Streik in FRA 16./17.2 & mehr (verlängert)

ANZEIGE

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
ANZEIGE
Ja, nur leider geht so früh keinen Zug, dass ich aus ZRH die Langstreckenflug in FRA erreiche. Und LX fliegt das Ziel auch nicht an.

Jedoch wollte ich die Frage gerne etwas allgemein halten. Wie behandelt LH denn Passagiere aus z.B. Vancouver, welche einen Anschlussflug nach Rom haben? Lassen die die dann auch Bahn fahren? oder Passagiere aus Denver, welche nach Madrid müssen? Die Flugkapazität reicht doch einfach nicht aus, wenn so viele Verbindungen gestrichen werden.

Ich wundere mich auch sehr, dass sich hier so wenig direkt betroffene melden :) Ist denn niemand betroffen, oder fliegen alle nur Kurzstrecke via FRA?

Naja da gibt es ja noch einige andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel bereits in den USA (Chicago, Newark) oder eben Kanada (Toronto) umzusteigen und dann eben über München oder Zürich
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
OK; dann fliegen also eurer Meinung nach die geschätzten 50 Langstrecken-Flüge pro Tag aus den Staaten alle leer nach FRA, weil ja alle schon vorher auf eine alternative Verbindung umgebucht werden? Wohl kaum, oder :D
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
OK; dann fliegen also eurer Meinung nach die geschätzten 50 Langstrecken-Flüge pro Tag aus den Staaten alle leer nach FRA, weil ja alle schon vorher auf eine alternative Verbindung umgebucht werden? Wohl kaum, oder :D

Es fallen ja nicht alle Flüge Ex-FRA aus und es gibt auch einige Menschen die FRA als Endziel haben. Und evtl. traut man einem Ami durchaus zu das er sich in FRA in die Bahn nach MUC oder CGN setzt.

Man wird sicher kein Interesse haben tausende (50 Maschinen) von Amis am Frankfurter Flughafen zu haben - ohne zu wissen wie man die dort weg kriegt (und so groß ist das Sheraton auch nicht).
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.013
3.212
CGN
OK; dann fliegen also eurer Meinung nach die geschätzten 50 Langstrecken-Flüge pro Tag aus den Staaten alle leer nach FRA, weil ja alle schon vorher auf eine alternative Verbindung umgebucht werden? Wohl kaum, oder :D

Erstmal gehen ja mittlerweile 80% der Flüge ex FRA. Ein guter Teil der Passagiere auf der LH Langstrecke muss nur innerhalb D weiter, die fahren in der Regel dann Bahn. Zu anderen Anschlusszielen ist das vielleicht nicht möglich. Aber an viele Ziele gibt es nicht nur gerade einen Flug täglich. Im Zweifelsfall verlängert sich da erstmal die Umsteigezeit in FRA. Ansonsten wird versucht ex MUC/ZRH/VIE umbzubuchen. Normalerweise gibt es für den Standardnormalkunden keine Umbuchung außerhalb der LH Gruppe und wahrscienlich schon gar nicht außerhalb der Star.

Ich weiß nicht genau, wo deine Frage jetzt liegt. Das Verfahren der LH kommt auf die konkrete Situation, ob es noch spätere Flüge ex FRA deine gebuchte Serviceklasse, evtl. deinen Status, etc. an.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Genau darum hoffte ich mir ja, dass hier im Forum jemand Bescheid weiss - und nicht bloss vermutet :)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Genau darum hoffte ich mir ja, dass hier im Forum jemand Bescheid weiss - und nicht bloss vermutet :)

Aber du sagst doch gar nix zu deiner Situation. Reiseziel, Status usw. usw.

Wie sollen wir den erraten was für dich machbar ist?

Ich habe meine Flüge über FRA einfach anders gebucht.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Genau darum hoffte ich mir ja, dass hier im Forum jemand Bescheid weiss - und nicht bloss vermutet :)

Es dürfte in Frankfurt kaum Strecken geben, wo alle Flüge am Tag gestrichen werden und wenn das Umsteigeziel außerhalb Deutschlands liegt gibt es garantiert eine Möglichkeit den passagier dort hinzubringen. Wenn es garnicht anders geht, dann muss er eben erst von Frankfurt nach München um dort in seinen Flug nach Rom oder Tallinn oder wohin auch immer zu steigen. Es dürfte hier kein Pauschalrezept geben. Wenn es eine mögliche Verbindung über Frankfurt gibt dürfte er darauf gebucht werden, wenn das nicht geht dürfte eine neue individuelle Möglichkeit gesucht werden. Immerhin wurde bisher noch nicht von gestrandeten Passagieren etwas gemeldet, also dürftest du davon ausgehen, dass LH bisher immer einen Ausweg gefunden hat.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
So Leute, für alle die bloße Zahlen sehen wollen hier endlich mal was "zum Anfassen":


Die strittigen Punkte laut Fraport sind ja Verkehrzentrale und Vorfeldaufsicht. Der Schlichterspruch empfiehlt ein monatliches Gehalt in vier Jahren (nicht sofort), von:

- 3871 EUR brutto für einen normalen Mitarbeiter der Vorfeldaufsicht
- 4208 EUR brutto für einen normalen Mitarbeiter der Verkehrszentrale

Ist das maßlos?
Ist das unverschämt?

Es geht um einen Betrag nach vier Jahren brutto!

Hier der gesamte Schlichterspruch:
http://www.gdf.de/upload/pdf/Sonstiges/Schlichterempfehlung.pdf

Ach übrigens:

Ich war letztes Jahr im Tarifstreit mit der DFS selbst "betroffen" und glaube inzwischen nichts mehr was an Zahlen in den Medien genannt wird - auch nicht von seriösen Quellen wie der ARD oder so.
Damals war es so dass sogar der alleroberste Dienstherr, der Herr Verkehrsminister im TV sich gezeigt hat und allergrößte Lügen behauptet hat. Ich würde fast 100% mehr verdienen als ich wirklich verdiene und ich würde fast doppelt so viel Urlaub haben als ich eigentlich habe. Das zu der allerbesten Sendezeit in den großen Nachrichtensendungen und auf den Titelseiten der großen Tageszeitungen!
Glatte Lügen live und auf Band vom Herrn Minister - da ist man dann machtlos!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
- 3871 EUR brutto für einen normalen Mitarbeiter der Vorfeldaufsicht
- 4208 EUR brutto für einen normalen Mitarbeiter der Verkehrszentrale

Und die verdienen jetzt 50% - 70% weniger?

Ansonsten sind das schon stolze Gehälter, für "angelernte" Kräfte. Da gibt viele Hochschulabsolventen die gerne soviel verdienen würden.
 
  • Like
Reaktionen: paulraum und Oli20

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Und die verdienen jetzt 50% - 70% weniger?

Da siehst du mal wie diese Zahlen zu bewerten sind die da in der Presse sind!

Entweder sie verdienen wirklich 70% weniger und dann wären wir beim Thema "Gerechte Entlohnung" oder die 70% die dauernd genannt werden sind nicht korrekt!

Da haben wir endlich mal Zahlen!

Und was die Höhe der Gehälter angeht: Mrktübliche (!) Konditionen - und zur Wiederholung: Es geht darum diese Zahlen in 4 Jahren zu bekommen während an anderen Flughäfen die wesentlich einfacher zu arbeiten sind diese Gehälter bereits jetzt gezahlt werden!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Da siehst du mal wie diese Zahlen zu bewerten sind die da in der Presse sind!

Entweder sie verdienen wirklich 70% weniger und dann wären wir beim Thema "Gerechte Entlohnung" oder die 70% die dauernd genannt werden sind nicht korrekt!

Da haben wir endlich mal Zahlen!

Und was die Höhe der Gehälter angeht: Mrktübliche (!) Konditionen - und zur Wiederholung: Es geht darum diese Zahlen in 4 Jahren zu bekommen während an anderen Flughäfen die wesentlich einfacher zu arbeiten sind diese Gehälter bereits jetzt gezahlt werden!

Also wie gesagt, das sind keine Hungerlöhne, aber wenn man so in der Branche bezahlt wird dann wird sich FRAPORT das auch leisten können.
 
  • Like
Reaktionen: foxyankee

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
So Leute, für alle die bloße Zahlen sehen wollen hier endlich mal was "zum Anfassen":


Die strittigen Punkte laut Fraport sind ja Verkehrzentrale und Vorfeldaufsicht. Der Schlichterspruch empfiehlt ein monatliches Gehalt in vier Jahren (nicht sofort), von:

- 3871 EUR brutto für einen normalen Mitarbeiter der Vorfeldaufsicht
- 4208 EUR brutto für einen normalen Mitarbeiter der Verkehrszentrale

Ist das maßlos?
Ist das unverschämt?

Es geht um einen Betrag nach vier Jahren brutto!

Hier der gesamte Schlichterspruch:
http://www.gdf.de/upload/pdf/Sonstiges/Schlichterempfehlung.pdf

Ach übrigens:

Ich war letztes Jahr im Tarifstreit mit der DFS selbst "betroffen" und glaube inzwischen nichts mehr was an Zahlen in den Medien genannt wird - auch nicht von seriösen Quellen wie der ARD oder so.
Damals war es so dass sogar der alleroberste Dienstherr, der Herr Verkehrsminister im TV sich gezeigt hat und allergrößte Lügen behauptet hat. Ich würde fast 100% mehr verdienen als ich wirklich verdiene und ich würde fast doppelt so viel Urlaub haben als ich eigentlich habe. Das zu der allerbesten Sendezeit in den großen Nachrichtensendungen und auf den Titelseiten der großen Tageszeitungen!
Glatte Lügen live und auf Band vom Herrn Minister - da ist man dann machtlos!

Ich finde das schon sehr viel. Ein Wissenschaftler als Postdoktorand in Deutschland (sprich mit Doktortitel, damit min. 5 Jahre Studium + 3 Jahre Promotion) fuer Forschung und Lehre, wird nach TVL13 eingestellt. Damit hat man bei Stufe 2 nach 1 Jahr sowas wie 3500 brutto oder so. Erst nach Gesamt 6 Jahren kommt man auf einen hoeheren Brutto Lohn als in der Vorfeldaufsicht.
Uh es wurde endlich mal deutlich angehoben!
Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Sind Vorfeldlotsen in MUC und TXL bei der DFS angestellt, oder bei dortigen Flughafenbetreibern?
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ich finde das schon sehr viel. Ein Wissenschaftler als Postdoktorand in Deutschland (sprich mit Doktortitel, damit min. 5 Jahre Studium + 3 Jahre Promotion) fuer Forschung und Lehre, wird nach TVL13 eingestellt. Damit hat man bei Stufe 2 nach 1 Jahr sowas wie 3500 brutto oder so. Erst nach Gesamt 6 Jahren kommt man auf einen hoeheren Brutto Lohn als in der Vorfeldaufsicht.
Uh es wurde endlich mal deutlich angehoben!
Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst

Der Herr Doktor moechte aber nicht (kann auch nicht, weil er es eben nicht gelernt hat) im Tower sitzen und den Flugverkehr regeln. Ebensowenig auf dem Bau schuften etc etc...

'Viel' ist immer relativ und dein Beispiel vom Doktorand sieht vielleicht in 15-20 Jahren ganz anders aus wenn er als Vorstand irgendwo 30,000 EUR pro Monat verdient (im geringsten Fall). Zumal du vom oeffentlichen Dienst sprichst. Im internationalen Vergleich sind die Gehaelter fuer ausgebildete Akademiker in Deutschland ja eh eher lachhaft, insbesondere in Feldern wie Medizin.

Ich denke Foxyankee hat ein gutes Stichwort genannt naemlich 'Marktwert'. Um sich einen solchen ueber persoenliche Faehigkeiten zu erarbeiten braucht es nicht unbedingt ein Studium.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich sagte Postdoktorand und nicht Doktorand! Das heisst er ist bereits fertig und koennte, wenn er denn wollte, in eine Firma gehen und da deutlich mehr verdienen. Natuerlich steht es jedem frei, seinen Moeglichkeiten entsprechend, einen Beruf zu waehlen. Ein Postdoktorand, vielleicht im Alter von 28-26 Jahren, ist auch zustaendig fuer die Ausbildung zukunftiger Akademiker, "hohe Tiere in der Wirtschaft".

Daher sind meiner Meinung nach auch gerade Wissenschaftler bedeutende Leute fuer die Gesellschaft. Und ich denke nicht, dass deren Marktwert gering ist, so dass sie weniger verdienen sollte als die Leute zustaendig fuer Verkehrsdisposition auch wenn es ein Riesen Umschlagsplatz ist (Es ging hier nicht um die Fluglotsen, die auf Grund von viel Verantwortung und Stress natuerlich auch mehr verdienen).
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ich sagte Postdoktorand und nicht Doktorand! Das heisst er ist bereits fertig und koennte, wenn er denn wollte, in eine Firma gehen und da deutlich mehr verdienen. Natuerlich steht es jedem frei, seinen Moeglichkeiten entsprechend, einen Beruf zu waehlen. Ein Postdoktorand, vielleicht im Alter von 28-26 Jahren, ist auch zustaendig fuer die Ausbildung zukunftiger Akademiker, "hohe Tiere in der Wirtschaft".

Daher sind meiner Meinung nach auch gerade Wissenschaftler bedeutende Leute fuer die Gesellschaft. Und ich denke nicht, dass deren Marktwert gering ist, so dass sie weniger verdienen sollte als die Leute zustaendig fuer Verkehrsdisposition auch wenn es ein Riesen Umschlagsplatz ist (Es ging hier nicht um die Fluglotsen, die auf Grund von viel Verantwortung und Stress natuerlich auch mehr verdienen).

Wem es zuwenig ist was er verdient, der muss etwas anderes arbeiten. Wenn der Marktwert hoeher waere wuerden die entsprechenden Figuren mehr verdienen. Allerdings studiert mittlerweile jeder Schaefer und sein Hund BWL und dergleichen. Wenn es zuviele solcher Leute gibt ist der Markt gesaettigt, sprich der Marktwert sinkt. Die Denkweise, dass deswegen andere Berufsgruppen weniger verdienen sollten nur damit das bild vom besserverdienenden Akademiker wiederhergestellt ist... naja.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Wem es zuwenig ist was er verdient, der muss etwas anderes arbeiten. Wenn der Marktwert hoeher waere wuerden die entsprechenden Figuren mehr verdienen. Allerdings studiert mittlerweile jeder Schaefer und sein Hund BWL und dergleichen. Wenn es zuviele solcher Leute gibt ist der Markt gesaettigt, sprich der Marktwert sinkt. Die Denkweise, dass deswegen andere Berufsgruppen weniger verdienen sollten nur damit das bild vom besserverdienenden Akademiker wiederhergestellt ist... naja.

Nun klar kann man sich das aussuchen als Universitätsabsolvent. Dennoch ging es um Verhältnismäßigkeit von Löhnen und nicht um einzelne Personen. Ich habe ein Beispiel von hochqualifizierten Berufen gemacht, die teils weniger verdienen. Deren Marktwert, wie du es so schön ausdrückst, schätze ich auch höher ein. Aber das ist dann wohl eine Definition die man nicht an einer einzigen Zahl festmachen kann. Es geht auch um die Wichtigkeit, man muss gute bis sehr gute Wissenschaftler für genau diese Aufgaben einstellen. Doch viele von denen gehen eben lieber dem Reiz des Geldes nach, obwohl sie dann eine für sie langweilige Tätigkeit aufnehmen. Übrigens Polizisten verdienen afaik aus dem Korruptionsgrund mehr...

Durchaus können Wissenschaftler auch für einen hohen Umsatz sorgen bei großen Forschungsprojekten, teils auch in Zusammenarbeit mit der Industrie. Im Rahmen dessen werden viele jungen Menschen ausgebildet und vorbereitet auf ihren späteren wichtigen Job - nicht wenige enden dann auch in der Chefetage mit Positionen, wo du wohl "hoher Marktwert" sagen würdest. Ohne diese Ausbildung ginge das alles gar nicht. Zudem wird auch viele Grundlagenforschung betrieben auf Grund dessen bessere, neuere Produkte in der Industrie entwickelt werden können. Ohne diese wäre vieles nicht möglich, auch dieser wirtschaftliche Umsatz... Ohne diese "Grundlagenarbeit" würde vieles gar nicht gehen, und es gäbe auch keine Personen, die diese Stellen einnehmen könnten. Zudem sind auch diese Leute für einen hohen kulturellen Wert verantwortlich.

Das hat nichts mit dem Bild eines "besserverdienenden Akademikers" zu tun. Wer nur Geld machen will, kann wie du schon sagtest in die Wirtschaft gehen. Dort verdienst du dann leicht ein sechsstelliges Gehalt im Jahr. Dennoch sind / waren (je nach Auslegung) es Akademiker. Den Vorwurf finde ich in dem Zusammenhang doch unsachlich.

Und dann möchte ich mal auf eine ganz andere Berufssparte hinweisen:
Pflegepersonal, im Krankenhaus und im Altenheim, ist für die Gesellschaft enorm wichtig. Diesen "Marktwert" würde ich höher Ansetzen als denjenigen von rein wirtschaftlichen Interessen. Ohne solche Kräfte würde doch die Gesellschaft stark am Komfort leiden, und die Lebenserwartung und Qualität deutlich sinken. Dennoch verdienen diese Menschen vielleicht brutto 30-50% von dem, was hier gefordert wird!
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und ningyo

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Falls man diese Jobs an ungelernte vergeben kann, die man nur anlernen muss, würde ich beide Fragen mit ja beantworten.
Dann wäre das tatsächlich viel , wobei es natürlich jedem freisteht sich zu bewerben. Nichtsdestotrotz kann ich mir vorstellen, dass so manch Akademiker von diesem
Gehalt nur träumen kann (zum Einstieg natürlich). Aber nach ein paar Jahren mit BE sollte man doch locker vorbeiziehen können und alles ist in Butter.(y)
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
- 3871 EUR brutto für einen normalen Mitarbeiter der Vorfeldaufsicht
- 4208 EUR brutto für einen normalen Mitarbeiter der Verkehrszentrale

50.500 € pro Jahr finde ich recht ordentlich, aber vielleicht kannst du ja auch mal aufklärend wirken und mir die Frage nach:

Arbeitszeit
Urlaubs/-Weihnachtsgeld
oder Nachtarbeit ab 20 UHR erklären und wie hoch diese Zahlen sind.
Wenn dann wollen wir es doch richtig machen.

Glaube nicht, dass diese Zahlen die hier genannt werden die tatsächlichen Gehälter sind die man am Ende rausbekommen wird.
Mal davon abegsehen, dass ich 46460 € für Mitarbeiter in "angelernten" Tätigkeiten in der Tat recht üppig finde. Die meisten Ausbildungsberufe ebnen den Weg in solche Dimensionen nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Und was die Höhe der Gehälter angeht: Mrktübliche (!) Konditionen

Zu dem Thema eine interessante Stellungnahme des Flughafenchefs in MUC gestern in der ARD: die Vorfeldkollegen in MUC verdienen mehr, weil die GdF dort mit den gleichen erpresserischen Methoden angesetzt hat: nämlich mit ein paar Mann den Flugbetrieb so massiv zu stören, dass ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden entsteht. In MUC hat´s funktioniert und schwupp ist FRA dran. Zum Glück wehrt man sich dort.