ANZEIGE
Es wäre ja auch kontraproduktiv wenn die Kunden eine richtig gute C beim Wettbewerb kennen lernen würden. Stell dir das mal vor![]()
Naja. Angesichts einiger, naja - ob der Lobeshymnen - enttäuschender Erfahrungen (SQ mit der neuen innerasiatischen C und OZ von ICN nach SIN in ihrer hochgelobten C) würde ich die LH C nicht gänzlich in den Boden verdammen. Abhängig von der Crew muß ich sagen, daß ich trotz Rutsche, abgerockten Maschinen wie 744 und 343, flimmernden Minibildschirmen, verkrampfter Menuauswahl und nur gelegentlich funktionstüchtigem PV eigentlich immer noch ganz gerne LH fliege. Trotz "Erfahrungen" mit anderen C.
Mag es Zufall sein oder nicht: Im Vergleich zu der Zeit als ich zum ersten Mal - Ende der 1990er - ein Päckchen mit Goldkärtchen und roten Lederanhängern in meiner Post fand (lange bevor ich meinen Verkaufsbereich primär in Nordamerika hatte und ein Status bei der UA für mich immer wichtiger wurde), wirken die heutigen LH Crews auf mich motivierter, freundlicher und irgenwie "menschlich". Ganz im Gegensatz zu den unpersönlich-distanzierten Asiencarriern oder gar den rotzigen, in der ganzen Welt wahllos zusammengesuchten Billig FA`s aus der Wüste. Und genau deswegen schlagen zwei Herzen in meiner Brust: Einerseits wünsche ich diesen Crews Erfolg mit ihrem Kampf gegen die Nieten in Nadelstreifen - aber auch eine funktionierenden, wirtschaftlich halbwegs gesunden deutschen Flagcarrier, um nicht gezwungen zu sein, mich eines Tages, nach einer Reise-Neuausrichtung meiner Geschäftsleitung, von irgendeiner Ludmilla eines Golfcarriers behandeln lassen zu müssen wie ein Y Pax in den schlimmsten Zeiten der Staats-LH.