Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
ANZEIGE
schon klar, dass die Anforderungen erst später kamen.
Dennoch: Zwischen 2 Gepäckbändern befindet sich jeweils 1 Durchgangsportal. Der Stauraum dahinter (für die manuelle Nachkontrolle / Fummelei erschein mir sehr sehr klein. Dort müssten doch eigentlich auch die "Kabinen" für das intensivere Fummeln noch stehen !?

Zusammen mit der niedrigen Deckenhöhe in diesem Bereich macht das wirklich keinen großzügigen Eindruck.

Oder aber die dahinterliegende Trennwand ist nur provisorisch und wird noch entfernt..keine Ahnung.
 

renegade84

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
355
0
schon klar, dass die Anforderungen erst später kamen.
Dennoch: Zwischen 2 Gepäckbändern befindet sich jeweils 1 Durchgangsportal. Der Stauraum dahinter (für die manuelle Nachkontrolle / Fummelei erschein mir sehr sehr klein. Dort müssten doch eigentlich auch die "Kabinen" für das intensivere Fummeln noch stehen !?

Zusammen mit der niedrigen Deckenhöhe in diesem Bereich macht das wirklich keinen großzügigen Eindruck.

Oder aber die dahinterliegende Trennwand ist nur provisorisch und wird noch entfernt..keine Ahnung.

Den gleichen Eindruck hatte ich auch. Gerade im Bereich der SiKo war alles sehr eng und drückend - und auch sehr dunkel. Offen/großzügig und freundlich ist etwas anderes...
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
Das ist eine Fehlinfo - die Pavillons werden auch zwei weitere der Check-In-Inseln beinhalten, die bereits länger fest eingeplant sind - und bereits vor dem nun bekannten Provisorium waren - oberhalb davon (Richtung Hauptpier) sind dann die weiteren neuen Sicherheitskontrollstellen. Falls dich interessiert, wie genau das alles aussehen wird: Hier Flughafen Berlin Brandenburg - der neue Flughafen für Berlin und Brandenburg unten den "Wegweiser" runterladen und auf Seite 44/45 nachsehen - die Erweiterung ist bereits eingezeichnet.

ich sehe da kein provisorium, wo soll das eingezeichnet sein?
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Einerseits ist es ja schon ärgerlich, wenn es lange heißt "Parallelstarts/landungen" wären möglich und du dann genau dort in den Süden hinziehst, wo sie eigentlich nicht langfliegen sollten. Andererseits kann dir sowas fast immer in der Umgebung eines zukünftigen Airports passieren. Natürlich ist es teilweise auch dermaßen übertrieben...
Das ist auch nur deswegen so gehyped, da sie teilweise über unsere Berliner Reichenviertel herüberfliegen und die einfach keine Lust drauf haben, dass ein Flugzeug über deren Köpfen rüberfliegt. Andererseits gibt es wohl Gerüchte, das schon 1998 klargewesen seien sollte, dass keine Parallelstarts/landnugen möglich seien.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
Wieso sollten die nicht möglich sein? Der Abstand reicht doch? Dazu wurde die Südbahn doch extra neu gebaut.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Wieso sollten die nicht möglich sein? Der Abstand reicht doch? Dazu wurde die Südbahn doch extra neu gebaut.

Ok, es war etwas falsch formuliert. Damit Parallelstarts-und Landungen möglich sind, mussten die Flugrouten abgegändert werden.

In diese:

Flugrouten%u00252BBBI%2Bvon%2BMorgenpost%2B16.02.2011.jpg
Quelle: morgenpost

Normal war geplant, dass die Flieger einfach gerade (parallel) in beide Richtungen herausfliegen. Damit so wenig Lärmbelästigung über Berlin entsteht wie möglich. Das ist jedoch nicht möglich, da die Start-und Landebahnen zu dicht aneinander gebaut wurden.

Ursprünglich war geplant:

BBI 1-01.jpg
Quelle: bipotsdam.de
 

Anhänge

  • 21363515_e65bcb13b9.gif
    21363515_e65bcb13b9.gif
    48,1 KB · Aufrufe: 55
  • bbi_264070a.gif
    bbi_264070a.gif
    97,2 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
Zu dicht? Der Abstand beträgt 1900 Meter. Nur 1035 Meter fordert die ICAO für unabhängigen Parallelbetrieb.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
Der Ärger kommt vom überraschenden Abknicken der Routen ausgerechnet nach Nordwesten, wobei nun unerwartet der südliche Stadtrand überflogen wird. Das hat sich aber die DFS so ausgedacht. Wenn man geradeaus fliegen würde, wie in München, könnte man sich diesen Ärger ersparen.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Wenn man geradeaus fliegen würde, wie in München, könnte man sich diesen Ärger ersparen.

Genau darum geht es. Es wurde seit 1998 kommuniziert, dass das so möglich wäre. 2010 wird dann vom DFS veröffentlich, dass es nicht möglich sei. ( Soweit ich weiß, weil die beiden Start/Landebahnen zu dicht aneinander sind??? Möglicherweise kommen sich dadurch die Flugrouten zu nahe, wie auch immer ) Deswegen regen sich die ganzen Leute auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Frag mich nicht warum! Deswegen regen sich ja die ganzen Leute auf. Die ganze Zeit wurden falsche Flugrouten kommuniziert und 2010 kam dann der hammer!

es sind doch aber überwiegend die Neuzugezogenen, welche sich beim Kauf einfach übers Ohr hauen haben lassen und selbst nicht geprüft haben, was genau passieren wird. Und wenn ich in die Nähe eines Flughafens ziehe, wo schon lange genug feststeht, dass der ausgebaut werden soll, dann brauch ich jetzt nicht heulen und Krawall machen. Typischer Fall von: selbst schuld!
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Ich glaube, es gibt beides. Ich kenne auch von Fällen, wo ich den Leuten wirklich abkaufe, dass sie sich vorher damit auseinandergesetzt haben und dann mit der Änderung total überrascht wurden.

Das ändert nichts daran, wenn ich meine Ruhe haben will, zieh ich nicht in die Nähe eines Flughafens. Routen hin oder her.

@Luftikus: Ich weiß es nicht, frag die DFS....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
Immerhin kriegen künftig ein paar hunderttausend Menschen weniger den Berliner Fluglärm ab. Und auch in Schönefeld und Umgebung sollte es insgesamt leiser geworden sein. Wer noch die Tu-134 kennt, weiß was ich meine. Plus Nachtflugverbot.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml
N

nevadaman

Guest
Also das mit dem Fluglärm muss langsam Deutschlandweit geregelt werden!! Ich bin für das schließen ALLER Flughäfen in D-Land die Flächen müssen rekultiviert werden ... alles muss wieder zur Ackerfläche werden zum Schutz der Bevölkerung.
 
Zuletzt bearbeitet:

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Also das mit dem Fluglärm muss langsam Deutschlandweit geregelt werden!! Ich bin für das schließen der ALLER Flughäfen in D-Land die Flächen müssen rekultiviert werden ... alles muss wieder zur Ackerfläche werden zum Schutz der Bevölkerung.

Willkommen bei den Jägern und Sammlern :D
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Was heisst hier "Haupstadt"-Airport (do we speak English or German here - keine Sorge, ich hab 'nen US-Schulabschluss :)? Der BER liegt doch wohl in Brandenburg. Die einzigen deutschen Hauptstadtflughäfen waren bzw. sind doch THF und TXL. Ich habe in den Siebzigern in der Einflugschneise von THF gewohnt. Wenn sich angesichts des damaligen Lärmpegels einer BAC 1-11 heute jemand über BER beklagt, fehlt mir diesbezüglich jedes Verständnis - jedoch ist die Belästigung angesichts sehr stark gestiegener Flugbewegungen sicher alles andere als trivial.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
ich sehe da kein provisorium, wo soll das eingezeichnet sein?
Siehe die Antwort von renegade84 - eingezeichnet sind nicht die jetzt angekündigten Provisorien (obwohl diese an ähnlicher Stelle sein werden) sondern die fest geplanten Anbauten, die die Provisorien dann ersetzen. Heißt man hat mit dem Mehr an Kapazität ohnehin geplant, nur nicht jetzt.

Links und rechts vom Terminal ist nochmal jeweils eine Check-In Insel eingezeichnet - ein bisschen heller als der Rest. Das müssten die beiden Pavillons sein?!
So ist es, darüber sind auch die zukünftigen Sicherheitskontrollen schon zu sehen.

Anwohner beantragen spätere Eröffnung wegen fehlende Lärmschutzfenster: BER-Anwohner beantragen spätere Eröffnung
Wobei ich mich wirklich frage, wie immer noch so viele Anwohner darauf warten - der Flughafen wird ja nicht erst seit gestern gebaut und hätte ja auch schon längst eröffnet sein sollen. Da hat man beim Verfahren getrödelt wie mir scheint.

Was heisst hier "Haupstadt"-Airport (do we speak English or German here - keine Sorge, ich hab 'nen US-Schulabschluss :)? Der BER liegt doch wohl in Brandenburg. Die einzigen deutschen Hauptstadtflughäfen waren bzw. sind doch THF und TXL.
Das ist nun aber Wortklauberei. BER ist doch auch der Flughafen der Hauptstadt - dazu muss er nicht auf deren Gemarkung liegen (ist wie im anderen Thread zum Trauermarsch schon diskutiert auch anderenorts häufig nicht der Fall).
 
Zuletzt bearbeitet:

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Den gleichen Eindruck hatte ich auch. Gerade im Bereich der SiKo war alles sehr eng und drückend - und auch sehr dunkel. Offen/großzügig und freundlich ist etwas anderes...

Das ist doch Methode, die Siko soll nicht angenehm und problemlos sein sondern nervend und einschüchternd.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
überall werden detailliert die Abflugrouten dargestellt, gibt es eigentlich irgendwo Karten über die Anflugrouten ?