20.12.12: LH A380 in SFO nach Turbulenzen in der Werft

ANZEIGE
E

embraer

Guest
ANZEIGE
Ich sass damals auf 2A, neue F.

Ich sass in der C mit zwei Kollegen. War ein mühsamer Flug, ständig Turbulenzen... Ich habe aber nie erfahren, weshalb der Weiterflug gecancelled wurde...
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich sass in der C mit zwei Kollegen. War ein mühsamer Flug, ständig Turbulenzen... Ich habe aber nie erfahren, weshalb der Weiterflug gecancelled wurde...

Es war wohl ein Triebwerksproblem.
Ursprünglich hiess es in der SQ F Lounge, dass der Weiterflug verspätet sei und man mir anbieten würde mich auf den nächsten SQ F Flug zu buchen.
Interessanterweise hat ein anderer LH F Gast diese Umbuchung abgelehnt, da er mit LH fliegen wolle.... Vermutlich irgendein Maximierer Idiot, der es nicht kapiert hat.

Ich habe die Umbuchung sofort angenommen und war ca. 20 Minuten später in CGK, als ursprünglich gelpant.
Der Idiot in der SQ F Lounge sitz vermutlich noch heute dort ... ? ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Gerade wenn es nach oben gegangen sein sollte, bekommen die Paxe deutlich weniger davon mit als wenn es ein "Loch" gewesen wäre. Dies aber auch nur eine weitere Spekulation.


@antwort/flylocal

Könntet ihr beiden bitte eure Mutmaßungen mal etwas einschränken.
Ganz offensichtlich fliegt ihr (du?) zwar recht gerne, verweigert aber zumindest hier im Forum jedes Interesse an avionischen wie organisatorischen Zusammenhängen inkl. der fälligen Folgerungen/Schlüsse.
Z.B.: SFO wie LAX sind zwar Ziel der LH, aber noch lange nicht eine technische Basis.
In LAX könnte man zwar einen A380 warten lassen, es würde allerdings das Einreihen in einer Warteliste bedeuten, ohne Garantie dass die (Airline-) spezifischen Ersatzteile vorhanden sind und erheblich mehr kosten als an der Homebase.
Gewisse, vielleicht nur potentielle, Schäden lassen sich auch nicht nur durch eine einfach Sichtkontrolle entdecken.
Denkt einfach mal an die Zeit, die ein A380 zwecks der Spanten-U-Profil-Problematik im Flügel in der Werft liegt - kleine Teile, große Wirkung und ein immenser Zeitaufwand auf Grund der Komplexität des Systems.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Gerade wenn es nach oben gegangen sein sollte, bekommen die Paxe deutlich weniger davon mit als wenn es ein "Loch" gewesen wäre. Dies aber auch nur eine weitere Spekulation .
Wenn Du über sieben bis neun Sekunden mindestens mal die vierfache Erdbeschleunigung auf eine nicht "vorbereitete" Kiste wirken lässt, garantiere ich, daß die Passagiere das mitbekommen. Jeder der gestanden hat bsp.weise wird garantiert danach nicht mehr gestanden haben.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Triple3, da hast du vollkommen recht - das brauchst du mir nicht garantieren, ich kenne es sogar.

Es ist aber dennoch eine Situation, die wesentlich glimpflicher ausgeht als eine mit vergleichbaren "minus-G-Kräften". ;)

Bitte verstehe mich nicht falsch:
ich will den Vorfall in keiner Weise herunter spielen.

Ich denke lediglich, dass es gewisse Vorkommnisse gibt, die die Paxe zwar irritieren, aber nicht derart verängstigen, wie die "klassischen Turbulenzen" inkl. herumfliegen sämtlichen Kabineninventars.
Kompressionen steckt der menschliche Körper doch ganz passabel weg, kennt sie in Teilen und empfindet sie weniger dramatisch als "Parabel-Flug-Situationen". ;)

Letztlich ging es mir in meinem obigen Post aber auch garnicht um diesen Aspekt. ;)
Du verstehst ... ?
 
E

embraer

Guest
Ich übersende der gestrandeten Maschine meine besten Wünsche. Auf dass sie bald genesen möge. Es tut mir leid, dass die Maschine jetzt das Weihnachtsfest alleine in einem kalten Hangar am San Franciscoer Flughafen verbringen muss :(
 
  • Like
Reaktionen: Washington
E

embraer

Guest
Welchen Vorfall denn? Ihr wißt doch alle nicht was wirklich vorgefallen ist. Trotzdem wird hier mit g-Vielfachen nur so rumgeworfen...

Moment mal... Moment! Oke? :mad: Ein A380 kann nicht mehr fliegen. Der König der Lüfte ist am Boden gefangen. Das ist nicht lustig!
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.864
186
Schon komisch wie hier von einem Extrem in's andere gewechselt wird. Von "routine-/vorschriftsmäßiger Inspektion weil ein Flugwert über- oder unterschritten wurde", über "es dauert so lange, weil kein Team/Equipment vor Ort ist", über "gravierender Zwischenfall" und jetzt "ein Vorfall" und "der A380 kann nicht mehr fliegen".

Leute, ... Ihr wißt es.
 

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
Schon komisch wie hier von einem Extrem in's andere gewechselt wird. Von "routine-/vorschriftsmäßiger Inspektion weil ein Flugwert über- oder unterschritten wurde", über "es dauert so lange, weil kein Team/Equipment vor Ort ist", über "gravierender Zwischenfall" und jetzt "ein Vorfall" und "der A380 kann nicht mehr fliegen".

Leute, ... Ihr wißt es.

Nur so nebenbei: nach dem Überschreiten eines Grenzwertes musste das Flugzeug einer Inspektion unterzogen werden. Die Spezialisten aus Deutschland kamen erst mit der nächsten -etwa 7 Stunden verspäteten- Maschine aus FRA. Also stand die A380 bis dahin schon über 30 Stunden am Boden. Die Untersuchung dauert auch seine Zeit und wenn dann ein Ersatzteil beschafft werden muss, dann kann das evtl. auch mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Es gibt hier im Forum durchaus Leute, die wissen, was und wovon sie schreiben. Du scheinst wohl eher nicht dazu zu gehören.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Moment mal... Moment! Oke? :mad: Ein A380 kann nicht mehr fliegen. Der König der Lüfte ist am Boden gefangen. Das ist nicht lustig!

Koenig der Luefte? Eher fluegellahm mit Rutschen C... haben die a380 bei LH mittlerweile FlyNet? Sehe ausser dem Pissoir in der F bix speziell tolles daran...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Laut flightradar ist der Flieger gestern abend in SFO als LH9877 gestartet und müsste somit gegen Mittag heute in Frankfurt eintreffen.
 
E

embraer

Guest
Tatsächlich... Dicht hinter dem normalen Kurs... Ankunft in FRA um 14.30 Uhr vorgesehen... im Moment ist die Kiste noch über Amerika :D

ImageUploadedByTapatalk1356245027.421039.jpg
 
E

embraer

Guest
Unglaublich... leer... muss fast gespenstisch sein, ein so grosses Flugzeug leer durch die Nacht über den Teich zu fliegen...
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Unglaublich... leer... muss fast gespenstisch sein, ein so grosses Flugzeug leer durch die Nacht über den Teich zu fliegen...

ganz ehrlich? ich glaube, für nen Piloten macht das keinen Unterschied. hinter ihm ist die Tür zu. ob da nun 500 pennen oder keiner. das ist dem auch egal.
 

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
ganz ehrlich? ich glaube, für nen Piloten macht das keinen Unterschied. hinter ihm ist die Tür zu. ob da nun 500 pennen oder keiner. das ist dem auch egal.

Stimmt, aber die Cockpittür darf offen sein. Dadurch ist man nicht so eingesperrt und hinten sind ja noch 21 Flugbegleiter und die eingeflogenen Techniker...
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Stimmt, aber die Cockpittür darf offen sein. Dadurch ist man nicht so eingesperrt und hinten sind ja noch 21 Flugbegleiter und die eingeflogenen Techniker...

ach, mit der Tür offen zieht es nur, dann holt man sich noch was weg :eek: und die 21 anderen werden es sich gemütlich gemacht haben, hoffe ich, und sich nicht alle in der Y in die Mittelreige gequetscht haben (y)
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ganz ehrlich? ich glaube, für nen Piloten macht das keinen Unterschied. hinter ihm ist die Tür zu. ob da nun 500 pennen oder keiner. das ist dem auch egal.

Wenn die wirklich leer fliegt, dann hat der Pilot richtig Spaß. Die A388 geht ja schon voll recht gut, aber leer (ohne Paxe, ohne Gepäck) muß die dann richtig Dampf haben. Und ohne empfindliche Fracht an Bord, kann man wenigstens mal ordentlich steigen nach dem Start. :)
 
  • Like
Reaktionen: giulia