Ich bin kein Jurist, von daher kann ich hier nur meine persönliche Ansicht und Erfahrung wiedergeben.
Meines Erachtens ist ein Flugticket ein Flugticket, wenn dieses rechtmässig erworben wurde ist es damit auch ein entsprechender Beförderungsvertrag und unterliegt damit auch den entsprechenden Regelungen.
So weit so gut.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es (ich habe das in mehreren Jahren nur ein extrem selten erlebt, dass es eine Abweichung abweichung davon gab, ein Streik ist da nicht wirklich ausschlaggebend) von der Lufthansa generelle Anweisung an das Callcenter ist, das Prämientickets nur auf Prämienplätze umgebucht werden, no matter what. Der Flughafenschalter hat hier die Autorität das auch anders zu lösen, hier soll wahrscheinlich vermieden werden, dass die Airline für Awardflüge am Ende richtig Schotter auf den Tisch legen muss.
Da in den AGB von Miles and More nichts zu unregelmässigkeiten steht würde ich persönlich sagen, dass es ein normaler Beförderungsvertrag ist. Lufthansa verweigert ja auch nicht wirklich grundsätzlich die Leistung eines normalen Beförderungsvertrages, sie verweisen an den Flughafen und das Personal dort. Erst wenn man dort dann nichts bekommt, dann kann man sich die Mühe machen und das von der rechtlichen Seite beleuchten......
Kostenübrnahme für Übernachtungen usw. kann und darf das Callcenter nicht gebn, da hier in einigen Callcentern durch sagen wir mal "besonders gut geschulte" Mitarbeiter riesen Kostenberge angehäuft würden, das kann ich auch nachvollziehen, dass dies nur am Flughafen eingetütet werden kann.