Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
ANZEIGE
Und bei allem Wowi gebashe - Berlin hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich geändert. Was z.B. in Sachen Start Ups in Berlin passiert ist schon sensationell, vom Immobilienboom mal ganz abgesehen.

Das die wirtschaftliche Struktur von Berlin sich ändert ist nicht der Verdienst der Berliner Wirtschaftsförderung. Jeder der mal in Berlin eine Gesellschaft aufgebaut hat, wird davon ein Lied singen können. Die Startup-Branche ist ein Verdienst der jungen Kreativen und der Universitäten (insbesondere der TU!). Der Immobilienboom beruht auf Fluchtgeldern aus Griechenland, Italien und Spanien. In Schöneberg und Kreuzberg gibt es teilweise schon ganze Strassenzüge, die von Südeuropäern gekauft wurden. Selbst die Financial Times (englische Version) sprach gestern von einem heraufziehen "property bubble" in Berlin. Das ist bislang nur nicht aufgefallen, da nicht die Deutschen kaufen, sondern vermögende Nicht-Deutsche mit Interesse an Diskretion.

Wowi ist am Ende, denn mit BER hat er ein Problem, dass S-Bahn, A100, Rekommunalisiereung BWB etc. in den Schatten stellt. Nur weil keiner die Scherben aufwischen will, hat sich bislang kein Nachfolger positioniert.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Den "Wowi" zuzurechnen, halte ich für gewagt.

Immobilien boomen ja (fast) überall, müssen doch viele noch ihr Geld unter die Leute bringen, bevor die Hyperinflation einsetzt...

Naja die lokal Politik ist immer auch sein Stück für die Lebensqualität einer Stadt verantwortlich - und diese scheint in Berlin für viele (viel zu viele) zu stimmen. Dadurch lassen sich in Berlin jetzt Mieten durchsetzen die noch vor drei, vier Jahren undenkbar in Berlin undenkbar waren.

Ich glaube im übrigen das Personen in der Politik vollkommen überbewertet werden. Man muss sich doch nur anschauen was der gute Obama nicht erreicht hat.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Das die wirtschaftliche Struktur von Berlin sich ändert ist nicht der Verdienst der Berliner Wirtschaftsförderung. Jeder der mal in Berlin eine Gesellschaft aufgebaut hat, wird davon ein Lied singen können.

Ich habe eine Gesellschaft in Berlin gegründet, und das was ich dort erreicht habe hätte ich mit meinen Möglichkeiten in keiner anderen Stadt Deutschlands erreicht. Sicher nicht der Verdienst der Berliner Wirtschaftsförderung, sonder der Verdienst einer liberalen Stadt in der man eine Vision (auch mit wenig Geld) umsetzen kann. Und ich denke für diesen liberalen Geist steht die etwas chaotische Berliner Regierung (Politik), im Grunde genommen wollen alle das richtige aber keiner kriegt es wirklich hin.

Und bei BER haben (wenn man den die Politik in die Pflicht nehmen will) Wowi und Platzek versagt - aber nur Wowo kriegt es ab - weil es sich besser macht auf den Partymeister einzudreschen.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Ist jetzt ja Standart geworden das die Lüftungsanlagen versagen. Der BND Neubau in Berlin hat eine weitere Kostenerhöhung um 100 Mio Euro. Durch Pfusch beim Einbau der Anlage sei es zu erheblichen Mehrosten gekommen. Kann mir keiner erzählen das große Teile der Anlage ausgetauscht werden mußten weil die Firma "gepfuscht" hat. Da schauen jeden Tag 10 Bauleiter und Bauherrenvertreter ( BBR ) drauf und irgendwann ist alles pfusch ?

Kostenexplosion: BND-Neubau kostet noch einmal 100 Millionen mehr - Nachrichten Politik - Deutschland - DIE WELT
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Als in dem Thread bezüglich des VFT BER-Treffens ein "Meet And Greet" mit Wowereit als Highlight angekündigt war, habe ich mich zu der Äusserung verstiegen, "Wowereit braucht kein Mensch". Blättere mal zurück, wie der Forenzorn, vor allem des sich im prominenten Licht sonnenden Organisators, mich seinerzeit niedergekeult hat - dabei war es nichts anderes, als ein wenig Logik und Weitsicht bezüglich Wowereits Fähigkeiten.
Heute auf Wowereit zu schimpfen ist natürlich einfach und mittlerweile ja sogar regelrecht "en Vogue" - selbst bei den Foristen, die damals beim VFT-Abendessen mit Wowereit noch eine Schleimspur gezogen haben.
In meinen Augen irrst Du partiell in 2 Punkten:

• Ohne HONCircle LS´s Kontakt wäre die Exklusiv-Besichtigung von BER nicht möglich gewesen, das vorherige Abendessen mit Wowereit zählte zur Kür, man hätte es auch auslassen können

• Meine Frau und ich haben mit Lucien über Wowereits Potential spätabends noch erregt debattiert - das war das exakte Gegenteil einer Schleimspur

Schlußendlich muß man es professionell sehen, denke ich:
Lucien bin ich sehr dankbar für sein Engagement in der Sache und werde die Besichtigung, insbesondere des DFS-Tower nicht vergessen. Gleichzeitig zwingt mich niemand, deswegen spätestens ab sofort SPD zu wählen.
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Wird denn überhaupt noch eine Fertigstellung von BER ernsthaft in Erwägung gezogen, oder wird gleich Übergangslos ein Museum daraus gemacht?

Schliesslich beweisen doch alle Beteiligten gerade, dass TXL noch gar nicht am Ende der Kapazitäten war. :)
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Lucien bin ich sehr dankbar für sein Engagement in der Sache und werde die Besichtigung, insbesondere des DFS-Tower nicht vergessen. Gleichzeitig zwingt mich niemand, deswegen spätestens ab sofort SPD zu wählen.

Ich wollte Dir ja Deinen schönen Abend und den Tag danach nicht "mies" machen. Und HON Circle LS' Engagement ist ja auch absolut unbestritten.

Aber seinerzeit sind eben manche Foristen nicht mit Kritik an den "heiligen Kühen" zurecht gekommen - eben teilweise dieselben, die heute beim Bashing in der ersten Reihe stehen. Der Wind hat sich eben gedreht...
 
  • Like
Reaktionen: Anne

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.257
Dahoam

Einfach unglaublich wie der Größenwahn eines Wowi so einen Einfluß auf alle hat. Keine Ahnung von der Realität aber unter dem A380 geht gar nix. Und der AB-Achim kriecht brav hinterher und verspricht irgendwann einen A380 zu ordern damit Wowi für sein Spielzeug planen kann. Das Wort Verantwortung und Aufsicht hat der wohl noch nicht verstanden.

Die gehören doch alle mit ihren eigenen Vermögen haftbar gemacht werden!!!
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.252
313
Nette Doku. Gerade mal in der ZDF Mediathek geschaut. Neben den ganzen Bauänderungen finde ich auch den Vergleich mit den Gepäckbändern und Check-in Schaltern "lustig"
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Läuft doch gerade in Fernsehen.

Mein Gott alles was die da sagen war so schon irgendwie klar. Ein Laienspiel erster Güte.

Stimme Dir zu. Fand die Sendung bis auf wenige Stellen langweilig und enttäuschend. Kaum etwas wirklich auf den Punkt gebracht oder tiefer gehend recherchiert. Da wär mehr drin gewesen.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Hab die Sendung gestern auch geschaut: Kam dabei eigentlich raus, wer z.B. die Änderung des A380 Docks angeordnet hat (von ursprünglich Mitte nach ganz aussen)?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.257
Dahoam
Hab die Sendung gestern auch geschaut: Kam dabei eigentlich raus, wer z.B. die Änderung des A380 Docks angeordnet hat (von ursprünglich Mitte nach ganz aussen)?

Laut diesen bereits hier verlinkten Artikel des Tagesspiegel war das der Wunsch des kompletten Aufsichtsrats und Führung vom Wowi:

Dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), gefiel offenbar überhaupt nicht, dass die Planer ohne A 380 auskommen wollten – also musste Platz für den Giganten geschaffen werden. Ein Sprecher Wowereits sagte, dies sei nicht allein die Vorstellung des Vorsitzenden gewesen, sondern des gesamten Aufsichtsrats.

Das kommt halt raus wenn man selbstsüchtige und lobbygesteuerte Amateure ans Ruder lässt. Ist ja nicht das erste Mal das was bei Bauprojekten ordentlich schief läuft. Das schlimme ist dass Politiker aus Gier nach Macht den Fehler jedesmal auf's neue begehen.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Die nördliche Rollbahn des Flughafens Tegel sollte für den Flugbetrieb offen bleiben, von der Bundeswehr-Flugbereitschaft als Militär- und Regierungsflughafen betrieben und von den Business-Fliegern als Gäste genutzt werden. Das widerspreche auch nicht dem Planfeststellungsbeschluss, argumentieren sie. Der schließe nur den Betrieb eines zweiten Linienflughafens aus. Ein Landesplatz als Reserve sei durchaus zugelassen.


Hauptstadtflughafen: Am neuen BER ist kein Platz für Geschäftsflieger - Aktuelle Nachrichten - Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - Berliner Morgenpost - Berlin