ANZEIGE
Nein? Ich glaube, wir sind aber bei Ihnen Dir alle davon ausgegangen.
Ihnen Dir? Wie meinen Kollesche?
Nein? Ich glaube, wir sind aber bei Ihnen Dir alle davon ausgegangen.
nach meinem Kolleschen sollten ALLE im Unternehmen Kosten sparen, weil jeder gesparte EUR direkt mehr Profit bedeutet
Da fällt mir noch Wendelin Wiedeking ein:
"»Geiz ist geil« heißt [...] »Billig ist gut«, und billig zerstört die
gesellschaftliche Anerkennung für Arbeit. Wer [...] suggeriert bekommt,
dass das, was er [...] schafft, nur durch Verramschen zu etwas Kleingeld
gemacht werden kann, verliert jegliches Wertegefühl."
hier geht's darum ob ein Flug 1000€ in Eco oder ggf. 5000€ in C kosten darf und wieso ein Mitarbeiter ein Recht auf C hätte.
Dieser Tage wurde ich freundlicherweise für einen Trip in Business gebucht. Die Firma hat den Mehrpreis - von weniger als einem Euro pro Segment - grosszügig spendiert.
Nein? Ich glaube, wir sind aber bei Ihnen Dir alle davon ausgegangen.
und ob diese Zeit dann seine Freizeit sein sollte.
Dazu fällt mir ein früherer GF eines Mittelständers ein: REISEZEIT ist doch keine Arbeitszeit
Aber für 4.000 € mehr kann der MA gerne 1 Tag vor dem Termin und 1 Tag nach dem Termin noch ausspannen gegenüber 2x Hotelkosten
Das will ich aber nicht. Ich persönlich ziehe es vor zu einem Termin hinzufliegen, die Dinge zu erledigen die zu erledigen sind und dann wieder zurück zu fliegen.
Genau so sehe ich das auch: man könnte ja alternativen anbieten: entweder
- Sonntag Abend in C hin, Freitag in C zurück oder
- Freitag in Y hin Wochenende China (o.ä.) anschauen, Hotels bezahlt die Firma, zurück in Y auch erst Sonntag die Woche drauf
In beiden Fällen: KEINE Airlinewahl, sondern das günstigste auch mit 1-2 Mal umsteigen!
Genau so sehe ich das auch: man könnte ja alternativen anbieten: entweder
- Sonntag Abend in C hin, Freitag in C zurück oder
- Freitag in Y hin Wochenende China (o.ä.) anschauen, Hotels bezahlt die Firma, zurück in Y auch erst Sonntag die Woche drauf
In beiden Fällen: KEINE Airlinewahl, sondern das günstigste auch mit 1-2 Mal umsteigen!
Das geht steuerlich nicht; jeder Betriebsprüfer wird den Zeitraum vor und nach dem eigentlichen Arbeitseinsatz als Freizeitvergnügen des AN werten und entsprechend jeweils(!) die Hälfte des Flugpreises anteilig als Geld werten Vorteil ansetzen; ebenso die "unnötigen" Übernachtungen. Ergebnis: AN darf 2xFra/Sa sowie den kompletten Flugpreis versteuern.
Chef fliegt Privatjet bei uns (Security Gründe, der ist zu prominent)
Dann gehen alle die Prominent sind ein Sicherheitsrisiko ein wenn sie einen Linienflug nehmen?
Das mag ja alles toll sein, wenn Du dort das erste Mal bist, wenn Du da alle 3 Wochen hin fliegst, macht das wenig Freude...
Firmenjets: Top-Manager in der Welt der wahren First Class - SPIEGEL ONLINE
Es fliegen doch einige auf dem Vorstandslevel im Privatjet. Ich finde es dann etwas befremdlich Mitarbeitern, die häufig reisen müssen, die C nicht zu gewähren.
es kommt immer darauf an um wieviele Mitarbeiter es hier geht, bei uns dürften das gut 10.000 sein, die laufend in C fliegen wollten/müssten/dürften, wenn sich hier die Kosten durch "ab 4h C" (was 80% der Flüge sein dürften in der globalen Wirtschaft) schnell mal vervierfachen... denken die Controller wieder anders. Aber es gibt ja auch C mit andern Airlines als LH, die ggf. nur 500€ mehr kosten als der dolle LH-Eco Flug. Das würde ich halt dann so anordnen. Oder Auswahl Eco+Wochenende mit Hotel und Pool (günstige Airline!!) ....
Seriös: Wer sagt denn das C 4000€ kostet? LH verscherbelt die C ja auch nicht für 4500€ nach Asien im Ausland, nur ex-DE, CH, AT
Wenn der Umsatz laufend schwindet und der Profit zum Verlust wird, zählt jedes Zent! In Krisenzeiten verstehe ich die Aufregung, aber was ich halt nicht verstehe, daß hier nicht etwas vernünftiger gedacht wird: da fliegen dann ersten 5 Leute, obwohl auch 3 reichten und außerdem nehmen die dann halt LH weil LH direkt fliegt. Kostet dann pro Person 1800€ in Eco, AF, BA, Cathay etc. gäbe es für 2500 in C, aber das darf man nicht buchen, weil die Jungs und Mädels nicht C fliegen dürften - das ist doch hirnrissig!
Geht bei Firmenwagen weiter: Da werden Hubraumgrenzen oder PS-Grenzen gesetzt. Ein Opel Insignia mit V6 wäre günstiger zu leasen, aber man muss den BMW 320d oder MB 220cdi nehmen, auch wenn diese teurer in der Anschaffung/im Leasing sind.
setzen einen auch gerne in letzte Reihen oder so einen Quatsch. Leider oft ohne Sinn und Verstand.