Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
ANZEIGE
Den komplett kopierten Beitrag solltest du entfernen.

Was den "Sicherheitsbereich" angeht - auch der BER ist "nur" eine Baustelle. Der eigenliche Flugsicherheitsbereich wird, wie in anderen Artikeln schon geschildert, erst ab Mitte Mai eingerichtet. Das muss schon differenziert werden, sonst kommt man auf falsche Assoziationen.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ja Umsatzmieten sind inzwischen normal und alle alten Verträge die Auslaufen werden auf Umsatz umgestellt. Wobei es immer einen fixen Teil und einen Umsatzteil an der Miete gibt.

Das stimmt so nicht, es gibt auch Verträge mit reiner Umsatzmiete.

Wobei ein grosser Teil der Händler überhaupt nicht Gefahr läuft jemals Umsatzmiete zu zahlen bzw. sich über eine Umsatzmiete sogar freuen würde, weil dann auch ordentlich verdient wird. Bei den fixen QM Preisen. Wo liegt da wohl BER für Shops und Gastro? Bei 60€/qm - 90€/qm oder noch da drüber?

Gehen wir mal von 90€/qm aus dann kostet eine 50QM Fläche 4500,00€, die Umsatzmiete liegt in der Regel zwischen 6% und 10%, würde also im günstigsten Fall (für den Vermieter) einen Umsatz von 45.000€ voraussetzen bevor die Umsatzmiete erreicht wird. Das muss man a. erstmal schaffen und b. hat bei 45.000€ Umsatz ordentlich verdient wenn man vernünftig kalkuliert.

Probleme bekommt man nur wenn viel Umsatz und niedrige Marge macht.
 
  • Like
Reaktionen: wasserkraft

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.170
219
STR
Das stimmt so nicht, es gibt auch Verträge mit reiner Umsatzmiete.

Wobei ein grosser Teil der Händler überhaupt nicht Gefahr läuft jemals Umsatzmiete zu zahlen bzw. sich über eine Umsatzmiete sogar freuen würde, weil dann auch ordentlich verdient wird. Bei den fixen QM Preisen. Wo liegt da wohl BER für Shops und Gastro? Bei 60€/qm - 90€/qm oder noch da drüber?

Gehen wir mal von 90€/qm aus dann kostet eine 50QM Fläche 4500,00€, die Umsatzmiete liegt in der Regel zwischen 6% und 10%, würde also im günstigsten Fall (für den Vermieter) einen Umsatz von 45.000€ voraussetzen bevor die Umsatzmiete erreicht wird. Das muss man a. erstmal schaffen und b. hat bei 45.000€ Umsatz ordentlich verdient wenn man vernünftig kalkuliert.

Probleme bekommt man nur wenn viel Umsatz und niedrige Marge macht.

Ich bin kein BER Experte sonder bin davon ausgegangen BER ist was Retail angeht mit z.B. FRA gleichzusetzen. Habe nun wieder etwas gelernt.
Von einen nicht deutschen Flughafen weiß ich, das Umsatzmieten von bis zu 15% üblich sind und die Grenze auch monatlich erreicht wird.
 

agent75

Neues Mitglied
23.02.2011
14
0
Neuer Flughafen Berlin-Brandenburg - Mit Sicherheitslücken und Billiglöhnern an den Start | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

Video im Link

Neuer Flughafen Berlin-Brandenburg - Mit Sicherheitslücken und Billiglöhnern an den Start

Der Bericht hat mich sehr verwundert. Normalerweise fährt der Bus an der Einfahrt immer leer durch die Schranke. Vorherher müssen alle aussteigen und durch ein gesondertes Drehkreutz gehen. Danach steigen die dann wieder in den Bus ein. Raus geht es dann andersherum. Es ist auch möglich mal ohne Baustellenausweis reinzukommen, aber das geht nicht in großem Umfang und vor allem nicht regelmäßig. Der Zoll ist auch sehr oft auf dem Gelände und kontrolliert.

Außerdem vermengen die in dem Beitrag "Baustellenausweis" und Sicherheitsausweis. Noch läuft das alles als Landseite. Erst mitte Mai werden die Sicherheitsbereiche scharfgeschaltet.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Normalerweise fährt der Bus an der Einfahrt immer leer durch die Schranke. Vorherher müssen alle aussteigen und durch ein gesondertes Drehkreutz gehen. Danach steigen die dann wieder in den Bus ein. Raus geht es dann andersherum.

ähm... hat du diese Erfahrungen selbst gemacht? Wir (ich und meine +1) haben uns nämlich schon etwas länger darüber gewundert, dass genau das, was du beschreibst, nicht gemacht wird. Und meine +1 ist mind. einmal wöchentlich vor Ort.
 

agent75

Neues Mitglied
23.02.2011
14
0
ähm... hat du diese Erfahrungen selbst gemacht? Wir (ich und meine +1) haben uns nämlich schon etwas länger darüber gewundert, dass genau das, was du beschreibst, nicht gemacht wird. Und meine +1 ist mind. einmal wöchentlich vor Ort.

Ich bin seit bald 4 Jahren da als der Rohbau angefangen hat und kenne das so an der alten einfahrt Ost, bzw. von dem Wehklagen unserer Nachunternehmer. Eventuell sind da welche von Kötter geschmiert worden um den Bus durchzulassen...

Wo fährst du denn rein?
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Wo fährst du denn rein?

meine +1 ist zwar jetzt nicht Bauarbeiter, aber für die Probetage (DI, DO, SA und intern auch noch MI) als MA kommt am Taxispeicher nen Bus und dann gehts direkt rein. Flughafenausweis o. ä. will keiner sehen. Der Busfahrer ist wohl für alle verantwortlich (obwohl der bei Einstieg auch nicht kontrolliert). Im Zweifel könnt also sogar ich da mit rein. Als "Tarnung" reicht ne gelbe Weste...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.327
11.192
irdisch
Ehrlich gesagt finde ich es grausam, wenn ein nagelneuer Flughafen schon mit diesen Laufställchen und Serpentinen-Wartezonen geplant wird. Dann sind doch zuwenig Schalter da? Dieses immer wieder schubweise Anstellen bis zur nächsten Schlange ist beim Fliegen die größte Pest geworden. Komisch, dass es die Asiaten bei echtem Massenbetrieb ohne Schlangen, wie in Europa und USA üblich, schaffen.

Andererseits finde ich es gut, dass die in Berlin vorher testen. Es scheint ja durchaus Überraschungen zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.439
1.488
TXL
Beim Probebetrieb habe ich mir auch die Frage gestellt, wo eigentlich noch die ganzen Checkin-Automaten hin sollen. Die Checkin-Halle ist ja durch die 8 "Inseln" schon recht gut "gefüllt".
Allein LH, AB und EZY werden sicher mindestens 30..40 Automaten mit dem entsprechenden Stauraum benötigen, dazu kommt AF & Co...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Andererseits finde ich es gut, dass die in Berlin vorher testen. Es scheint ja durchaus Überraschungen zu geben.
Die Zahlen (der Passagiere und Check-In-Schalter) sprechen zwar dafür, dass BER von Beginn an nicht viel Luft nach oben haben wird - gleichzeitig habe ich von den Probetagen nun schon mehrere Berichte gelesen, wonach manchen die Tests in mehrerlei Hinsicht unrealistisch vorkamen (u.A. weil sich alle gleichzeitig anstellen, niemand checkt online ein usw.). Die Frage ist, inwiefern es auf Basis dessen so schlimm kommt, wie scheinbar befürchtet wird. Ich vertraue auf eine - nicht nachgestellte aber realistische - Entzerrung und tippe auf Nein.
 

Columbia3

Reguläres Mitglied
02.12.2010
32
0
Berlin/Vancouver
Ich sehe das wie "boarding" . War schon 2 mal beim Probebetrieb dabei letzte Woche das letzte mal und habe festgestellt, dass die Medien das Thema Flughafen und Engpässe ziemlich dramatisieren. Sicherlich gibt es bei Probegängen lange Schlangen, wenn man sich aber anschaut, dass nur 2 Schalter besetzt waren, für 3 abzufertigende Flüge mit fast identischer Abflugzeit, ist das nur annähernd logisch und wird in Zukunft bestimmt nicht so gehandhabt. Man will halt testen, wie viel geht und wieviel nicht.

Dann wurde das Thema lange Wartezeiten bei der Siko erwähnt. Auch dies muss ich widerlegen, denn bei all meinen 4 Probe Abflügen war ich immer direkt dran, es gab keine Schlangen, und es hätten noch eine Menge Siko "Schleusen" mehr geöffnet werden können. Also, das wird schon passen die Auflösung des Rätsels erfolgt am 3. Juni ;)
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
muss nur noch die Technik mitspielen, was sie zumindest heute vormittag schon mal nicht wirklich tat... hoffen wir das beste...
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.449
377
kurz vor BER, ♂
Allein LH, AB und EZY werden sicher mindestens 30..40 Automaten mit dem entsprechenden Stauraum benötigen, dazu kommt AF & Co...



EZY hat keine, da läuft das ganz anders...bitte auch mal die Handgepäckbestimmungen beachten !!!, deshalb wird da auch nur ein geringer Teil Gepäck aufgeben
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Ist richtig, easyJet hat genauer gesagt seit geraumer Zeit gar keinen Check-In-Prozess mehr - man erhält direkt nach der Buchung die Bordkarte.

Nicht ganz, Online check-in geht ab 30 Tage vor dem Flug. Sprich, wenn du weniger als einen Monat vorher buchst, kannst du dich direkt einchecken, ansonsten musst du noch warten. Unabhängig davon gibt es aber auch Check-in Automaten und Schalter am Flughafen.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Nein. Ich habe auch schon mit 10 Wochen Vorlauf direkt meine Bordkarte erhalten.

Das mag gut sein, wäre aber zumindest nicht offiziell vorgesehen. Wobei es für Easyjet ja auch keinen wirklich Unterschied macht, ob nun 4 oder 10 Wochen vorher.
Wie dem auch sei, wenn Easyjet das Ganze weiterhin so wie bisher handhabt, dann wird es auch in BER Automaten zum Check-in geben.