Gesucht: Der ultimative Familienvan

ANZEIGE

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
ANZEIGE
Für uns kommt nur ein Fahrzeug ab Größe T5/Viano in Frage - 4 Kinder mit Kindersitzen + großer Hund!

Wenn es heißt "ab Größe T5/Viano", dann Sprinter anschauen, Karosserievarianten ohne Ende, auch Allrad, ist halt im Zweifelsfall groß.

Ich hab' mit so etwas (Mercedes T1) mein erstes Reh "erlegt".
-> Autoblech kaum Schaden, Reh total. Sind die Kotflügel beim Sprinter immer noch geschraubt? ...
 

munich1978

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.273
418
MUC
Chevrolet Orlando, Top Preis / Top Ausstattung und die Verarbeitung ist auch Super, man muß halt einen Ami mögen
 

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Chevrolet Orlando, Top Preis / Top Ausstattung und die Verarbeitung ist auch Super, man muß halt einen Ami mögen

Ami wäre kein Problem, war ja auch mit meinem Chrysler Grand Voyager ganz zufrieden, der Orlando hat leider keine Schiebetüren und ist auch eine Nummer zu klein.
 

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Wenns allein nach mir ginge: sofort!!

Ein Hammerauto ( auch ohne Schiebetüren), aber leider hat meine Frau in dieser Hinsicht ein Vetorecht welches sie mit Sicherheit ausüben wird.
 
Moderiert:

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Also ich würde dir auch zum T5 raten. Mit der 4Motion ein geiles Auto...

Ich finde den Sharan bzw Alhambra schon wieder eine Klasse zu klein für Euch, wegen dem Hund...
Der Espace ist wohl auch zu klein :(
 

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Ich finde den Sharan bzw Alhambra schon wieder eine Klasse zu klein für Euch, wegen dem Hund...
Der Espace ist wohl auch zu klein :(

Stichwort Schiebetüren! Die sind wirklich sinnvoll mit Kleinkindern, zudem hab ich mir vor langer Zeit mal geschworen nie wieder einen Franzosen zu fahren (wobei die heutigen Modelle wahrscheinlich nicht mehr viel mit den rollenden Pannenschleudern von dereinst gemeinsam haben)
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ja, das neue Model hat ( leider ) normale Türen. Es gab auch mal eine Version mit Schiebetüren...

Ne, ich glaube wir haben jetzt wirklich alle potentielle Modele durch...
 

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.205
63
Also von den Schiebetüren würde mich auch keiner mehr abbringen können. Nichts einfacheres als auf die Fernbedienung zu drücken und den Maxi-Cosi/Einkaufstüten reinstellen. Vor allem bei Regen sehr nützlich. Auch in engen Parklücken super. Kein Anschlagen mehr am Nachbarauto oder an der Tiefgaragenwand. Einzige Nachteil (oder auch Vorteil): Türen lassen sich nur bei abgestelltem Motor öffnen. Ist ja auch sinnvoll. Nervt aber, wenn man kurz jemand aus-oder einsteigen lassen will.
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
speckerle; meinte:
Einzige Nachteil (oder auch Vorteil): Türen lassen sich nur bei abgestelltem Motor öffnen. Ist ja auch sinnvoll. Nervt aber, wenn man kurz jemand aus-oder einsteigen lassen will.

Also das ist bei unserem Sharan und ich glaube auch bei dem Viano, den wir probiert haben, nicht so.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Für euch mit 4 Kindern und Hund braucht ihr wirklich ein Auto mit vollwertigen 3 Reihen.
Damit scheidet ein orlando und m.E auch der Scharan und der große Ford Van aus.

Vergesst bitte den Viano! Steht zwar Mercedes drauf, aber bitte nicht mit Mercedes Personenfahrzeugen verwechseln.
Der Viano ist nämlich gelinde gesagt eine 'Scrottkarre' (wie andere auch schon angemarkt haben): Schlecht verarbeitet, unzuverlässig, Rostanfällig . Keinen Stern wert!

Der T5 ist ein anderes Kaliber und auch handlicher eigentlich sollte er erste Wahl sein. Er ist so was wie ein Kompakter unter der "Liefer Auto" Kategorie

Alternativ würde ich noch die Fahzeuge aus der Renault/ Nissan/ Opel Kooperation anschauen.
Renault Traffic und Opel Viano: Die sind beide qualitativ deutlich näher, oder gleichwertig am T5 und mit weitem Abstand vor dem Viano anzusehen. Auch in X Varianten lieferbar.
Beide könnten auch eine preiswertere Alternative sein, da sowohl Renault als auch Opel für Neukunden sicher einige Prämien herausrücken. Stylingmäßig finde ich sie persönlich sogar schicker als den T5- vom Viano mal ganz abgesehen.

Relativ neu und eventuell eine echt preiswerte Alternative sind die Renault Kangoo mit längerem Radsatand (seit kurzem verfügbar). Gibts jetzt auch bald mit Mercedes Stern drauf und dann entsprechend teurer.

Insgesamt solltet ihr die Angebote der Französischen Hersteller wirklich mal intensiver checken.
Die haben ein deutlich größeres Angebot an "Nutzfahrzeugen für den Privatgebrauch" als die deutsch stämmigen Hersteller.

Generell würde ich statt einem Neufahrzeug auch jünge Gebrauchte checken, bzw den Händler suchen lassen.

Gruß und Viel Erfolg

Flyglobal
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Also Renault Kangoo würde ich von abraten, ganz schlechte Erfahrungen mit gemacht. Zwischen den Kangoos, die wir hatten, und dem gebrauchten VW Caddy (den es auch mit dem Doppelkupplungsgetriebe gibt) liegen Welten. Klar, preislich eine andere Liga, aber gebraucht auf jeden Fall machbar.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also von den Schiebetüren würde mich auch keiner mehr abbringen können. Nichts einfacheres als auf die Fernbedienung zu drücken und den Maxi-Cosi/Einkaufstüten reinstellen. Vor allem bei Regen sehr nützlich. Auch in engen Parklücken super. Kein Anschlagen mehr am Nachbarauto oder an der Tiefgaragenwand. Einzige Nachteil (oder auch Vorteil): Türen lassen sich nur bei abgestelltem Motor öffnen. Ist ja auch sinnvoll. Nervt aber, wenn man kurz jemand aus-oder einsteigen lassen will.

Schon mal gecheckt ob es sich dabei um die linke Schiebe Tür auf der Fahrerseite handelt?
Das mag damit Sicherheitsvorschriften zusammenhängen, da man verhindern will/ muß, daß Passagiere in den fließenden Verkehr nach links rausgelassenw erden.

Gruß
Flyglobal
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Den Opel Vivaro haben wir im Fuhrpark. Ist ganz ok. Hier und da klapperts. Ihn als eine Klasse besser als den Viano einzustufen halte ich aber für etwas weit hergeholt.
Kostet aber auch deutlich weniger.
 
Moderiert:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich glaube das "Rostproblem" beim Viano wurde ab BJ 2007 weitestgehend beseitigt. Viano in der L oder XL Variante in der 3 Liter Diesel Version war bislang eigentlich unser Favorit, die Berichte hier geben jedoch zu denken.

Fahre selber u.a. einen Viano 2.2 CDI als 4matic mit Automatik.
Hatte einmal ein Rostproblem am Griff der Heckklappe, wurde aber anstandslos beseitigt. Bei meiner MB-Niederlassung läuft der Viano als LKW.
Der Wagen selbst ist ein komfortables Reisefahrzeug zu einem im Vergleich noch anständigen Preis. T5 ist insgesamt mehr "PKW", aber eben auch Lichtjahre teurer - ich war nicht bereit dafür > 60' € auszugeben.
Fahre beide Probe, vergleiche Preis/Leistung und entscheide Dich für einen von beiden.
Alle anderen genannten Alternativen taugen bei Deiner Kind/Hund Konstallation nicht.
 
  • Like
Reaktionen: sanibel

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Der Viano in der 3.0 CDI Variante ist in meinen Augen eine Katastrophe. Der Motor ist in diesem Auto fehl am Platz. Der Viano ist ein Hecktriebler. Bei Regen oder im Winter ist das Auto unbeladen fast nicht fahrbar. Ich habe mehrere Fahrsicherheistainings mit Vianos gemacht. Der 3.0 war super, wenn es drum ging zu driften. Fahren war in Tainingsbedingungen aber fast nicht möglich.

HÄ!?!?!?!?!?????????

Ich war selber mit meinem (allerdings 2.2 4matic) beim Fahrsicherheitstraining: Der ist vom ESP so eingeregelt, dass selbst dem größten Amateur bei Vollgas in einer rutschigen Kurve nichts passieren kann.
Fahrdynamisch total langweilig, aber eben narrensicher...
 

Flux

Erfahrenes Mitglied
18.09.2010
381
1
LSME
[...] Fahrdynamisch total langweilig, aber eben narrensicher...

Ja. Und weil das beim Fahrtraining so langweilig ist, hat bei uns seinerzeit der Fahr-Instruktor den "Rollenprüfstandmodus" aktiviert. Damit macht das Training Dank Drifteinlagen dann zwar etwas mehr Spass, allerdings ist der Alltagsnutzen eher zweifelhaft...
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
HÄ!?!?!?!?!?????????

Ich war selber mit meinem (allerdings 2.2 4matic) beim Fahrsicherheitstraining: Der ist vom ESP so eingeregelt, dass selbst dem größten Amateur bei Vollgas in einer rutschigen Kurve nichts passieren kann.
Fahrdynamisch total langweilig, aber eben narrensicher...

Das nennt man dann wohl Unterschied zwischen Hecktriebler und Allrad... ;)
 

Kaffee

Reguläres Mitglied
03.10.2010
34
0
STR
Vergesst bitte den Viano! Steht zwar Mercedes drauf, aber bitte nicht mit Mercedes Personenfahrzeugen verwechseln.
Der Viano ist nämlich gelinde gesagt eine 'Scrottkarre' (wie andere auch schon angemarkt haben): Schlecht verarbeitet, unzuverlässig, Rostanfällig . Keinen Stern wert!

Der T5 ist ein anderes Kaliber und auch handlicher eigentlich sollte er erste Wahl sein. Er ist so was wie ein Kompakter unter der "Liefer Auto" Kategorie

Alternativ würde ich noch die Fahzeuge aus der Renault/ Nissan/ Opel Kooperation anschauen.
Renault Traffic und Opel Viano: Die sind beide qualitativ deutlich näher, oder gleichwertig am T5 und mit weitem Abstand vor dem Viano anzusehen. Auch in X Varianten lieferbar.

Also die Vianos, die ich gefahren hab, waren qualitativ den entsprechenden T5 mindestens ebenbürtig... :confused: Und der letzte Vivaro, den ich kennenlernen durfte, war beileibe nicht auf dem selben Niveau wie VW/MB...

Der Viano in der 3.0 CDI Variante ist in meinen Augen eine Katastrophe. Der Motor ist in diesem Auto fehl am Platz. Der Viano ist ein Hecktriebler. Bei Regen oder im Winter ist das Auto unbeladen fast nicht fahrbar. Ich habe mehrere Fahrsicherheistainings mit Vianos gemacht. Der 3.0 war super, wenn es drum ging zu driften. Fahren war in Tainingsbedingungen aber fast nicht möglich.

Also der 3.0 im Regen unfahrbar? Ich weiß nicht... Selbst als langer Radstand mit ausgeräumten Sitzen ging der mir zumindest auf regennasser Fahrbahn nie abhanden... Im Winter hatte ich bisher nur 2.2 (nicht Allrad) und hatte ebenfalls keine Probleme. Und spätestens wenn mal etwas mehr Gewicht hinten drin ist, macht ein T5 als Fronttriebler im Winter auch keinen Spass mehr...
 

Kaffee

Reguläres Mitglied
03.10.2010
34
0
STR
Ja. Und weil das beim Fahrtraining so langweilig ist, hat bei uns seinerzeit der Fahr-Instruktor den "Rollenprüfstandmodus" aktiviert. Damit macht das Training Dank Drifteinlagen dann zwar etwas mehr Spass, allerdings ist der Alltagsnutzen eher zweifelhaft...

Vor allem ohne jegliches Assistenzsystem, wie dieses überbewertete ABS... =;
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.106
790
im Paralleluniversum
Ich bin mir sicher, auch der 3.0 als Hecktriebler hat ein auf Herrenfahrer abgestimmtes ESP...

Das Problem ist einfach, dass die Kraftübertragung nicht wirklich gut funtkioniert. Insbesondere bei Regen und Schnee ist das wenig erfreulich.
Fahr das Auto einfach mal probe, dann verstehst Du was ich meine.

Ich finde des sehr schade. Der 3.0 CDI als Allrad -dann aber ohne die unsinnige Höherlegung, weil sie die Technik des Allrad bei der Planung einfach nicht vorgesehen haben - wäre mein Lieblingsauto. Gibbed aber leider nun mal nich :cry: