Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
ANZEIGE
Moderations-Hinweis:
Könnten wir von vermeintlich exklusiven Business Class Getränken & sonstiger Verpflegung wieder zum eigentlichen Thema, den Op-Ups aus günstigen Buchungsklassen, zurückkommen?
 

honflyer

Aktives Mitglied
14.09.2010
208
0
Ich bin ja wirklich sehr viel LH geflogen, aber das habe ich bislang weder gesehen - geschweige denn noch als SEN oder HON je selber erlebt.

Ist zwar off-topic - kann aber bestätigen, dass es dies durchaus gibt. Bin vor einem Jahr mal neben einem anderen HON in der Eco Exit-Row NYC-FRA geflogen - er hat dann auch nach einem C essen gefragt, dies auch bekommen...meinte dann zu mir, dass er dies immer macht...und meistens auch erfolgreich. Wäre mir zu dreist.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.532
322
Singapore
Ist zwar off-topic - kann aber bestätigen, dass es dies durchaus gibt. Bin vor einem Jahr mal neben einem anderen HON in der Eco Exit-Row NYC-FRA geflogen - er hat dann auch nach einem C essen gefragt, dies auch bekommen...meinte dann zu mir, dass er dies immer macht...und meistens auch erfolgreich. Wäre mir zu dreist.

Ein HON in der Y auf einem Langstreckenflug? Der tut mir wirklich leid und hat das Essen wirklich verdient!
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
wieso!? ich fliege inner europäisch fast nur Y und werde wahrscheinlich trotzdem verlängern... :confused:

Nach meinen Informationen gibt es keine HON Meilen auf Y Flügen mehr. Wir haben in der Firma zwei 100% Eco HON’s die nun künftig nach Statusende zum SEN degratiert werden. Zwei Techniktroubleshooter die meistens nur 1-3 Tage vor Ort sind. Die fliegen nach Asien, Australien, Südamerika und Afrika und zurück nach Europa manchmal in unter 8 Tagen. Die erreichten locker den HON als Y Fliegen. Die ärgern sich entsprechend. Die schätzten die HON Benefits und die machmal erhaltenen OpUps als HON aus Y. Die werden künftig trotzdem sehr oft *A fliegen aber auf den Middle East und Australien Routen die EK nutzen, da auch bei EK Goldstatus. Bessere Verbindungen und als normaler SEN kein Grund LH/LX der EK in Y vorzuziehen. M&M spart zwar künftig das Filet aus der FÖRST-Lounge gegen Kartoffelsalad aus der SEN Lounge aber verlieren einiges mehr durch die verloren Tickets.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
... M&M spart zwar künftig das Filet aus der FÖRST-Lounge gegen Kartoffelsalad aus der SEN Lounge aber verlieren einiges mehr durch die verloren Tickets.

M&M will aber die reinen Y-HONs verlieren. Und allzu viel Geld werden sie mit diesen von Dir beschriebenen Gästen nicht mal in den Sand setzen, da Y-Firmentarife nicht allzu ergiebig sind und meist doch sehr grosse Flexibilität bieten müssen!

Wenn der Mitarbeiter der eigenen Firma zu wenig wichtig ist für ein Businessticket, wieso soll er dann eigentlich bei der Airline VIP-Status haben?:confused:
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
M&M will aber die reinen Y-HONs verlieren.

Glaube ich nicht, dass dies der Hauptgrund ist. Aber das Produkt HON ist so verschlechtert worden, dass M&M auch die anderen Kunden verlieren wird. Wer fliegt denn bitte freiwillig mit einer teureren alten biz und First class ? Und wenn man nicht von JFK, MUC, Fra oder ZRH wegfliegt, bringt der ganze lounge tralala ganz wenig. Vorwegen ihr HoN Koffer wird mit Sorgfalt behandelt - mein letzter samsonite kam nur mit 3 von 4 Rädern aus JFK an.
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
M&M will aber die reinen Y-HONs verlieren. Und allzu viel Geld werden sie mit diesen von Dir beschriebenen Gästen nicht mal in den Sand setzen, da Y-Firmentarife nicht allzu ergiebig sind und meist doch sehr grosse Flexibilität bieten müssen!
:confused:

Nun ich weiss nicht was Ihr für Firmentarife bekommt. Wir sind "nur" eine mittelgrosse Firma und bezahlen Normaltarife als würde man privat buchen. Tja und genau die flexiblen Y Tickets sind teuer und preislich machmal nahe bei den discount C Tickets. Die Marge bei flex Y-Tickets sind sehr gut und der Platzbedarf gering da Ecositz. Das sind für die Airlines die besten Gäste ausser fullfare C und F natürlich.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
ANZEIGE
300x250
Nun ich weiss nicht was Ihr für Firmentarife bekommt. Wir sind "nur" eine mittelgrosse Firma und bezahlen Normaltarife als würde man privat buchen. Tja und genau die flexiblen Y Tickets sind teuer und preislich machmal nahe bei den discount C Tickets. Die Marge bei flex Y-Tickets sind sehr gut und der Platzbedarf gering da Ecositz. Das sind für die Airlines die besten Gäste ausser fullfare C und F natürlich.

Zur Tarifhöhe hab ich schon ganz anderes gehört, auch wenn ich zu denen gehöre, die slbst bezahlen. Aber der andere Gedanke, den ich erwähnt habe, den sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: :yes:
Wenn der Mitarbeiter der eigenen Firma zu wenig wichtig ist für ein Businessticket, wieso soll er dann eigentlich bei der Airline VIP-Status haben?
Kommt dann noch hinzu, dass die Y-Tarife in genau gleichem Masse weiter verkauft werden, da der Reisende ja nicht selbst bucht, sondern die Firma, die ja bekanntlich Y gut genug findet, für den entsprechenden Mitarbeiter.
Traurig aber wahr, aber nachdem ich anfangs auch noch so wie Du darüber dachte, ist es mittlerweile völlig nachvollziehbar für mich, dass Eco-Buchungen nicht mehr HON-Meilen-fähig sind! Ist mir übrigens viel lieber so, als wenn man in Eco keine HON-Benefits mehr kriegen würde! Man braucht halt einfach genug Premiumflüge und sichert sich so die Benefits, auch wenn man "ausnahmsweise" mal Eco unterwegs ist, macht doch Sinn. Aber wenn Eco-Fliegen Normalzustand ist, brauch man eigentlich auch keine Premiumbenefits, sonst würd man doch nicht nur eco buchen, oder?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.