Also als Österreicher kann ich das nicht ganz nachvollziehen, dass in diesem Land ein mir bisher verborgenes Toilettenproblem bestehen soll und die armen Landsleute im Osten auf dem Etagenklo hocken... Ich kann auch nicht bestätigen, dass die Leute hier alle wenig Geld hätten... Wobei ich die Grundeinschätzung schon teile, dass der Heimmarkt nicht so groß ist.
Ich habe sowohl in Österreich als auch in Deutschland lange gelebt und bin in meiner Zeit in Deutschland wie die meisten Deutschen in Urlaub gefahren und jetzt wieder in Österreich... Was ich in jedem Fall sagen kann, ist, dass Österreicher anders verreisen als Deutsche. Für Deutsche ist mit einer richtigen Urlaubsreise viel stärker das Fliegen verbunden... In Österreich muss das nicht immer die Lang- oder Mittelstrecke sein, mit dem Auto oder mit der Bahn (österreichisch: mit dem Zug) nach Italien oder Kroatien ist auch sehr, sehr nett... Aber das hängt weniger mit den (nicht-)vorhandenen Geldmitteln zusammen als vielmehr damit, dass Kroatien usw. im Osten sehr schnell erreichbar ist und im Westen über den Brenner direkter Zugang nach Italien besteht... Hier liegen wunderbare Urlaubsländer einfach direkt vor der Haustür...
Die Geographie des Landes ist ein ganz entscheidender Faktor...
Innerösterreichisch gibt es nur eine EINZIGE Strecke, die wirklich Sinn macht, und das ist VIE-INN... Also sammeln Österreicher schon mal im eigenen Land praktisch keine Flugerfahrung, weil das Land dafür nicht groß genug ist und Wiener nicht ständig nach Innsbruck reisen und umgekehrt... Und in den Urlaub muss man eben nicht immer fliegen...
Wer in INN oder SZG oder im Umkreis davon lebt, der wird wohl selten auf die Idee kommen, über VIE zu fliegen...
Entweder wir fahren selbst mit dem Auto nach MUC oder lassen uns mit dem Flughafentaxi bequem dorthin fahren und wenn schon ein Zubringer notwendig wird, dann geht der Flug über FRA und von dort dann in die weite Welt...
ich glaube in der Tat, dass der Heimmarkt nicht so groß ist, aber das liegt m.E. nicht an der WC-Situation in Wien oder daran, dass wir hier alle arm wie die Kirchenmäuse sind... Wir geben unser Geld nur vielleicht anders aus... (hier in Tirol ist es zum Beispiel relativ normal, dass man sich eine Mountainbikeausrüstung um 3.000 - 4.000 Euro leistet oder ein Schweinegeld in die Tourenausrüstung steckt, da fließt das Geld eben nicht in einen C-Flug, den man sich für das Geld durchaus leisten könnte, sondern ins Radl oder ins sonstige Sportequipment... Viele Freunde in D können bis heute nicht verstehen, dass man 4.000 Euro für ein Mountainbike ausgibt, wo man für das Geld doch auf die Malediven oder sonstwohin *fliegen* könnte...)
P.S.: Nur um das mit der geografischen Lage nochmal zu verdeutlichen... INN (Westösterr.) - VIE = ca. 5 St. 20 Min.; INN - Verona = ca. 2 h 45 Min.; INN - Venedig gut 4 h; zum Flughafen München schaff ich es auf der Autobahn in der Regel knapp unter 2 h, wenn kein Stau ist...