Streik in FRA 16./17.2 & mehr (verlängert)

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Wie albern ist bitte das Argument, das die Leute dort zuviel verdienen weil in D Akademiker nicht soviel verdienen?

Wollen wir in D also so etwas wie den Numero Clausus für Gehälter einführen? Ich möchte mich mit meinem Einkommen weder an Akademikern, noch an Politikern oder Vorständen messen. Ich möchte meinen Marktwert schon selber bestimmen, und diesen gegebenenfalls auch durchsetzen.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Wie albern ist bitte das Argument, das die Leute dort zuviel verdienen weil in D Akademiker nicht soviel verdienen?

Wollen wir in D also so etwas wie den Numero Clausus für Gehälter einführen? Ich möchte mich mit meinem Einkommen weder an Akademikern, noch an Politikern oder Vorständen messen. Ich möchte meinen Marktwert schon selber bestimmen, und diesen gegebenenfalls auch durchsetzen.

Das kann ich auf der einen Seite gut nachvollziehen, auf der anderen Seite passiert dann genau das wie derzeit am Frankfurter Flughafen. Die Jungs bestimmen auch ihren Marktwert selber und versuchen diesen durchzusetzten. Das nennt man dann zwar freie Marktwirtschaft, gut der eine oder andere nennt das dann Erpressung. Die Frage ist, ob wir hier in Deutschland das so haben wollen, mir ist die soziale Marktwirtschaft da immer noch am liebsten.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
*FRAPORT SUBMITS NEGOTIATIONS OFFER TO GDF CONTROLLERS' UNION
*FRAPORT DEMANDS AIR TRAFFIC CONTROLLERS STOP STRIKES
*FRAPORT FULFILLED `ALMOST ALL' GROUND CONTROLLERS DEMANDS
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Das kann ich auf der einen Seite gut nachvollziehen, auf der anderen Seite passiert dann genau das wie derzeit am Frankfurter Flughafen. Die Jungs bestimmen auch ihren Marktwert selber und versuchen diesen durchzusetzten. Das nennt man dann zwar freie Marktwirtschaft, gut der eine oder andere nennt das dann Erpressung. Die Frage ist, ob wir hier in Deutschland das so haben wollen, mir ist die soziale Marktwirtschaft da immer noch am liebsten.

Wenn du Jungs in FRA diese Art der Erpressung verbieten willst - gerne. Ich hätte noch eine lange Liste von Erpressern denen man ihr Handwerk legen sollte, angefangen bei Energiekonzernen, Banken, Politikern, Vermietern oder aber auch der LH. Alle genannten, setzen in bestimmten Situationen auf "Erpressung". Oder wie erklärst du dir es das es Leute geben soll die für ein LH Y Ticket mehr als 2000€ bezahlen? Die Marktwirschaft darf doch nicht bei den Arbeitnehmern aufhören?

Und wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ich denke das die Gehälter in FRA wahrlich keine Hungerlöhne sind, und mein Mitleid über die schlechte Bezahlung hält sich in Grenzen. Allerdings taugt der Verweis auf die Gehälter der Akademiker in D nicht um die Streikenden zu diskreditieren.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Fraport unterbreitet Gespr

Fraport unterbreitet Gesprächsangebot an GdF
Tarifkonflikt muss am Verhandlungstisch geklärt werden
sofortige Beendigung der Streikmaßnahmen gefordert

Frankfurt (ots) - Fraport hat heute Morgen der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) schriftlich ein Gesprächsangebot übersandt, mit der Aufforderung, die Streikmaßnahmen umgehend zu beenden und an den Verhandlungstisch zurückzukehren. "Wir erwarten von der GdF, dass sie dieses Gesprächsangebot annimmt und den Streik beendet. Dass diese Auseinandersetzung weiter zulasten der Passagiere und Fluggesellschaften geht, muss ein Ende haben", betonte Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG.

Fraport ist bereits in einigen Punkten auf die hohen Forderungen eingegangen. So hat Fraport die Forderungen für die Vorfeldkontrolle nahezu erfüllt. "Für die beiden in Frankfurt von der GdF an Flughäfen erstmals verhandelten Bereiche, der Verkehrszentrale und Vorfeldaufsicht, sind die Forderungen im Verhältnis zu vergleichbaren Tätigkeiten in anderen Bereichen so hoch, dass sie in keiner Relation mehr zu diesen stehen und das Gehaltsgefüge insgesamt sprengen. Wir erwarten in den Gesprächen eine Kompromissbereitschaft bei der GdF, um einen adäquaten Ausgleich für beide Seiten zu finden", sagte Schulte.

Die Vorkehrungen der Fraport haben sich auch am gestrigen Streiktag sehr gut bewährt. Erneut konnten über 80 Prozent der Flugbewegungen sichergestellt werden. Fraport setzt Mitarbeiter ein, die früher in diesen Tätigkeiten bereits gearbeitet haben und über die geforderten Qualifikationen verfügen. Darüber hinaus wurden die Mitarbeiter ausreichend geschult. Die Mitarbeiter verfügen über die erforderlichen Zertifikate und Ausbildungsnachweise. Bei der Abwicklung des Flugbetriebs hat die Sicherheit höchste Priorität und ist jederzeit gewährleistet.

"Die Leistungsbereitschaft und Motivation der Kollegen ist enorm und verdient höchste Anerkennung. Dennoch darf diese Auseinandersetzung nicht länger dazu führen, dass Passagiere ihre Flüge nicht antreten können, die internationalen Geschäftsbeziehungen deutscher Unternehmen geschwächt werden und die Fluggesellschaften hohe finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Eine Lösung am Verhandlungstisch muss nun im Sinne aller Betroffenen und Beteiligten vordringliches Ziel sein", erklärte Schulte abschließend.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Wenn du Jungs in FRA diese Art der Erpressung verbieten willst - gerne. Ich hätte noch eine lange Liste von Erpressern denen man ihr Handwerk legen sollte, angefangen bei Energiekonzernen, Banken, Politikern, Vermietern oder aber auch der LH. Alle genannten, setzen in bestimmten Situationen auf "Erpressung". Oder wie erklärst du dir es das es Leute geben soll die für ein LH Y Ticket mehr als 2000€ bezahlen? Die Marktwirschaft darf doch nicht bei den Arbeitnehmern aufhören?

Und wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ich denke das die Gehälter in FRA wahrlich keine Hungerlöhne sind, und mein Mitleid über die schlechte Bezahlung hält sich in Grenzen. Allerdings taugt der Verweis auf die Gehälter der Akademiker in D nicht um die Streikenden zu diskreditieren.

Ich will denen gar nix verbieten. Ich habe weiter oben schon geschrieben, dass ich der Meinung bin dass hier das Fraport Management versagt hat. Grundsätzlich halte ich aber Gewerkschaften hier in Deutschland für gut und richtig, ich möchte weder im Manchester Kapitalismus leben noch in China.

Die AG hier haben sich in den letzten 30 Jahren daran gewöhnt, dass die Gewerkschaften zu zahnlosen Tigern verkommen sind und können mit einer starken AN-Vertretung nicht umgehen, dass ist glaube ich das Hauptproblem.

Das Wort Erpressung habe ich den Posts darüber entnommen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
Wenn du Jungs in FRA diese Art der Erpressung verbieten willst - gerne. Ich hätte noch eine lange Liste von Erpressern denen man ihr Handwerk legen sollte, angefangen bei Energiekonzernen, Banken, Politikern, Vermietern oder aber auch der LH. Alle genannten, setzen in bestimmten Situationen auf "Erpressung". Oder wie erklärst du dir es das es Leute geben soll die für ein LH Y Ticket mehr als 2000€ bezahlen? Die Marktwirschaft darf doch nicht bei den Arbeitnehmern aufhören?
Zumindest bei der Fluggesellschaft habe ich in aller Regel freie Auswahl und kann mir das beste Preis-/Leistungsverhältnis aussuchen. Gleiches gilt im gewissen Sinne für Banken und Energiekonzerne und auch bei Vermietern soll es Unterschiede geben mal ganz abgesehen von Mietspiegel als Vergleichsmöglichkeit. Man mag argumentieren, dass sich Banken und auch Energiekonzerne irgendwie absprechen, aber offiziell dürfen sie das nicht und es sind durchaus Unterschiede zu erkennen. Als Kunde habe ich zumindest freie Wahl zwischen verschiedenen Anbietern. Somit sehe ich hier keine Erpressung vergleichbar mit den hier diskutierten 200 Männeken (und Weiblein), die versuchen FRA lahmzulegen um ihre Forderungen durchzudrücken.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Zumindest bei der Fluggesellschaft habe ich in aller Regel freie Auswahl und kann mir das beste Preis-/Leistungsverhältnis aussuchen. Gleiches gilt im gewissen Sinne für Banken und Energiekonzerne und auch bei Vermietern soll es Unterschiede geben mal ganz abgesehen von Mietspiegel als Vergleichsmöglichkeit. Man mag argumentieren, dass sich Banken und auch Energiekonzerne irgendwie absprechen, aber offiziell dürfen sie das nicht und es sind durchaus Unterschiede zu erkennen. Als Kunde habe ich zumindest freie Wahl zwischen verschiedenen Anbietern. Somit sehe ich hier keine Erpressung vergleichbar mit den hier diskutierten 200 Männeken (und Weiblein), die versuchen FRA lahmzulegen um ihre Forderungen durchzudrücken.

Gerade aber bei nur 200 MA sollte Fraport eine noch größere Anzahl an Alternativen haben also du bei Banken oder Energiekonzernen.....
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Aber die Massengewerkschaften bringen es doch erkennbar nicht für diese Spezialisten. Metall, Chemie und Beamte/ÖD kannst Du mit sowas abdecken aber nicht die immer weiter verbreiteten Spezialbereiche. Wenn die soweit hinter MUC zurückfallen, kann ich den Ärger verstehen. Der Geist ist aus der Flasche und die Arbeitgeber haben zu lange geknausert. Denke, sowas wird künftig typischer werden.

Gerade sieht man im ÖD, dass es mit Verdi nicht fkt., da wollen die AG wegen des Ing/Inf-Mangels die Ödffnungsklauseln verwenden und diesen mehr bezahlen, wer stellt sich quer - Verdi!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Zumindest bei der Fluggesellschaft habe ich in aller Regel freie Auswahl und kann mir das beste Preis-/Leistungsverhältnis aussuchen. Gleiches gilt im gewissen Sinne für Banken und Energiekonzerne und auch bei Vermietern soll es Unterschiede geben mal ganz abgesehen von Mietspiegel als Vergleichsmöglichkeit. Man mag argumentieren, dass sich Banken und auch Energiekonzerne irgendwie absprechen, aber offiziell dürfen sie das nicht und es sind durchaus Unterschiede zu erkennen. Als Kunde habe ich zumindest freie Wahl zwischen verschiedenen Anbietern. Somit sehe ich hier keine Erpressung vergleichbar mit den hier diskutierten 200 Männeken (und Weiblein), die versuchen FRA lahmzulegen um ihre Forderungen durchzudrücken.

Wenn du aber mal keine freie Auswahl bei Fluglinien hast dann nutzen die ihre Stellung aber auch gnadenlos aus, das gleiche passiert in FRA. Ich sage nicht das ich es gut finde, aber so funktioniert das nun einmal.

Bei Vermietern habe kenn ich einige Beispiele die mit Erpressung zu tun haben. 100% - 200% Mieterhöhung (in Einzelfällen sogar mehr) bei Gewerbemieten - nachdem der Mieter einen Standort attraktiv gemacht hat, aber mit schlechten Verträgen lässt sich da dann nix machen, ausser einen neuen Standort suchen. Banken können auch ganz schön "gemein" sein, kommt ganz darauf an was man von denen will - und da bleibt je nach Anliegen keine große Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Es geht ja nicht um das Streikrecht per se. Es geht darum, die Möglichkeiten für Kleinstgewerkschaften an Schlüsselstellen zu begrenzen, in dem z.B. 50% aller Beschäftigten dem Streik zustimmen muss. Damit werden diese Erpressungen zumindest erschwert.

Genauso sehe ich das auch...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ich finde das schon sehr viel. Ein Wissenschaftler als Postdoktorand in Deutschland (sprich mit Doktortitel, damit min. 5 Jahre Studium + 3 Jahre Promotion) fuer Forschung und Lehre, wird nach TVL13 eingestellt. Damit hat man bei Stufe 2 nach 1 Jahr sowas wie 3500 brutto oder so. Erst nach Gesamt 6 Jahren kommt man auf einen hoeheren Brutto Lohn als in der Vorfeldaufsicht.
Uh es wurde endlich mal deutlich angehoben!
Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst

In ordentlichen Fächern gibt es das als normaler WiMI bzw. in der Verwaltung auch.