E
enrico
Guest
ANZEIGE
enrico, wenn ich Deine Kommentare so lese, dann bist Du nicht so wirklich informiert, wie das so ist bei anderen Unternehmen. Denkst Du im Ernst, dass nur Hilfspersonal Y auf Langstrecke fliegt? Und wuerdest Du Deinen Job wechseln, nur aufrund der Travel Policy, wenn der Rest des Pakets stimmt? Hört sich für mich doch recht abgehoben an ... Auch dass Du vorschlägst, Deinen Arbeitgeber an den Pranger zu stellen, wenn die auf Langstrecke nur Eco zahlen!?
wir diskutieren gerade intern aus welchem Grund man den C fliegen sollen darf oder woher wir den "Anspruch" ableiten?
Ich sage: Gesundheit, Fürsorgepflicht der Firma, Work-Life Balance
Kollesche sagt: alles zu teuer, C kostet of das 4fache, jeder einzelne EUR augegeben schmälert unseren Profit
Und nun ihr bitte? Ich höre...
Ich muss zur Kenntnis nehmen, dass es heute in gewissen Branchen/Unternehmen offenbar nicht normal ist, das Personal, welches geschäftlich reisen muss, auch in der Geschäftsreiseklasse (auch bekannt als Business Klasse) reisen zu lassen. Selbstverständlich glaube ich Euch, es hat ja keiner einen Grund zu lügen. Es macht mich einfach sehr traurig.
Wenn man privat reist, mit der Familie und mit Kindern, ist die Economy Klasse die logische Entscheidung, insbesondere wenn man nicht bereit oder in der Lage ist, für eine Ferienreise mehrere Tausend Euro auszugeben. Da habe ich bestes Verständnis.
Aber wenn man geschäftlich fliegt, wie kann es da sein, dass man in einer Eco Platz nehmen muss? Wie kann ein Arbeitnehmer das akzeptieren? Ich würde mich schlicht weigern, aus. Klar, wenn man den Job unbedingt braucht, und aus irgendwelchen Gründen nicht wechseln kann oder keine Wahl hat, dann ist es auch wieder was anderes.
Aber freiwillig einen Job annehmen bei solch einem Arbeitgeber - NEIN. Das zeigt doch auch, dass der Arbeitgeber keinerlei Achtung hat für den Arbeitnehmer und ihn behandelt wie eine Ware.
Diesem Kollegen würde ich wirklich mal die Meinung sagen. Natürlich ist die Business Klasse teurer. Aber für Geschäftsreisen ist das der Standard. Ein Muss. Ich würde mich gar nicht auf Diskussionen einlassen. Cola ist auch teurer als Wasser, und eine Wurst ist auch teurer als Brot. Trotzdem isst in unseren Breiten niemand nur Brot und Wasser, nicht mal im Knast. Die FIRST ist dann ein gewisser Luxus. Ich verstehe, dass mein Arbeitgeber das nicht bezahlt, auch wenn ich es natürlich als zusätzlichen Benefit schätzen würde.
Ich denke da immer an die Bundeswehr: da ist es etwas anderes, da geht es um Ausbildung, um Abhärtung, um Drill - da ist es Teil der Ausbildung, wenn man mal 8 Stunden in einem Transportflugzeug oder auf einer Ladefläche eines Lastwagens verbringt. Das verstehe ich auch. Aber da muss man doch auch einen Unterschied sehen zur zivilen Tätigkeit.
Nein, geschäftlich auf der Langstrecke in Eco, das geht einfach nicht. Das ist inakzeptabel. Punkt. Aus.
Und ja, ich würde meinen Job sofort wechseln. Genauso wie ich künden würde, wenn mir mein Vorgesetzter regelmässig eine Ohrfeige geben würde. Das wäre zwar immer noch besser als regelmässig Eco zu fliegen, aber auch inakzeptabel. Solche Arbeitgeber gehören an den Pranger gestellt, jawohl!