OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
ANZEIGE
...das ist ja eine komische diskussion.

die swissair und spätere swiss konnten nie und könnten bis heute nicht durch einen heimatmarkt wirtschaftlich betrieben werden. ebenso geht es der aua. österreich ist zu klein, hat zu wenig einwohner.... aber auf keinen fall zu wenig c flieger oder zu wenig geld in der kasse für luxusklassen.

die aua hat neben den bekannten strukturproblemen einfach auch in der näheren vergangenheit pech gehabt. das netz setzt auf ost, nahost (arabistan)... da war in den vergangenen monaten die nachfrage durchaus etwas geringer...
 

evilstef13

Erfahrenes Mitglied
25.01.2012
541
14
VIE
Österreich ist ein (vergleichsweise) reicher Sozialstaat. Die Leute haben eine gewisse soziale Sicherheit, das Gesundheitswesen ist intakt etc. In diesem Sinne kann man Österreich durchaus als 'reich' bezeichnen. Aber der grosse Teil der Österreicher (Arbeiter, Studenten, bis tief hinein in den unteren Mittelstand) hat sehr sehr wenig Geld. Man reist mit der Bahn. Wenn man mit dem Flugzeug reist, dann mit einem LCC und 5 EUR Ticket. Wenn der Kanzler (der Kanzler!!!) in C (in C, nicht in F!!!) reist, dann steht das Land Kopf. Weshalb? Weil sich das einfache Volk das niemals leisten kann. Die Studenten bezahlen sehr tiefe Studiengebühren (man vergleiche das mal mit den USA), aber es handelt sich offenbar um ein Armutsrisiko, so wie man protestiert und demonstriert.
Ich könnte noch unzählige Beispiele anführen...
Und nun soll das alles nix zu tun haben mit der AUA... DOCH, DAS TUT ES! Wenn man Geld verdienen will mit einer Airline, dann muss jemand bereit und in der Lage sein, hohe Preise zu bezahlen. Die sog. 'guten Kunden' für die LH soeben das MM Programm enhanced hat. Ich sage es noch einmal: Österreich braucht eine billige, kleine Fluggesellschaft. Nicht mehr und nicht weniger!

Gott.... Du gibst auch nur schwachsinn von Dir.... Was hat das Überleben einer Airline damit zu tun was wir Österreicher verdienen? Ich kenne Mitarbeiter der AUA in gehobenen Positionen und weiß daher wie diese Airline so tief in die roten Zahlen gerutscht ist... Das hängt mit der internen Struktur zusammen.... Mitarbeiter konnten früher eionfach so Überstunden machen an den Wochenenden so viel sie wollten auch wenn man sie eigentlich nicht gebraucht hatte. Dafür musste dann aber 200% Zuschlag gezahlt werden.... Solche Gepflogenheiten plus eine Menge anderer haben die roten Zahlen verursacht... Und nicht das Durchschnittseinkommen der Österreicher!
 
E

enrico

Guest
Es scheint hier ein paar Austriaken zu geben die meine Wortmeldungen zu persönlich nehmen...
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Und im Ernst, ich habe das gesehen, das Klo in der Wohnung ist keine Selbstverständlichkeit - auf alle Fälle nicht für Arbeiter oder Studenten... Beim Herrn Dr. Dr. Dr. h.c. Mag. ... mag das anders sein, aber so viel solche gibt es nicht, wenn man das ganze Land anschaut...
Speziell Mag. gibts da Unmengen, eigentlich zu viele.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Es scheint hier ein paar Austriaken zu geben die meine Wortmeldungen zu persönlich nehmen...

Kann es sein, dass Du wenig bis keine Ahnung hast?
Und das sage ich als nicht-Österreicher, der schon in AT gewohnt hat, und es nicht besonders mag - speziell viele Gepflogenheiten und Zustände, die doch an vorletztes Jahrhundert erinnern.
Dennoch kann man doch nicht allen Ernstes behaupten, dass es keine gut-gestellten Österreicher mit moderner und durchaus alltagstauglicher Einstellung gibt?
Und derer so viele, dass sie sich die AUA und/oder ein C-Ticket leisten können?
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Fast noch lächerlicher finde ich den Satz 'auf dem Rückweg ist der Kanzler sowieso Economy Class geflogen'... ein Regierungsschef in der Economy... man stelle sich mal Obama in UA Economy vor, oder Sarkozy in AF Economy... ich sags ja, nicht mal der Kanzler kann in C fliegen... peinlich...

Bewusstsein gehört neben der Privatwirtschaft eben auch in die Köpfe der Volksvertreter.
Ich verstehe auch das von Dir so erklärte "Anrecht" auf Flüge in der Business-Klasse nicht.
 

evilstef13

Erfahrenes Mitglied
25.01.2012
541
14
VIE
Dann würde ich mich auch mit den Wortmeldungen zurück halten....

Ich bin Österreicher und ich kann mir auch C leisten, wie viele andere auch.... Zwar nicht immer aber dennoch... Nur wo steht geschrieben daß ich dann NUR mit OS fliegen muss? ich suche mir die Linie nach dem für mich besten Preis/Leistungsverhältnis aus. So wie du sicherlich auch... Oder fliegst du nur mit der Linie deines Landes?
 

evilstef13

Erfahrenes Mitglied
25.01.2012
541
14
VIE
Bewusstsein gehört neben der Privatwirtschaft eben auch in die Köpfe der Volksvertreter.
Ich verstehe auch das von Dir so erklärte "Anrecht" auf Flüge in der Business-Klasse nicht.


Genau.... wir hier in Österreich begrüssen zu lesen daß die Steuergelder nich für unnötige C Flüge verwendet werden.
 
H

HGFan

Guest
Innerösterreichisch gibt es nur eine EINZIGE Strecke, die wirklich Sinn macht, und das ist VIE-INN... Also sammeln Österreicher schon mal im eigenen Land praktisch keine Flugerfahrung, weil das Land dafür nicht groß genug ist und Wiener nicht ständig nach Innsbruck reisen und umgekehrt... Und in den Urlaub muss man eben nicht immer fliegen...
Das stimmt so nicht ganz. Es würden mehr fliegen wenn die Preise geringer sind! Schaue mal was ein Flug in Eco nach Graz, Klagenfurt, Salzburg, Bregenzer Raum kostet. Ich habe durchschnittlich Ticket für 300€ gesehen. Klar das hier niemand einsteigt.
die Lounges sind grösstenteils leer
Dann komm mal in die JET mit die ist rappel voll.
Können sich die armen Ösis überhaupt noch was zu essen kaufen oder sollen wir schon mal anfangen und Care-Pakete schnüren?
Schon mal geschaut was bei uns das essen so kostet?
Genau deswegen sind die LCCs ex VIE ja so unglaublich erfolgreich
War das ironisch gemeint?
 
E

enrico

Guest
Meine provokativen Aussagen zur AUA (und zu Österreich) haben einige Emotionen geschürt, wie ich feststelle. Nebst amüsanten und interessanten Kommentaren war auch viel Unsinn dabei. Darauf gehe ich nachfolgend sehr gerne kurz ein:

Nachdem das ein privater Urlaubsflug war - wo liegt das Problem?...Ich finde nichts Ungewöhnliches daran, wenn hohe Vertreter mit dem gemeinen Pöbel in der Y sitzen...

Bewusstsein gehört neben der Privatwirtschaft eben auch in die Köpfe der Volksvertreter.
Ich verstehe auch das von Dir so erklärte "Anrecht" auf Flüge in der Business-Klasse nicht.

Einfach zuerst noch mal fürs Bild: kannst Du Dir Frau Merkel oder Herr Obama (im Amt) auf einem 10-stündigen Flug in der Economy Class vorstellen? Falls ja, dann hast Du eine lustige Vorstellungskraft. Es ist doch nichts als logisch, dass ein amtierendes Staatsoberhaupt in der C Klasse fliegt. In den meisten anderen Ländern ist ein Staatsoberhaupt mit dem Privatjet unterwegs oder, allenfalls in der F. Es geht doch nicht um ein 'Anrecht auf die C Klasse'. Es geht darum, dass sich ein Land lächerlich macht, wenn es seinen Regierungschef kritisiert, weil er in der C Klasse reist.

Aber darum ging es mir eigentlich überhaupt nicht: es war die Aussage 'wenn nicht mal der Kanzler in der C Klasse fliegt, mithin entweder er selbst zu geizig oder der Steuerzahler zu kleinlich ist, wer in diesem Land soll denn mit AUA in der C fliegen...?'.

...das ist ja eine komische diskussion. die swissair und spätere swiss konnten nie und könnten bis heute nicht durch einen heimatmarkt wirtschaftlich betrieben werden.

Es ist zwar korrekt, dass auch die LX nicht alleine vom Heimmarkt lebt. Aber da ist ein wesentlicher Unterschied: der Schweizer reist mehr und hat wesentlich mehr Geld zur Verfügung als der Österreicher. Die Swiss lebt zu einem guten Teil vom Heimmarkt. Die hohen Preise in C und F (aber auch in Y) werden auf dem Schweizer Markt erzielt. Ein krasser Unterschied zur AUA: dort ist die C entweder leer, oder mehrheitlich von Ausländern besetzt. Für eine F hat es gar keinen Bedarf.

Gott.... Du gibst auch nur schwachsinn von Dir.... Was hat das Überleben einer Airline damit zu tun was wir Österreicher verdienen?

Ich verstehe, dass Du Dich als Österreicher offensichtlich verletzt fühlst durch meine Aussagen. Das wollte ich nicht. Natürlich gibt es zahlreiche Gründe, weshalb es der AUA schlecht geht. Aber es ist doch logisch, dass eine Airline mehr verdienen kann, wenn es (auf dem Heimmarkt) mehr Leute gibt, welche für Flugtickets viel Geld ausgeben (können). Das muss doch selbst einem Österreicher einleuchten...!

Kann es sein, dass Du wenig bis keine Ahnung hast?
Und das sage ich als nicht-Österreicher, der schon in AT gewohnt hat, und es nicht besonders mag - speziell viele Gepflogenheiten und Zustände, die doch an vorletztes Jahrhundert erinnern.
Dennoch kann man doch nicht allen Ernstes behaupten, dass es keine gut-gestellten Österreicher mit moderner und durchaus alltagstauglicher Einstellung gibt?
Und derer so viele, dass sie sich die AUA und/oder ein C-Ticket leisten können?

Natürlich gibt es viele gut gestellte Österreicher, welche sich auch jederzeit ein Ticket in der C Klasse der AUA leisten können. Ich sage ja nur, dass es relativ wenige solche Leute gibt.
Die Schweiz ist von der Grösse her mit Österreich vergleichbar: Aber in der Schweiz gibt es mehr reiche Leute, welche für das Reisen, auch in den höheren Klassen sehr viel Geld ausgeben. Ich glaube kaum, dass hier jemand widersprechen möchte...
Deutschland ist viel viel grösser als Österreich. Auch wenn es prozentual gesehen gleich viele Leute hat, welche nicht viel Geld für Reisen ausgeben können, so hat es in absoluten Zahlen doch viel mehr solche Leute.

Ich bin Österreicher und ich kann mir auch C leisten, wie viele andere auch.... Zwar nicht immer aber dennoch... Nur wo steht geschrieben daß ich dann NUR mit OS fliegen muss? ich suche mir die Linie nach dem für mich besten Preis/Leistungsverhältnis aus. So wie du sicherlich auch... Oder fliegst du nur mit der Linie deines Landes?

Genau das sage ich ja: es gibt auch einige Österreicher, welche durchaus regelmässig in der C reisen. Aber wie Du selber schreibst, fühlst Du Dich keineswegs an die AUA gebunden. Zurecht. Ich sage nur: die Schweizer sind hier etwas anders. In der Schweiz ist man bereit, einen um bis zu 30-50% höheren Betrag zu bezahlen, nur um mit der Swiss zu fliegen...

Das stimmt so nicht ganz. Es würden mehr fliegen wenn die Preise geringer sind! Schaue mal was ein Flug in Eco nach Graz, Klagenfurt, Salzburg, Bregenzer Raum kostet. Ich habe durchschnittlich Ticket für 300€ gesehen. Klar das hier niemand einsteigt.
Dann komm mal in die JET mit die ist rappelvoll.

Auch hier kann ich mir einen Vergleich mit der Schweiz nicht verkneifen. Die Flüge von ZRH nach GVA kosten allesamt gut 300 Euro (pro Weg!), obwohl die Zugfahrt nur 2 Stunden und 40 Minuten dauert. Und trotzdem sind die Maschinen rappelvoll. Na, klingelt es...?
(Das mit der Diners für die JET wurde ja schon erwähnt.)

Das ist mit das Beste Argument, was ich lange gehört habe: Die hatten einfach Pech!
Ja, genau, so war es wohl... :doh:

Ich möchte noch einmal betonen, dass es mir NICHT darum geht, Österreich schlecht zu machen oder zu verunglimpfen. Es ging mir nur darum, mit verschiedenen Argumenten und Sichten darzulegen, dass der österreichische Heimmarkt zu klein ist für eine AUA in der aktuellen Grösse, und vielmehr eine kleine Regionalfluggesellschaft mit billiger Kostenstruktur zielführend wäre. Mehr nicht, und weniger nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HGFan

Guest
Die is deswegn ständig voll weil jeder mit der gratis-Diners reinkommt!
Und Amex und Oneworld.
Ein krasser Unterschied zur AUA: dort ist die C entweder leer, oder mehrheitlich von Ausländern besetzt.
Also auf meinen OS Flügen war die C nur einmal fast leer (einziger C Pax). Das argument lass ich nicht gelten. Klar ist sie durch Auslands Pax gefüllt weil für die ist die OS nur der Schwanz.
Natürlich gibt es viele gut gestellte Österreicher, welche sich auch jederzeit ein Ticket in der C Klasse der AUA leisten können.
Das ist nicht nur eine frage des können sondern auch des wollens. In meinen (eher älteren) Bekanntenkreis kann sich jeder bei der ÖBB ein 1Klasse Sparticket (meistens nur 10€ mehr) leisten aber sie machen es nicht weil sie einfach nicht wollen.
Auch hier kann ich mir einen Vergleich mit der Schweiz nicht verkneifen. Die Flüge von ZRH nach GVA kosten allesamt gut 300 Euro (pro Weg!), obwohl die Zugfahrt nur 2 Stunden und 40 Minuten dauert. Und trotzdem sind die Maschinen rappelvoll. Na, klingelt es...?
Bei uns sind auch die Innerösterreichischen Flüge sehr gut gebucht (VIE->INN -> VIE, VIE -> SZG -> VIE nach meinen persönlichen erfahrungen) einfach aus den Gründ weil sie eben ein Schwanz zu der Lang und Mittelstrecke sind. Beispiel RedTicket kostet ex AT (ausser VIE) nur 50€ mehr.
Da wundert es keinen wieso die OS damit keinen Gewinn machen können. Die Leute die im Monat VIE -> SZG fliegen kannst warscheinlich von der Hand abzählen das meinte ich.
 
Moderiert:
W

wolfgang

Guest
Da fällt mir gerade dieser Witz ein:

Was sind 2 Österreicher in einem Porsche???

Ein Dumm-Dumm-Geschoß!!!

:D
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.191
1.090
Wie wäre es, wenn wir die Sache jetzt auf sich beruhen lassen und zum Thema "Schicksalstag für die AUA" zurückkehrten?
Vielleicht kann ein Mod die letzten Seiten nach Spiel&Spaß verschieben oder besser ganz löschen.
 

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
Wegen Gusenbauer :

Es ging darum, dass er absichtlich Eco gebucht hat weil er wusste, dass er upgegraded wird.

Dies war (und ist) gang und gäbe in der Wiener Gesellschaft. Wichtige Persönlichkeiten bekommen nach wie vor eine Senator Card und können überdies meistens von Upgrades profitieren.
 
E

enrico

Guest
Wie wäre es, wenn wir die Sache jetzt auf sich beruhen lassen und zum Thema "Schicksalstag für die AUA" zurückkehrten?
Vielleicht kann ein Mod die letzten Seiten nach Spiel&Spaß verschieben oder besser ganz löschen.

Hallo? Verschieben? Löschen? Soll das ein (Österreicher-) Witz sein? Wir sind genau beim Thema! Es geht nämlich um den Heimmarkt der AUA und um deren Zukunft!
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
wird immer abstruser der thread...

ein paar klarstellungen meinerseits:

die jet lounge ist NIE so überfüllt wie die sen lounge, es gibt dort trotz diners complimentary zugang IMMER einen freien platz!
die kurzstrecken c von os ist NIE gut gebucht, das kann nur ein scherz von hgfan gewesen sein... ?
die gute auslastung bei vie-inn ist erst seit hg nicht mehr fliegt und ist zu einem guten teil durch crew zubringer von tyrolian bedingt.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Hallo? Verschieben? Löschen? Soll das ein (Österreicher-) Witz sein? Wir sind genau beim Thema! Es geht nämlich um den Heimmarkt der AUA und um deren Zukunft!

das thema steht im titel und das hat nichts mit dem zu tun von dem du schreibst. und dieses österreicher bashing ist eher nur mehr peinlich. die zeiten wo man voll neid auf den großen bruder geblickt hat sind vorbei... kümmert euch um eure wulffs und eure diplomarbeitsfälscher und darum dass ihr euch bei der euro-rettung nicht übernehmt, da habt ihr eh genug zu tun. und wie schon gesagt, wenn es ernst wird braucht ihr eh wieder einen österreicher der euch zeigt wo es lang geht... (ich spreche übrigens von beethoven :D)
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.045
95
LOWW
Jetz tuats ned umadumschimpfn do - des anzige wos uns trennt is die gemeinsaume sproch.