einer bestimmten Ecke. ( CO[alt]und SQ )

Ein weiterer Faktor ist zudem auch noch das sehr 'tangible' Management beim Kranich. Wie bereits mehrfach ausgefuehrt, agiert man hier sehr Zahlen und Fakten orientiert und weniger 'what might happen down the road' orientiert, d.h man setzt lieber den Kunden mit flexiblen Tix eine Klasse hoeher und verliert dadurch eventuell einen Kunden, der nun vielleicht nach Ablauf seines Senstatus aufgrund der neuen Upgradeproblematik der Lufthansa den Ruecken kehrt.

Aus meiner Sicht sehr nachvollziehbares und gutes Management, zumindest um die guten Kunden zu halten. Es gibt gewisse Tatsachen, die Airlines erkunden und da zeigt sich eigentlich deutlich, dass gute Kunden fast immer nur teure Tickets buchen, zumindest ein gewisser Prozentsatz..., ein Poster sprach die notwendige Flexibilitaet bereits an.

Inwiefern man nun die Bonussenatoren ( frueher Baht oder Airrailsenatoren ) auch noch halten oder gar zufriedenstellen will, kann man sicherlich diskutieren. Hier trat die LH in den letzten Jahren sehr arrogant auf und das Argument die wahren Vielflieger schuetzen zu wollen, konnte ich immer nur begrenzt nachvollziehen.

An Kunden wie dem Flysurfer ( nur Abos und genau durchkalkulierte Tickets, oft bei der Konkurrenz (y) ) verdient man schliesslich auch, wenn auch deutlich weniger. Kleinvieh ( nicht auf FS bezogen, no pun intended, Surfer ! ) macht auch Mist ( nur leider auch die Lounges voll :D )

Bezeichnend aus Sicht der Lufthansa sind vor allem die Reaktionen gewisser Kunden bei solchen Aenderungen. Waehrend 99% nicht einmal reagieren, weil sie es nicht direkt betrifft oder gar interessiert, kocht hier mal wieder die Volksseele, insbesondere derer, die sich nun wieder einmal vor den Scherben ihrer FFP Kalkulationen sehen...

Unter'm Strich wieder mal ganz einfach, der bessere Kunde ( ueber die Parameter kann man in gewissem Masse diskutieren ) bekommt mehr Upgrades und das funktioniert fast 100%ig. Ab und an ist man mal im Pech, aber das sollte man einfach hinnehmen, da der FTL oder der el cheapo Diamond/Platinum einfach eher da war und dem Agenten einfach optisch besser gefallen hat... :sick:
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer und mawi

malinche

Erfahrenes Mitglied
09.02.2010
461
2
BER
Die Güte der Kunden versucht die LH ja durch den CAF zu berechnen. Wenn dieser nun wirklich allein für OpUps herangezogen würde, und zwar unabhängig vom Status, könnte ich das ja alles verstehen. Jedoch setzt LH hier darauf, grundsätzlich zu sagen, dass niemand mit V-Klasse Ticket ein guter Kunde ist, bzw. bemisst die Güte einzig für einen individuellen Flug. Wenn man tatsächlich ein Instrument wie den CAF hat, um die Wertigkeit zu berechnen, reicht das doch aus und man müsste nicht sagen, dass die meisten HONs/SENs doch sowieso eher in höheren Klassen buchen...
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ein interessantes Update:

Offenbar soll es aus den billigen Buchungsklassen keine operational Upgrades "einfach so" geben, wenn der Flug nicht voll ist (als ob es die vorher schon mal gegeben hätte :confused: ). Laut Auskunft der Lufthansa geht es aber bei Überbuchung nach wie vor nach Status bei den operational Upgrades, egal welche Buchungsklasse man gebucht hat.

Wenn das stimmt, hat sich m.E. überhaupt nichts geändert.



Versteht jemand die Mail? M.E. sind der erste und der zweite Absatz widersprüchlich... wo bitte ist der Unterschied zwischen "ausgebucht" und "überbucht"? :confused:

Sehe ich auch so. Bitte nochmal klären was bei Buchungsklasse V und SEN/HON Status ist bei vollem Flieger - gibts dann ein upgrade oder eben nicht mehr....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.559
FRA/QKL
Bezeichnend aus Sicht der Lufthansa sind vor allem die Reaktionen gewisser Kunden bei solchen Aenderungen. Waehrend 99% nicht einmal reagieren, weil sie es nicht direkt betrifft oder gar interessiert, kocht hier mal wieder die Volksseele, insbesondere derer, die sich nun wieder einmal vor den Scherben ihrer FFP Kalkulationen sehen...
Sehe ich genau so. (y)

Ich z.B. kenne sowieso nur die Buchungsklassen F, A, J, C, D und in seltenen Fällen Z, sowie O und I und habe der LH in den letzten Jahren quasi keine Chance gelassen mir ein Op-Up anzubieten... :p
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Sehe ich auch so. Bitte nochmal klären was bei Buchungsklasse V und SEN/HON Status ist bei vollem Flieger - gibts dann ein upgrade oder eben nicht mehr....

Es gibt keins mehr. Zumindest ignoriert der Computer Dich fuer die Grading Liste. Erst wenn alle Passagiere mit und ohne Status in allen hoeheren Buchungsklassen ein Op-Up erhalten haben, waere der HON in V dran. Wer hingegen Q bucht, sticht den *Gold in Y als SEN und HON aus und bekommt das Op-Up.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Das steht aber nur begrenzt in der Antwort. Ich hatte das ja auch durchaus so verstanden.

Also gilt: Ich muss falls ECO einfach eine Klasse über V buchen. Richtig? Das sind dann ca. 100€ mehr hin- und zurück (?!).
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Das steht aber nur begrenzt in der Antwort. Ich hatte das ja auch durchaus so verstanden.

Also gilt: Ich muss falls ECO einfach eine Klasse über V buchen. Richtig? Das sind dann ca. 100€ mehr hin- und zurück (?!).

Zur Richtigstellung haben wir ja das VFT. Nach V kommt Q und das wird in jedem Fall teurer. Ex SIN wird der Wechsel von V nach Q durch eine gleichzeitige Preisanhebung gleich 50% teurer. Und um das nochmal zu betonen: Es geht hier um eine Upgrade-Chance. Auch aus Q gibt's kein Upgrade, wenn Y nicht ueberbucht ist. Wer Upgrade-Instrumente nutzt (e.g. SWU) kann auch bei V bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
ANZEIGE
300x250
Zur Richtigstellung haben wir ja das VFT. Nach V kommt Q und das wird in jedem Fall teurer. Ex SIN wird der Wechsel von V nach Q durch eine gleichzeitige Preisanhebung gleich 50% teurer. Und um das nochmal zu betonen: Es geht hier um eine Upgrade-Chance. Auch aus Q gibt's kein Upgrade, wenn Y nicht ueberbucht ist. Wer Upgrade-Instrumente nutzt (e.g. SWU) kann auch bei V bleiben.

Zur Verdeutlichung:

[KVS Availability Tool 6.2.0/Diamond - Sabre: Fares/TVN/CA-STD]
Code:
SIN  Singapore Changi SG [WSSS]
MUC  Munich Franz Josef Strauss DE [EDDM]
R/T  Jun 2011 - May 2012

Carrier    From    To    Fare      Cur   AdvanceP  Min  Max  Fare Basis/TD | Travel Period
---------  ------  ----  --------  ----  --------  ---  ---  -----------------------------
LH         SIN     MUC       [B]838   [/B]EUR     3 Days    3  12M  VRCSG/II11
LH         SIN     MUC       856   EUR     3 Days    3  12M  VRCSG
LH         SIN     MUC      [B]1131   [/B]EUR        ***    3  12M  QRCSG/II11
LH         SIN     MUC      1148   EUR        ***    3  12M  QRCSG

Das sind knappe 300EUR mehr auf den Basistarif!
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.