LX: Swiss bald ZRH-SIN Nonstop

ANZEIGE

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
ANZEIGE
Falls es eine Erhöhung des Abfluggewichts/ Reichweitenerhöhung bei neunen 333 dann bald gibt - vielleicht lassen sich die (fast neunen) LX 333 ja bei Airbus nachrüsten?

Weltenbummler

Meinst Du den A333NEO? Soll aber noch dauern...:rolleyes:

Für ZRH-SIN ist und bleibt die schnellste Variante, dass die 343 auf kürzeren Routen (EWR / PEK) durch neue 333 ersetzt werden und die frei werdenden 343 fliegen dann nach SIN!
Oder halt eben, dass 346 von LH übernommen würden.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Meinst Du den A333NEO? Soll aber noch dauern...:rolleyes:

Für ZRH-SIN ist und bleibt die schnellste Variante, dass die 343 auf kürzeren Routen (EWR / PEK) durch neue 333 ersetzt werden und die frei werdenden 343 fliegen dann nach SIN!
Oder halt eben, dass 346 von LH übernommen würden.

Bei all euren Überlegungen.. erstmal muss LX 2 Flieger haben.. zweitens muss die Strecke im Konkurrenzkampf gegen SQ betrieben werden (SINn? ;) )

Ich wäre total für eine Früh-Abendverbindung nach SIN mit Ankunft um 14-15 Uhr, und einen Nachtflug von SIN nach ZRH auf LX.. aber ich mag nicht wirklich dran glauben..
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Bei all euren Überlegungen.. erstmal muss LX 2 Flieger haben.. zweitens muss die Strecke im Konkurrenzkampf gegen SQ betrieben werden (SINn? ;) )

Ich wäre total für eine Früh-Abendverbindung nach SIN mit Ankunft um 14-15 Uhr, und einen Nachtflug von SIN nach ZRH auf LX.. aber ich mag nicht wirklich dran glauben..

Einen Abendverbindung nach SIN würde schon Sinn machen, aber der Nachflug von SIN nach ZRH würde ja fast gleichzeitig stattfinden wie SQ. Ohne A380 kann ich mir nicht vorstellen das LX ein grosser Konkurrent zu SQ ist. Denn viele Leue die ich kenne fliegen auch mit SQ nach SIN wegem des A380...Da müsste LX schon extrem die Preise drücken, was ich mir hingegen nicht vorstellen kann...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Einen Abendverbindung nach SIN würde schon Sinn machen, aber der Nachflug von SIN nach ZRH würde ja fast gleichzeitig stattfinden wie SQ. Ohne A380 kann ich mir nicht vorstellen das LX ein grosser Konkurrent zu SQ ist. Denn viele Leue die ich kenne fliegen auch mit SQ nach SIN wegem des A380...Da müsste LX schon extrem die Preise drücken, was ich mir hingegen nicht vorstellen kann...

Genau - aber, was willst du sonst machen? Den Vogel darfst du in SIN nicht vor Mitternacht in die Luft bekommen, sonst bist du in ZRH zu früh zurück (Landungen erst ab 6 Uhr)

Die Nacht stehenlassen und als Morgenflug nach ZRH fliegen, würde EXTREM viel Standzeit bedeuten.. und wäre sicher weniger populär als die SQ-Verbindung. Zumindest der Flug Ex-SIN müsste also +/- zeitgleich mit der SQ-Maschine gehen, ausser man würde eine Ultra-Shortturnaround-Zeit in SIN probieren und Rückflug noch am gleichen Abend wie die Ankunft, und den Hinflug in ZRH ebenfalls schon relativ zeitig abfliegen lassen. Wenn man 24h Flugzeit für beide Richtungen und 2h Turnaround rechnet, würde das bedeuten, 26h Flugzeit, Landung in ZRH um 20.45 Uhr (Damit könnte man den Flieger gleich nochmal für eine Nachtstrecke, wie nach GRU, verwenden, bei ebenfalls 2h Turnaround) , also Abflug in ZRH um 18.45 Uhr - müsste gerade reichen, für die Geschäftsreisenden Ex-ZRH (Ankunft 18 Uhr@ZRH Airport ist machbar)

Hmmm.. eigentlich wäre das gar keine so schlechte Idee... man hätte beim Hinflug einen Nachtflug, beim Rückflug einen Nachmittag-Abendflug (Abflug SIN wäre bei Ankunft ZRH um 20.45 um ca. 14.45) - die Paxe könnten dann zuhause/Hotel schlafen, für die Business-Paxe wäre nur ein Nachmittag verloren, dafür ausgeruht am nächsten Tag im Büro.. und die Standzeiten wären in SIN UND in ZRH absolut minimiert, der ankommende Flieger aus SIN könnte direkt wieder auf eine andere Route (GRU, BKK?) gehen..

Ich rufe mal bei LX an :D
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Genau - aber, was willst du sonst machen? Den Vogel darfst du in SIN nicht vor Mitternacht in die Luft bekommen, sonst bist du in ZRH zu früh zurück (Landungen erst ab 6 Uhr)

Die Nacht stehenlassen und als Morgenflug nach ZRH fliegen, würde EXTREM viel Standzeit bedeuten.. und wäre sicher weniger populär als die SQ-Verbindung. Zumindest der Flug Ex-SIN müsste also +/- zeitgleich mit der SQ-Maschine gehen, ausser man würde eine Ultra-Shortturnaround-Zeit in SIN probieren und Rückflug noch am gleichen Abend wie die Ankunft, und den Hinflug in ZRH ebenfalls schon relativ zeitig abfliegen lassen. Wenn man 24h Flugzeit für beide Richtungen und 2h Turnaround rechnet, würde das bedeuten, 26h Flugzeit, Landung in ZRH um 20.45 Uhr (Damit könnte man den Flieger gleich nochmal für eine Nachtstrecke, wie nach GRU, verwenden, bei ebenfalls 2h Turnaround) , also Abflug in ZRH um 18.45 Uhr - müsste gerade reichen, für die Geschäftsreisenden Ex-ZRH (Ankunft 18 Uhr@ZRH Airport ist machbar)

Hmmm.. eigentlich wäre das gar keine so schlechte Idee... man hätte beim Hinflug einen Nachtflug, beim Rückflug einen Nachmittag-Abendflug (Abflug SIN wäre bei Ankunft ZRH um 20.45 um ca. 14.45) - die Paxe könnten dann zuhause/Hotel schlafen, für die Business-Paxe wäre nur ein Nachmittag verloren, dafür ausgeruht am nächsten Tag im Büro.. und die Standzeiten wären in SIN UND in ZRH absolut minimiert, der ankommende Flieger aus SIN könnte direkt wieder auf eine andere Route (GRU, BKK?) gehen..

Ich rufe mal bei LX an :D

Vergiss es, den Tagflug von SIN nach ZRH will (fast) niemand freiwillig! SQ war auf dem Tagflug immer güntiger zu haben als auf dem Nachtflug, als noch zweimal täglich mit 773 geflogen wurde! TG ist günstiger und Awards sind deutlich besser verfügbar auf dem Tagflug nach FRA als auf dem Nachtflug. Es würden sich weitere Bsp finden lassen!
Trotzdem wär LX auch ex SIN zeitlich im Vorteil, mit Landung in ZRH zwischen 0600 und 0630 hätte LX wesentlich bessere Europa-Connections in ZRH, als SQ, die erst um ca 0800 reinkommt. Mit einer Abendankunft in ZRH hingegen könnte LX so gut wie gar keine Verbindung mehr sicherstellen. Fraglich bleibt natürlich, ob solche Wunschzeiten dann auch realisierbar wären, bei PEK ist der Schuss ja eher hinten raus gegangen, was Slots anbelangt!
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
SQs Schwachpunkt ist der Abflug am Morgen in ZRH. Ich würde auch über ZRH fliegen, wenn da nicht der Morgenflug zurück nach SIN wäre.
Da haben alle europäischen Airlines den Vorteil Abendflüge in beide Richtungen (mit 2h Rotation in SIN) bieten zu können. Das ist die einzigste Chance die LX gegen SQ hätte, bessere Flugzeiten. Ich denke aber, das zusätzliche Flüge für beide die Margen drücken würde.
Mittagsflug ab SIN: Macht wenig Sinn. Der Mittagsflieger nach FRA ist selten voll (ich fliege den allerdings gerne, da ich eine eine Ankunft am Abend in FRA bevorzuge, auch wenn ich einen Tag in SIN verliere).
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Vergiss es, den Tagflug von SIN nach ZRH will (fast) niemand freiwillig! SQ war auf dem Tagflug immer güntiger zu haben als auf dem Nachtflug, als noch zweimal täglich mit 773 geflogen wurde! TG ist günstiger und Awards sind deutlich besser verfügbar auf dem Tagflug nach FRA als auf dem Nachtflug. Es würden sich weitere Bsp finden lassen!
Trotzdem wär LX auch ex SIN zeitlich im Vorteil, mit Landung in ZRH zwischen 0600 und 0630 hätte LX wesentlich bessere Europa-Connections in ZRH, als SQ, die erst um ca 0800 reinkommt. Mit einer Abendankunft in ZRH hingegen könnte LX so gut wie gar keine Verbindung mehr sicherstellen. Fraglich bleibt natürlich, ob solche Wunschzeiten dann auch realisierbar wären, bei PEK ist der Schuss ja eher hinten raus gegangen, was Slots anbelangt!

Es gibt auch Passagiere, die in Singapur wohnen und ich fliege Europa-Singapur ausschliesslich SQ, weil die die einzigen sind, die mich am fruehen Morgen in Singapur rechtzeitig fuers Buero auf den Boden kriegen. Wenn der Codeshare bleibt, kann ich dann LX SIN-ZRH fliegen und SQ ZRH-SIN. Ein Traum :)
 
Y

YuropFlyer

Guest
Sehr schön.. wenn man jetzt noch ZRH-SIN mit LX (bessere Flugzeit) und SIN-ZRH (besseres Produkt :D ) kombinieren kann, bin ich wunschlos glücklich :D
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Sehr schön.. wenn man jetzt noch ZRH-SIN mit LX (bessere Flugzeit) und SIN-ZRH (besseres Produkt :D ) kombinieren kann, bin ich wunschlos glücklich :D

Ich befuerchte, das die Kombi LX/SQ so teuer wird im Vergleich zu LX/LX bzw. SQ/SQ das sich das ganze kaum wirtschaftlich kombinieren laesst. Ist bei LH/SQ ex-FRA trotz Codeshare leider so.
 
S

Smithy

Guest
LH schafft (oder will es nicht schaffen), in MUC gegen eine SQ-777 mit ähnlichen Zeiten wie SQ's A380 nach ZRH zu bestehen.

Wie lange wird SQ brauchen, um den LX-Flug zu grounden?
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
ZRH- SIN, sicher nicht schlecht.
irgendwie hätte ich mir trotzdem SCL als nächstes Ziel gewünscht, aber das schafft die 343 wohl nicht nonstop.

WWeltenbummler
 
S

Smithy

Guest
219 zusaetzliche Sitze, da denke ich wird SQ eher von A380 auf 300ER reduzieren.

Als LX die Strecke zuletzt flog (2008, wenn ich recht erinnere), da flog SQ 12x pro Woche 777-300ER.

Ich glaube nicht, dass das die Situation für LX einfacher machen würde.

Im Gegenteil: Ich frage mich, was das bei LH/LX für eine Strategie mit SIN ex MUC und ZRH sein soll. Dieses ständige Touch-and-go im Flugplan ist nicht gerade Beweis für eine nachhaltige Planung.

Es sei denn, dahinter steckt nichts als Erwägungen über die HUB-Strategie, m.a.W.: MUC vs. ZRH.

HONspitality, swiss made!

Also eher CONspiracy als HONspitality.
 

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Sehr geehrter Herr Super-Cooler-Über-Frequent-Flyer Cappex,

ab 12. Mai 2013 fliegen Sie mit SWISS neu auch nach Singapur. Ein Airbus A340-300 mit insgesamt 219 Sitzplätzen bringt Sie täglich nonstop in eine der wichtigsten Wirtschaftsmetropolen im asiatischen Raum. Darüber hinaus ist Singapur eine beliebte Reisedestination und dient als Ausgangspunkt zu den wichtigsten Reisezielen in Südostasien, Australien und Neuseeland.

Die Flugzeiten von und nach Singapur:
Zürich - Singapur LX178 22:45Uhr - 17:10Uhr (Folgetag)
Singapur - Zürich LX179 23:05Uhr - 06:10Uhr (Folgetag)

icon-anchor-red-8px.gif
Mehr Informationen

Die Flüge können ab dem 08. Oktober 2012 über swiss.com und alle weiteren Buchungsstellen gebucht werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Iris Malich
Director Germany

Ich würde sagen, dass wir die Markierung "Gerücht" entfernen können :)


// Ist erledigt! DrThax
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: flospi und danix

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
219 zusaetzliche Sitze, da denke ich wird SQ eher von A380 auf 300ER reduzieren.


Glaube ich nicht, da die Anzahl reisenden bei einer 300Er stark zurück gehen würden... Anderseits finde wie Lx da rentabel sein wird, SQ setzt ja extra denn A380 Buisness Class flieger ein, da Buisness mehr gefragt ist als Economy und jetzt kommt die Swiss mit 164 Economy Sitze...
Die Zukunft wirds zeigen...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Glaube ich nicht, da die Anzahl reisenden bei einer 300Er stark zurück gehen würden... Anderseits finde wie Lx da rentabel sein wird, SQ setzt ja extra denn A380 Buisness Class flieger ein, da Buisness mehr gefragt ist als Economy und jetzt kommt die Swiss mit 164 Economy Sitze...
Die Zukunft wirds zeigen...

Ausser der besseren Flugzeit beim Flug ZRH-SIN hat LX tatsächlich keinen "Stich".. wobei halt der Unterschied zwischen LX F und C zur SQ F und C etwas geringer als der Unterschied zwischen LH und SQ ist.. sprich, jemand der die Rutsche nicht wollte, und deswegen SQ buchte, könnte mit LX eher zufrieden sein.. auch wenn das Produkt in allen 3 Klassen eine Stufe schlechter als bei SQ ist.. wenn der Preis stimmt, könnte LX tatsächlich angreifen.. SQ könnte natürlich jederzeit kontern, und wieder auf 2x Daily mit 777 umschalten, bei gleichen Preisen, dann wäre LX gleich wieder weg von der Route.. bleibt abzuwarten ob es so aufgehen kann.. die Flugzeiten sind sicher gut, aber beim Produkt hat SQ die Nase vorne..
 

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
Auf Facebook hat mir einer vom Socialmediateam geschrieben, das die A340er Kapazitäten sowohl von der Newark als auch der Beijing Strecke kommen.
Da gibts dann wohl bald auf der Strecke nach Peking auch mal Änderungen gemeldet...