Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
ANZEIGE
nach jahrelanger planung hat man zufällig bei einem probelauf im febr festgestellt, dass die check-in kapazitäten zu klein sind. jessas wat für stümper! dit kann ja noch was werden... :doh:

Wow. Ich bin echt beeindruckt. Die Frage ist ob 116 statt 96 der große Bringer sind.

Bin mal gespannt, wann die Entscheidung zum Bau der ersten Satellitenterminals fällt. Vor oder nach der Eröffnung...

S.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Wow. Ich bin echt beeindruckt. Die Frage ist ob 116 statt 96 der große Bringer sind.

Bin mal gespannt, wann die Entscheidung zum Bau der ersten Satellitenterminals fällt. Vor oder nach der Eröffnung...

S.

Vor der Eröffnung. ;)

Sorry, aber 25 Gebäudepositionen finde ich schon echt wenig. Das sind 11 mehr als in TXL...hört sich zwar viel an...wird es aber letztlich nicht sein.

Wenn man mal betrachtet das in TXL AB momentan nur Langstreckenjets über Fluggastbrücken betreibt und gerade mal zwei hat ( ???, hoffe die Anzahl ist richtig ), ist es für AB eine deutliche Verbesserung auf 9 Fluggastbrücken, man muss sie zwar mit BA teilen, das sollte aber kein Problem sein.

Aber für den Rest sehe ich das nicht unbedingt so. Man macht dann aus 12 Fluggastbrücken 16...

Wird schlussendlich nur eine Frage der Zeit sein, bis man ihn weiter erweitern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
nach jahrelanger planung hat man zufällig bei einem probelauf im febr festgestellt, dass die check-in kapazitäten zu klein sind. jessas wat für stümper! dit kann ja noch was werden... :doh:

ich mache mir sorgen um meine flüge im juni... kommt das große chaos? den berlinern ist ja alles zuzutrauen. ganz im ernst, auch beim T5 in LHR waren die ersten wochen katastrophal. vermutlich sollte man den juli abwarten, bis es sich eingespielt hat, was meint ihr?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.426
1.478
TXL
Vor der Eröffnung. ;)

Sorry, aber 25 Gebäudepositionen finde ich schon echt wenig. Das sind 11 mehr als in TXL...hört sich zwar viel an...wird es aber letztlich nicht sein.

Wenn man mal betrachtet das in TXL AB momentan nur Langstreckenjets über Fluggastbrücken betreibt und gerade mal zwei hat ( ???, hoffe die Anzahl ist richtig ), ist es für AB eine deutliche Verbesserung auf 9 Fluggastbrücken, man muss sie zwar mit BA teilen, das sollte aber kein Problem sein.

Aber für den Rest sehe ich das nicht unbedingt so. Man macht dann aus 12 Fluggastbrücken 16...

Wird schlussendlich nur eine Frage der Zeit sein, bis man ihn weiter erweitern wird.

AB fertigt die meisten innerdeutschen Flüge in TXL im Terminal A an Fluggastbrücken ab.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Vor der Eröffnung. ;)

Sorry, aber 25 Gebäudepositionen finde ich schon echt wenig. Das sind 11 mehr als in TXL...hört sich zwar viel an...wird es aber letztlich nicht sein.

Wenn man mal betrachtet das in TXL AB momentan nur Langstreckenjets über Fluggastbrücken betreibt

Das stimmt so nicht. Auf meiner Hauptstrecke TXL-DUS bin ich bisher immer über den Finger eingestiegen. Auf dem Flug MIA-TXL hingegen war ich auf dem Vorfeld.

S.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Wenn man mal betrachtet das in TXL AB momentan nur Langstreckenjets über Fluggastbrücken betreibt und gerade mal zwei hat ( ???, hoffe die Anzahl ist richtig ), ist es für AB eine deutliche Verbesserung auf 9 Fluggastbrücken,
AB fertigt zwischen A2 und A6 (Fingerdocks) viel mehr innerdeutsche als Interkont-Flüge ab.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Ok, tut mir leid. Aber bin schon lange nicht mehr ab von TXL abgeflogen. Da ich dort jetzt auch nicht unbedingt die LH Lounge maximieren muss, komme ich da auch eher kaum vorbei.
Hat man also eine Verteilung von 5 -> 9 Finger für AB in BER und für den Rest von 9 auf 16 oder sehe ich das jetzt falsch?

Das macht dann aber auch für AB selbst nicht eine sonderlich große Veränderung, wenn man beachtet wieviele Flüge sie nun von ihrem "AB-Terminal" abfliegend haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Der provisorische Anbau wird ohnehin nur solange Bestand haben, bis die hier bereits erwähnten fest geplanten "Pavillons" links und rechts der Haupthalle fertig sind.
Mich wundern die "Staus" am Check-In aber etwas, TXL und SXF haben zusammen deutlich weniger Schalter. Entweder man hat beim Probebetrieb wirklich unrealistisch viele Menschen anstehen lassen oder aber das Problem sind weniger die Schalter sondern mehr das Layout der Halle (relativ wenig "Anstehfläche" um jeden Block) oder die Effizienz der Arbeitsplätze.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Sorry, aber 25 Gebäudepositionen finde ich schon echt wenig.
Es mag gegenüber TXL nach weniger mehr klingen, als man erwarten würde - das T2 in München mit etwa der gleichen Passagierkapazität hat aber noch eine Gebäudeposition mit Fluggastbrücken weniger und für die würde ich meinen deutlich umtriebigere LH hat das 10 Jahre gereicht. Maßgeblich ist aber z.B. auch die Infrastruktur dahinter. In TXL kann ein Gate nur für ein Flugzeug vorbereitet werden, in BER werden es im Hauptgebäude aber zwei (Schengen- und Non-Schengen-Ebene), was die Abfertigungsleistung auch erhöht.
 

renegade84

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
355
0
... Entweder man hat beim Probebetrieb wirklich unrealistisch viele Menschen anstehen lassen ...

War neulich beim Probebetrieb dabei und an diesem Tag wurden in der 1. Welle angeblich 1.200 Passagiere ins Terminal "geflutet". Die Leute haben bis auf die Straße gestanden - bei der LH waren, wenn ich mich richtig erinnere, vier Schalter geöffnet, die AB hatte die komplette Seite ihrer Insel auf und Easyjet auch noch ein paar Schalter. Es wurden also 1.200 Paxe auf drei Inseln gescheucht - ich denke mal, dass dies schon eher die Ausnahme darstellen wird. Der zweite Durchgang am Nachmittag war dann wesentlich entspannter, hier wurden die 24 Busse zu unterschiedlichen Zeiten ins Terminal gelotst.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
ich mache mir sorgen um meine flüge im juni... kommt das große chaos? den berlinern ist ja alles zuzutrauen. ganz im ernst, auch beim T5 in LHR waren die ersten wochen katastrophal. vermutlich sollte man den juli abwarten, bis es sich eingespielt hat, was meint ihr?

ruhig blut der herr... berlin hat immerhin die mauer überstanden und vom t5 wird man gelernt haben.

im ernst, man kann noch so viel proben & planen, zu reibungen wird es bei einem solchen großprojekt immer kommen. vor allem weil BER unter politischem druck endgültig am 3.6. eröffnen muss. darum sehe ich die ersten paar wochen als sportliche herausforderung und werde mir beim check-in mind 30min vorsprung gönnen - hab nämlich keine lust bei dem eingewöhnungsspielchen im olympischen schweinsgalopp über den airport hechten zu müssen.

die spiele sind eröffnet... :D
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
unter politischem druck
Das ist das kleinere Problem - LH wird in der Eröffnungswoche etwa zwei Dutzend neue Routen ex Berlin aufnehmen (andere Airlines wie TAP oder Jet2.com noch ein paar einzelne obendrauf), die alle schon längst buchbar sind und stattfinden müssen. TXL und SXF könnten das nicht mal im Notfall aufnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml und krypta

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Der provisorische Anbau wird ohnehin nur solange Bestand haben, bis die hier bereits erwähnten fest geplanten "Pavillons" links und rechts der Haupthalle fertig sind.
Mich wundern die "Staus" am Check-In aber etwas, TXL und SXF haben zusammen deutlich weniger Schalter. Entweder man hat beim Probebetrieb wirklich unrealistisch viele Menschen anstehen lassen oder aber das Problem sind weniger die Schalter sondern mehr das Layout der Halle (relativ wenig "Anstehfläche" um jeden Block) oder die Effizienz der Arbeitsplätze.

TXL und SXF haben zusammen fast das doppelte an Check Inn Schalter. Die Pavillons haben nicht mit dem Check In, sondern nur mit der Sicherheitskontrolle zu tun. Nach dem die Planung des Flughafens abgeschlossen war wurden die Sicherheitsbestimmungen für die "Mitnahme von Flüssigkeiten" geändert. Ab (glaube ich) 2013 ist es wieder möglich Flüssigkeiten mit an Board zu nehmen, zwingend notwendig sind aber die neuen Scanner. Diese passen aber nicht in den geplanten Sicherheitskontrollbereich. Deswegen die beiden Pavillons

rbb Mediathek: Abendschau - Flughafen braucht Zusatzhalle - Dienstag, 10.04.2012 | rbb Fernsehen
 
  • Like
Reaktionen: cpt.kork und krypta

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Die Pavillons haben nicht mit dem Check In, sondern nur mit der Sicherheitskontrolle zu tun.
Das ist eine Fehlinfo - die Pavillons werden auch zwei weitere der Check-In-Inseln beinhalten, die bereits länger fest eingeplant sind - und bereits vor dem nun bekannten Provisorium waren - oberhalb davon (Richtung Hauptpier) sind dann die weiteren neuen Sicherheitskontrollstellen. Falls dich interessiert, wie genau das alles aussehen wird: Hier http://berlin-airport.de/DE/Presse/Basisinfo/BER/Airport_BER.html unten den "Wegweiser" runterladen und auf Seite 44/45 nachsehen - die Erweiterung ist bereits eingezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.426
1.478
TXL
TXL und SXF haben zusammen fast das doppelte an Check Inn Schalter. Die Pavillons haben nicht mit dem Check In, sondern nur mit der Sicherheitskontrolle zu tun. Nach dem die Planung des Flughafens abgeschlossen war wurden die Sicherheitsbestimmungen für die "Mitnahme von Flüssigkeiten" geändert. Ab (glaube ich) 2013 ist es wieder möglich Flüssigkeiten mit an Board zu nehmen, zwingend notwendig sind aber die neuen Scanner. Diese passen aber nicht in den geplanten Sicherheitskontrollbereich. Deswegen die beiden Pavillons

rbb Mediathek: Abendschau - Flughafen braucht Zusatzhalle - Dienstag, 10.04.2012 | rbb Fernsehen

Beim Probebetrieb habe ich den Sicherheitskontrollbereich übrigens als sehr beengt empfunden. Kein Wunder, dasss da nix mehr reinpasst.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Die Info hatte ich letztes Jahr im Juni bei der VFT Baustellenbesichtigung bekommen. Sollte sich was geändert haben in der Zeit - dann sorry :eek:
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Kein Wunder, dasss da nix mehr reinpasst.
Das liegt eher daran, dass die neuen Scanner größer und schwerer sein sollen als heutige Geräte und die EU hat diese Planungen lange nach Beginn der Bauarbeiten konkretisiert. Der Bereich war also gar nicht dafür gedacht.

Die Info hatte ich letztes Jahr im Juni bei der VFT Baustellenbesichtigung bekommen. Sollte sich was geändert haben in der Zeit - dann sorry :eek:
Nicht schlimm. Ich habe noch eine Quelle reineditiert (falls nicht gesehen) - kannst dir den Plan auch selbst anschauen.
 
  • Like
Reaktionen: krypta und GART