OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE
E

enrico

Guest
ANZEIGE
Das Durchschnittseinkommen in Österreich ist mit 23160 EUR/a in 2010 das fünfthöchste der EU, davor liegen Luxemburg mit 36410, Dänemark mit 26915, Irland mit 24071 und Frankreich mit 23517 EUR/a. (Quelle: Eurostat).

Aber Du sagst es doch genau richtig, interpretierst die Zahlen aber falsch!
Wie soll der 'Durchschnitts-Österreicher' mit EUR 23'160 pro Jahr denn einen Flug in der Business Klasse bezahlen?
Irland und Luxemburg haben ja auch keine richtige Fluggesellschaft, und Dänemark teilt sich die SAS mit den Nachbarn.
Frankreich ist viel, viel grösser, da hat es auch viele besser gestellte, die AF in F und C fliegen.
Ich kenne einige Österreicher, die sich nach oben gearbeitet haben: die sind heute entweder in Deutschland oder in der Schweiz, und wenn sie in Österreich geblieben sind, dann bevorzugen sie LH auf der Langstrecke und fliegen über MUC...
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.668
Kloten, CH
Aber Du sagst es doch genau richtig, interpretierst die Zahlen aber falsch!
Wie soll der 'Durchschnitts-Österreicher' mit EUR 23'160 pro Jahr denn einen Flug in der Business Klasse bezahlen?
Irland und Luxemburg haben ja auch keine richtige Fluggesellschaft, und Dänemark teilt sich die SAS mit den Nachbarn.
Frankreich ist viel, viel grösser, da hat es auch viele besser gestellte, die AF in F und C fliegen.
Ich kenne einige Österreicher, die sich nach oben gearbeitet haben: die sind heute entweder in Deutschland oder in der Schweiz, und wenn sie in Österreich geblieben sind, dann bevorzugen sie LH auf der Langstrecke und fliegen über MUC...

Das geht dann aber höchstens als falsch verstandener Stolz.
Objektiv bewertet ist de OS C-Klasse punkte Sitz allerhöchstens unwesentlich schlechter als LH C (zur Zeit). In 2 Jahren werden unter 50 % der LH C ok sein, mehr auch nicht, ABER 100% der OS C je nach Empfinden gut bis sehr gut, da ja der LX Sitz eingebaut wird.
Punkto Service und Essensqualität erlebte ich OS C Langstrecke deutlich über LH C, ausser dem Kaviar auch über LH F!

Dies alles scheint aber bei der überhöhten Kostenstruktur echt wenig zu helfen, bei LX war der Schnitt für die Ex-Swissairler hart, aber unausweichlich. Deshalb ist LX jetzt wettbewerbsfähig. Um diesbezüglich LX Niveau zu erreichen, hat OS noch einen langen Weg vor sich. LH selbst übrigens auch.
 
E

enrico

Guest
Das geht dann aber höchstens als falsch verstandener Stolz.
Objektiv bewertet ist de OS C-Klasse punkte Sitz allerhöchstens unwesentlich schlechter als LH C (zur Zeit). In 2 Jahren werden unter 50 % der LH C ok sein, mehr auch nicht, ABER 100% der OS C je nach Empfinden gut bis sehr gut, da ja der LX Sitz eingebaut wird.
Punkto Service und Essensqualität erlebte ich OS C Langstrecke deutlich über LH C, ausser dem Kaviar auch über LH F!
Dies alles scheint aber bei der überhöhten Kostenstruktur echt wenig zu helfen, bei LX war der Schnitt für die Ex-Swissairler hart, aber unausweichlich. Deshalb ist LX jetzt wettbewerbsfähig. Um diesbezüglich LX Niveau zu erreichen, hat OS noch einen langen Weg vor sich. LH selbst übrigens auch.

LX und OS sind m.E. schwer miteinander zu vergleichen.

LX hatte nach dem Zusammenbruch der SR (welcher bekanntlich eigenverschuldet war) mit einer zu grossen Flotte, einem schlechten Ruf (Auffanggesellschaft, ex-Crossair) und dem Mangel an Partnern/Allianzen zu kämpfen. Unter dem rettenden Flügel der LH ist die LX schnell zur Höchstform aufgelaufen, ohne grosses Zutun. Grund ist ein starker Heimmarkt: viele Schweizer reisen viel und sind ausserdem Patrioten, sie können/wollen gerne etwas mehr bezahlen für das Schweizerkreuz am Heck, ausserdem gibt es viele reiche Leute und internationale Firmen, welche allesamt in C, teilweise in F buchen.

Bei OS ist das eben leider anders: das Geld reicht kaum für ein eigenes Klo in der Wohnung (viele Wohnungen haben noch einen Waschraum auf der Etage). Fliegen liegt kaum drin, in Europa reist man mit dem Zug, in der zweiten Klasse. Eine Interkontinentalreise liegt alle paar Jahre mal drin, bestenfalls. C und F bucht sowieso fast niemand, die Lounges sind grösstenteils leer oder von Ausländern besucht. Es reicht einfach nicht für mehr als eine billige Regionalgesellschaft, allenfalls mit einigen Flügen gegen Osten. Ich habe überhaupt nichts gegen Österreich. Ein wunderbares Land mit guter Gastronomie. Ich liebe Wien und ich liebe den Wörthersee. Genau drum rate ich zur gesunden Einsicht - das muss man endlich einsehen, sonst ist Feierabend, und zwar endgültig!
 

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
Ich glaube, dass der OS eigentlich eine gute Zukunft bevorsteht :

Die Wirtschaft zieht an, Osteuropa wird nicht unwichtiger

Viele Altlasten werden beseitigt

In 1-2 Jahren durchgehen ein eigentlich sehr gutes Bordprodukt

In 1 Monat ein hoffentlich gutes Bodenprodukt

In 3-4 Jahren 4 neue 777

In 3-4 Jahren neue Regiojets
 
E

enrico

Guest
Vor wie vielen Jahrzehnten warst du nochmals in Österreich ?

Ich bin auch heute noch regelmässig in Österreich. Und ich bin nicht nur als Geschäftsmann dort, oder als Tourist im Hotel. Eine Bekannte hat eine schöne Wohnung im ersten Bezirk in VIE. Dort ist alles schön. Aber Bekannte von ihr wohnen teilweise etwas ausserhalb, in ziemlich ärmlichen Verhältnissen. Und im Ernst, ich habe das gesehen, das Klo in der Wohnung ist keine Selbstverständlichkeit - auf alle Fälle nicht für Arbeiter oder Studenten... Beim Herrn Dr. Dr. Dr. h.c. Mag. ... mag das anders sein, aber so viel solche gibt es nicht, wenn man das ganze Land anschaut...
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ich bin auch heute noch regelmässig in Österreich. Und ich bin nicht nur als Geschäftsmann dort, oder als Tourist im Hotel. Eine Bekannte hat eine schöne Wohnung im ersten Bezirk in VIE. Dort ist alles schön. Aber Bekannte von ihr wohnen teilweise etwas ausserhalb, in ziemlich ärmlichen Verhältnissen. Und im Ernst, ich habe das gesehen, das Klo in der Wohnung ist keine Selbstverständlichkeit - auf alle Fälle nicht für Arbeiter oder Studenten... Beim Herrn Dr. Dr. Dr. h.c. Mag. ... mag das anders sein, aber so viel solche gibt es nicht, wenn man das ganze Land anschaut...

Sorry, aber Du warst wirklich schon lange nicht mehr in Österreich. Das gibts nur noch in Wien und da sehr selten. Und die Probleme der AUA liegen sicher nicht am Geldmangel hier ... :LOL::LOL::LOL:
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich bin auch heute noch regelmässig in Österreich. Und ich bin nicht nur als Geschäftsmann dort, oder als Tourist im Hotel. Eine Bekannte hat eine schöne Wohnung im ersten Bezirk in VIE. Dort ist alles schön. Aber Bekannte von ihr wohnen teilweise etwas ausserhalb, in ziemlich ärmlichen Verhältnissen. Und im Ernst, ich habe das gesehen, das Klo in der Wohnung ist keine Selbstverständlichkeit - auf alle Fälle nicht für Arbeiter oder Studenten... Beim Herrn Dr. Dr. Dr. h.c. Mag. ... mag das anders sein, aber so viel solche gibt es nicht, wenn man das ganze Land anschaut...
Du bist wohl ein ausgesprochen komischer Vogel. Die Bekannte von der Bekannten haben irgendetwas außerhalb - dem ist dann so in deiner Wahrnehmung. Ich zeig dir gerne einmal die heruntergekommenen Siedlungen in Perchtoldsdorf, Klosterneuburg, Maria Enzersdorf - liegt alles ein wenig außerhalb, somit alles Glasscherbenviertel.

Ich würde mich - analog zu deinen Vorbehalten vor älteren Flugzeugen - nicht mehr in Abbruchhäuser begeben, dort gibts wohl noch Wohnungen mit Klo nur am Gang.
 
E

enrico

Guest
Die Bekannte von der Bekannten haben irgendetwas außerhalb...somit alles Glasscherbenviertel.

Mit ausserhalb meinte ich ausserhalbe des ersten Bezirks...

Noch eine kleine Österreich-Nachhilfe für enrico - aus der FAZ, nicht dass es heißt, ich würde das voreingenommen sehen - zum Thema der Wohnungen ohne Klo...

Genau das sage ich ja: ärmliche Wohnungen...

Woher die Theorien mit dem Geldmangel fürs Reisen kommen, musst Du bitte selbst erklären - Österreich ist nach wie vor das acht- oder neuntreichste Land der Welt.

Und die Probleme der AUA liegen sicher nicht am Geldmangel hier...

Österreich ist ein (vergleichsweise) reicher Sozialstaat. Die Leute haben eine gewisse soziale Sicherheit, das Gesundheitswesen ist intakt etc. In diesem Sinne kann man Österreich durchaus als 'reich' bezeichnen. Aber der grosse Teil der Österreicher (Arbeiter, Studenten, bis tief hinein in den unteren Mittelstand) hat sehr sehr wenig Geld. Man reist mit der Bahn. Wenn man mit dem Flugzeug reist, dann mit einem LCC und 5 EUR Ticket. Wenn der Kanzler (der Kanzler!!!) in C (in C, nicht in F!!!) reist, dann steht das Land Kopf. Weshalb? Weil sich das einfache Volk das niemals leisten kann. Die Studenten bezahlen sehr tiefe Studiengebühren (man vergleiche das mal mit den USA), aber es handelt sich offenbar um ein Armutsrisiko, so wie man protestiert und demonstriert.
Ich könnte noch unzählige Beispiele anführen...
Und nun soll das alles nix zu tun haben mit der AUA... DOCH, DAS TUT ES! Wenn man Geld verdienen will mit einer Airline, dann muss jemand bereit und in der Lage sein, hohe Preise zu bezahlen. Die sog. 'guten Kunden' für die LH soeben das MM Programm enhanced hat. Ich sage es noch einmal: Österreich braucht eine billige, kleine Fluggesellschaft. Nicht mehr und nicht weniger!
 
Zuletzt bearbeitet:

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
Aber der grosse Teil der Österreicher (Arbeiter, Studenten, bis tief hinein in den unteren Mittelstand) hat sehr sehr wenig Geld. Man reist mit der Bahn. Wenn man mit dem Flugzeug reist, dann mit einem LCC und 5 EUR Ticket. Wenn der Kanzler (der Kanzler!!!) in C (in C, nicht in F!!!) reist, dann steht das Land Kopf. Weshalb? Weil sich das einfache Volk das niemals leisten kann. Die Studenten bezahlen sehr tiefe Studiengebühren (man vergleiche das mal mit den USA), aber es handelt sich offenbar um ein Armutsrisiko, so wie man protestiert und demonstriert.
Ich könnte noch unzählige Beispiele anführen...
Und nun soll das alles nix zu tun haben mit der AUA... DOCH, DAS TUT ES! Wenn man Geld verdienen will mit einer Airline, dann muss jemand bereit und in der Lage sein, hohe Preise zu bezahlen. Die sog. 'guten Kunden' für die LH soeben das MM Programm enhanced hat. Ich sage es noch einmal: Österreich braucht eine billige, kleine Fluggesellschaft. Nicht mehr und nicht weniger!

:eek: Bist Du sicher, dass Du gerade über Österreich referierst und nicht über ein Land in Afrika?

Können sich die armen Ösis überhaupt noch was zu essen kaufen oder sollen wir schon mal anfangen und Care-Pakete schnüren?
Vielleicht können wir ja auch mal Entwicklungshilfe auf dem eigenen Kontinent leisten - "10000 WCs für Wien" oder so ...
 
E

enrico

Guest
:eek: Bist Du sicher, dass Du gerade über Österreich referierst und nicht über ein Land in Afrika?
Können sich die armen Ösis überhaupt noch was zu essen kaufen oder sollen wir schon mal anfangen und Care-Pakete schnüren?
Vielleicht können wir ja auch mal Entwicklungshilfe auf dem eigenen Kontinent leisten - "10000 WCs für Wien" oder so ...

Du hast beim Zitat meinen ersten Satz weggelassen - dann wäre klar, dass Du hier einen Unsinn schreibst...
 

airlinefan

Reguläres Mitglied
19.04.2010
25
0
Also als Österreicher kann ich das nicht ganz nachvollziehen, dass in diesem Land ein mir bisher verborgenes Toilettenproblem bestehen soll und die armen Landsleute im Osten auf dem Etagenklo hocken... Ich kann auch nicht bestätigen, dass die Leute hier alle wenig Geld hätten... Wobei ich die Grundeinschätzung schon teile, dass der Heimmarkt nicht so groß ist.

Ich habe sowohl in Österreich als auch in Deutschland lange gelebt und bin in meiner Zeit in Deutschland wie die meisten Deutschen in Urlaub gefahren und jetzt wieder in Österreich... Was ich in jedem Fall sagen kann, ist, dass Österreicher anders verreisen als Deutsche. Für Deutsche ist mit einer richtigen Urlaubsreise viel stärker das Fliegen verbunden... In Österreich muss das nicht immer die Lang- oder Mittelstrecke sein, mit dem Auto oder mit der Bahn (österreichisch: mit dem Zug) nach Italien oder Kroatien ist auch sehr, sehr nett... Aber das hängt weniger mit den (nicht-)vorhandenen Geldmitteln zusammen als vielmehr damit, dass Kroatien usw. im Osten sehr schnell erreichbar ist und im Westen über den Brenner direkter Zugang nach Italien besteht... Hier liegen wunderbare Urlaubsländer einfach direkt vor der Haustür...

Die Geographie des Landes ist ein ganz entscheidender Faktor...

Innerösterreichisch gibt es nur eine EINZIGE Strecke, die wirklich Sinn macht, und das ist VIE-INN... Also sammeln Österreicher schon mal im eigenen Land praktisch keine Flugerfahrung, weil das Land dafür nicht groß genug ist und Wiener nicht ständig nach Innsbruck reisen und umgekehrt... Und in den Urlaub muss man eben nicht immer fliegen...

Wer in INN oder SZG oder im Umkreis davon lebt, der wird wohl selten auf die Idee kommen, über VIE zu fliegen...

Entweder wir fahren selbst mit dem Auto nach MUC oder lassen uns mit dem Flughafentaxi bequem dorthin fahren und wenn schon ein Zubringer notwendig wird, dann geht der Flug über FRA und von dort dann in die weite Welt...

ich glaube in der Tat, dass der Heimmarkt nicht so groß ist, aber das liegt m.E. nicht an der WC-Situation in Wien oder daran, dass wir hier alle arm wie die Kirchenmäuse sind... Wir geben unser Geld nur vielleicht anders aus... (hier in Tirol ist es zum Beispiel relativ normal, dass man sich eine Mountainbikeausrüstung um 3.000 - 4.000 Euro leistet oder ein Schweinegeld in die Tourenausrüstung steckt, da fließt das Geld eben nicht in einen C-Flug, den man sich für das Geld durchaus leisten könnte, sondern ins Radl oder ins sonstige Sportequipment... Viele Freunde in D können bis heute nicht verstehen, dass man 4.000 Euro für ein Mountainbike ausgibt, wo man für das Geld doch auf die Malediven oder sonstwohin *fliegen* könnte...)

P.S.: Nur um das mit der geografischen Lage nochmal zu verdeutlichen... INN (Westösterr.) - VIE = ca. 5 St. 20 Min.; INN - Verona = ca. 2 h 45 Min.; INN - Venedig gut 4 h; zum Flughafen München schaff ich es auf der Autobahn in der Regel knapp unter 2 h, wenn kein Stau ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Österreich ist ein (vergleichsweise) reicher Sozialstaat. Die Leute haben eine gewisse soziale Sicherheit, das Gesundheitswesen ist intakt etc. In diesem Sinne kann man Österreich durchaus als 'reich' bezeichnen. Aber der grosse Teil der Österreicher (Arbeiter, Studenten, bis tief hinein in den unteren Mittelstand) hat sehr sehr wenig Geld. Man reist mit der Bahn. Wenn man mit dem Flugzeug reist, dann mit einem LCC und 5 EUR Ticket. Wenn der Kanzler (der Kanzler!!!) in C (in C, nicht in F!!!) reist, dann steht das Land Kopf. Weshalb? Weil sich das einfache Volk das niemals leisten kann. Die Studenten bezahlen sehr tiefe Studiengebühren (man vergleiche das mal mit den USA), aber es handelt sich offenbar um ein Armutsrisiko, so wie man protestiert und demonstriert.
Ich könnte noch unzählige Beispiele anführen...
Und nun soll das alles nix zu tun haben mit der AUA... DOCH, DAS TUT ES! Wenn man Geld verdienen will mit einer Airline, dann muss jemand bereit und in der Lage sein, hohe Preise zu bezahlen. Die sog. 'guten Kunden' für die LH soeben das MM Programm enhanced hat. Ich sage es noch einmal: Österreich braucht eine billige, kleine Fluggesellschaft. Nicht mehr und nicht weniger!

Ich habe wirklich keine Ahnung, wo Du diesen ganzen Unsinn her hast. Österreich hat vergleichsweise wenig grosse internationale Corporate Accounts (das sind die, die in Summe die meiste Kohle bei den Airlines in den hohen Buchungsklassen lassen), daher ist der Markt einfach kleiner.
In deinem Umkehrschluss muss ich daher fragen, der durchschnittliche deutsche Touri jettet also in LH F nach Malle, oder?

Und zu den Reiseausgaben habe ich jetzt auf die Schnelle nur etwas ältere Zahlen gefunden, aber die belegen das, was man sicher auch aktuell vergleichbar herausfinden wird: die Österreicher geben sogar wesentlich mehr fürs Reisen als die Deutschen aus, Verhältnis 1:4,6, beim Verhältnis Ländergrössen 1:10 ...

Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der ... - Wolfgang Kulzer - Google Books

Zum Thema der Kaufkraft der "armen Leute" hier in Österreich sei Dir folgende Lektüre empfohlen - die liegt nämlich deutlich über der von Deutschland:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf
 
Zuletzt bearbeitet:

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Aber der grosse Teil der Österreicher (Arbeiter, Studenten, bis tief hinein in den unteren Mittelstand) hat sehr sehr wenig Geld. Man reist mit der Bahn.
Die Schweizer reisen statistisch gesehen viel mehr mit der Bahn als die Österreicher. Demnach sind sie noch ärmer, richtig?

Wenn man mit dem Flugzeug reist, dann mit einem LCC und 5 EUR Ticket.
Genau deswegen sind die LCCs ex VIE ja so unglaublich erfolgreich und auch die Bundesländerflughäfen platzen vor Verbindungen.

Wenn der Kanzler (der Kanzler!!!) in C (in C, nicht in F!!!) reist, dann steht das Land Kopf.
Ich sehe öfters Minister am VIE die in der C irgendwohin fliegen, kann aber keinen allwöchentlichen öffentlichen Aufschrei ausmachen.

Weshalb? Weil sich das einfache Volk das niemals leisten kann.
Na welch Wunder. Es in AT auch nicht anders als in DE, es macht eine zahlenmäßig kleine Minderheit den Großteil des Ertrags (hohe Buchungsklassen) der Airlines aus. Nachdem DE aber 10x größer ist als AT ...

Die Studenten bezahlen sehr tiefe Studiengebühren (man vergleiche das mal mit den USA), aber es handelt sich offenbar um ein Armutsrisiko, so wie man protestiert und demonstriert.
Die Proteste haben weniger mit Studiengebühren als mit schlechten Studienbedingungen zu tun. Wenn man sich die Anzahl deutscher Studenten in AT ansieht scheint das Angebot aber doch nicht soooo unattraktiv zu sein ;)

Und nun soll das alles nix zu tun haben mit der AUA... DOCH, DAS TUT ES! Wenn man Geld verdienen will mit einer Airline, dann muss jemand bereit und in der Lage sein, hohe Preise zu bezahlen. Die sog. 'guten Kunden' für die LH soeben das MM Programm enhanced hat. Ich sage es noch einmal: Österreich braucht eine billige, kleine Fluggesellschaft. Nicht mehr und nicht weniger!
In einer idealen, von Grund auf geplanten Welt mag dem so sein, dass AT einen kleinen, billigen Feeder von Hansas Gnaden bräuchte. Nur ist die Welt nun weder ideal noch von Grund auf neu planbar und OS hat nun einmal am VIE das größte Drehkreuz nach Osteuropa, wenn auch derzeit noch defizitär. LH könnte nun den Gewaltakt wagen, OS abzuwickeln und das Drehkreuz zu verlegen (was den geographischen Vorteil der südöstlichen Lage zunichte machen würde) oder aber stellt OS auf gesunde Beine und belässt sie als Netzwerkcarrier in der etablierten Nische. Ganz nebenbei bindet man durch die Existenz und das Feeding von OS den gesamten österreichischen Markt an die Hansa. Denn ja, da soll es auch einige Österreicher geben (mich eingeschlossen), die sich hie und da in die LH F verirren.
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Mit ausserhalb meinte ich ausserhalbe des ersten Bezirks...



Genau das sage ich ja: ärmliche Wohnungen...





Österreich ist ein (vergleichsweise) reicher Sozialstaat. Die Leute haben eine gewisse soziale Sicherheit, das Gesundheitswesen ist intakt etc. In diesem Sinne kann man Österreich durchaus als 'reich' bezeichnen. Aber der grosse Teil der Österreicher (Arbeiter, Studenten, bis tief hinein in den unteren Mittelstand) hat sehr sehr wenig Geld. Man reist mit der Bahn. Wenn man mit dem Flugzeug reist, dann mit einem LCC und 5 EUR Ticket. Wenn der Kanzler (der Kanzler!!!) in C (in C, nicht in F!!!) reist, dann steht das Land Kopf. Weshalb? Weil sich das einfache Volk das niemals leisten kann. Die Studenten bezahlen sehr tiefe Studiengebühren (man vergleiche das mal mit den USA), aber es handelt sich offenbar um ein Armutsrisiko, so wie man protestiert und demonstriert.
Ich könnte noch unzählige Beispiele anführen...
Und nun soll das alles nix zu tun haben mit der AUA... DOCH, DAS TUT ES! Wenn man Geld verdienen will mit einer Airline, dann muss jemand bereit und in der Lage sein, hohe Preise zu bezahlen. Die sog. 'guten Kunden' für die LH soeben das MM Programm enhanced hat. Ich sage es noch einmal: Österreich braucht eine billige, kleine Fluggesellschaft. Nicht mehr und nicht weniger!

Das ist ein Problem im Kopf und nicht in der Börse, daß die Österreicher immer auf "Geiz ist geil" machen.
Kennt man so auch in D.

Tatsächlich haben auch die Österreicher WC´s, auch verfügen sie über Fortbewegungsmittel wie Autos (u.a. gerne aus Stuttgart, Ingolstadt) für die sie gerne viel Geld in die Hand nehmen, sie haben sogar Moderne Telekommunikation wie Glasfaser-Internet, Handys und müssen daher nicht mehr auf hohlen Baumstämmen trommeln oder gar jodeln.

Bitte besuch nächstes Mal in Wien ein Kaffeehaus, dort lass Dir mehrere große Mokka geben, damit Du aufwachst und mit offenen Augen und Ohren durch die Stadt gehts und sie nicht im vorigen, oder gar vor-vorigen Jahrhundert wähnst.

In diesem Sinne ein herzliches Servus aus Wien.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich habe nichts gegen Österreich. Das Produkt der OS (C auf der Langstrecke) finde ich zugegeben schwach. Der Kabinenservice aber nicht schlecht.
Ich kenne Österreich sehr gut. Und das Problem von OS ist m.E. der Heimmarkt. Die Leute haben kein Geld. Die erste Klasse in der Bahn ist immer leer. Die C Lounges (z.B. in GRZ) sind immer leer, ich bin immer alleine dort. Die Lounges in VIE schliessen teilweise vor dem letzten Flug, weil es keine C Gäste mehr hat. Die Gesellschaft hat nicht mal eine F, und die C Sitze sind ebenfalls leer oder von Ausländern besetzt, welche häufig sehr billig gebucht haben. OS muss m.E. eine reine Regionalgesellschaft werden, und zwar eine billige. Sozusagen eine AB für Österreich, so etwas wäre überlebensfähig, sonst sehe ich schwarz...

Ein Klassiker des VFT.

Selten so eine fundierte wissenschaftliche Basis fuer einen Post gelesen.

Ihr Grazer, schaemt euch !

Oessis, geht mal richtig schaffen, ihr armen Schlucker !
 
  • Like
Reaktionen: VIEDüse und sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Damals war er noch via ÖIAG quasi Eigentümervertreter, deswegen wollten sie ihm auch einen Strick drehen. Aber irgendwie innovativ, den SEN "zurückgeben", das hört man doch hier im Forum auch dauernd. Was ich mich erinnern kann, kam der Aufschrei damals nicht aus der Bevölkerung, sondern vielmehr vom politischen Mitbewerb.

Diese Story ist ähnlich lächerlich (war aber als Teil einer Streiterei ebenso "erfolgreich") wie die Kampagne gegen Wulff.
 
E

enrico

Guest
Fast noch lächerlicher finde ich den Satz 'auf dem Rückweg ist der Kanzler sowieso Economy Class geflogen'... ein Regierungsschef in der Economy... man stelle sich mal Obama in UA Economy vor, oder Sarkozy in AF Economy... ich sags ja, nicht mal der Kanzler kann in C fliegen... peinlich...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Mich kotzt die Armut hier in Innsbruck auch einfach nur an. Ich glaub es wird Zeit ins Berliner Umland umzuziehen.

Innsbruck ist ja nicht nur fuer die monaetaere Armut, sondern auch fuer fehlende Kultur, schlechte Unis und ein haessliches Umland bekannt und somit eins zu eins fuer den Verfall der AUA verantwortlich. Neben Berlin lege ich dir gerne noch Halle ans Herz, da boomt die Wirtschaft, strahlt die Kafkraft und verkauft die LH fast nur full fare F.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Fast noch lächerlicher finde ich den Satz 'auf dem Rückweg ist der Kanzler sowieso Economy Class geflogen'... ein Regierungsschef in der Economy... man stelle sich mal Obama in UA Economy vor, oder Sarkozy in AF Economy... ich sags ja, nicht mal der Kanzler kann in C fliegen... peinlich...
Nachdem das ein privater Urlaubsflug war - wo liegt das Problem? Wie vorhin hier im Thread geschrieben, das Problem liegt im Kopf, nicht in der Geldbörse. Angenommen die C war auf dem Rückflug voll und OS hätte ihn dennoch "von Amts wegen" upgegradet - was wäre denn hier im Forum für ein Aufschrei gewesen?

Ich finde nichts Ungewöhnliches daran, wenn hohe Vertreter mit dem gemeinen Pöbel in der Y sitzen, vielleicht bin ich aber auch affin genug zu den Nordländern um das so zu sehen. Tarja Halonen im Zug von Helsinki nach Turku (selbst dort gesehen), das norwegische Prinzenpaar an Bord von SK1462 mit Startabbruch oder aber Heinz Fischer samt Frau und zwei Personenschützern in der (deiner Aussage nach leeren) 1.Klasse in der ÖBB.