Genau - aber, was willst du sonst machen? Den Vogel darfst du in SIN nicht vor Mitternacht in die Luft bekommen, sonst bist du in ZRH zu früh zurück (Landungen erst ab 6 Uhr)
Die Nacht stehenlassen und als Morgenflug nach ZRH fliegen, würde EXTREM viel Standzeit bedeuten.. und wäre sicher weniger populär als die SQ-Verbindung. Zumindest der Flug Ex-SIN müsste also +/- zeitgleich mit der SQ-Maschine gehen, ausser man würde eine Ultra-Shortturnaround-Zeit in SIN probieren und Rückflug noch am gleichen Abend wie die Ankunft, und den Hinflug in ZRH ebenfalls schon relativ zeitig abfliegen lassen. Wenn man 24h Flugzeit für beide Richtungen und 2h Turnaround rechnet, würde das bedeuten, 26h Flugzeit, Landung in ZRH um 20.45 Uhr (Damit könnte man den Flieger gleich nochmal für eine Nachtstrecke, wie nach GRU, verwenden, bei ebenfalls 2h Turnaround) , also Abflug in ZRH um 18.45 Uhr - müsste gerade reichen, für die Geschäftsreisenden Ex-ZRH (Ankunft 18 Uhr@ZRH Airport ist machbar)
Hmmm.. eigentlich wäre das gar keine so schlechte Idee... man hätte beim Hinflug einen Nachtflug, beim Rückflug einen Nachmittag-Abendflug (Abflug SIN wäre bei Ankunft ZRH um 20.45 um ca. 14.45) - die Paxe könnten dann zuhause/Hotel schlafen, für die Business-Paxe wäre nur ein Nachmittag verloren, dafür ausgeruht am nächsten Tag im Büro.. und die Standzeiten wären in SIN UND in ZRH absolut minimiert, der ankommende Flieger aus SIN könnte direkt wieder auf eine andere Route (GRU, BKK?) gehen..
Ich rufe mal bei LX an