Meine provokativen Aussagen zur AUA (und zu Österreich) haben einige Emotionen geschürt, wie ich feststelle. Nebst amüsanten und interessanten Kommentaren war auch viel Unsinn dabei. Darauf gehe ich nachfolgend sehr gerne kurz ein:
Nachdem das ein privater Urlaubsflug war - wo liegt das Problem?...Ich finde nichts Ungewöhnliches daran, wenn hohe Vertreter mit dem gemeinen Pöbel in der Y sitzen...
Bewusstsein gehört neben der Privatwirtschaft eben auch in die Köpfe der Volksvertreter.
Ich verstehe auch das von Dir so erklärte "Anrecht" auf Flüge in der Business-Klasse nicht.
Einfach zuerst noch mal fürs Bild: kannst Du Dir Frau Merkel oder Herr Obama (im Amt) auf einem 10-stündigen Flug in der Economy Class vorstellen? Falls ja, dann hast Du eine lustige Vorstellungskraft. Es ist doch nichts als logisch, dass ein amtierendes Staatsoberhaupt in der C Klasse fliegt. In den meisten anderen Ländern ist ein Staatsoberhaupt mit dem Privatjet unterwegs oder, allenfalls in der F. Es geht doch nicht um ein 'Anrecht auf die C Klasse'. Es geht darum, dass sich ein Land lächerlich macht, wenn es seinen Regierungschef kritisiert, weil er in der C Klasse reist.
Aber darum ging es mir eigentlich überhaupt nicht: es war die Aussage 'wenn nicht mal der Kanzler in der C Klasse fliegt, mithin entweder er selbst zu geizig oder der Steuerzahler zu kleinlich ist, wer in diesem Land soll denn mit AUA in der C fliegen...?'.
...das ist ja eine komische diskussion. die swissair und spätere swiss konnten nie und könnten bis heute nicht durch einen heimatmarkt wirtschaftlich betrieben werden.
Es ist zwar korrekt, dass auch die LX nicht alleine vom Heimmarkt lebt. Aber da ist ein wesentlicher Unterschied: der Schweizer reist mehr und hat wesentlich mehr Geld zur Verfügung als der Österreicher. Die Swiss lebt zu einem guten Teil vom Heimmarkt. Die hohen Preise in C und F (aber auch in Y) werden auf dem Schweizer Markt erzielt. Ein krasser Unterschied zur AUA: dort ist die C entweder leer, oder mehrheitlich von Ausländern besetzt. Für eine F hat es gar keinen Bedarf.
Gott.... Du gibst auch nur schwachsinn von Dir.... Was hat das Überleben einer Airline damit zu tun was wir Österreicher verdienen?
Ich verstehe, dass Du Dich als Österreicher offensichtlich verletzt fühlst durch meine Aussagen. Das wollte ich nicht. Natürlich gibt es zahlreiche Gründe, weshalb es der AUA schlecht geht. Aber es ist doch logisch, dass eine Airline mehr verdienen kann, wenn es (auf dem Heimmarkt) mehr Leute gibt, welche für Flugtickets viel Geld ausgeben (können). Das muss doch selbst einem Österreicher einleuchten...!
Kann es sein, dass Du wenig bis keine Ahnung hast?
Und das sage ich als nicht-Österreicher, der schon in AT gewohnt hat, und es nicht besonders mag - speziell viele Gepflogenheiten und Zustände, die doch an vorletztes Jahrhundert erinnern.
Dennoch kann man doch nicht allen Ernstes behaupten, dass es keine gut-gestellten Österreicher mit moderner und durchaus alltagstauglicher Einstellung gibt?
Und derer so viele, dass sie sich die AUA und/oder ein C-Ticket leisten können?
Natürlich gibt es viele gut gestellte Österreicher, welche sich auch jederzeit ein Ticket in der C Klasse der AUA leisten können. Ich sage ja nur, dass es relativ wenige solche Leute gibt.
Die Schweiz ist von der Grösse her mit Österreich vergleichbar: Aber in der Schweiz gibt es mehr reiche Leute, welche für das Reisen, auch in den höheren Klassen sehr viel Geld ausgeben. Ich glaube kaum, dass hier jemand widersprechen möchte...
Deutschland ist viel viel grösser als Österreich. Auch wenn es prozentual gesehen gleich viele Leute hat, welche nicht viel Geld für Reisen ausgeben können, so hat es in absoluten Zahlen doch viel mehr solche Leute.
Ich bin Österreicher und ich kann mir auch C leisten, wie viele andere auch.... Zwar nicht immer aber dennoch... Nur wo steht geschrieben daß ich dann NUR mit OS fliegen muss? ich suche mir die Linie nach dem für mich besten Preis/Leistungsverhältnis aus. So wie du sicherlich auch... Oder fliegst du nur mit der Linie deines Landes?
Genau das sage ich ja: es gibt auch einige Österreicher, welche durchaus regelmässig in der C reisen. Aber wie Du selber schreibst, fühlst Du Dich keineswegs an die AUA gebunden. Zurecht. Ich sage nur: die Schweizer sind hier etwas anders. In der Schweiz ist man bereit, einen um bis zu 30-50% höheren Betrag zu bezahlen, nur um mit der Swiss zu fliegen...
Das stimmt so nicht ganz. Es würden mehr fliegen wenn die Preise geringer sind! Schaue mal was ein Flug in Eco nach Graz, Klagenfurt, Salzburg, Bregenzer Raum kostet. Ich habe durchschnittlich Ticket für 300€ gesehen. Klar das hier niemand einsteigt.
Dann komm mal in die JET mit die ist rappelvoll.
Auch hier kann ich mir einen Vergleich mit der Schweiz nicht verkneifen. Die Flüge von ZRH nach GVA kosten allesamt gut 300 Euro (pro Weg!), obwohl die Zugfahrt nur 2 Stunden und 40 Minuten dauert. Und trotzdem sind die Maschinen rappelvoll. Na, klingelt es...?
(Das mit der Diners für die JET wurde ja schon erwähnt.)
Das ist mit das Beste Argument, was ich lange gehört habe: Die hatten einfach Pech!
Ja, genau, so war es wohl...
Ich möchte noch einmal betonen, dass es mir NICHT darum geht, Österreich schlecht zu machen oder zu verunglimpfen. Es ging mir nur darum, mit verschiedenen Argumenten und Sichten darzulegen, dass der österreichische Heimmarkt zu klein ist für eine AUA in der aktuellen Grösse, und vielmehr eine kleine Regionalfluggesellschaft mit billiger Kostenstruktur zielführend wäre. Mehr nicht, und weniger nicht.