Gesucht: Der ultimative Familienvan

ANZEIGE

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Der ist nur groß, aber kaum wirklich "praktisch" - so im Vergleich zu einem Van.

Das ist unbestritten.

Laut entsprechenden Berichten in den einschlägigen Medien scheinen aber dennoch 7 Leute recht kommod unterzukommen und vom Kofferraum soll auch etwas über bleiben.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Der ist nur groß, aber kaum wirklich "praktisch" - so im Vergleich zu einem Van.

Wenn es noch halbwegs praktisch mit Familie sein soll, und man in den Bergen/im Wald/am Polarkreis wohnt würde ich auch eher den Volvo XC90 wählen.
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Man muss sich auch überlegen, wie viele Kinder evtl. mit passenden Rückhaltesystemen mitfahren sollen.
Versucht mal in einen Q5 oder GL oder Touran (geht gerade noch) 3 Sitze für 0 bis 4-jährige unterzubringen. Viel Spaß! Das bringt einen schnell wieder zu den Vans wie Sharan und Co. Bei den großen Kombis wie E-Klasse oder 5er geht's schon mal gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und MLang2

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Das ist unbestritten.

Laut entsprechenden Berichten in den einschlägigen Medien scheinen aber dennoch 7 Leute recht kommod unterzukommen und vom Kofferraum soll auch etwas über bleiben.

Kofferraum ja, aber einsteigen in die letzte Reihe? Und die Kindersitze?
 

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Vielen, vielen Dank für die bisherigen Inputs.

Das sind genau die Überlegungen/Denkanstöße auf die ich gehofft hatte!

Für uns kommt nur ein Fahrzeug ab Größe T5/Viano in Frage - 4 Kinder mit Kindersitzen + großer Hund!

Schiebetüren sollten auch sein.

Momentan fahre ich einen Chrysler Grand Voyager 3.3 l mit Gasanlage und der ist zu klein ( wenn auch klein schlechtes Auto - steht übrigens zum Verkauf wenn jemand Interesse hat gerne melden)

Freu mich auf weiteren Input!
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Unter den Voraussetzungen würde ich entweder Viano oder T5 kaufen. Besorg dir doch beide mal zur Probefahrt.
 

Flux

Erfahrenes Mitglied
18.09.2010
381
1
LSME
Wenn "Gebraucht" ein Thema ist, kann ich nur dringend empfehlen, beim Viano auf Rost zu achten. Bei unserem (Marco Polo, BJ 2006) rosten beide Türen vorne sowie der Bereich um die Frischwasseröffnung. Die "Durchrostungsgarantie" von Mercedes ist in der Praxis leider nicht viel wert; die finden 1000 Ausreden, weshalb Sie im konkrekten Fall nichts oder nur einen Teil des Schadens übernehmen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und sanibel

Kaffee

Reguläres Mitglied
03.10.2010
34
0
STR
Ich würde auch zu den schon genannten zwei (Viano oder T5) greifen. Kenne beide nur von kürzeren Nutzungen, kann also nichts über Langzeitprobleme sagen - Allerdings würde ich aus den bisherigen Erfahrungen den Viano vorziehen.. (als 3.0 CDI (y))

@Flux: Läuft das beim Viano über die PKW- oder die LKW-Sparte? Hatte aus der PKW-Sparte bisher eigentlich nichts schlechtes über das Thema Rostbeseitigung gehört (A-/ B-Klasse, ebenfalls Türen...)
 

Flux

Erfahrenes Mitglied
18.09.2010
381
1
LSME
@Flux: Läuft das beim Viano über die PKW- oder die LKW-Sparte? Hatte aus der PKW-Sparte bisher eigentlich nichts schlechtes über das Thema Rostbeseitigung gehört (A-/ B-Klasse, ebenfalls Türen...)

Das läuft unter PKW; in der Schweiz können wir nicht wählen, ob das Fahrzeug als PKW oder LKW zugelassen werden soll. Vielleicht (hoffentlich) ist Mercedes in Deutschland beim Thema Rost ja etwas kulanter...
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Ich würde auch zu den schon genannten zwei (Viano oder T5) greifen. Kenne beide nur von kürzeren Nutzungen, kann also nichts über Langzeitprobleme sagen - Allerdings würde ich aus den bisherigen Erfahrungen den Viano vorziehen.. (als 3.0 CDI (y))

@Flux: Läuft das beim Viano über die PKW- oder die LKW-Sparte? Hatte aus der PKW-Sparte bisher eigentlich nichts schlechtes über das Thema Rostbeseitigung gehört (A-/ B-Klasse, ebenfalls Türen...)

Die Viano werden zumindest beim Händler in unserer Gegend über die Nutzfahrzeugsparte verkauft.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.107
792
im Paralleluniversum
Was ist mit einer R Klasse? Insbesondere gebraucht günstig zu haben, da die schlichtweg nicht laufen im Neuwagenvertrieb.....

Die R-Klasse ist zu breit und zu klobig.
Außerdem sind die normalen Türen auf Dauer wirklich ziemlich teuer.
Und im Innenraum wird aus welchem Grund auch immer extrem viel Platz verschwendet... :(

Schade, denn ich finde das AUto an sich wirklich in Ordnung.
 

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Q7 oder R- Klasse würden mir schon gefallen, kommen aber aus bekannten Gründen nicht in Frage - außer als Zweitwagen.

Ich glaube das "Rostproblem" beim Viano wurde ab BJ 2007 weitestgehend beseitigt. Viano in der L oder XL Variante in der 3 Liter Diesel Version war bislang eigentlich unser Favorit, die Berichte hier geben jedoch zu denken.

Kennt jemand den Hyundai H1? Der spielt in der selben Größenliga, ist aber natürlich in der Anschaffung viel billiger.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.107
792
im Paralleluniversum
Der Viano in der 3.0 CDI Variante ist in meinen Augen eine Katastrophe. Der Motor ist in diesem Auto fehl am Platz. Der Viano ist ein Hecktriebler. Bei Regen oder im Winter ist das Auto unbeladen fast nicht fahrbar. Ich habe mehrere Fahrsicherheistainings mit Vianos gemacht. Der 3.0 war super, wenn es drum ging zu driften. Fahren war in Tainingsbedingungen aber fast nicht möglich.

Wenn Du den wirklich haben willst, dringend vorher ausführlich probefahren! Du wirst mir recht geben...

Gruss vom Forenkater
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und sanibel

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Besten Dank!

Das ist wirklich ein gewichtiges Argument. Mit dem Auto wird auch überwiegend meine Frau unterwegs sein. Allrad wäre natürlich eine Alternative, allerdings kommen wir da preislich natürlich in ganz andere Dimensionen.
 
Moderiert:

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
10
CPT
War mir zu klobig.
Daher wurde es dann ein Q5 3.0 TDI.
Und selbst der ist in manchen Parkhäusern älterer Bauart grenzwertig.

Platz hat der Q5 auch genug, habe allerdings keine Familie. :D

Hat aber keine 7 Sitze und erstaunlicherweise ist die dritte Sitzreihe im Q7 sogar alltagstauglich.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.107
792
im Paralleluniversum
Besten Dank!

Das ist wirklich ein gewichtiges Argument. Mit dem Auto wird auch überwiegend meine Frau unterwegs sein. Allrad wäre natürlich eine Alternative, allerdings kommen wir da preislich natürlich in ganz andere Dimensionen.

Zumal es den 3.0 nicht als Allrad gibt. Und wie gesagt ist der Viano Allrad eine fahrende Schiffschaukel, die einfach sch..... Aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: sanibel

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Q7 oder R- Klasse würden mir schon gefallen, kommen aber aus bekannten Gründen nicht in Frage - außer als Zweitwagen.

Ich glaube das "Rostproblem" beim Viano wurde ab BJ 2007 weitestgehend beseitigt. Viano in der L oder XL Variante in der 3 Liter Diesel Version war bislang eigentlich unser Favorit, die Berichte hier geben jedoch zu denken.

Kennt jemand den Hyundai H1? Der spielt in der selben Größenliga, ist aber natürlich in der Anschaffung viel billiger.

Beim Hyundai hätte ich etwas bedenken beim Spritverbrauch. 11,2l in der Stadt.....
 

Bommelbiene

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
286
3
Da ihr auch einen großen Hund habt hätte ich noch einen Vorteil am T5 anzumerken... Der Hund kann hinten Super einfach einsteigen, da die Ladekante sehr niedrig ist. wird interessant wenn der Hund älter wird...
Elektrische Schiebetüren gibts natürlich auch. Im Highline sogar auf beiden Seiten...
 

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Hat aber keine 7 Sitze und erstaunlicherweise ist die dritte Sitzreihe im Q7 sogar alltagstauglich.

Wenns nach Optik geht wäre das zweifellos meine erste Wahl, aber leider reicht halt der Platz nicht aus. Zudem sind mit kleinen Kindern Schiebetüren fast ein Muß.